PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : xp2600+ vcore mod mit schlechtem board?!


MaiKi
2007-01-06, 19:42:25
Hi,
hab hier nochn xp2600+ allerdings auf nem msi k7n2-il welches keine optionen für eine einstellung der vcore hat! bios mod und vcore mods hab ich nicht gefunden für das board, kennt jemand welche???

und wenn es keine gibt gibts eigentlich auch ne andere möglichkeit die vcore zu erhöhen indem ich etwas an der cpu ändere?

MaiKi
2007-01-06, 20:09:15
hab gerade gesehen das ich nur die V version davon habe also ohne firewire und so, die il ist mit firewire!

kann ich trotzdem das bios der il nehmen??? denn firewire ist ja nur ne steckkarte die ich auch bei mir reinmachen könnte

Fatty
2007-01-06, 21:04:39
http://www.ocinside.de/html/workshop/pinmod/amd_pinmod_d.html

KinGGoliAth
2007-01-06, 21:14:52
ich will ja nicht unken aber bevor du dir mit drähten cpu, board und wer weiß was noch toastest solltest du vielleicht auf dem marktplatz mal nach einem brauchbaren oc board suchen.

ich kann ja verstehen, dass geiz geil ist aber wenn nach erfolgreichem mod der rechner in flammen steht hast du dabei nicht wirklich was gespart.

MaiKi
2007-01-06, 21:48:02
ja das stimmt schon hatte das auch anders in erinnerung dacht das war immer nur ein drahtpunkt aber ich müsste ja 8 punkte oder so miteinandern verbinden das ist mir doch etwas zu viel gefrikel in so engem raum!

welches board wäre denn am besten fuer nen 2600xp?

Raff
2007-01-06, 23:37:50
So schwer ist das eigentlich gar nicht. Einfach kleine Drähtchen nehmen, genau gucken und fertig. Mein Braten (Rechner 2 in der Sig) hat auch so 'ne Mod und rennt sauber. "Oberseite Sockel" ist übrigens am einfachsten, denn so kann man die Dinger einfach u-förmig reinstopfen und das hält dann.

Wenn du schon ein neues Mobo holen willst, dann kannst du auch gleich den gesamten Unterbau wechseln. Wenn du allerdings nur ~30€ über hast, kannst du dir ein gebrauchtes, aber dennoch feines Abit NF7(-S) Rev. 2.0 holen. Und zwar nur in dieser Bezeichnung, NF7-S2 ist beispielsweise eine Billigversion mit weniger OC-Funktionen.

MfG,
Raff

KinGGoliAth
2007-01-07, 00:56:06
entweder das oder ein modell der a7n8x reihe von asus. die gehen auch gut ab.

MaiKi
2007-01-07, 17:50:25
hm ich glaub dann riskier ich es doch wenn es reicht die u förmig rein zu stecken!

wie viel spannung kann denn ein xp2600 ab? so dass er mit relativ normaler luftkühlung noch zu kühlen ist?!

läuft im moment bei ca 45 -50 crad unter volllast

Das Auge
2007-01-07, 20:52:57
Kommt auf den Kühler an, ich weiß ja nicht was du unter "realtiv normaler Lukü" verstehst ;)
Mit nem sehr guten Luftkühler würde ich 1,85V als Obergrenze ansehen.

KinGGoliAth
2007-01-07, 20:58:36
über 60°C wäre mir damals persönlich zuviel gewesen.

lag aber auch daran, dass mein barton auf 2,4ghz gleich abgestürzt ist sobald er über 59°C hatte. ;D

kauf dir für nen 20er nen sonic tower (wenn er denn ins gehäuse paßt) und du kannst es mit luft nicht mehr besser machen.,

zwerg-05
2007-01-07, 21:59:47
hallo ,

besorge dir für dein board nen mod bios damit müste es gehen.

MaiKi
2007-01-13, 11:16:41
das problem ist dass es kein mod bios gibt, bzw eins habe ich gefunden bei 3dnow... aber da geht der link nicht mehr!

mustrum
2007-01-16, 13:07:45
über 60°C wäre mir damals persönlich zuviel gewesen.

lag aber auch daran, dass mein barton auf 2,4ghz gleich abgestürzt ist sobald er über 59°C hatte. ;D

kauf dir für nen 20er nen sonic tower (wenn er denn ins gehäuse paßt) und du kannst es mit luft nicht mehr besser machen.,
Mein Barton hat sch bei 55 Grad aufgegeben (2.45ghz). Unter Wakü lief er dann jahrelang stabil bis ich ihn ausgemustert habe.
Die Barton CPUs rauchen nicht wirklich schnell ab aber bei viel vcore und hohem OC muß man sie gut kühlen wenns stabil sein soll.

Heimatloser
2007-01-16, 18:15:19
Wenn Du in der Nähe von Frankfurt wohnst kannst Du Dir ein Board bei mir abholen.

DerHeimatlose

MaiKi
2007-01-19, 18:28:28
hab noch mal ne frage dazu auf der oc inside seite gibts auch eine malanleitung für auf der cpu bei der man die brücken verbindet, geht das auchunabhängig vom board und sind da nachteile?

haifisch1896
2007-01-19, 20:26:38
Die Nachteile sind, dass Du manche CPUs (kommt auf das Herstelldatum drauf an) vor dem Malen isolieeren musst. Bzw. die Brücken da drauf, weil die Kontakte sonst auf Masse gehen können und der dann irgendeinen Wert einstellt.
Am besten, wenn auch am schwierigsten, wäre der Pinmod wie ein Vorschreiber schrieb.

MaiKi
2007-01-27, 23:09:54
so hab mir jetzt mal dünne drähte geholt und möchte es morgen durchführen!
jetzt hab ich nur eine frage noch dazu an die die das vielleicht schon mal gemacht haben... wenn ich die drähte als u in den sockel stecke wie krieg ich denn dann die cpu noch da rein? die füße der cpu müssen ja mit rein aber wenn ich mir den draht anschaue und mich dunkel an die größe der köchelchen erinnere wirds ganz schön eng für die cpu füße

KinGGoliAth
2007-01-27, 23:22:19
das paßt. die drähte sind ja hoffentlich nicht sehr dick!
am besten du schnappst dir nen lautsprecherkabel, zwirbelst das auf und nimmst eine einzelne kabellitze dafür. die sind so dünn, dass die pins der cpu noch problemlos in den sockel passen.

€: altes ide oder floppykabel schlachten würde auch gehen. hauptsache son dünnes drähtchen.