Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : G5 CELL (bald auch in vielen Haushalten durch die PSX3)


L.ED
2007-01-06, 23:24:55
Thema G5 CELL CPU

Man hat ja nun schon einiges gelesen über dessen Theoretischen Leistungsfähigkeit, mit der PSX 3 und deren zumindest Teilweise Öffnung für Linux, kommt die Frage auf in wie weit diese Theoretische Leistung für andere Zwecke für den Heimischen Gebrauch nutzbar gemacht werden könnte?

Was ist drin?!

ggf, (falls dies zunächst erst noch nötig?), schließen wir mal ein Mod/Hack dieser Konsole mit ein, das das dann schon geschehen und in Tüten.

Wir haben ein light –versions- Betriebsystem drauf und den CELL Theoretisch voll nativ zu Verfügung.

Könnte das z.b. Encoding Geschichten (etwa Bereich Video), auf oder für Heimische bisher gekannte Verhältnisse und aktuell/Jetzt dann gesehen! Auf Schlag in neue ungeahnte Dimensionen beflügeln?

Gemeint, eine welche die in den nächsten 2 Jahren allgemein und flächendeckend auf x86er Basis (in den Haushalten) nicht Denkbar?

Gast
2007-01-07, 12:31:44
nein

Coda
2007-01-07, 12:40:51
Der Cell hat mit dem G5 nicht mal im entferntesten was zu tun.

Und ansonsten: nein.

Ganon
2007-01-07, 12:49:14
Da die PS3 unter Linux afaik nur 256 MB-RAM (oder waren es noch weniger?) zur Verfügung stellt, kannst du irgendwas aufwändiges (Bildbearbeitung, etc.) damit vergessen ;)

Da aber noch so gut wie kein Linux-Programm auf die SPUs angepasst ist (und ich glaube das wird auch immer die Minderheit bleiben), bringt das alles nix. Der Kern des CELLs ist für den Desktop-Betrieb einfach zu langsam, verglichen mit normalen x86ern. Hier müsste man speziell programmieren, aber wer im Linux-Bereich soll das tun?

Gast
2007-01-07, 13:08:57
http://www.heise.de/ct/06/26/026/

Ziemlich kritischer Cell-Bericht, der gewissen Leuten von PPCNUX überhaupt nicht schmeckt ;) (aber durtchaus realistisch sein dürfte). Cell 2 ist aber AFAIK in Planung! Aber ob das soviel ändert?

Ganon
2007-01-07, 13:27:37
Ja, für die PPCNUX-Leute ist CELL der Überprozessor. ;) Die waren ja damals schon "schockiert", wie Apple es nur wagen könnte den CELL abzulehnen und auch noch behaupten er wäre nicht für den Desktop geeignet. ;)

Coda
2007-01-07, 13:36:17
Ich war mit meiner ursprünglichen Schätzung der Performance der PPU mit 1Ghz K7 übrigens ganz gut, oder? ;)

Ganon
2007-01-07, 13:46:15
Scheint so. ;)

Ist aber schon abartig wie simpel die PPU eigentlich sein muss. Man kann sie zwar takten wie blöde, aber im Endeffekt kommt nix raus.

ste^2
2007-01-07, 13:49:55
Ja, für die PPCNUX-Leute ist CELL der Überprozessor. ;) Die waren ja damals schon "schockiert", wie Apple es nur wagen könnte den CELL abzulehnen und auch noch behaupten er wäre nicht für den Desktop geeignet. ;)
Hier die entsprechende PPCNus "Diskussion" zu dem Artikel in der c't: http://www.ppcnux.de/modules.php?name=News&file=comments&op=showreply&tid=9081&sid=6721&pid=9079&mode=&order=0&thold=0#9081

Ganon
2007-01-07, 13:58:02
Das ist ja noch harmlos. Viel witziger sind die ganzen und endlosen Diskussionen beim Apple-Switch zum x86. Hier wurde doch an allen PowerPC-Fronten nur "CELL" gebrüllt und auf Hardware gezeigt die es gar nicht gibt (DualCoreG4, stromsparG5 usw.). ;)

Das leistungsfähige "nicht-portable" Zusatzeinheiten nix bringen, sieht man doch bei Altivec. Kann viel, wird aber außerhalb von OS X, nirgendwo genutzt (ich rede jetzt nicht von Multimedia, sondern auf Systemebene, libc, etc.). Von daher sehe ich auch schwarz bei SPU@Linux.

