Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASUS A8N-E + DVB-SAT Karte


Gast
2007-01-02, 11:54:41
Hi,

seit einigen Tagen bin ich am überlegen mir eine DVB-SAT Karte in den PC zu stecken. Hab mich diesbezüglich auch informiert und musst nun feststellen, dass es gerade mit den Boards von ASUS und der A8N-Reihe Probleme mit SAT-PCI-Karten geben soll. Insbesondere mit Karten von Technisat. Ausgerechnet so eine hätte ich jetzt eigentlich kaufen wollen.

http://www.slashcam.de/info/ASUS-und-PCI-Sat-1034862.html
http://www.dvbviewer.com/forum/index.php?showtopic=9307&st=0

Auf der Support-Seite von ASUS findet man zu diesem Thema natürlich nichts und der telefonische Support ist chronisch unterbesetzt (kein durchkommen). Mal abwarten wann und mit welchem Inhalt eine e-Mail-Antwort kommt.

Jetzt meine Frage: Hat einer von euch eine solche Kombination (A8N-E + SAT-Karte)? Wenn ja, gab es Probleme und v. a. welche?

Was soll ich jetzt machen? Kann ich hoffen, dass das Problem nur die ersten Revisionen der Boards betroffen hat? Mein A8N-E hat Rev. 2.0.
Das Ding kaufen, einbauen und abwarten was passiert und das vielleicht defekte Board anschließend zu Asus senden gefällt mir irgendwie nicht so gut.

CompuJoe
2007-01-02, 12:22:09
Das hat nicht unbedingt was mit dem Board zu tun.

Ich habe damals 3 verschieden Mainboards Testen können, alle mit einen nForce, aber auf keinen habe ich nen Stabilen (Ruckelfreien) betrieb meine HP WinTV Nova S+ hinbekommen.

Erst ein wechsel auf das Asus A8R32 hat abhilfe geschaffen.
Nun gehts alles ohne Abstürtze und ohne geruckel.

Um solchen Problemen von vornherein aus dem Weg zu gehen, kauf dir ne Externe USB 2.0 Satbox.

Edit: Das einzige was mir damals auf dem Abit KN8 Ultra geholfen hatte (aber nur bei dem) war den PCI Latancy Timer auf 64 zu stellen, aber das hat meine X-Fi nicht vertragen, es gab dann Knistern und Knacksen im Ton.

Die anderen Boards waren AN8-E und K8N-Neo 4F

Gast
2007-01-02, 12:43:13
Hi,

danke für die schnelle Antwort!

Ich habe nur Angst, dass die USB-Dinger nichts taugen. Zudem bin ich nicht so arg bewandert in SAT-Angelegenheiten. Bei uns wurde erst vor kurzem auf SAT umgestellt und es handelt sich dabei um eine sog. Einkabellösung von Technisat. Weshalb ich von vornherein eigentlich ein Produkt von Technisat kaufen wollte.

Außerdem gibt es wohl einige Probleme mit USB-1.1 Geräten bei denen die Bandbreite nicht ausreicht. So z. B. auch auf der Technisat-Seite nachzulesen.

StefanV
2007-01-02, 12:43:17
Das hat nicht unbedingt was mit dem Board zu tun.
Doch, hat es!

Dieses Board ist allergisch gegen sehr alte PCI Karten!!
Wenn man diese mal reinsteckt, ist die Wahrscheinlichkeit, das man das Board killt recht groß.

Worauf man achten sollte:
2 Kerben am Slot!

CompuJoe
2007-01-02, 12:57:37
Hi,

danke für die schnelle Antwort!

Ich habe nur Angst, dass die USB-Dinger nichts taugen. Zudem bin ich nicht so arg bewandert in SAT-Angelegenheiten. Bei uns wurde erst vor kurzem auf SAT umgestellt und es handelt sich dabei um eine sog. Einkabellösung von Technisat. Weshalb ich von vornherein eigentlich ein Produkt von Technisat kaufen wollte.

