Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adleraugen - Wie sehen die?
Hallo,
ich habe mich folgendes gefragt. Ich bin teilweise Brillenträger kann aber trotzdem auch gut ohne der sehen. Ich sehe weit nicht gut. Sobald ich aber fürs Fernsehen oder für die Tafel in der Schule diese aufsetze, sehe ich alles in einer vollkommen "neuen" Welt. Joke Modus an: "Alles kommt mir schärfer, sozusagen "digitale HDTV schärfe" vor." ;D;D
Nun zum Thema, wir Menschen sehen vieles scharf wenn wir gesunde Augen haben.
Aber ich kann mir das irgendwie schwer vorstellen, deswegen brauche ich eine Erklärung wie ein Adler von weitem verdammt gut sehen kann. Hat er Zoom Augen? Oder wie zeigt sich das praktisch? Gibt es eine Simulation, ein Video oder sonstiges welche die Augen eines Adlers simulieren?
Würde das mal gerne sehen.
Falls das Thema nicht hier reinpasst, schieben schieben.
Mit freundlichen Grüßen,
TommyBoss
Simon Moon
2007-01-06, 23:31:57
Hallo,
ich habe mich folgendes gefragt. Ich bin teilweise Brillenträger kann aber trotzdem auch gut ohne der sehen. Ich sehe weit nicht gut. Sobald ich aber fürs Fernsehen oder für die Tafel in der Schule diese aufsetze, sehe ich alles in einer vollkommen "neuen" Welt. Joke Modus an: "Alles kommt mir schärfer, sozusagen "digitale HDTV schärfe" vor." ;D;D
Nun zum Thema, wir Menschen sehen vieles scharf wenn wir gesunde Augen haben.
Aber ich kann mir das irgendwie schwer vorstellen, deswegen brauche ich eine Erklärung wie ein Adler von weitem verdammt gut sehen kann. Hat er Zoom Augen? Oder wie zeigt sich das praktisch? Gibt es eine Simulation, ein Video oder sonstiges welche die Augen eines Adlers simulieren?
Würde das mal gerne sehen.
Falls das Thema nicht hier reinpasst, schieben schieben.
Du hast dir die Frage ja schon beantwortet: er sieht alles in einer vollkommen "anderen" Welt.
Zoomen kann er nicht, doch da wo du selbst mit brille findest, dass ist mir zu unscharf, sieht ein Adler das ganze noch.
Simulieren: Brille ab, Brille auf. ;)
oder: Texture Detail = Low , Texture Detail = High
Monger
2007-01-06, 23:44:09
Ich vermute mal, dass der Adler ein wesentlich eingeschränkteres Sichtfeld als wir hat. Quasi als wenn er ständig durch ein Fernglas blicken würde...
Aber ich weiß es nicht. Ich hab irgendwo mal eine Reportage gesehen, wo sie das Sichtfeld u.a. von Hunden und Insekten nachgestellt haben. Es ist nicht wirklich vorstellbar.
Wir können uns ja auch nichtmal vorstellen wie ein anderer Mensch sieht, obwohl es da durchaus drastische Unterschiede gibt. Frauen haben z.B. in aller Regel ein weiteres Sichtfeld als Männer - deshalb finden sie im Kühlschrank immer alles auf Anhieb, während Männer da lange suchen müssen! ;)
FeuerHoden
2007-01-07, 14:07:09
Ich habe mal eine Doku gesehen wo gezeigt wurde wie ein Adler sieht. In der Mitte des Sichtfeldes sieht ein Adler sehr scharf und auch mit einem gewissen Vergrößerungsfaktor, drum herum aber relativ normal.
Avalox
2007-01-07, 14:29:12
Zum Vogelauge allgemein.
----
Die Physiologie des Vogelauges - aktueller Wissensstand und offene Fragen
Dr. Gerhard Spitzer, Institut für Zoologie, Universität Wien
Das Vogelauge ist im Gegensatz zum menschlichen Auge nicht auf Schärfe, sondern auf Bewegungssehen selektiert. Die Linse des Vogelauges ist in Ruhestellung fernakkommodiert. Die meisten Vogelarten haben einen großes Sehfeld, zum Beispiel Taube 300 Grad, Waldschnepfe 360 Grad, aber einen sehr kleinen binokularen Bereich, zum Beispiel Pinguin 0 Grad (außer Greifvögel).
