Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Daten-Austausch übers Netz. Womit/Wie am bessten/schnellsten?
yardi
2007-01-02, 00:05:18
Hi!!!
Habe nen guten Freund der aber mittlerweile weiter weg gezogen ist. Naja seit paar Wochen hat er Internet und wir stehen wieder in Kontakt dadurch.
Wir schicken uns gerne kleinere Dateien zu was wir dann meist per E-Mail machen mussten weil bei ihm seit er umgezogen ist der Datenaustausch per ICQ nicht mehr funzt. War aber auch generell nicht so optimal die Lösung über ICQ.
Jetzt hat er ein paar selbst gemachte Game-Videos (da ist er sehr gut drin) die er mir gerne schicken möchte. Die sind aber im Schnitt gute 200-300MB gross...Da fällt E-Mail ja flach;)
Ich bin jetzt auf der Suche nach einer Möglichkeit wie wir kleinere aber auch größere Daten austauschen können. Möglichst schnell, sicher, einfach und ohne Abbrüche usw.
Wir haben es mit Xfire versucht aber damit ist es a) arsch lahm und b) bricht die Verbindung sehr oft ab
Klassiche Messenger sind anscheinend generell eher nicht für große Dateien geeignet. ICQ funzt wie gesagt gar nicht.
Früher hatten wir mal Soulseek ne zeitlang genutzt aber ich weiss garnicht ob das noch weiterentwickelt wird bzw. war das auch immer recht kompliziert und klappte nicht immer.
Momentan sind wir hamachi (quasi ein VPN-Messenger) am testen und das klappt bisher ganz gut. Ich konnte direkt seine Windows-Freigaben sehen und bin die Datei (265mb gross) gerade am kopieren. Das geht aber auch nicht gerade schnell und ich weiss nicht ob da hamachi das Maximum aus der DSL-Leitung meines Freundes rausholt. Er sagt er spürt keine Verlangsamung seines Internets, wir waren auch gerade im TS und es laagte nicht oder so.
Naja die Datei wird jetzt schon gute 2 Stunden kopiert aber sonderliche Voran gehts nicht.
Kann man da irgendwie was tweaken? In den Optionen von hamachi gibts nichts dazu...
Generell halt die Frage was ihr uns für den Austausch von solch großen Daten empfehlen könntet. Welches Programm bzw. welche Methode benutzt ihr?
Wie gesagt, sollte schnell, sicher, einfach und zuverlässig sein. Zumindest halbwegs.
PatkIllA
2007-01-02, 00:12:08
ftp
Kampf-Sushi
2007-01-02, 00:21:50
Egal welche Methode ihr nimmt, einer von euch beiden muss an seinen Router und/ oder Firewall die Ports forwarden, sonst klappts nicht. Oder es läuft über einen Server, was dann meistens ziemlich lahm ist.
ICQ ist normal ziemlich fix wenns denn eine direkte Verbindung ist. Ich glaub die neueren Versionen können das auch als "Backup" quasi über nen Server laufen lassen, das ist aber recht lahm.
Da bei ICQ außerdem immer der Empfangende die Ports durchrouten muss, benutz ich bei mir n FTP-Server... dann muss ich die Ports nur bei mir durchrouten, und die andere Person kann zur Not auch n Browser nehmen. (Wobei ein Programm mit Resume schon empfehlenswert wär)
Also ich würde mal versuchen deine Ports für ICQ durchzurouten. Z.B. so:
http://www.icq-transfer.de.vu/
Wobei hier wahrscheinlich auch noch ein paar Leute beesere Links parat haben... oder einfach selbst googeln.
yardi
2007-01-02, 00:25:47
ftp
Hatte ich vor langer Zeit auch mal getestet. Problem war und ist aber die 24h Trennung bzw. die Änderung der IP und das Port-Forwarding das damals einfach nicht so recht klappen wolltee.
Ist aber ne gute Idee, kennst du gute Freeware FTP Server die einfach zu bedienen sind?
Und wegen der IP-Änderung, gibts da ne Möglichkeit das der Server immer unter ner festen Adresse erreichbar ist?
Mein PC ist eh quasi immer an, das wäre schon praktisch.
Kampf-Sushi
2007-01-02, 00:31:31
Ist aber ne gute Idee, kennst du gute Freeware FTP Server die einfach zu bedienen sind?
