PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wakü komponenten


Paul
2002-09-28, 15:34:34
hi boardler,

da ich mir in nicht all zu langer zeit eine wakü holen will brauche ich von euch ein paar ratschläge. ich hab zwar die suchen funktion genutzt aber nie 100%ige antworten gefunden. bei der pumpe habe ich mich schon festgelegt - Eheim 1048. auch der cpu kühler steht schon fest - Cuplex evo. als ausgleichsgehälter wollte ich den für die Eheim pumpen vorgesehenen nehmen. aber nun zu meiner ersten frage. es gibt zwei verschiedene ausgleichsbehälter. der eine ist aus plexiglas und der andere aus aluminium. senkt der aus aluminium die temp.? dafür sieht der aus plexiglas aber besser aus. welchen würdet ihr von den beiden nehmen? nun zum radiator. ich will keinen vom "w50" ;) sondern einen leistungstarken radi den man so im geschäft kaufen kann. ich schwanke zwischen dem "maxxxpert" - dem "airplex" und dem "black ice 2". welcher ist der leistungsstärkste? der preis ist egal. bitte keine kommentare wie "hat das beste preisleistungverhältniss" oder so. ich will einfach den, der das wasser am meisten runterkühlt.
so, und jetzt macht euch ran ans posten ;)

mfg
paul

Kartenspieler
2002-09-28, 17:13:02
Originally posted by Paul
hi boardler,

da ich mir in nicht all zu langer zeit eine wakü holen will brauche ich von euch ein paar ratschläge. ich hab zwar die suchen funktion genutzt aber nie 100%ige antworten gefunden. bei der pumpe habe ich mich schon festgelegt - Eheim 1048. auch der cpu kühler steht schon fest - Cuplex evo. als ausgleichsgehälter wollte ich den für die Eheim pumpen vorgesehenen nehmen. aber nun zu meiner ersten frage. es gibt zwei verschiedene ausgleichsbehälter. der eine ist aus plexiglas und der andere aus aluminium. senkt der aus aluminium die temp.? dafür sieht der aus plexiglas aber besser aus. welchen würdet ihr von den beiden nehmen? nun zum radiator. ich will keinen vom "w50" ;) sondern einen leistungstarken radi den man so im geschäft kaufen kann. ich schwanke zwischen dem "maxxxpert" - dem "airplex" und dem "black ice 2". welcher ist der leistungsstärkste? der preis ist egal. bitte keine kommentare wie "hat das beste preisleistungverhältniss" oder so. ich will einfach den, der das wasser am meisten runterkühlt.
so, und jetzt macht euch ran ans posten ;) mfg
paul

1.Pumpe -> goldrichtig
2.Kühler -> eigentlich fast nur eine Frage des Geschmacks, aber auch sehrgut
3.Das aluminium wird die Temperatur nicht messbar senken, es ist wirklich egal, aus was der Ab besteht, ich benutze eine "Langnese Cremissimo" Verpackung als AB, in dem sitzt die Pumpe. Also auch hier, eine Frage des Geschmacks und des Ortes.
4. Welchen Radiator du nehmen solltest, ist deine Entscheidung.
Kommt eben daurf an, wieviel Platz du hast, obs eher 120mm oder 80mmer sein sollen, etc.
Schau mal im Internet nach Tests, ich benutze einen Senfu Dual, ich hätt mir aber vielleicht einen anderen gekauft, jedoch hab ich ihn gebraucht für 40€ bekommen.
Außerdem passt er ganz perfect (okok, mit ein paar Modifikationen perfect) ins CS 601.
Das erinnert mich im Übrigen daran, dass ich mein gehäuse mal aufstylen sollte, sieht grad ziemlich modrig aus...

Gruß Nico

Paul
2002-09-28, 17:33:03
danke dir erstmal für deine antwort. ich benutzt DIESEN (http://www.listan.de/images/produktbilder/g0205/g0205_b.jpg) tower. als lüfter würde ich schon zu den 120igern tendieren.

mfg
paul

Cyphermaster
2002-09-28, 18:33:07
Da der Radiator deutlich mehr an Performance-Unterschied macht, solltest du da besonders kritisch beim Einkauf sein. Denn auch wenn dein Wasserblock der Beste überhaupt wäre, kann er ja nur so gut sein wie der eingebaute Radiator. Bringt der nicht genügend Leistung, schlagen die schlechten Temperaturen zwangsläufig bis auf die CPU durch, da sich die nicht abgeführte Wärme im Wasser staut.

2B-Maverick
2002-09-29, 00:49:48
Originally posted by Sascha [Watercool]
Da der Radiator deutlich mehr an Performance-Unterschied macht, solltest du da besonders kritisch beim Einkauf sein. Denn auch wenn dein Wasserblock der Beste überhaupt wäre, kann er ja nur so gut sein wie der eingebaute Radiator. Bringt der nicht genügend Leistung, schlagen die schlechten Temperaturen zwangsläufig bis auf die CPU durch, da sich die nicht abgeführte Wärme im Wasser staut.