Selbst libfreevec tut sich schwer irgendwo angenommen zu werden, obwohl es massig was bringt.
http://www.freevec.org/features.php

Gast
2007-01-07, 14:05:28
Das ist ja noch harmlos. Viel witziger sind die ganzen und endlosen Diskussionen beim Apple-Switch zum x86. Hier wurde doch an allen PowerPC-Fronten nur "CELL" gebrüllt und auf Hardware gezeigt die es gar nicht gibt (DualCoreG4, stromsparG5 usw.). ;)
Ja OK, stimmt. Vorallem das Geschrei nach P.A. Semi nicht vergessen!

Aber man muß auch fairerweise sagen, dass es evtl. anders aussehen könnte, wenn Apple nicht geswitched wäre. Denn die Prioritäten haben sich doch jetzt bestimmt geändert. P.A. Semi hatte AFAIK auf Apple gehofft und jetzt? Bleibt wohl "nur" der Embedded-Markt.

Ganon
2007-01-07, 14:08:47
Aber man muß auch fairerweise sagen, dass es evtl. anders aussehen könnte, wenn Apple nicht geswitched wäre.

Warum sollte ein Multi-Milliarden-Dollar Unternehmen (Apple) auf die Versprechungen eines StartUp (P.A.Semi) vertrauen, wenn selbst andere Multi-Milliarden-Dollar Unternehmen (IBM) ihre Versprechungen nicht einhalten konnten?

Bisher kam von P.A.Semi nur heiße Luft.

Aber das wird langsam OT, sry. :D

Gast
2007-01-07, 15:16:34
Warum sollte ein Multi-Milliarden-Dollar Unternehmen (Apple) auf die Versprechungen eines StartUp (P.A.Semi) vertrauen, wenn selbst andere Multi-Milliarden-Dollar Unternehmen (IBM) ihre Versprechungen nicht einhalten konnten?
Das hatte ich auch nicht gemeint und sehe das ähnlich wie du!

Ich hatte gemeint:

Bisher kam von P.A.Semi nur heiße Luft.
Vielleicht gäbe es sowohl von P.A. Semi, als auch IBM mittlerweile mehr als heiße Luft, wenn Apple nicht zu x86 geswitched wäre. Oder auch nicht :D


Aber das wird langsam OT, sry. :D
Ja

L.ED
2007-01-07, 19:17:01
Ich hatte auch eher weniger Linux im Auge, da es in der Tat RAM Technisch auch kein guter Ressourcen Verwerter ;)

Sondern eine mögliche Portierung von Amiga OS 4.0 auf diese Basis (PSX3) O.O !

Dieses Betriebsystem ist recht schlank und dabei Effizient (nur in moderner Applikations- technisch Bereiche schon einwenig ausgedünnt / wobei im Bereich Grafik noch einiges gibt was heute noch durchaus gut tut *aber das hier nicht Thema*).

Auf dieser Basis währe es aber dann ohne weiteres möglich solche Encoder zu Schreiben, gemeint das RAM Problem währe dort nicht als ein solches, Primär gegeben (glaubt es ;) )

Von daher aber auch die generelle Frage abzielt, vor dem Hintergrund das man am ehesten noch die Leute (im Privaten/Home Sektor), dann dort findet. Gemeint die welche sich mit Amiga OS heute noch aktiv befassen die dann Freaky und ggf. Hardcore? (zu sich selbst) genug um so ein CELL Programmlich sich dann auch so vorzuknöpfen wie diese CPU es erfordern täte.

Insofern es überhaupt möglich, das währe meine Frage, was kann/könnte der CELL überhaupt diesbezüglich Leisten, jetzt einmal vorausgesetzt man hat die Leute an der Hand die welche "Wahnsinnig", bzw. Ehrgeizig genug währen, das Ding so zu Füttern wie es dafür bräuchte (um gut zu sein)?


Um meine Gedanken mal weiterzuführen (bildhafter gebend worauf gründend die generelle Frage)

Ich habe einmal so Demonstration gesehen, irgend so Echtzeit Medizinisches Gerät, wo die Organe abgebildet und der Arzt am Monitor und oder dem Programm was er da hatte, sich um die Organe sogar herumbewegen konnte.

Diese Technik an sich gibt es wohl schon seit einer Weile nur waren dort zuvor 4 Intel Xenon (3,xGhz) CPU's verbaut/benötigt und jetzt dann nur noch ein CELL! Der welcher darüber hinaus (in diesem Bereich), sogar noch wesentlich Leistungsstärker und dann noch mehr ermöglicht als je zu vor.