FileZilla
CesarFTP
GuildFTP
Oder hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=270088S
Und wegen der IP-Änderung, gibts da ne Möglichkeit das der Server immer unter ner festen Adresse erreichbar ist?
http://de.wikipedia.org/wiki/Dyndns
http://www.dyndns.com/
PatkIllA
2007-01-02, 00:31:43
dyndns hilft bei der dynamischen IP.
Der Client muss halt unterstützen, dass beim Abbruch weitergemacht wird. Dabei sollte einstellbar sein, wie oft und in welchen Abständen ein neuer Versch unternommen wird, da es evtl ein paar Minuten dauert, bis die neue IP angekommen ist.
Trotzdem kann es nicht schaden große Dateien in handliche Brocken zu unterteilen. Je nach Material läßt sich evtl. mit einem Packer auch noch etwas Übertragungszeit sparen.
FTP-Server unter Windows hab ich schon länger nicht mehr eingerichtet, aber da wird sich was finden.
Keine eurer Methoden wird funktionieren, so lange ihr eure Router nicht richtig konfiguriert!!!
Und danach sollte ICQ völlig ausreichen, weil das sogar abgebrochene Transfers fortsetzen kann!
Ports müssen auf jeden Fall immer konfiguriert werden, wenn eine Art "Serverdienst" genutzt wird, also nicht nur ausgehenden Datenverkehr, sondern *wartenden Datenverkehr von außen*. Genau dafür gibt es in jedem Router eine Option um es zu konfigurieren.
KinGGoliAth
2007-01-02, 01:05:53
im gegensatz zu icq hat es afaik keine resume funktion aber ich würde für sowas msn nehmen.
bisher kam man damit problemlos durch jede firewall, router oder sogar abgezogene kabel. ;D
besonders hilfreich bei leuten, die keine ahnung haben und nichtwissen, wie sie firewall oder router richtig einstellen. kann aber auch den fortgeschrittenen die arbeit enorm erleichtern.
yardi
2007-01-02, 01:43:07
Hab mir jetzt mal auf die schnelle nen DynDNS Account besorgt und mit Filezilla nen Server aufgesetzt. Da in der Fritzbox auch ein DynDNS Client drin ist sollte das Erneuern der IP kein Problem sein.
Ging recht einfach, der Server ist auch (zumindest bei uns im Netzwerk) unter der DynDNS Domain erreichbar.
Um das genau testen zu können wäre es nett wenn sich jemand dazu bereit erklären könnte mal auszutesten ob der Server übers Netz erreichbar ist. Wenn jemand will bitte hier posten, er kriegt dann ne PM mit den Zugangsdaten.
Vielen Dank im Voraus!!
Ich würde das an deiner Stelle lassen einen FTP Server ins Internet zu stellen,
wenn man kaum bis keine Ahnung hat.
Das ist ein viel zu großes Sicherheitsrisiko und du bist dafür verantwortlich, wenn andere auf deinen FTP Server Raubkopieren, Pornos und Co laden, nur weil du den Rechner nicht absichern kannst und das Updaten der Server Software nicht ernst nimmst. Gerade wenn man als OS Windows benutzt, das hier einem kaum Arbeit abnimmt.
Mein Tipp an dich daher:
Nimm einen freien im Internet verfügbaren FTP Server und holt euch dafür einen Zugang.
Dann kann jeder von euch auf diesen Server draufladen, was der andere haben soll.
Das schöne dabei ist, ihr könnt das sogar Zeitversetzt machen, wenn der eine mal nicht im Internet ist, er kann sich die Daten dann ja später von diesem FTP Server downloaden, der sowieso immer 24h 7 Tage die Woche verfügbar ist.
Außerdem wird er von diesem richtigen Internetserver auch die volle Downloadgeschwindigkeit seines DSL Anschlußes erreichen, denn der begrenzende Faktor ist bei euch eher eure Uploadrate und die ist bei DSL meist so bei 128 -256 KBit/s (je nach DSL Tarif und Anschluß).
Falls ihr private Daten über den FTP Server tauschen wollt, dann empfehle ich euch diese vorerst mit gnupg oder PGP zu verschlüsseln.
Ihr müßt dann nur noch eure GPG Public Keys austauschen.
fellpower
2007-01-02, 10:28:48
Ich würde das an deiner Stelle lassen einen FTP Server ins Internet zu stellen,
wenn man kaum bis keine Ahnung hat.
Das ist ein viel zu großes Sicherheitsrisiko [...]