:eyes: natürlich sagt der Sascha das nicht ohne Grund :) :
http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=5&t=000038

Der Watercool HeatTransformer Dual ist der bester zu Zeit. Bzw. war der beste, denn: es gibt nun den Nachfolger!!! Noch besser :D

Ich versuche es allerdings zuerst mit meinem Schrottplatz-radi: 15 Euro, leider Alu, aber dafür auch 14cm x 23 cm Kühlfläche.... mal gucken was das bringt.

Paul
2002-09-29, 13:43:55
danke für den link. der test hat mir sehr geholfen. zu den favorieten gehören bei mir jetzt der heattransformer single und die dual version. wenn du mir jetzt noch einen link geben könntest wo man die beiden modelle kaufen kann wäre ich überglücklich :)

mfg
paul

Star-Byte
2002-09-29, 14:34:01
Entweder bei www.watercool.de oder bei www.low-noise.de

Würd aber noch ne Woche warten, dann sollte der HTF Rev. 2 kommen.

Cyphermaster
2002-09-29, 15:38:30
Originally posted by 2B-Maverick
natürlich sagt der Sascha das nicht ohne Grund

Der Satz ist an sich richtig, allerdings habe ich die oben stehende Aussage nicht vorranging aus Marketing-Gründen gemacht, sondern weil sie physikalisch richtig/wichtig ist. Viele glauben, solange der CPU-Kühler nur optimal funktioniert, sei die Kühlung gut - und vergessen, daß die Wärme ja auch aus dem Wasser wieder RAUS muss.

Paul
2002-09-29, 17:26:45
also was sagt ihr jetzt zu diesem system:

eheim 1048
cuplex evo
heattransformer single fan rev. 1.1 bzw. 2.0

meine wakü soll nur die cpu kühlen

mfg
paul

2B-Maverick
2002-09-29, 20:42:57
Originally posted by Paul
also was sagt ihr jetzt zu diesem system:

eheim 1048
cuplex evo
heattransformer single fan rev. 1.1 bzw. 2.0

meine wakü soll nur die cpu kühlen

mfg
paul

Wenn Du Platz für nen Dual HTF hast, nimm auf jeden Fall den grösseren Radi. Der kühlt DEUTLICH besser als der single HTF.

Und auch einen Ausgleichsbehälter (gibbet so in 1-2 Wochen auch bei Watercool) bitte nicht vergessen.

1-2 Papst 4412 FGL Lüfter: LEISE 120mm Lüfter.....

ansonsten schon mal: viel Spass damit :D

Ich bin auch noch am Basteln: Gehäuse ist vorbereitet, die Bestellungen (bei Watercool die Anschlüsse, SilentPC die Pumpe und Wärmeleitkleber (den die Watercool Leute leider nicht anbieten)) aber leider noch nicht hier *SNIFF*.

edit: besser die kleine 1046er Pumpe und nen Dual Radi als die 1048 und Single Radi.
Die 1046 reicht sowieso für DEIN geplantes System vollkommen aus!!!!

CU
Markus

Paul
2002-09-30, 09:52:06
und was hälst du von der 1048 und dem dual radi? der tower sollte schon ausreichen (cs-2001d).

mfg
paul

2B-Maverick
2002-09-30, 10:09:18
Originally posted by Paul
und was hälst du von der 1048 und dem dual radi? der tower sollte schon ausreichen (cs-2001d).

mfg
paul

Dual-Radi: immer !!! das bringt bis zu 10 Grad niedrigere Temperaturen gegenüber nem Single-Radi

1048: wenns sein muss! Ich hab auch ne 1048er bestellt, allerdings habe ich auch GPU und NB im Kreislauf drin ..... Nötig wäre es bei mir wohl auch nicht gewesen.
Für Dich sollte die 1046 wirklich besser sein. Weniger Vibrationen und geringere Wärmeabgabe.

CU
Markus

Paul
2002-09-30, 14:57:51
hat eine pumpe einfluss auf die cpu temp? die 1048 pumpt das wasser doch schneller durch die schläuche als die 1046. vibrationen und höhere wärmeabgabe sind mir egal. und ob die 1048er lauter und teuer ist als die 1046er ist mir auch schnuppe.

mfg
paul

2B-Maverick
2002-09-30, 17:29:42
Nein, hat bei DEINEM System keinen Einfluss auf die Temps.

