paul.muad.dib
2007-01-08, 17:09:15
Vor einiger Zeit habe ich hier schon einmal ein Startproblem meines PC gepostet, konnte es aber nicht lösen.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=329110
Er bootet endlos oder hängt sich nach dem Booten auf, wenn er vorher aus war und kalt ist. Dagegen hilft es nur, meine Steckdosenleiste kurz ein- und auszuschalten, so dass der PC neubootet.
So gelingt es mit immer, manchmal mit mehreren Versuchen, den PC zum Laufen zu bringen. Sobald Windows hochgefahren ist läuft er auch vollkommen stabil.
Nun habe ich testweise auf meiner zweiten Festplatte eine Neuinstallation von Windows vorgenommen und sieheda: Das Problem tritt nicht mehr auf.
Nun würde ich gerne testen, ob meine erste Festplatte einen Defekt hat, oder ob der Fehler woanders liegt. Z.B. könnte etwas mit meiner Windows Installation nicht stimmen, weil ich keine saubere Neuinstallation beim Wechsel meines Mainboards vorgenommen habe.
Wie kann ich meine Festplatte dahingehend am besten testen?
Beobachtungen:
Beim Kopieren großer Dateien waren keine Auffälligkeiten festzustellen,
das Problem tritt unabhängig davon auf, an welchen Sata Controller die Festplatte angeschlossen ist.
Wenn ich nur die zweite Festplatte mit der korrekt laufenden Windows Installation dranhänge, scheint mir die Laufwerkserkennung etwas schneller zu gehen, als wenn nur die erste dranhängt. Da binn ich mir aber nicht 100% sicher.
System:
Mainboard: ASRock 939 Dual-VSTA, Bios 1.20
CPU: Athlon 64 3200+
RAM: 2 GB DDR400 MDT
Grafikkarte: Radeon X700 pro 256 MB/ Nvidia Geforce 6600
Netzteil: Seasonic S12-430, Antec Smart Power 350 Watt
Laufwerke:
2x Samsung Spinpoint 250 GB SATA II
DVD Brenner: LG 4167 B
DVD-ROM: MSI Staarspeed
PCI-Karten:
Creative Soundblaster Audigy 2 ZS
Technisat Skystar 2 PCI
Windows XP Pro SP2
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=329110
Er bootet endlos oder hängt sich nach dem Booten auf, wenn er vorher aus war und kalt ist. Dagegen hilft es nur, meine Steckdosenleiste kurz ein- und auszuschalten, so dass der PC neubootet.
So gelingt es mit immer, manchmal mit mehreren Versuchen, den PC zum Laufen zu bringen. Sobald Windows hochgefahren ist läuft er auch vollkommen stabil.
Nun habe ich testweise auf meiner zweiten Festplatte eine Neuinstallation von Windows vorgenommen und sieheda: Das Problem tritt nicht mehr auf.
Nun würde ich gerne testen, ob meine erste Festplatte einen Defekt hat, oder ob der Fehler woanders liegt. Z.B. könnte etwas mit meiner Windows Installation nicht stimmen, weil ich keine saubere Neuinstallation beim Wechsel meines Mainboards vorgenommen habe.
Wie kann ich meine Festplatte dahingehend am besten testen?
Beobachtungen:
Beim Kopieren großer Dateien waren keine Auffälligkeiten festzustellen,
das Problem tritt unabhängig davon auf, an welchen Sata Controller die Festplatte angeschlossen ist.
Wenn ich nur die zweite Festplatte mit der korrekt laufenden Windows Installation dranhänge, scheint mir die Laufwerkserkennung etwas schneller zu gehen, als wenn nur die erste dranhängt. Da binn ich mir aber nicht 100% sicher.
System:
Mainboard: ASRock 939 Dual-VSTA, Bios 1.20
CPU: Athlon 64 3200+
RAM: 2 GB DDR400 MDT
Grafikkarte: Radeon X700 pro 256 MB/ Nvidia Geforce 6600
Netzteil: Seasonic S12-430, Antec Smart Power 350 Watt
Laufwerke:
2x Samsung Spinpoint 250 GB SATA II
DVD Brenner: LG 4167 B
DVD-ROM: MSI Staarspeed
PCI-Karten:
Creative Soundblaster Audigy 2 ZS
Technisat Skystar 2 PCI
Windows XP Pro SP2