Mein Tipp an dich daher:
Nimm einen freien im Internet verfügbaren FTP Server und holt euch dafür einen Zugang.
schon irgendwie n widerspruch, oder?
ob er den aufm heim pc hat und er wird klargemacht, oder n server im netz. sicherheit haste nirgends..;) aufm heim pc merkste aber eher, wenn du aerger hast..;)
Haarmann
2007-01-02, 10:42:06
yardi
WinRAR nehmen, kleine Stücke draus machen und zB mailen. Alle Anderen Ideen gehen auch - sogar EMule ist ne Option - da brauchts nichtmals zerstückelt zu sein.
PatkIllA
2007-01-02, 10:47:08
yardi
WinRAR nehmen, kleine Stücke draus machen und zB mailen. Alle Anderen Ideen gehen auch - sogar EMule ist ne Option - da brauchts nichtmals zerstückelt zu sein.Mailen ist eine ganz schlechte Idee. Das bläht sich locker nochmal um 25% auf und es gibt öfters Ärger mit großen Anhängen
yardi
2007-01-02, 11:26:09
Ich würde das an deiner Stelle lassen einen FTP Server ins Internet zu stellen,
wenn man kaum bis keine Ahnung hat.
Das ist ein viel zu großes Sicherheitsrisiko und du bist dafür verantwortlich, wenn andere auf deinen FTP Server Raubkopieren, Pornos und Co laden, nur weil du den Rechner nicht absichern kannst und das Updaten der Server Software nicht ernst nimmst. Gerade wenn man als OS Windows benutzt, das hier einem kaum Arbeit abnimmt.
Mein Tipp an dich daher:
Nimm einen freien im Internet verfügbaren FTP Server und holt euch dafür einen Zugang.
Dann kann jeder von euch auf diesen Server draufladen, was der andere haben soll.
Das schöne dabei ist, ihr könnt das sogar Zeitversetzt machen, wenn der eine mal nicht im Internet ist, er kann sich die Daten dann ja später von diesem FTP Server downloaden, der sowieso immer 24h 7 Tage die Woche verfügbar ist.
Außerdem wird er von diesem richtigen Internetserver auch die volle Downloadgeschwindigkeit seines DSL Anschlußes erreichen, denn der begrenzende Faktor ist bei euch eher eure Uploadrate und die ist bei DSL meist so bei 128 -256 KBit/s (je nach DSL Tarif und Anschluß).
Falls ihr private Daten über den FTP Server tauschen wollt, dann empfehle ich euch diese vorerst mit gnupg oder PGP zu verschlüsseln.
Ihr müßt dann nur noch eure GPG Public Keys austauschen.
Naja man kann es auch übertreiben. Das ganze ist dazu gedacht alle paar Tage mal ein paar Videos und Bildchen hoch- oder runterzuladen und nicht als 24/7/365 Saugserver für Pr0ns o.ä.
Die Adresse bekommen vieleicht 3-4 Leute und die bekommen Accounts eingerichtet. Bin auch am überlegen ob die nur Leserechte bekommen und nur nach Absprache was hochladen können. Aber ich vertrau diesen Leuten auch...
Verschlüsselung ist auch ein Thema, da werde ich auch noch was machen.
Der FTP-Server scheint ganz gut zu funzen, ich denke wir werden diese Möglichkeit erstmal austesten. Scheint mir ja doch alles zu bieten was gefordert war.
HFS ist ein kleiner Open Source HTTP File Server! Man muss natürlich den eingestellten Port im Router freischalten, z.B. Port 50000 nicht unbedingt den Port 80 nehmen! Es ist recht einfach und verständlich aufgebaut, mit Bentutzer- und Passwort-Authentifizierung und Geschwindigkeit kann man auch wie gewünscht einstellen. Aber werf selber mal einen Blick drauf:
http://www.rejetto.com/hfs/?f=intro
yardi
2007-01-02, 14:19:46
HFS ist ein kleiner Open Source HTTP File Server! Man muss natürlich den eingestellten Port im Router freischalten, z.B. Port 50000 nicht unbedingt den Port 80 nehmen! Es ist recht einfach und verständlich aufgebaut, mit Bentutzer- und Passwort-Authentifizierung und Geschwindigkeit kann man auch wie gewünscht einstellen. Aber werf selber mal einen Blick drauf:
http://www.rejetto.com/hfs/?f=intro
Auch interessant. Über http File Server weiss ich aber bisher garnix. Wie kann ich denn auf so nen Server zugreifen? Über den Browser? Und wie kann ich dann da was hochladen auf den Server?