Außerdem gibt es wohl einige Probleme mit USB-1.1 Geräten bei denen die Bandbreite nicht ausreicht. So z. B. auch auf der Technisat-Seite nachzulesen.

Deswegen schrieb ich ja USB 2.0 :)

http://stegasystems.online-reseller.de/eshop.php?action=article_detail&rid=standard&s_supplier_aid=1317617

Doch, hat es!

Dieses Board ist allergisch gegen sehr alte PCI Karten!!
Wenn man diese mal reinsteckt, ist die Wahrscheinlichkeit, das man das Board killt recht groß.

Worauf man achten sollte:
2 Kerben am Slot!

Achso, das kannte ich noch nicht.
Aber wie gesagt manche DVB-S PCI Karten gehen auf dem nForce 4 sehr schlecht.

Gast
2007-01-02, 13:53:09
Ja, die USB Plus habe ich auch schon gefunden. :D
Allerdings ist sie derzeit nirgends lieferbar. :/ Werde ich wohl warten müssen.

Eine Frage zu dem Gerät habe ich dennoch: Wird es von DVBViewer unterstützt? Es scheint ja ziemlich neu zu sein und in der Kompatibilitätsliste vom DVBViewer steht das Gerät nicht.


Zu dem PCI-Problem. Technisat meint ja, dass es am nforce liegt. ASUS hingegen schweigt sich zu dem Thema gänzlich aus. Lediglich auf Anfrage gibt es wohl Auskunft. Glaubt man den Leuten die dort angerufen haben, scheint ASUS die Schuld auf den Chipsatz schieben.

Die c't meint, dass praktisch alle Karten mit aktiver LNB-Spannungsversorgung betroffen sind bzw. Probleme verursachen können. Haben aber auch nur Probleme in Verbindung mit ASUS feststellen können. Komischerweise haben aber Intel-Boards dieses Problem überhaupt nicht oder nicht so stark, dass es auffällt.
Es fällt beim "googlen" auch auf, dass vorwiegend ASUS-Boards von dem Problem betroffen zu sein. Im besonderen wohl die A8N-Serie.

Kurioserweise funktioniert die Kombination aus Technisat/Skystar und A8N-E/Premium/Deluxe bei manchen (oder evtl. vielen?) problemlos.

Ich denke wir werden wohl nie erfahren, wer hier wirklich gepfuscht hat und spezifikationen nicht eingehalten hat. :/ ... IMO war es ASUS. ;P :D

Gast
2007-01-02, 14:13:11
Jetzt habe ich wohl die entscheidende Antwort gefunden:

http://forums.nvidia.com/lofiversion/index.php?t3188.html

Der ASUS Support sagt:

Dear Customer

Your Skystar 2 card works on 5 volts and a8n_sli board works on on pci version 2.3 (3.3 volts) only

I am sorry to say that your card wont work on this mainboard

Thank you
BR
Riz

--> ASUS unterstützt auf diesen Boards _nicht_ die volle PCI 2.2/2.3 Spezifikation.

Wie könnte ich jetzt herausfinden, welche Spannungen mein A8N-E Rev. 2.0 auf den PCI-Slots zur Verfügung stellt? Könnte ja sein, dass sie mittlerweile nachgebessert haben. *an den weihnachtsmann glaub* *g*

StefanV
2007-01-02, 16:24:53
Damit ist die Signalspannung gemeint, es bestätigt sich auch das, was im P3D Forum gesagt wurd, nämlich das man die A8N Bretter mit einer entsprechend alten, 5V Only, Karte killen kann.
Unter anderem SB Live.

Aber ja, es hat sich gebessert, die von Oberon erwähnte Karte unterstützt 3,3V Signalspannung.

PS: für diesen Müll gehört ASUS eigentlich erschlagen denn die Spec sieht vor, das 3,3V Only Slots die Kerbe LINKS haben MÜSSEN, Rechts = 5V.