Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multiplikator schwankt zw. 9 und 10
Slipknot79
2007-01-05, 19:31:55
Yo, wollte gerade Super PI laufen lassen und habe das Verhalten der CPU per CPU-Z beobachtet. Wenn Super PI rennt, schwankt der Multiplikator zw 9 und 10.... Dementsprechend fallen die Ergebnisse schlecht aus.
Das Problem liegt beim eigenen AMD-Treiber^^. Wenn ich diesen deinstalle, rennt Super PI durchgehend mit 10x Multi. Aber dann funzt C&Q nicht :(
Gibts ne Abhilfe? :(
haifisch1896
2007-01-05, 20:26:41
Dann versuchs mal mit RMClock oder CrystalCPUID.
Stell dazu CnQ im BIOS aus und installier eins von beiden. Da kannst Du auch ohne aktiviertes CnQ die Multis lastabhängig verändern.
Slipknot79
2007-01-05, 20:31:32
Dann versuchs mal mit RMClock oder CrystalCPUID.
Stell dazu CnQ im BIOS aus und installier eins von beiden. Da kannst Du auch ohne aktiviertes CnQ die Multis lastabhängig verändern.
Daran habe ich auch schon gedacht, aber mir wäre die automatische Lösung lieber :(
Gibts ne Abhilfe? :(
Jo. Super Pi links liegen lassen und sich über einen Rechner freuen der strom spart
Hendrik@Zweitrechner
2007-01-05, 21:26:51
RMClock und CCI laufen automatisch, sofern man es einmal eingestellt hat.
Hat bei mir nach der ersten Installation zwei Minuten gedauert und läuft seitdem wie am Schnürchen.
Bei RMClock einfach auf Profile gehen, die entsprechenden Multis einstellen, Spannung kannst Du auch anpassen wenn du willst und fertig.
Ich selber nutze zwei Arten von Profilen:
Wenn ich so unter Windows arbeite, nutze ich "Performance on demand". Da läuft er mit max. 2GHz und alles wird gut.
Spiele ich oder konvertiere ich einen Film, stelle ich auf "Max. performance" und schon läuft er mit 2.8GHz.
Das Ganze lässt sich mit 2 Mausklicks anpassen, sofern man die Profiländerung per Mausklick auf das Icon auch aktiviert hat.
Nebenbei werden auch Temperatur und Auslastung des/der Kern(e) angezeigt.
nochmalhendrik
2007-01-05, 21:28:25
Ich schätze, das Problem wird er nicht nur bei SuperPI haben sondern auch bei Vollbildanwendungen (Spiele), nur da sieht mans ja nicht.
Slipknot79
2007-01-05, 21:31:17
Ich schätze, das Problem wird er nicht nur bei SuperPI haben sondern auch bei Vollbildanwendungen (Spiele), nur da sieht mans ja nicht.
Spielemässig ist das Problem auch da. Laut Rivatuner schwanken die MHz :(
>RMClock und CCI laufen automatisch, sofern man es einmal eingestellt hat.
Habs noch so in Erinnerung, dass CCI Symbole auf dem Desktop erstellt und man dann per Klick auf das Symbol die CPU entsprechend einstellt in Bezug auf Takt und Vcore. Oder verwechsel ich das jetzt mit nem anderen Programm? Oo
haifisch1896
2007-01-06, 00:10:35
Bei Crystal bin ich mir nicht so sicher, weil ich das nur von Screenshots und vom Lesen kenne, aber bei RMClock bin ich mir sicher. Wenn Du möchtest, kann ich Dir dazu gerne nen Screenie machen. Ist aber echt so, dass zwei Mausklicks reichen.
Zweimal links die Taste gedrückt und es läuft so, wie Du es konfiguriert hast.
Slipknot79
2007-01-06, 01:27:09
Tatsächlich, mit CCI funzt es :)
Mir ist aber RM sympathischer^^, hab da aber noch nicht rausgefunden wie man das Teil einstellt, so dass Idle der Multi auf 5x gestellt wird und die Vcore auf 1.1V, oder kann RM Vcore nicht manipulieren?
haifisch1896
2007-01-06, 20:40:55
Du wirst wahrscheinlich heute noch eine Anleitung dafür bekommen. Warte ab.
Slipknot79
2007-01-06, 20:45:32
CCI funzt zuverlässig in der Taskbar mit /HIDE /CQ. Aber wenns dir nicht zu viel Mühe macht, kann ich die Anleitung eventuell gebrauchen. Ist aber kein Muss, bin gerade dabei mich mit CCI anzufreunden.
Trotzdem thx :)
haifisch1896
2007-01-06, 23:15:07
"Druckfrisch" :)
RMClock: Cool'n'Quiet im Eigenbau (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=342319)
Slipknot79
2007-01-07, 00:01:54
Habs mal ausprobiert, gute Sache, funzt bei mir. Kmisch nur dass ich erst mit den Vcore-Einstellungen nicht klar gekommen bin oO
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.