Es gibt schöne Tests, wo mit heutigen Kühlern erst bei extrem niedrigem Wasserdurchfluss eine Temperaturerhöhung der CPU offenbar wird.
z.B: von 10 bis 2 Liter/Min: 45 Grad
von 2 bis 1 Liter: 50 Grad
unter 1 Liter/Min: 60 bis unendlich Grad CPU Temp

Die 1046 liegt bei deinen Komponenten immer noch Dicke im "10 Liter Bereich" (die Zahlenangaben stimmen bestimmt nicht, das Prinzip gilt aber).

Kartenspieler
2002-09-30, 19:05:59
Originally posted by Paul
und was hälst du von der 1048 und dem dual radi? der tower sollte schon ausreichen (cs-2001d).

mfg
paul

Ich würd auf jeden Fall die 1048 nehmen, erstens nehmen die sich vom preis her nicht viel, und zweitens, falls du mal auf die Idee kommst, die Graka oder NB oder was weiß ich mitzukühlen, ist die 1048 scho besser.

Gruß Nico

PS: Der Tower is wie geschaffen dafür. Wie gesagt, ich hab als AB eine Langnese Cremmissimo Verpackung, in dem drin is die Pumpe, ist sehr bequem zum Wasserwechseln und kostet nix, falls du Geld sparen willst.

Wuzel
2002-10-03, 01:38:40
Hmmm, die 1048'er heben nen unschönen Bug, das heisst ab und zu verwischte mal eine wo de des pumpenrad drannpappen musst weils rumleiert ( gibt nette geräusche ;) ).
die 46'er langt auch für NB und Graka, vorausgesetzt da hängen entsprechend kleine kühlis drann wo den durchfluss nich bremsen ....

Und wenn du niedrige Temps willst -> häng den Radi extern, am besten oben aufs dach mit min 3cm abstand zum Towerdeckel. Lüfter obendrauf absaugend. Ach ja der HTF 2 ( X oder so ) ist 1a dafür -> alle Bohrungen drin, sauber verpackt, nen Satz extralange Schrauben durchn deckel und des ding hebt ;). Sobald Watercool die dinger rausliefert hab ich auch aller wahrscheinlichkeit wieder ne Wakü am Start -> endlich mal nen Radi der mir gefällt ...

Paul
2002-10-13, 00:41:01
was haltet ihr von diesem (http://www.listan.de/showproduct.php?seitenr=k0011s2) waküset.

mfg
paul

Star-Byte
2002-10-13, 00:58:10
:kotz: Bei dem Set läufts mir Eiskalt den Buckel runter, vergiss es.

Das ist meine Meinung.

ollix
2002-10-13, 10:27:48
Originally posted by Paul
hi boardler,

da ich mir in nicht all zu langer zeit eine wakü holen will brauche ich von euch ein paar ratschläge. ich hab zwar die suchen funktion genutzt aber nie 100%ige antworten gefunden. bei der pumpe habe ich mich schon festgelegt - Eheim 1048.


Wieso das? Also ich setze in meiner Wasserkühlung seit 2 Jahren eine 8€ Baumarktpumpe ein. Die muß nicht mehr können, als Wasser zu bewegen und die Förderhöhe schaffen - und das kann sie. Unhörbar und fehlerfrei.

auch der cpu kühler steht schon fest - Cuplex evo.


Da is nen gutes Ding,

nun zum radiator.

Setze keinen Radi ein, nur einen 25l Ausgleichsbehälter...
:rofl:

Paul
2002-10-13, 12:19:50
ich wollte aber eine inline wakü haben.

mfg
paul

ollix
2002-10-13, 15:45:40
Originally posted by Paul
ich wollte aber eine inline wakü haben.


Das ist ja auch ok, dennoch kann man IMHO an der Pumpe etwas sparen bzw. das Geld in andere Sachen stecken. Natürlich nur meine Meinung, aber das trifft auch auf eine Inline Wasserkühlung zu (auch an weiterem Zubehör kann man im Baummarkt sehr viel Geld sparen - Schläuche und Anschlüsse).

Cyphermaster
2002-10-13, 20:35:09
Sparen kann man IMMER, die Frage ist nur, ob es Sinn macht. Man kann ja auch auf eine CPU einen Alpha PAL8045 oder einen billigen 10€-OEM-Kühler setzen...
Ich bin der Meinung, grade bei einer Wasserkühlung sollte man nicht an Komponenten sparen, die für die Betriebssicherheit verantwortlich sind. Wenn es drum geht, was er nun tun soll - tja, da kann ich eigentlich immer nur eines empfehlen: Selber schlau machen! Empfehlungen von irgendwem können, müssen aber nicht unbedingt auf jedes System gleich zutreffen.

[P.S.: Schon wieder einer, der den EVO für gut befindet, ohne daß es Daten darüber gibt - oder hast du ihn selber? Falls du dazu einen vernünftigen Test hast, da wäre ich sehr gespannt drauf!]

ollix
2002-10-13, 22:01:47
Originally posted by Sascha [Watercool]
Sparen kann man IMMER, die Frage ist nur, ob es Sinn macht. Man kann ja auch auf eine CPU einen Alpha PAL8045 oder einen billigen 10€-OEM-Kühler setzen...

