PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bootprobleme wegen defekter HDD?


paul.muad.dib
2007-01-08, 17:09:15
Vor einiger Zeit habe ich hier schon einmal ein Startproblem meines PC gepostet, konnte es aber nicht lösen.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=329110

Er bootet endlos oder hängt sich nach dem Booten auf, wenn er vorher aus war und kalt ist. Dagegen hilft es nur, meine Steckdosenleiste kurz ein- und auszuschalten, so dass der PC neubootet.
So gelingt es mit immer, manchmal mit mehreren Versuchen, den PC zum Laufen zu bringen. Sobald Windows hochgefahren ist läuft er auch vollkommen stabil.


Nun habe ich testweise auf meiner zweiten Festplatte eine Neuinstallation von Windows vorgenommen und sieheda: Das Problem tritt nicht mehr auf.

Nun würde ich gerne testen, ob meine erste Festplatte einen Defekt hat, oder ob der Fehler woanders liegt. Z.B. könnte etwas mit meiner Windows Installation nicht stimmen, weil ich keine saubere Neuinstallation beim Wechsel meines Mainboards vorgenommen habe.

Wie kann ich meine Festplatte dahingehend am besten testen?


Beobachtungen:

Beim Kopieren großer Dateien waren keine Auffälligkeiten festzustellen,
das Problem tritt unabhängig davon auf, an welchen Sata Controller die Festplatte angeschlossen ist.

Wenn ich nur die zweite Festplatte mit der korrekt laufenden Windows Installation dranhänge, scheint mir die Laufwerkserkennung etwas schneller zu gehen, als wenn nur die erste dranhängt. Da binn ich mir aber nicht 100% sicher.

System:

Mainboard: ASRock 939 Dual-VSTA, Bios 1.20
CPU: Athlon 64 3200+
RAM: 2 GB DDR400 MDT
Grafikkarte: Radeon X700 pro 256 MB/ Nvidia Geforce 6600
Netzteil: Seasonic S12-430, Antec Smart Power 350 Watt

Laufwerke:
2x Samsung Spinpoint 250 GB SATA II
DVD Brenner: LG 4167 B
DVD-ROM: MSI Staarspeed

PCI-Karten:
Creative Soundblaster Audigy 2 ZS
Technisat Skystar 2 PCI

Windows XP Pro SP2

haifisch1896
2007-01-08, 23:16:56
Bis auf das Problem, dass er bei Dir überhaupt nicht bootet, habe ich dasselbe Problem bei demselben Mainboard.
Ich konnte es aber etwas eindämmen, indem ich die betroffene Platte an einen anderen Anschluß geklemmt habe. Nur habe ich PATA-Platten.
Bei mir zog sich auch der Bootvorgang ewig hin, etwas besser geworden ist es nach einem BIOS Reset, allerdings mit Batterie entfernen (nur KURZ raus) statt nur per BIOS oder Jumper. Nun ist es marginal besser.
Und ich weiß zwar nicht, was das damit zu tun haben soll, aber lass USB Legacy Device aus. Als ich das aktivierte, kam das Problem wieder.

Vielleicht reicht es bei Dir aber auch aus, ein BIOS-Update zu machen, denn es gibt mittlerweile die 1.30. Bei mir reichte es allerdings nicht.

paul.muad.dib
2007-01-08, 23:36:32
Hi,

vielen Dank für deine Antwort. Laut Changelog behebt 1.3 nur bestimmte Probleme mit Nvidia Karten. Das Umklemmen habe ich schon probiert, hat aber nichts genützt.

Werde mal nach den USB Einstellungen schauen.

haifisch1896
2007-01-09, 00:09:51
Und dann mal wie geschrieben ganz kurz die Batterie raus und wieder rein. Seitdem ist das zwar nicht ganz weg, hat sich aber doch deutlich verkürzt.

Da Fre@k
2007-01-09, 08:30:33
Ich weiß jetzt nicht, ob es Dir hilft, aber ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem.
In meinem Rechner hatte/habe ich insgesamt 4 Festplatten (PATA), die an einem PCI Controller hängen.
Meine Datenplatte (da liegen Treiber, Patches usw. drauf), die als Sec. Slave lief, hatte massig defekte Sektoren, was dazu führte das der Rechner nur noch selten in "einem Rutsch" startete.
Mal blieb er mit einem schwarzen Bildschirm hängen, oder die Datenträgerüberprüfung sprang an, was dann Stunden dauern konnte.
Wenn die Kiste dann aber hochgefahren war, lief er auch ohne Probleme. Man konnte mit der Platte auch weiterhin problemlos arbeiten.

Nachdem ich die Platte aus dem System genommen habe, startete der Rechner wieder ohne irgendwelche Komplikationen/Unterbrechungen.
Guck doch mal, was passiert wenn du die vermeintlich kaputte Platte aus dem Rechner nimmst.

Ansonsten gibt es hier (http://www.samsung.com/Products/HardDiskDrive/utilities/hutil.htm) von Samsung ein Tool, mit dem Du die Platte unter DOS durchchecken lassen kannst.

Tip: Sollte die Platte wirklich defekt sein, unbedingt alle wichtigen Daten sichern.

Gast
2007-01-09, 11:31:13
Habe ein ähnliches Problem hier mit einem Asus Notebook.

Hitachi Festplatte / Celeron 1600 Mhz

Gelegentlich bleibt das beim Bootlogo von WIN XP hängen. Die HD Zugriffs-LED blinkt dann wie "wild". Mache das Notebook dann aus, starte neu und es läuft alles ohne Probleme stundenlang. Habe das Notebook jetzt ein Jahr und es läuft sonst absolut stabil und in allen Anwendungen unauffällig.

paul.muad.dib
2007-01-09, 12:41:10
[QUOTE=Da Fre@k;5143226
Guck doch mal, was passiert wenn du die vermeintlich kaputte Platte aus dem Rechner nimmst.
[/QUOTE]

Wie gesagt, mit der Testinstallation auf der zweiten Platte konnte ich das Bootproblem bis jetzt noch nicht beobachten.

USB Legacy Support war schon deaktiviert. Ich habe gestern noch eine Option im BIOS umgestellt, weiß aber nicht mehr wie sie heißt. Jedenfalls hat der Rechner da gleich gebootet, als ich den Strom an der Steckdosenleisten eingeschaltet habe. Vielleicht war das auch nur Zufall, werde es mal weiter beobachten.+

Ich probiere dann erstmal das Programm von Samsung aus und schreibe dann mal das Ergebnis.

paul.muad.dib
2007-01-09, 17:03:37
So, das Samsung Tool ist komplett durchgelaufen und hat keine Fehler gefunden. Kann damit ein Defekt der Festplatte definitiv ausgeschlossen werden?

paul.muad.dib
2007-01-09, 19:21:17
Vielleicht war das auch nur Zufall, werde es mal weiter beobachten.

Seltsam, jetzt geht es schon zum zweiten Mal.:confused: :)

paul.muad.dib
2007-01-15, 22:54:13
Es scheint tatsächlich an den BIOS-Einstellungen zu liegen. Wenn jemand das gleiche Problem hat: einfach mal ein wenig herumprobieren.

Aber jetzt weiß ich, dass die Festplatte in Ordnung ist.

Danke für eure Hilfe.