Die räumliche Auflösung (das "Scharfsehen") ist insbesondere bei Kleinvögeln mit einer Bogensekunde sehr gering - im Vergleich zum Menschen (25 Bogensekunden). Tauben sehen ähnlich scharf wie Menschen. Andererseits ist die zeitliche Auflösung mit 150 bis 200 Bildern pro Sekunde wesentlich höher als jene des Menschen (23 bis 25 Bildern pro Sekunde) und die Akkommodation im allgemeinen besser. Während Eulen mit vier bis sechs Dioptrien dem Menschen ähnliche Werte erreichen, haben viele Vogelarten acht bis 20 Dioptrien und Wasservögel, die an große Brechungsunterschiede angepasst sind, sogar mehr als 50 Dioptrien.
Aus diesen Eigenarten des Vogelauges ist erklärbar, dass insbesondere Kleinvögel mit großen Fluggeschwindigkeiten (30 km/h) an Glasscheiben anfliegen.
Die für das Farbsehen nötigen Stäbchen und Zäpfchen im Vogelauge sind im Vergleich zum Menschenauge sehr unterschiedlich. Bei tagaktiven Vögeln weisen sie Öltröpfchen auf, deren Bedeutung noch unbekannt ist. Während die Zäpfchen im menschlichen Auge in den Nanometerbereichen um 450 (blau), 500 (grün) und 550 (gelb) die stärksten Neuronenreize auslösen, gibt es im Vogelauge fünf Zäpfchensysteme, deren Verrechnung (Neuronenverschaltung) weitgehend unbekannt ist. Die stärksten Reize werden bei vielen Vogelarten von Lichtwellen in den Nanometerbereichen um 360 (UV), 450 (blau), 480 (blaugrün), 510 (grün) und 570 (rot) ausgelöst. Viele Vögel "sehen" folglich auch Wellenlängen (360 bis 400 und 600 bis 700), die für Menschen nicht sichtbar sind. Die Farbwahrnehmung des Menschen erfolgt über komplementäre Reize, daher als Mischfarben. Infolgedessen kann der Mensch nicht zwischen der Emission einer Farbe und der entsprechenden Mischfarbe zweier Komplementärfarben unterscheiden. Der "Weißpunkt" (Wahrnehmung weißer Farbe) kann beispielsweise aus komplementären Blaugrün- und Rotgrün-Tönen entstehen oder aus komplementären Blaurot- und Grünrot-Tönen, und so weiter. Ob die Wahrnehmung von Vögeln ebenfalls nach diesem Modell erfolgt, ist unbekannt.
Die am besten untersuchten Vogelarten sind Tauben und Hühner. Die Forschung der Vogelphysiologie hatte ihren Höhepunkt in den 1970er Jahren. Seither gibt es kaum neue Forschungsprojekte auf diesem Gebiet.
Das Institut für Zoologie führt seit Jahren Anflugtests mit Kleinvögeln an Glasscheiben durch. Die Versuchsanordnung am Gründach der Universität Wien in der Althanstraße besteht aus freistehenden Rahmen, in die Testglasscheiben eingehängt werden. Vorgespannte Spezialnetze verhindern den Anprall anfliegender Vögel, halten sie jedoch bis zur Registrierung fest. Nach der Bergung werden die Wildvögel freigelassen. Von den unterschiedlichen Dekoren, die an den Scheiben bereits getestet wurden, hat sich bis jetzt nur jenes bewährt, bei dem 13 Millimeter breite Bänder in 13 Millimeter Abstand auf die Scheibe gedruckt wurden. Der personelle Aufwand dieser Feldstudien besteht vor allem in der regelmäßigen Kontrolle der Netze.
---
http://www.wien.gv.at/wua/2003/workshop-vogelschlag.htm#kap1
Cool danke, sogar aus Wien der Bericht. :)
drmaniac
2007-01-29, 11:40:57
übrigens: durch sog. Laser OPs bekommen viele die vorher schlecht sehen konnten sogar laut Medizinern benannte "Adleraugen", d.h. sie haben dann eine Sehschärfe von +130%.
