Alex31
2007-01-07, 02:20:05
Hi,
zum Test von Kaspersky 6.0 habe ich das heute mal installiert und über mein System laufen lassen und fand es erschreckend das ich 6 Trojaner in meinem Postfach und einen auf meiner Festplatte hatte. 5 Waren in fishing Mails der Volksbank und einer in einer Firefox Erweiterung. Habe darauf hin zwei weitere Rechner die auch mit NOD32 geschützt wurden, mit Kaspersky bearbeitet und siehe da auf einem war auch Trojaner im System32 Verzeichnis vorhanden. Ich weiß das bei beiden Systemen der Antivirus nicht deaktiviert wurde und von daher hätte doch eigentlich NOD32 anschlagen müssen oder nicht bzw. hätte der Amon und der Email Scanner nicht die Gefährdung erkennen müssen? Bin die Konfiguration mehrfach durchgegangen und Nod ist so konfiguriert das alle Dateien und Mails gescannt werden. Ich zweifele etwas an NOD32, weil ich keine Fehler in der Konfiguration finden konnte. Kann NOD32 Trojaner nicht finden oder war das Zufall?
zum Test von Kaspersky 6.0 habe ich das heute mal installiert und über mein System laufen lassen und fand es erschreckend das ich 6 Trojaner in meinem Postfach und einen auf meiner Festplatte hatte. 5 Waren in fishing Mails der Volksbank und einer in einer Firefox Erweiterung. Habe darauf hin zwei weitere Rechner die auch mit NOD32 geschützt wurden, mit Kaspersky bearbeitet und siehe da auf einem war auch Trojaner im System32 Verzeichnis vorhanden. Ich weiß das bei beiden Systemen der Antivirus nicht deaktiviert wurde und von daher hätte doch eigentlich NOD32 anschlagen müssen oder nicht bzw. hätte der Amon und der Email Scanner nicht die Gefährdung erkennen müssen? Bin die Konfiguration mehrfach durchgegangen und Nod ist so konfiguriert das alle Dateien und Mails gescannt werden. Ich zweifele etwas an NOD32, weil ich keine Fehler in der Konfiguration finden konnte. Kann NOD32 Trojaner nicht finden oder war das Zufall?