Gemeint also, es ist ja nicht so das diese CPU ne völlige Fehlentwicklung, die hat ja anscheint ihre Stärken! Nun ist nur die Frage in wie weit es für den Desktop Einsatz was hermacht bzw. Taugen könnte?

Und dabei sind nun nicht normale Programme gemeint, Beispielsweise ein Web Browser läuft auch unter 500Mhz CPU schon mehr als flott ;) Also da währe es Egal ob im klassischen CPU angesprochenen Sinne der CELL, vergleichsweise ne Krücke.

Wenn man aber im Gegenzug dann eben Programme/Prozesse wo es drauf ankommt (die Traditionell viel CPU Rohpower benötigen), für seine speziellen Eigenarten und somit Stärke Mundig bekommt!?

Es heißt der CELL sei ein sehr guter Streaming Prozessor, prinzipiell also Ideal für u.a. Encoding Geschichten?

Ganon
2007-01-07, 19:20:59
Es heißt der CELL sei ein sehr guter Streaming Prozessor, prinzipiell also Ideal für u.a. Encoding Geschichten?

Ja, wenn man extra für ihn programmiert (==läuft dann auch nur auf ihm), ist er schnell. Das stellt ja keiner in Frage. Aber das muss auch erst mal gemacht werden.

L.ED
2007-01-07, 19:39:17
Na dann ist das doch Ideal !? ( “Amiga OS 4.0 + bzw. Community, sucht grad nach einer come back (im kleinen) Hardware“ … die PSX3 zu korrumpieren währe dabei eine der möglichen Optionen *schmunzele* ich Denke Sony würde nicht schlecht kucken, an dieses Szenario hätten se bestimmt zuletzt bis gar nicht gedacht? :) )

Ganon
2007-01-07, 19:57:56
Die entsprechende Entwicklung macht man aber nicht mal eben in der Mittagspause. ;)

Und dann fehlt immer noch der RAM. Da kann das System noch so wenig fressen. Guck dir mal nen Bilder-Thread hier an und staune mal auf die RAM-Auslastung deines Browsers ;)

L.ED
2007-01-07, 20:38:14
Ja das ist schon klar, aber man muss das vor dem Hintergrund sehen dass die Sache um Amiga z.Z. eh nur noch so was ist wie ne Art Geist.

Das ist derzeit (wenn überhaupt), nur noch ein Nischensystem, man könnte es in der Computerwelt damit Vergleichen. Das da irgendwo (in der großen weiten Welt), ein Haus wo noch ein Amiga Geist aktiv spukt. Durch ein paar Anhänger da einst in der Welt der Lebenden, sich Aktiv weiter Entwickelnden Systeme gehalten. Und diese nun dann auch Versuchen den tatsächlich ins Leben wieder zurück zu holen, o.o da die Zeit vielleicht reif ? (Grundlagen geschaffen / Technologie vorhanden)

Bzw. es irgendwann dann womöglich gar nicht mehr geht da zu lange schon Tot/Geist !? :->

Zeit spielt da zum jetzigen Zeitpunkt weniger eine Rolle, nur das es wenigstens irgendeiner macht! ;)

Und bei vergleichsweise so wenig manpower die überhaupt an irgendwelchen Projekten beteiligt werden könnten, ist es vielmehr wichtig erst einmal eine Hardware Grundlage zu haben die eine gewisse Leistung offeriert mit bissel Zukunftsblick eingeschlossen.

An der welcher man Kräfte Bündeln, sich Orientieren, Konzentrieren und anbei wieder langsam aufrappeln kann. Also Strategisch zu überlegen was man nun macht, das Beste für dieses Unterfangen währe?

Das man eben im Falle von Konsolen korrumpieren ggf. nur einmalig (für eine Hardware), die nötigen Treiber schreiben muss (bzw. vielleicht noch herausfinden wie das im inneren genau Tickt falls etwa Sony das nicht herausrückt).

Und nicht wie im falle eines PPC MAC (was auch ne Option), gleich eine Vielzahl an mehr möglicher Hardware Anfallen täte, die zunächst dann auch Treiber bräuchten, die irgendwer Amiga OS 4.0 nativ erst schreiben müsste! (das muss man realistisch sehen, diese manpower gibt die derzeitige Amiga Situation als solche gar nicht her! ;) )

Jo es geht um die Zukunft, und persönlich würde ich mich über ein come back des Amiga OS auf zeitgemäßer Hardware, die auch für die Zukunft einwenig an mehr noch Möglichen offeriert. Gemeint ausbaufähig in dessen was man Programmlich dort dann noch rausholen kann über die Zeit.

