Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Core 2 Duo E4300


Seiten : 1 2 [3]

Brotzeit
2007-04-23, 18:56:56
nicht unbedingt, ich würde z.b. keinen tray kaufen weil ich da misstrauisch bin... sind bestimmt zurückgeschickte oder selektiert schlechte Chips..

Also meine Tray version von Mindfactory macht ohne probleme 3000MHz bei Standart V Core... :) mehr hab ich garnicht probiert.

Keine Ahnung ob ich glück hatte, aber gelohnt hat sichs auf Boxed zu verzichten ;)

Mr.Fency Pants
2007-04-23, 20:32:37
Seltsam wo es doch den I965 Chipset hat... hat THG wohl mal wieder Shice getestet ?

Das MSI hatte ich mir auch angeguckt, hab aber auch das gelesen, was die anderen hier so schreiben: zum OC eher weniger geeignet. Naja, selbst wenn "nur" ein FSB von 320 drin sein sollte, bist du beim 4400 auch schon bei 3200MHz. Das Abit sieht auch interessant aus, ich seh schon, wir haben das gleiche Problem: die Qual der Wahl:) Beim Gigabyte hält mich der bekannte PCIe Bug zurück.

Das Fatality soll angeblich Probleme mit MDT Speicher haben, fällt für mich also raus, aber ist sehr gut in der PCGH getestet, wenn du weitere Infos braucht, frag einfach, ich hab die neueste PCGH hier. Bei Speicher kannst du ruhig zu 667er Speicher greifen. Einen FSB von mehr als 333MHz, wo der Speicher noch innerhalb der Spezifikation läuft, reicht locker bei dem 10er Multi. Ich hab mir direkt den 800er Speicher geholt, das aber auch nur für die zukünftigen CPUs, aktuell reicht wie gesagt 667er.

Cadmium
2007-04-28, 11:35:51
Hallo!

Ich habe mal eine kurze Frage. Lohnt es sich vom folgenden System

Athlon XP 2400+
Asus A7N8X Deluxe
1 GB DDR1, 333 MHz
7600 GT, AGP

auf die Kombination

Core 2 Duo E4300 oder gar E6600
Asrock 4CoreDual-VSTA
1 GB DDR1, 333 MHz
7600 GT, AGP

zu wechseln?

Ich denke, dass ich später dann ein neues Board, DDR2 und eine Grafikkarte nachrüsten werde. Der Rechner selbst wird vorwiegend für 70% Internet/Office und 30% zum Spielen (Titan Quest, HL2) verwendet.

Thx!

MfG

Gouvernator
2007-04-28, 11:40:49
Ja natütlich! Dann bist du in Sachen CPU um Welten schneller.

timkeeyy
2007-04-28, 11:53:44
bei dem system würde ich lieber einen E4400 als einen E4300 verbauen.
meiner schafft auf dem vorgängerboard bei FSB 280 2,8GHz

Brotzeit
2007-04-28, 12:33:18
Lohnt sicht natürlich.
Würde allerdings auch den E4400 nehmen, da dein Board eventuell nicht genug FSB schafft um den 4300 an die Grenzen zu bringen.

Einen E 6600 auf dem Board halte ich für Geldverschwendung, wenn man eh übertakten will.

Ram würde ich gleich jetzt 2 GB kaufen, da er gerade sehr günstig ist. 2 GB Aeneon 667 CL4 kriegst für 80€ (dann könntest du dir auch ein besseres Board kaufen ;) )

Graka kannste dann ja wirklich später aufrüßten wenn du nicht soviel spielst.

Cadmium
2007-04-28, 13:56:15
Vielen Dank für die Antworten!

Also übertakten wollte ich eher nicht. Kenn mich auch nicht besonders aus damit. Wie ich nun auch gesehen habe, hat das 4CoreDual-VSTA nur 2 Speicherbänke für DDR1. Da ich 1x512MB und 2x256MB habe, könnte ich nur 768MB einsetzen. Also müsste ich gleich auch noch Speicher dazukaufen (DDR2 667 oder 800MHz). Weiter habe ich gelesen, dass die Speedstep-Funktion ohne eine modifizierte Bios-Version nicht funktioniert. Na ja, mal schauen. Vielleicht spare ich mir auch das Geld und kaufe dann später was ordentliches. :)

Gast
2007-04-28, 14:12:42
Beim E4x00 ist das übertakten total einfach einfach auf den üblichen 266er FSB (statt 200er) stellen und fertig !

ZipKaffee
2007-04-28, 15:58:25
Beim E4x00 ist das übertakten total einfach einfach auf den üblichen 266er FSB (statt 200er) stellen und fertig !

Jup einfacher gehts nicht mehr.

Dunkeltier
2007-04-28, 16:39:44
Hallo!