Was ich mir sehr geil vorstelle :)
Madman123456
2007-01-29, 17:31:19
Die menschliche Sehschärfe unterliegt einer grossen Toleranz. 130% über dem Durchschnittswert ist kein Problem. Tatsächlich kann man den Führerscheinsehtest noch bestehn wenn man 70% Sehschärfe hat.
Die Brille korrigiert sowas meistens recht gut, mit der Brille hat man eigentlich auch sowas wie "Adleraugen", da das Gesichtsfeld meistens stark eingeschränkt wird durch die Brillenränder. Man hat im Zentrum des Gesichtsfelds einen Bereich durch den man sehr scharf sieht, meistens besser als alle Nicht-Brillenträger, da man ja beim erhalt der Brille kürzlich beim Augenarzt war um sich sein Schieleisen maßschneidern zu lassen.
Mit meiner Brille hab ich, wenn sie grad neu ist ein derart gutes sehen das ich euch alle wechowne, aber sowas von OMFGTOLOLOLWTFROFL!!!!!11111einseins
Ohne Brille hingegen seh ich grad soweit wie ich sabbern kann.
koonsta
2007-01-31, 21:43:41
"Andererseits ist die zeitliche Auflösung mit 150 bis 200 Bildern pro Sekunde wesentlich höher als jene des Menschen (23 bis 25 Bildern pro Sekunde) und die Akkommodation im allgemeinen besser"
Zum Glück habe ich keine Adler Augen, 200 fps um ruckelfrei zu zoken, nein danke.
Ridcully
2007-02-02, 17:35:42
@ koonsta
Danke der einzig wahre kOmmentar zu dem Thema. Das ist das 3d Forum wie wir es lieben.
on Topic
mir fehlt da noch des aspekt wie das bild im hirn verarbeitet wird. das ist schon beim menschen sehr eigenwillig geregelt. (es zwar einzelnen stellen für kanten, bögen, gerade, farben, etc. aber keinen bereich in dem das bild wieder zusammengefuddelt wird. Zumindest findet sich im moment keiner)
Ob das bei Tieren/vögeln ähnlich oder komplett anders läuft ist vermutlich ziehmlich ausschlaggebend.
kokett
2007-02-03, 00:50:07
übrigens: durch sog. Laser OPs bekommen viele die vorher schlecht sehen konnten sogar laut Medizinern benannte "Adleraugen", d.h. sie haben dann eine Sehschärfe von +130%.
Was ich mir sehr geil vorstelle :)
Es ist sehr geil. Hatte vorher -3dpt auf beiden Augen, jetzt kann ich von fast 3m weg ne 96dpi Schrift lesen (ist keine verarsche).
Avalox
2007-02-03, 12:00:50
Es ist sehr geil. Hatte vorher -3dpt auf beiden Augen, jetzt kann ich von fast 3m weg ne 96dpi Schrift lesen (ist keine verarsche).
Welche Laser OP hattest du denn? Hast du noch deine Linsen, oder nun Implantate?
MarcWessels
2007-02-04, 12:39:54
"Andererseits ist die zeitliche Auflösung mit 150 bis 200 Bildern pro Sekunde wesentlich höher als jene des Menschen (23 bis 25 Bildern pro Sekunde) und die Akkommodation im allgemeinen besser"
Zum Glück habe ich keine Adler Augen, 200 fps um ruckelfrei zu zoken, nein danke.Danke, dass Du das schon gequotet hattest, denn das ist absoluter Blödsinn!
kokett
2007-02-04, 18:20:51
Welche Laser OP hattest du denn? Hast du noch deine Linsen, oder nun Implantate?
FEMTO-Lasik nennt sich das, also eine OP nur mit Lasern (1 Laser, der den Schnitt an der Hornhaut macht, ein anderer der dann Material "abschleift"). Bei der Methode wird das Risiko durch Infektionen, die durch den Schnitt mit nem Messer entstehen können, eliminiert. Das sind auch die häufigsten Komplikationen, die bei sowas entstehen können - ich gebe das jetzt nur wieder, wie es mir gesagt wurde.
Das Ganze ist ne Operation ohne Implantate, also an meinen Augen ist alles noch so wie Gott sie schuf :). Implantate gibt es nur bei sehr schwerer Fehlsichtigkeit, ab wieviel dpt das ist weiss ich nicht. Auf jedenfall war ich mit -3dpt ohne Brille im Prinzip blind. Ich habe schon noch Dinge wahrnehmen können, aber es war ein einziger Brei, gemessen hatte ich <10% Sehvermögen ohne Brille.
