Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwei Probs mit einem K6-2 500MHz PC (SIS)


Hatstick
2007-01-09, 16:04:33
Ich habe einen älteren Packard-Bell PC hier stehen und es ist fast alles fertig inst.Benutzt wird Win 2000.

- Leider laufen HDD als auch CD-ROM/CD-RW im PIO-Modus.
UDMA2 sollte es eigentlich bei den optischen Laufwerken sein.
Dies auch min.bei der HDD,bzw.UDMA5 Support mit Sicherheit bei einer 30GB Samsung drin.
Da müßte ich dann das 80-pol.Kabel anschließen aber mit dem 40-pol.sollte er zumindest UDMA2 anbieten.

Das Mobo hat einen SIS Chipsatz,wo noch kein IDE-Treiber inst.ist.
Wäre dieser wirklich Pflicht oder habe ich da irgendwas übersehen?
Sowas inst.ich wenn net wirklich nötig auch net.

-Beim runterfahren schaltet sich der PC net aus,sondern es kommt nur eine Meldung,wo man ihn manuell ausstellen soll.
Mit dem Power Knopf gehts leider net.
Immer Netzkabel ziehen,ist sehr nervig.

Kann ich irgendwo im Win2k oder BIOS was ein/ausstellen,was dieses ermöglicht?

Danke schonmal,

Hatstick


***edit***

Habe gerade die 2k IDE Treiber gesaugt aber mein Chipsatz,der SIS530 steht leider net mit dabei.
Jetzt auf gut Glück inst.oder sein lassen?

Gast
2007-01-10, 21:10:00
zum ausschalten:

power management im bios und in der systemsteuerung unter "Energieschemas" aktivieren. SO genau weiß ich das nicht mehr(lang ists her), aber da gibt es sowas wie "Advanced Power Management aktivieren" zum ankruezen, dann schlatet sich der PC nach dem runterfahren aus.

udma unter 2k kam mit irgendwelchen service packs soviel ich weiß. iund 80 poliges kabel würde ich auch verwenden, warum auch nicht. gibts oft kostenlos im kleinen pc-laden um die ecke wenn man nett fragt. ansonsten müssen die hgeschwindigkeeiten im bios freigegeben werden und unter windows eingestellt werden.
bei sis sollte es einen chipsatztreiber für deinen chipsatz geben-->installieren.

vg
hase

Cherubim
2007-01-11, 21:21:59
ohne chipsatztreiber keine anständige geschwindigkeit. einfach den treiber drauf und freuen ;) (afairk...mein letzter K6-2 ist schon was her)

der_roadrunner
2007-01-11, 21:32:28
Ist das bei dir schon ein ATX-Board?

der roadrunner

jasihasi
2007-01-12, 07:58:18
Fürs runterfahren gibts doch APM oder nicht?
ACPI wird auf der Kiste noch nicht so ausgeprägt sein.
Ists gar ein AT? Also APM aktivieren.

Der extra Treiber ist doch ein Muss, könnte aber schwer zu finden sein, oder wie erwähnt SP drauf.

Wenns ein AT ist, gibts nur Knöppkes. (y)

der_roadrunner
2007-01-12, 08:44:46
Wenns ein AT ist, gibts nur Knöppkes.

Jein. Ich habe ein Sockel 7 AT Board von Chaintech, was über einen AT und einen ATX Stromanschluss verfügt. Dank Ecokey-Taste am Gehäuse konnte ich auch ohne Probleme ein ATX-NT reinbauen und er fährt auch ganz normal wie ein ATX-Rechner runter.

der roadrunner

Hatstick
2007-01-12, 11:54:19
Hat alles geklappt.Vielen Dank für eure Hilfe!