Ich habe mal eine kurze Frage. Lohnt es sich vom folgenden System

Athlon XP 2400+
Asus A7N8X Deluxe
1 GB DDR1, 333 MHz
7600 GT, AGP

auf die Kombination

Core 2 Duo E4300 oder gar E6600
Asrock 4CoreDual-VSTA
1 GB DDR1, 333 MHz
7600 GT, AGP

zu wechseln?

Ich denke, dass ich später dann ein neues Board, DDR2 und eine Grafikkarte nachrüsten werde. Der Rechner selbst wird vorwiegend für 70% Internet/Office und 30% zum Spielen (Titan Quest, HL2) verwendet.

Thx!

MfG

1GB RAM ist etwas dürftig, und das Asrock-Board nur bedingt zum übertakten geeignet.

Gast
2007-05-14, 21:41:43
Ändert sich beim noch was vom Intel Core 2 Duo E4300 zum 2 Duo E4500
oder sind die identisch bis auf den 11 Multi ?

Super Grobi
2007-05-14, 21:44:48
Ändert sich beim noch was vom Intel Core 2 Duo E4300 zum 2 Duo E4500
oder sind die identisch bis auf den 11 Multi ?

Man KÖNNTE sich vorstellen, das evt. diese optimierung für VMware (weiss jetzt den genauen Titel nicht) bei diesem Top-Model der 200mhz FSB Klasse, aktiviert ist.

Aber das ist reine Speku!

SG

Scoff
2007-05-14, 22:15:56
Man KÖNNTE sich vorstellen, das evt. diese optimierung für VMware (weiss jetzt den genauen Titel nicht) bei diesem Top-Model der 200mhz FSB Klasse, aktiviert ist.

Aber das ist reine Speku!

SG

Meinst du Vanderpool?

rob]SK[
2007-05-15, 12:05:55
hab bei nem bekannten nen pc zusammengebaut.

e4300 mit ninja plus kühler lüfter mit 1000 umin
p5w dh
2x1gb mushkin
gts 640

läuft ohne probs auf 3,2 mit standart vcore
bei 9 x 356 und das bei vollast mit nur 48 grad.

habt ihr ähnliche erfahrungen ?

wie hoch konntet ihr takten, da viele schrieben er ginge nicht so hoch.

und mit welchen multi + fsb fahrt ihr eure 4300er und welche temps dabei ?

bootable war sogar 425 x 9 nur ins windows wollte er net so recht.

mfg rob

ZipKaffee
2007-05-15, 19:04:59
Siehe auch meine Sig...

Läuft mit 2,88@Standart Vcore (320x9), bei 3GHz (333*9)stürzt der PC unter längerer starker Belastung ab.

Nach ner Stunde surfen hab ich ~28°C Kern1 ~28°C Kern2 ~31°C

Unter Belastung sind es ~49°C

3GHz gehen auch nur müsste ich die Vcore anheben aber mir ist kühler lieber...

Mr.Soapdown
2007-05-16, 13:58:00
SK[;5495810']hab bei nem bekannten nen pc zusammengebaut.

p5w dh

mfg rob

Revisionsnumer? Höher 69 (auf der Verpackung?)

rob]SK[
2007-05-16, 16:00:40
das war ein tray ohne kühler.

mfg rob

Super Grobi
2007-05-16, 16:20:59
Siehe auch meine Sig...

Läuft mit 2,88@Standart Vcore (320x9), bei 3GHz (333*9)stürzt der PC unter längerer starker Belastung ab.

Nach ner Stunde surfen hab ich ~28°C Kern1 ~28°C Kern2 ~31°C

Unter Belastung sind es ~49°C

3GHz gehen auch nur müsste ich die Vcore anheben aber mir ist kühler lieber...

Womit hast du die Temps ausgelesen?

Gruss
SG

ZipKaffee
2007-05-16, 19:22:40
Womit hast du die Temps ausgelesen?

Gruss
SG

Mit Everest, wieso?

Super Grobi
2007-05-16, 19:31:01
Mit Everest, wieso?

Weil Everest wohl Mist ausliest und nicht auf die richtigen "Dioden" zugreift.

Teste mal das Tool "Intel Termal Analysis Tool". Mit dem Teil kanste die CPU mal so richtig hochheizen, bzw. einfach die richtigen Werte auslesen. Wirst dich wundern ;)

Gruss
SG

p.s.
kann auch sein, das ich mich irre, aber teste mal und gib rückmeldung. (und sei nicht geschockt, wenn du mit TAT die CPU auf 70°C hoch bekommst ;))

ZipKaffee
2007-05-16, 19:41:23
Weil Everest wohl Mist ausliest und nicht auf die richtigen "Dioden" zugreift.