Der andere Vorteil an soner OP ist, dass so Faxen wie Hornhautverkrümmung gleich mitausgeglichen werden. Ich sehe jetzt 18 Monate nach der OP immer noch besser als mit perfekt angepasster Brille davor.
Der einzige Nachteil an der Laser only OP, ist dass man nicht so schnell danach perfekt sieht. Dauerte bei mir ne Woche, und bis 48h direkt nach der OP war alles recht unangenehm. Augen haben gebissen und ich war _sehr_ lichtempfindlich. War aber egal, denn ich hab die meiste Zeit davon bei geschlossenen Rolladen gepennt.
Ach ja: Laut meinem Augenarzt ist Monitorarbeit oder generelles langes Sitzen vorm PC nicht für Fehlsichtigkeit verantwortlich. Hatte ihn vor der OP gezielt drauf angesprochen, ob ich mir durch den PC nicht die Augen quasi nach der OP direkt wiederverderbe, nach der OP. Er sagte mir, dass es keinerlei Anhaltspunkte geben würde, dass Monitore das Sehvermögen entscheidend verschlechtern würden.
Meine Kurzsichtigkeit war btw. wachstumsbedingt. Kam in der Pubertät und wurde dann immer schlimmer, bis es dann mit 19-20 aufgehört hat.
Mr. Cruise
2007-02-04, 18:53:29
FEMTO-Lasik nennt sich das, also eine OP nur mit Lasern (1 Laser, der den Schnitt an der Hornhaut macht, ein anderer der dann Material "abschleift"). Bei der Methode wird das Risiko durch Infektionen, die durch den Schnitt mit nem Messer entstehen können, eliminiert. Das sind auch die häufigsten Komplikationen, die bei sowas entstehen können - ich gebe das jetzt nur wieder, wie es mir gesagt wurde.
Das Ganze ist ne Operation ohne Implantate, also an meinen Augen ist alles noch so wie Gott sie schuf :). Implantate gibt es nur bei sehr schwerer Fehlsichtigkeit, ab wieviel dpt das ist weiss ich nicht. Auf jedenfall war ich mit -3dpt ohne Brille im Prinzip blind. Ich habe schon noch Dinge wahrnehmen können, aber es war ein einziger Brei, gemessen hatte ich <10% Sehvermögen ohne Brille.
Der andere Vorteil an soner OP ist, dass so Faxen wie Hornhautverkrümmung gleich mitausgeglichen werden. Ich sehe jetzt 18 Monate nach der OP immer noch besser als mit perfekt angepasster Brille davor.
Der einzige Nachteil an der Laser only OP, ist dass man nicht so schnell danach perfekt sieht. Dauerte bei mir ne Woche, und bis 48h direkt nach der OP war alles recht unangenehm. Augen haben gebissen und ich war _sehr_ lichtempfindlich. War aber egal, denn ich hab die meiste Zeit davon bei geschlossenen Rolladen gepennt.
Ach ja: Laut meinem Augenarzt ist Monitorarbeit oder generelles langes Sitzen vorm PC nicht für Fehlsichtigkeit verantwortlich. Hatte ihn vor der OP gezielt drauf angesprochen, ob ich mir durch den PC nicht die Augen quasi nach der OP direkt wiederverderbe, nach der OP. Er sagte mir, dass es keinerlei Anhaltspunkte geben würde, dass Monitore das Sehvermögen entscheidend verschlechtern würden.
Meine Kurzsichtigkeit war btw. wachstumsbedingt. Kam in der Pubertät und wurde dann immer schlimmer, bis es dann mit 19-20 aufgehört hat.
How much? wenn ihc mal so dreist fragen darf?!
Und wo, das würd mich auch interessieren genauso wie die Risikowahrscheinlichkeit heutiger OPs!
Danke im vorraus;)
kokett
2007-02-05, 00:16:49
Preis hab ich dir per PM geschrieben. Meine bzw. die private Kasse meiner Eltern hat 50% übernommen, ich musste aber unterschreiben dass ich bis zum 50. Lebensjahr kein Rezept über Brille oder Kontaktlinsen einreiche bzw. halt nix dafür bekomme. Operation war bei Dr. Simon bei der Visumed Klinik in Stuttgart.