Edit: Ok, hab mich eingelesen und mal nen Server aufgesetzt. Nach ein paar Einstellungen funktioniert das alles sehr gut. Vielen Dank für den Tipp!!
Evtl. benutzen wir dann doch den http Server denn da braucht man nicht noch nen extra Client zum Zugriff. Klappt prima mit dem Browser, zumindest mit dem Firefox. Mit Opera scheint es nicht zu gehen.
Rooter
2007-01-03, 01:03:11
Naja die Datei wird jetzt schon gute 2 Stunden kopiert aber sonderliche Voran gehts nicht.
Kann man da irgendwie was tweaken? In den Optionen von hamachi gibts nichts dazu...Naja, es kann halt nur so schnell gehen wie sein Upload es zuläßt.
Egal welche Methode ihr nimmt, einer von euch beiden muss an seinen Router und/ oder Firewall die Ports forwarden, sonst klappts nicht.AFAIK bohrt sich Hamachi ähnlich wie Skype durch Router NAT/Firewalls durch.
MfG
Rooter
Pensero
2007-01-03, 19:28:54
Ich denke auch mit Hamachi sollte es funzen das Programm baut übers Internet ein "Lan"- Netz auf und da kannste dann wie in nem Netzwerk auf die Dateien des Anderen zugreifen und diese kopieren!
schon irgendwie n widerspruch, oder?
ob er den aufm heim pc hat und er wird klargemacht, oder n server im netz. sicherheit haste nirgends..;) aufm heim pc merkste aber eher, wenn du aerger hast..;)
Oh man, es geht hier selbstverständlich um einen FTP Server der von professionellem Personal betreut wird!
Du machst doch als Laie auch keinen eigenen E-Mail Server auf,
sondern nimmst GMX, WEB.de oder Co!
Naja man kann es auch übertreiben. Das ganze ist dazu gedacht alle paar Tage mal ein paar Videos und Bildchen hoch- oder runterzuladen und nicht als 24/7/365 Saugserver für Pr0ns o.ä.
Übertrieben wäre es, wenn ihr wirklich euren eigenen Server auf euren
Rechnern laufen läßt.
Dir ist offensichtlich gar nicht der Aufwand klar, der auf dich zu kommt,
wenn du das Ding warten mußt und das mußt du, wenn du keine Scherereien bekommen willst.
Überlaßt das den Profis und nehmt deren FTP Dienste in Anspruch.
Da gibt's sicher auch etwas kostenloses.
Man kann auch einen Webspace Dienst mit FTP Zugriff dafür benutzen.
yardi
2007-01-04, 01:44:16
Also Hamachi hat keinesfalls den höchstmöglichen Upload Speed erreicht, das war wesentlich weniger. Der Kopiervorgang ist irgendwann auch einfach abgebrochen...
Wir haben gestern den ersten größeren FTP-Transfer gemacht und hat super geklappt. War ne 200MB Video-Datei die problemlos und schnell in ein paar Stunden hochgeladen war.
@ Gast
Weiss nicht so ganz was dein Problem ist...
Warten? Wa stellst du dir denn da vor? Ich hab nen extra Ordner für den FTP-Server angelegt, da kommen die Dateien rein die er haben möchte und eben die die er mir hochlädt. Das sind alle Woche paar kleinere Dateien (Dokumente, pdf's, Bilder) im einstelligen MB Bereich und ab und zu mal ne Video Datei die eben bissel größer ist. Das wars.
Wüsste nicht was da zu "Warten wäre" bzw. was da so problematisch sein soll.
Was ist mit einem P2P VPN Tunnel??
Hab aber keine Ahnung wie man den Einrichtet!
little
@ Gast
Weiss nicht so ganz was dein Problem ist...
Warten? Wa stellst du dir denn da vor? Ich hab nen extra Ordner für den FTP-Server angelegt, da kommen die Dateien rein die er haben möchte und eben die die er mir hochlädt. Das sind alle Woche paar kleinere Dateien (Dokumente, pdf's, Bilder) im einstelligen MB Bereich und ab und zu mal ne Video Datei die eben bissel größer ist. Das wars.
Wüsste nicht was da zu "Warten wäre" bzw. was da so problematisch sein soll.
Ganz einfach, den FTP Server IMMER auf dem neuesten Stand halten.
Sicherheitslücken stopfen und korrekt konfigurieren.