Klar, muß jeder für sich selbst entscheiden. Aber das war meine Einschätzung, daß man IMHO (!) am ehesten an der Pumpe sparen kann. Am Kühler oder Radiator hat man sofort direkten Einfluß auf die Leistung des Gesamtsystems.

Ich bin der Meinung, grade bei einer Wasserkühlung sollte man nicht an Komponenten sparen, die für die Betriebssicherheit verantwortlich sind.
ACK. Das einzige was ich mal hatte, war in der Anfangszeit, da mußte ich die Pumpe noch per Hand einschalten (jetzt macht es das NT) und habe es vergessen. Nach 3 Stunden Ultima 9 spielens, gab es einen kleinen Alarm vom MBM. War aber dennoch überrascht, wie gut die Abwärme (immerhin 3 Stunden) durch das Wasser in den Schläuchen entwich. Naja, mein alter Celeron 600@900@1.9V wird ja auch nicht soooo warm...

Wenn es drum geht, was er nun tun soll - tja, da kann ich eigentlich immer nur eines empfehlen: Selber schlau machen!
Das ist eigentlich generell ein guter Rat!


Empfehlungen von irgendwem können, müssen aber nicht unbedingt auf jedes System gleich zutreffen.

Klar, können aber eben ein Anstoß sein, sich in einer Richtung umzuschauen. Informationen schaden nur dem, der sie nicht hat!


P.S.: Schon wieder einer, der den EVO für gut befindet, ohne daß es Daten darüber gibt - oder hast du ihn selber? Falls du dazu einen vernünftigen Test hast, da wäre ich sehr gespannt drauf!
Ich nicht, aber ein Kumpel von mir (der "kleine" Kühler von Aquacomputer). Ich haben einen Heatkiller Sockel Rev1.1 von Watercool.de
:) :) :)

Bist Du von denen? Bin im Übrigen sehr zufrieden damit. Mich würde allerdings noch interessieren, ob ich das Teil auch auf einem aktuellen Athlon XP verwenden kann, oder ob es mit den Federn o. ähnlichem da nicht paßt??

Star-Byte
2002-10-13, 22:07:27
Ja er ist von Watercool und wegen deinem HK1.1, den kannst du bedenkenlos auf einen aktuellen XP los lassen. Hab hier nen Server mit 2x 1700+ XP und nen HTF-Single im Volllastbetrieb.
CPU Temp ca. 45° interne Diode ;D

Wenn du willst kannst du dir für den HK1.1 die 3-Nasen-Klammer nachbestellen, bringt aber nix außer nen besseren Halt.

Cyphermaster
2002-10-14, 22:35:51
Originally posted by ollix
Bist Du von denen?

Ja, bin ich; wie man sowohl am Namen, wie der Signatur erkennen kann. :)
Ich bin allerdings nicht der Meinung, daß man an der Pumpe groß sparen kann/sollte. Eine zu schwache Pumpe wirkt sich nämlich auch unmittelbar auf das System aus (bis hin zu einem nicht mehr Laufen, wenn sie den Widerstand nicht schafft), geschweige denn einem eventuellen unbemerkten Ausfall über Nacht.

ollix
2002-10-17, 13:50:46
Moin, moin

Originally posted by Sascha [Watercool]
Ja, bin ich; wie man sowohl am Namen, wie der Signatur erkennen kann. :)

Okay, das muß ja aber nichts heißen. Hier gibt es ja auch Leute, die ATi heißen und so denke ich zumindest, wohl anderswo ihre Brötchen verdienen.


Ich bin allerdings nicht der Meinung, daß man an der Pumpe groß sparen kann/sollte. Eine zu schwache Pumpe wirkt sich nämlich auch unmittelbar auf das System aus (bis hin zu einem nicht mehr Laufen, wenn sie den Widerstand nicht schafft), geschweige denn einem eventuellen unbemerkten Ausfall über Nacht.

Klar, respektiere ich ja auch. Ich hatte ja lediglich von meinen Erfahrungen berichtet (ist auch schon meine dritte Wasserkühlung). Zu schwach sollte sie natürlich nicht sein, da muß man sich einfach aussuchen, was man braucht. Aber auf jeden Fall reicht es IMHO (!) eigentlich immer, wenn sie die Förderhöhe schafft. Ich habe meine auch noch auf schwächster Stufe laufen. Das schafft sie noch problemlos und es reicht ja, wenn das wasser nur bewegt wird (muß ja nicht in Massen da durchgefeuert werden) - ich bilde mir ein, daß sie dann länger hält.

Grüße