Zu den Risiken: Der Doc hat mir folgendes gesagt (sinngemässes Zitat):
"Also sie bezahlen ja sehr viel Geld für den Eingriff... Da garantiere ich ihnen, dass Sie hinterher keine Brille mehr brauchen werden, ansonsten wäre das ganze ja sinnlos, wenn sie danach einfach eine Brille mit der anderen tauschen."
Auf meine Frage, ob ich nicht in 5 Jahren oder so wieder ne Brille bräuchte meinte er, dass ich bis zur Alterweitsichtigkeit definitiv keine Brille mehr brauchen würde.
Die sonstigen Risiken sind halt so wie bei jedem Eingriff, sprich: Infektion, Komplikationen bei der Heilung. Da bekommt man so ein Blatt, mal schauen ob ich meins noch finde, evtl. kann ichs dann einscannen. Die risiken stehen aber auch auf wikipedia, musst nur bedenken, dass das meistens in 1:10000 oder 1:1000 Operationen angegeben ist.
Mir hat die OP auf jedenfall ein Plus an Lebensqualität gebracht. Klar, ich hab leicht reden, ich musste es ja nicht selbst bezahlen, aber ich hätte es so oder so gemacht. Bei mir war es halt wirklich so, dass wenn ich die Brille auf nem unifarbenen Untergrund gelegt habe, dann habe ich sie nicht gefunden auch wenn ich direkt davorstand. Und es kam halt nicht so prall, als 20 jähriger Leute nach der Brille fragen zu müssen (hatte die OP mit 22j).
-Saphrex-
2007-02-05, 01:28:32
Wo hast du die Operation gemacht und was hat es Gekostet? Gibt es in solchen Fällen eigentlich Sonderurlaub beim Arbeitgeber?
kokett
2007-02-05, 01:55:09
Schreib ichs halt doch hier rein..
Die FEMTO Methode kostet 5000€ inkl. der Nachuntersuchungen.
Die "normale" Methode kostet 3500€ inkl.
Ort: Visumed Stuttgart, Dr. Simon hat mich operiert.
Ob es Urlaub gibt weiss ich nicht, denke mal das muss man von Fall zu Fall klären. Man darf btw. bis 14 Tage danach keine schweren Maschinen bedienen.
Kommt schon rel. teuer der Eingriff. Wenn man es jedoch in Relation zu anderen Dingen setzt, finde ich es eigentlich i.O. Ein richtig derber PC (wo wir ja in einem IT Forum sind) kostet auch soviel, ist aber nach spätestens 2 Jahren nix mehr wert. Die OP hält (laut Arzt) halt bis man altersweitsichtig wird, also bei mir wohl 30 Jahre.
Mr. Cruise
2007-02-05, 18:34:27
Dank dir Kokett für die ganzen Infos;)
Ich bin mir sicher das ichs auch tun werde, aber ich bin ein Mensch, der "überhaupt" nicht auf Blindheit klarkommen würde, ich mein, das wär keinem anders, aber glaubt mir wenn ich sage, das ich dann amok laufen würde, so krass würds sein.
Ich hoffe man ist heutzutage soweit, das man wenigstens Blingheit ausschließen kann, auch wenn nicht, werde ichs früher oder später machen, aber ich komm einfach nicht auf diesen Gedanken klar:)
kokett
2007-02-05, 18:57:48
Ist kein Thema, ich hätt mir damals auch gewünscht jmd zu kennen der das schon gemacht hat. Den Zettel hab ich leider nimmer, hab ihn nach nem halben Jahr beim ausmisten weggeworfen, ich werd eh keine Probleme mehr bekommen.
Der Laser kann dich übrigens nicht erblinden lassen, du kannst aber wie gesagt durch Komplikationen bei der Heilung erblinden, das tritt aber so dermaßen selten auf, dass auf meinem Infoblatt nichtmal ne konkrete Zahl stand. Und die dadurch enstehende Blindheit wäre in dem Fall auch durch eine erneute Behandlung korrigierbar, so sagte man mir. Wenn du etwa in meinem Alter +-10 Jahre bist, dann hast du eh kaum was zu befürchten. Risikofaktoren sind halt Alter, ungesunder Lebensstil (Raucher, Trinker, FastFood...). Da ich sehr jung bin und damals noch Leistungssport gemacht hab und nie geraucht habe, war ich eh auf der sicheren Seite und hab mir auch nie nen Kopf gemacht. Ich hab mich auch bei meinem Operateur sehr sicher gefühlt, das ist wohl auch wichtig.