Ja darüber würde ich mich sehr freuen, es hat seine Stärken und ich Arbeite heute noch sehr gerne ab und an darunter, leider aber eben dann heute unter Emulation (WinUAE) … zu dem währe es für mich der einzige Grund mir ne PSX3 zu Kaufen.

Gast
2007-01-07, 20:54:30
@L.ED: http://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=207551&page=7

Da geht es um Amiga OS. Vielleicht sind Infos für dich drin.

Aber ganz ehrlich. Der Zug für Amiga ist eh schon lange abgefahren ;) Nur noch für Leute, "die nicht loslassen können" (Retro) interessant.

ShadowXX
2007-01-07, 21:04:28
Ja, wenn man extra für ihn programmiert (==läuft dann auch nur auf ihm), ist er schnell. Das stellt ja keiner in Frage. Aber das muss auch erst mal gemacht werden.
Wenn man Encoder für die Steaming-Prozessoren des G80/R600 schreiben würde (was zumindest für den G80, wenn CUDA nur halb so gut ist wie nV behauptet, kein Prob sein sollte) schreiben würde, würde die den Cell wohl locker abhängen....

(Wahrscheinlich würden schon die Shadereinheiten des r580 reichen).

Ganon
2007-01-07, 21:12:14
Ja, aber Grafikkarten sind ja reine Streaming-CPUs. Mit normalen Code können die ja nix anfangen ;)

Wuge
2007-01-07, 22:01:31
Der Encoder soll ja auch keinen "normalen" Code ausführen, sondern Daten verarbeiten. Für die Steuerung des Ganzen, kann die X86 CPU herhalten.

Coda
2007-01-07, 22:11:23
Ja, wenn man extra für ihn programmiert (==läuft dann auch nur auf ihm), ist er schnell.

Auch nicht schneller als ein Core 2 Duo.

Ja, aber Grafikkarten sind ja reine Streaming-CPUs. Mit normalen Code können die ja nix anfangen ;)

Also für G80 gibt's nen C-Compiler (CUDA).

L.ED
2007-01-07, 22:44:07
Den verlinkten Thread (im MacUser.de) habe ich mir jetzt von Anfang an Durchgelesen und auch da zeigt es ja, das nach wie vor ein gewisses Interesse vorhanden. :->

Wenn die Basics Stimmen, was als aller erstes Lauffähigkeit auf diese oder jene potentiell dazu fähige weitere Hardware meint!

Und eben diese müssen die wenigen Verblieben, auch gerne ,,Hardcore Cracks’’, genannt, nun erst einmal Legen! Diese vergleichsweise kleine Hürde noch (Ärmel hochgekrempelt und angefangen!).

Ich denke es ist machbar, nun hat Amiga es als solches bis heute und zu OS 4.0 (von 68k zu ppc nativ), unter widrigsten Umständen geschafft, währe doch ein Ding wenn es JETZT an diesem Punkt dann Endet!?

Man kann es nicht Beschreiben (ist so ganz gewisser Flair), Amiga OS als 2th (Hobby) Betriebssystem, macht einfach Laune und beeindruckt nebenbei nach wie vor, oder insbesondere dann heut zu tage! Durch Ressourcen schonende + Gleichsame Effektivität und der Reaktionszeit im Allgemeinen (schon ein Emuliertes Amiga OS3.9 RTG System auf halbwegs moderner x86er Basis, ist Atemberaubend schnell/Reaktionsfreudig).

Sprich das was man damit heute dann noch machen kann, macht einfach Spaß! *Punkt* Wobei das natürlich eine individuell subjektive Aussage ist, die welche davon anhängt was man dann nebenbei so Treibt. ;)

Ganon
2007-01-07, 22:52:45
Also für G80 gibt's nen C-Compiler (CUDA).

Ja, aber du kannst sie ja afaik nicht als Haupt-CPU einsetzen und von booten, etc. Es ist halt "nur" ein Co-Prozessor, was ja nichts schlechtes ist.

Aber wenn wir schon mal beim Thema sind (interessiert mich jetzt ;)). Wenn ich jetzt Software mit CUDA schreibe, wird das Programm dann z.B. auch auf der (über-)nächsten Graka-Generation laufen, oder müsste man dafür neu kompilieren?