Dabei ist dann auch zu HOFFEN, daß der Programmierer die Sicherheitslücken auch IMMER SCHNELL stopft und die neue Version zum Download anbietet,
die du dann Downloaden MUßT!
Dann mußt du deinen FTP Server unter anderen Benutzerrechten laufen lassen, als mit deinem Standard Benutzeraccount der vermutlich mit Administratorrechten ausgestattet ist, denn sonst ist dein Rechner mal ganz schnell voll mit Viren, Trojanern, Malware, Raubkopien etc..
Der muß also unter seinem eigenen eingeschränkten Benutzeraccount laufen gelassen werden, damit ein Cracker, Wurm, Virus etc. nicht sofort schaden anrichten kann, wenn dein FTP Server komprimitiert wurde.
Du mußt ein Intrusion Detecion System auf deinem Rechner laufen lassen,
damit du Einbruchversuche in deinen Rechner schnell erkennst
und auch überhaupt weißt, das etwas falsch gelaufen ist.
Die Log Dateien immer überwachen.
Und du trägst die alleinige Verantwortung, wenn jemand deinen FTP Server als Raubkopienschleuder mißbraucht, die Rechteinhaber kommen dann zu dir und wollen von dir Geld sehen, denn es war DEIN FTP Server und dein Internetanschluß unter dem DU die Raubkopieren oder Kinderpornos etc. zum Download angeboten hast.
Also eine ganze Menge Veranwortung.
Mal schnell nen FTP Server starten und so lassen wie er ist kannst du vielleicht in deinem privaten Home Netzwerk machen, aber nicht wenn der Rechner am Internet hängt.
Übrigens, wenn du vergißt den FTP Server regelmäßig upzudaten und jemand nutzt eine Sicherheitslücke in dem FTP Server aus und erlangt dazu Zugriff auf dein System, dann kann er dort auch Keylogger und dergleichen installieren.
D.h. wenn du beim nächsten mal dann Home Banking machst, dann ist beim übernächsten Besuch dein Konto leer.
Das sind alles potentielle Szenarion die passieren können
und auch passieren werden, wenn du deine Arbeit nicht machst.
Und noch etwas, im Internet gilt der Satz: Man muß vom Worst Case ausgehen und dementsprechend sein System anpassen.
Kinehs
2007-01-04, 03:41:48
Wie gesagt, sollte schnell, sicher, einfach und zuverlässig sein. Zumindest halbwegs.
Also zum Thema einfach, zuverlässig und sicher (AES verschlüsselt) würde ich ganz klar Skype empfehlen. Sollte die dyn. IP wegen redial wechseln resumed der Download automatisch. Parallel könnt ihr mit der Software noch chatten, telefonieren und Video übertragen.
Schnell sollte es sein, muss man aber mal testen (je nachdem wieviel Firewall(s) etc. dazwischengeschalten sind).
Wenn ihr euch ab und zu mal eine große Datei schickt und sonst nur kleinere wie Bilder, MP3s ist das mit Sicherheit eine der einfachsten Möglichkeiten.
Also zum Thema einfach, zuverlässig und sicher (AES verschlüsselt) würde ich ganz klar Skype empfehlen. Sollte die dyn. IP wegen redial wechseln resumed der Download automatisch. Parallel könnt ihr mit der Software noch chatten, telefonieren und Video übertragen.
Skype ist schrott, erst recht als Telefoniesoftware da es den weltweit anerkannten Telefoniestandard "SIP" umgeht.
Wer also fleißig wieder beim Monopol aufbauen helfen möchte, so wie bei Windows auch, der bentützt natürlich Skype.
Leute die Monopole nicht haben wollen und Linux User, die Open Source Software bevorzugen die benutzen den freien SIP Standard.
Übrigens, Skype arbeitet auch als Peer2Peer Netz, d.h. wenn man
einen Volumenbasierten Tarif hat, dann sollte man Skype auf keinen Fall nutzen, wenn man nicht für Traffic bezahlen will, den andere Skype Telefonierer verursachen.
Zum verschlüsselten Datenaustausch gibt es bessere Möglichkeiten als Skype.
Z.B. kann man auch sftp nehmen oder einfach die Datendie geheim bleiben sollen mit GNUPG verschlüsseln.
Übrigens hier ein paar Infos zu SIP:
http://de.wikipedia.org/wiki/Session_Initiation_Protocol
Und wenn man Skype wirklich benutzen möchte,
dann sollte man zumindest die Kritiken auf Wikipedia.de dazu durchlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Skype
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.