Die US Army hat übrigens kostenlose Lasik OPs für ihre Rekruten/Soldaten im Programm. Seit den 90ern haben die Ärzte dort schon mehrere 10000 OPs durchgeführt, Erfolgsrate (sprich keine Brille) >92%, bei dem Rest konnte immerhin eine deutliche Reduktion der Fehlsichtigkeit erreicht werden. Das kannst du im FOCUS nachlesen, Ausgabe Mai 2005 war das glaube ich, war so ein LASIK Special. Zu den Zahlen der Army muss man nat. sagen, dass die dort nicht das neueste Equipment verwenden und die Statistik Zahlen von über 10 Jahren gesammelt hat. Die heutige Erfolgsrate liegt denk ich bei nahe 100% dass man hinterher keine Brille mehr braucht.
Ich hab in 2 Wochen btw meinen 18 Monate Nachuntersuchungstermin... Soll ich noch irgendwas spezielles fragen wenn ich eh dort bin?
X-Force
2007-02-05, 20:09:15
ich bin 22 und meine augen scheinen immernoch ein klein wenig schlechter zu werden, wie lange kann sowas altersbedingt denn gehen, oder wie lange darf sich die sehkraft nicht mehr verändert haben, damit so ein eingriff sinnvoll ist ? Will ja nich Lasern lassen und dann wächst das immernoch schlechter. Momentan hab ich -3,25,-2,75
wäre nett wenn du ihn das fragen könntest
ich trau da einigen kliniken nicht die sowas ab 18 machen, weil danach hat sich meine sehkraft definitiv noch verschlechtert
kokett
2007-02-06, 01:33:52
Das habe ich ihn damals auch gefragt. Die Augen sollten sich binnen 12 Monaten nicht um mehr als 0,5dpt verschlechtern. Das Problem ist nämlich, dass Sehtests auch ein klein wenig (ca 0,25dpt) von der "Tagesform" abhängen. Sprich: Wenig gepennt, trockene Augen von Heizungsluft, etc pp. können das Ergebnis beeinflussen, deshalb weniger als 0,5dpt in 12 Monaten gilt als stabil. An sich darf sich, wenn es wachstumsbedingt ist, nichts mehr verschlechtern, wenn du halt nicht mehr wächst. Es wird bei einer Laserkorrektur auch immer ein bischen "überorrigiert", also du bist nach einer OP minimal weitsichtig genaugenommen. Das dient dazu, dass durch Heilprozesse ein gewisser Spielraum vorhanden ist.
In meinem Fall war es so, dass ich über 3 Sehtests hinweg dieselbe Sehstärke hatte (beim 2. Sehtest wurden -3,25 gemessen, beim 3.Test wieder -3), also mit 20 hat sich nix mehr getan. Ausserdem spielt es auch ne Rolle wer die Sehtests macht, beim Optiker ist es meist ungenauer als beim Arzt. Imho wird sich bei dir körperlich nichts mehr verändern bzw verändert haben, die letzte Sicherheit kann dir aber nur ein Arzt geben. Seriöse Operateure werden dich eh nicht operieren, wenn ein zufriedenstellendes Ergebnis nicht auf Dauer garantiert werden bzw. werden Sie dich ausdrücklich darauf hinweisen, dass du mittelfristig wieder eine Brille bräuchtest. Es ist _nicht_ so, dass jeder auf Teufel komm raus durch den Laser gejagt wird, im Gegenteil. Die Ärzte sind sehr bemüht, den Laser OPs einen makellosen Ruf zu verschaffen, weil gerade auch die Presse teilweise überkritisch berichtet hat, als das Ganze in den 90ern noch in den Kinderschuhen steckte. Ich war selbst zunächst ein wenig voreingenommen, weil ich eben auch noch so Boulevardsendungen wie SternTV usw im Kopf hatte.
X-Force
2007-02-06, 14:43:32
danke, dann werd ich das wohl mal nach den klausuren in angriff nehmen
bulla
2007-03-08, 05:20:38
Noch einige Anmerkungen dazu von mir:
Ich, 26j, habe meine Augen im Dezember Femtolasern lassen, demnächst muss ich auch wieder zur Kontrolle.
