PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NOD32 und Trojaner


Alex31
2007-01-07, 02:20:05
Hi,
zum Test von Kaspersky 6.0 habe ich das heute mal installiert und über mein System laufen lassen und fand es erschreckend das ich 6 Trojaner in meinem Postfach und einen auf meiner Festplatte hatte. 5 Waren in fishing Mails der Volksbank und einer in einer Firefox Erweiterung. Habe darauf hin zwei weitere Rechner die auch mit NOD32 geschützt wurden, mit Kaspersky bearbeitet und siehe da auf einem war auch Trojaner im System32 Verzeichnis vorhanden. Ich weiß das bei beiden Systemen der Antivirus nicht deaktiviert wurde und von daher hätte doch eigentlich NOD32 anschlagen müssen oder nicht bzw. hätte der Amon und der Email Scanner nicht die Gefährdung erkennen müssen? Bin die Konfiguration mehrfach durchgegangen und Nod ist so konfiguriert das alle Dateien und Mails gescannt werden. Ich zweifele etwas an NOD32, weil ich keine Fehler in der Konfiguration finden konnte. Kann NOD32 Trojaner nicht finden oder war das Zufall?

Lokadamus
2007-01-07, 05:59:28
mmm...

Gratulieren, wieder hat jemand die Erkenntnis erreicht, dass es nicht den perfekten Virenscanner gibt :rolleyes:.

Wegen den phishing Mails, brauchst du dafür unbedingt einen Virenscanner, nur um zu wissen, dass du nicht auf diesen Link klicken sollst?
Das Nod32 diese Emails nicht aussortiert, mag doof und ein Schwachpunkt sein, aber etwas, womit man eigentlich leben können sollte.
Schliesslich ist das in diesem Sinne kein Schädling (wenn, dann gibs den Schädling erst auf der Webseite und da wäre die Frage, ob Nod32 spätestens dann Alarm schlägt), sondern wieder eine dumme Aufforderung. In diesem Sinne kann man nur hoffen, dass sie das auch mitreinbringen.

Wegen dem Trojaner, da wäre es interessanter zu wissen, was es für ein Trojaner sein soll. Wenn es ein Firefox- Addon gewesen ist, wäre es auch interessant zu wissen, was es für ein Addon ist.

Kurz gesagt: Es gibt nicht den perfekten Virenscanner, keiner kann alles erkennen, weshalb man immer noch Brain 1.0 benutzen soll ;).

Alex31
2007-01-07, 15:01:12
Habe gestern Nacht noch etwas herum gesucht. Das Firefox Plugin war "Firetune" was vom Kaspersky gefunden wurde, war aber scheinbar kein Trojaner sondern eher eine "unsichere Anwendung" die Meldungen sind absolut ungenau vom Kaspersky.
Allerdings hat der NOD32 nach dem ich den gestern Abend wieder installiert hatte noch was gefunden was dem Kaspersky wohl entgangen war und zwar den "Win32/CMDOW.142" in den "System Volume Information".
Das Ding von dem anderen PC hieß "Spy.KeyLogger.JB Trojaner" und war im System32 Verzeichnis. Mich wundert einfach nur obwohl ich nicht auf die Mails geklickt habe und nicht jeden Mist herunterlade, habe ich trotzdem die Dinger auf der Platte hatte.

Rooter
2007-01-07, 16:24:57
Tja, wenn man sich den Vergleich (http://www.av-comparatives.org/seiten/ergebnisse_2006_08.php) der Beiden so ansieht nehmen die sich nicht viel von der Erkennungsrate her.

Wie Loka schon schrieb, den perfekten Scanner gibt es leider nicht. Hättest Du NOD32 installiert gehabt und jetzt mal Kaspersky probiert hättest Du vermutlich ähnliches erlebt.

So, dann scanne ich jetzt mein Laufwerk C: auch mal wieder komplett durch...

MfG
Rooter

sun-man
2007-01-08, 09:48:37
NOD ist eigentlich recht zuverläßig. Warum es jett den Maileingang nicht/schlechtgescannt hat bleibt mal dahingestellt. Hast Du IMAP? Dann geht das AFAIK nicht. Ob der Scanner nun "System Volume Information" scannen muß sei auchmal dahingestellt.
Ist zwar ActiveX und IE only, funzt aber sehr gut:
http://www.kaspersky.com/de/virusscanner