ShadowXX
2007-01-07, 23:14:57
Ja, aber du kannst sie ja afaik nicht als Haupt-CPU einsetzen und von booten, etc. Es ist halt "nur" ein Co-Prozessor, was ja nichts schlechtes ist.

Die SPEs sind ja auch nur "Co-Prozessoren", "gebootet" wird beim Cell über die PPU......der Hauptprozessor (des PCs) ist ein X86-Kompatibler der (in einer halbwegs aktuellen Ausführung) die PPU des Cell auf kleiner Flamme röstet.

Und es ging ja auch zum größten Teil um das Beschleunigen des Encodierens.....nicht darum "richtigen" Code auf den "Co"s laufen zu lassen.

Aber wenn wir schon mal beim Thema sind (interessiert mich jetzt ;)). Wenn ich jetzt Software mit CUDA schreibe, wird das Programm dann z.B. auch auf der (über-)nächsten Graka-Generation laufen, oder müsste man dafür neu kompilieren?
Gute Frage....würde mich auch interessieren.

Ganon
2007-01-07, 23:40:24
Die SPEs sind ja auch nur "Co-Prozessoren", "gebootet" wird beim Cell über die PPU......der Hauptprozessor (des PCs) ist ein X86-Kompatibler der (in einer halbwegs aktuellen Ausführung) die PPU des Cell auf kleiner Flamme röstet.

Joahr, aber es geht ja mehr um das Gesamtpaket. ;) Naja, ist ja auch egal.

Gute Frage....würde mich auch interessieren.

Afaik haben ja Grafikkarten keine feste Architektur (so wie x86 oder ppc). Von daher kann ja keiner garantieren das die nächste Graka den Befehl haargenau so ausführt, wie die alte Version.

Und noch ne Frage obendrauf: Wie sieht es aus mit ATi-Karten und CUDA? Weil das kommt ja nun von NVidia. ;) Weil bevor sich so etwas breit durchsetzt braucht man ja erst mal einen Standard.

Gast
2007-01-08, 00:03:44
Und noch ne Frage obendrauf: Wie sieht es aus mit ATi-Karten und CUDA?
Düster, beschissen,...
Es gibt viele Wörter dafür. ;)
Weil das kommt ja nun von NVidia. ;) Weil bevor sich so etwas breit durchsetzt braucht man ja erst mal einen Standard.
Solange nicht jemand externes etwas baut, werden sich die beiden wahrscheinlich nicht einigen. ATI hat ja selbst was rausgebracht, das relativ direkten Zugriff auf die Hardware bietet. CUDA lässt sich dagegen wesentlich schöner programmieren, bietet durch die C-Syntax auch/aber eine entsprechende Abstraktionsebene. (ich warte nur auf jemanden der LISP für GPUs fordert X-D )

Gast
2007-01-08, 01:00:02
Ich hätte durchaus gerne LISP für GPUs zum Experimentieren... :D

dildo4u
2007-01-08, 01:58:13
Es gab doch erst vor kurzem die News das man z.B beim Folding@Home und mit einer Linux optemierten Version über 200GFlops aus der Cell CPU in der PS3 bekommt ich finde den link nicht mher.Da stand auch das man durch den "günstigen" Preis der PS3 schon mit 18000$ in die Top 500 der Supercomputer kommen würde.

Auch interresant finde ich diese Anwendung angeblich sollen CT Scans mit der Cell CPU bis zu 100X schneller gehen.

http://www.edn.com/index.asp?layout=article&articleid=CA6393560&ref=nbednnenews&industryid=2813

Android
2007-01-08, 05:08:15
Und noch ne Frage obendrauf: Wie sieht es aus mit ATi-Karten und CUDA? Weil das kommt ja nun von NVidia. ;) Weil bevor sich so etwas breit durchsetzt braucht man ja erst mal einen Standard.

Meinste CTM? Nennt sich zwar Thin-Hardware-Interface, scheint aber dennoch nicht hardwareabhängig zu sein. Ist ebenfalls schon bei AMD zu bekommen; mit den gleichen Voraussetzungen wie für CUDA. ;)

Mfg
Android

icemanemp
2007-01-08, 08:58:41
Hier gibt es schon die ersten Infos zum CELL 2:

http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/ibm/2007/januar/neues_ibms_power6_2_cell-cpu/