Meine Augen hatten eine Stärke von ca. -5.0/-5.75 (rechts/links).
Gekostet hats mich in Bremen ca. 4100€ plus Nachbehandlungskosten beim örtlichen Augenarzt (ist nur eine einfache Kontrolle, hat 35€ gekostet, die man als Kassenpatient selber tragen muss innerhalb der ersten zwei Monate nach der OP (dafür fällt die Praxisgebühr weg :D)) und ca. 50-100€ für Augentropfen (wichtig!) und sonst. Medikation.
Nach der OP (dauert nur paar Minuten, schätze 15-25) konnte ich kaum was sehen, wurde aber stündlich besser. 24 Stunden später konnte ich wieder Autofahren, Lichtempfindlichkeit war recht hoch und etwas unangenehm bei entgegenkommenden Autos mit Scheinwerfern, war ja Winter, sonst gings aber.
Man kann es steuerlich komplett absetzen, ein Urteil dazu gibts seit Sommer 06. Bei mir hats nichts gebracht, da ich als Student nur 400€ jobbe, bei anderen kanns natürlich ein paar Hunderter bringen.
Ich habe es gemacht, weil
a) mit 26 bleiben mir noch rund 20-25 Jahre bis zur Altersbrille, danach brauche ich also nicht 2 Brillen (eine fürs Weitsehen, eine fürs Lesen), sondern nur eine
b) Die Kosten für Brille, die alle paar Jahre erneuert werden sollte (Verschleiss, Bruch, evtl. veränderte Dioptrien) und Kontaktlinsen, die ich davor benutzte, inkl. Pflegemittel decken sich nahezu mit den OP-Kosten (muss man sich echt mal durchrechnen, was sich da ansammelt in 20 Jahren, und das sogar ohne eingerechnete Inflation...)
c) Kontaktlinsen, hab sie 2 oder 3 Jahre getragen, waren noch nie so recht mein Ding, es hat ständig irgendwie gejuckt
d) MwSt. noch bei 16% lag :D
e) Mich es angekotzt hat, im Sommer ins Schwimmbad zu gehen und nix sehen zu können im Wasser :D
Bei der letzten Kontrolle vor einem Monat war das linke Auge aber noch nicht so wirklich gut, lag bei -0,6. Auch kleine Schrift, z.B. Strassenschilder beim Vorbeifahren lesen, ist etwas mühselig und noch leicht schwammig; mal schaun, ob ich nachlasern lassen muss (wäre imho im Preis inklusive).
Dies hatte ich jedoch schon zumindest eingeplant, da meine Augen mit <-5 schon recht schwach waren und eine OP in diesem Dioptrien-Bereich nur zu einem bestimmten Prozentsatz beim ersten Mal zu 100% klappt. Mit -3 sollte es aber kein Problem geben.
Überragend jedoch sind die Informationen aus dem Netz, http://www.freevis.de/, wo nahezu alles drinsteht, was man wissen muss, inkl. Animationen und Berechnungstools etc. Kann ich nur empfehlen. Der Arzt konnte mir auch kaum Neuigkeiten vermitteln, nur einige Risikozahlen waren mir neu, im Endeffekt aber auch egal :D
Auf keinen Fall solltest du die alte, billigere, Methode wählen, die Qualität und Sicherheit bei der neuen ist weitaus höher, da der Faktor Mensch nahezu ausgeschlossen werden kann (der Arzt muss nur flappen, nicht noch zusätzlich schneiden wie bei der alten)
Crafty
2007-03-09, 09:08:20
Noch einige Anmerkungen dazu von mir:
Ich, 26j, habe meine Augen im Dezember Femtolasern lassen, demnächst muss ich auch wieder zur Kontrolle.
Meine Augen hatten eine Stärke von ca. -5.0/-5.75 (rechts/links).
Gekostet hats mich in Bremen ca. 4100€ plus Nachbehandlungskosten beim örtlichen Augenarzt (ist nur eine einfache Kontrolle, hat 35€ gekostet, die man als Kassenpatient selber tragen muss innerhalb der ersten zwei Monate nach der OP (dafür fällt die Praxisgebühr weg :D)) und ca. 50-100€ für Augentropfen (wichtig!) und sonst. Medikation.
Nach der OP (dauert nur paar Minuten, schätze 15-25) konnte ich kaum was sehen, wurde aber stündlich besser. 24 Stunden später konnte ich wieder Autofahren, Lichtempfindlichkeit war recht hoch und etwas unangenehm bei entgegenkommenden Autos mit Scheinwerfern, war ja Winter, sonst gings aber.
Man kann es steuerlich komplett absetzen, ein Urteil dazu gibts seit Sommer 06. Bei mir hats nichts gebracht, da ich als Student nur 400€ jobbe, bei anderen kanns natürlich ein paar Hunderter bringen.
Ich habe es gemacht, weil
a) mit 26 bleiben mir noch rund 20-25 Jahre bis zur Altersbrille, danach brauche ich also nicht 2 Brillen (eine fürs Weitsehen, eine fürs Lesen), sondern nur eine
b) Die Kosten für Brille, die alle paar Jahre erneuert werden sollte (Verschleiss, Bruch, evtl. veränderte Dioptrien) und Kontaktlinsen, die ich davor benutzte, inkl. Pflegemittel decken sich nahezu mit den OP-Kosten (muss man sich echt mal durchrechnen, was sich da ansammelt in 20 Jahren, und das sogar ohne eingerechnete Inflation...)
c) Kontaktlinsen, hab sie 2 oder 3 Jahre getragen, waren noch nie so recht mein Ding, es hat ständig irgendwie gejuckt
d) MwSt. noch bei 16% lag :D
e) Mich es angekotzt hat, im Sommer ins Schwimmbad zu gehen und nix sehen zu können im Wasser :D
Bei der letzten Kontrolle vor einem Monat war das linke Auge aber noch nicht so wirklich gut, lag bei -0,6. Auch kleine Schrift, z.B. Strassenschilder beim Vorbeifahren lesen, ist etwas mühselig und noch leicht schwammig; mal schaun, ob ich nachlasern lassen muss (wäre imho im Preis inklusive).
Dies hatte ich jedoch schon zumindest eingeplant, da meine Augen mit <-5 schon recht schwach waren und eine OP in diesem Dioptrien-Bereich nur zu einem bestimmten Prozentsatz beim ersten Mal zu 100% klappt. Mit -3 sollte es aber kein Problem geben.
Überragend jedoch sind die Informationen aus dem Netz, http://www.freevis.de/, wo nahezu alles drinsteht, was man wissen muss, inkl. Animationen und Berechnungstools etc. Kann ich nur empfehlen. Der Arzt konnte mir auch kaum Neuigkeiten vermitteln, nur einige Risikozahlen waren mir neu, im Endeffekt aber auch egal :D
Auf keinen Fall solltest du die alte, billigere, Methode wählen, die Qualität und Sicherheit bei der neuen ist weitaus höher, da der Faktor Mensch nahezu ausgeschlossen werden kann (der Arzt muss nur flappen, nicht noch zusätzlich schneiden wie bei der alten)
Jetzt macht ihr mich alle Neugierig ;)
Der Onkel meines Halbbruders macht auch diese Augen Ops.
Das wäre vom Preis und der Betreung gesehen sicher vorteilhaft wenn sowas in der Verwandschaft stattfindet.
Mein Problem ist nur das ich mit Sicherheit net stillhalten könnte wenn da jemand mit nem Skalpell die Hornhaut anschneiden würde.
Ich finde alle Dinge die mit dem Auge zu tun haben extrem eklig und widerlich :(
Aber wenn das angelasert wird und dann nur umgeklappt wird besteht Hoffnung das ich mir das auch machen lasse.
Denn mich nervt das im Schwimmbad auch ein bissl das ich zuwenig Augenschärfe habe.
mfg ;)
Cyphermaster
2007-03-09, 09:24:45
Noch was zum Adlerauge:
Das Adlerauge sieht deswegen in der "Bildmitte" viel besser, bzw. mit einer höheren Vergrößerung/Schärfe, weil der Augapfel nicht wie beim Menschen praktisch rund ist, sondern in diesem Bereich eine Vertiefung hat. Dadurch ergibt sich quasi ein Effekt wie bei einem eingebauten Teleobjektiv. Daher auch die so ähnlich gemachte Darstellung in der Doku-Sendung.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.