Teste mal das Tool "Intel Termal Analysis Tool". Mit dem Teil kanste die CPU mal so richtig hochheizen, bzw. einfach die richtigen Werte auslesen. Wirst dich wundern ;)

Gruss
SG

p.s.
kann auch sein, das ich mich irre, aber teste mal und gib rückmeldung. (und sei nicht geschockt, wenn du mit TAT die CPU auf 70°C hoch bekommst ;))

Ah jetzt kommst du aus dem Wald, nicht böss gemeint.

hier mal ein Link könnte dir noch mehr geben...aber bin ein fauler Mensch...

Everest liest kein Mist aus

Stell doch mal im Bios dings äh Warnton ab 60°C an, dann richtig schön vcore und belasten tat zeigt 71°C an und dann kommt der Warnton während Everest 61°C anzeigt. Alle C angaben schwanken natürlich etwas....Grobi :-P
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=2710&start=0#1

Super Grobi
2007-05-16, 19:45:52
Also bei mir zeigt Everest was ganz anderes als das TAT Tool. Auch hab ich heute morgen in einem Thread eine ausführliche Erklärung dazu gelesen. U.a. stand dort, das nur das TAT sicherstellt, das die DIGITALEN "Messdingsbums" die an den Hotspots der CPU liegen ausgelesen werden.

Mehr wollte ich auch nicht sagen oder so. War auch erst von den kühlen Temps von Everest 2007 überrascht (CPU Diode 0 und 1 unter Dual-Prime95),a ber ATA hat mich eines besseren belert.

SG

Edit: Will hier auch nicht als Besserwisser auftrumpfen, hab seler erst seit gestern einen C2D und lese mich selber noch ein.

Gast
2007-05-16, 19:52:40
EVEREST zeigt manchmal blödsinn an. Bei mir waren alle 3 Werte falsch.

Es gilt hier zu unterscheiden: Kerntemperatur und andere Dioden.

Soweit ich weiß besitzen alle Core 2 Prozessoren mehrere Dioden. Auf jeden Fall mindestens eine digitale sehr nahe an jeden (!!) Kern (die gabs damals noch nicht).

Diese liest man mit CoreTemp+Intels TAT aus.

Dann gibts aber wahrscheinlich noch aus Kompatibilitätszwecken die bisherigen Dioden, wie man sie vom Pentium 4 oder Pentium 3 kennt. Diese liegt nicht so nahe am Kern, ich schätze irgendwo außerhalb - wo genau, das weiß wohl nur Intel.

Das macht aber auch Sinn: Auf der Webseite gibt Intel eine TCase (Case = CPU Gehäuse) etwa 60-62 Grad für alle Core2 Prozessoren an. Dieser Wert ist NUR, ich wiederhole NUR!! für die Kühlerhersteller relevant. Er gibt die maximale Temperatur an, die der Kühler an der Kontaktfläche abführen muss um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.

Die Kerntemperatur (Tjunction) darf bei bis zu 85 Grad liegen. Beim Merom wohl noch etwas höher.

Hätte man damals die möglichkeit gehabt, die genaue Kerntemperatur auszulesen, so hätten wir wahrscheinlich auch 80-95 Grad zu sehen bekommen und es würde wohl weniger User geben, die sich von dieser (normalen!!) Temperatur abschrecken lassen. :crazy:

Gast
2007-05-16, 19:54:45
So ungefähr soll es jedenfalls aussehen, wie HardTecs4U schreibt:

http://www.hardtecs4u.com/images/reviews/2006/intel_conroe_teil3/dts1.png

Neu eingeführt wurden mit den Core 2 Prozessoren die digitalen Temperatursensoren (DTS) und ein neues Bussystem namens PECI (Platform Environment Control Interface). Hinter den DTS verbergen sich je Prozessorkern mehrere Temperaturdioden, die in verschiedenen thermischen Regionen in der Nähe von potentiellen Hotspots lokalisiert wurden. Leider lässt Intel uns hier im Unklaren, wie viele Dioden sich nun genau in einem Kern befinden. In unserem Einführungsartikel zur Core-2-Architektur sind wir bereits kurz auf DTS eingegangen. In dem dortigen Bild sind 4 Sensoren eingezeichnet.

In jedem Kern befindet sich eine kleine Logikeinheit, die alle Werte sammelt und dann den Maximalwert aller Sensoren nach Glättung durch einen Tiefpassfilter (LPF) und einer Analog-Digital-Wandlung an den PECI-Controller weitergibt. Interessant ist, dass zwei Sensoren jeweils an beide Logikeinheiten angeschlossen sind. Vermutlich handelt es sich dabei um Dioden, die sich im Cache-Bereich der CPU befinden.

ZipKaffee
2007-05-16, 20:42:33
# Der erste Sensor sitzt im Heatspreader (IHS) und ermittelt die Oberflächentemperatur oder CoverTemp des C2Ds.
Diese Temperatur kann sowohl im BIOS ausgelesen werden, als auch mit diveresen Monitoring-Programmen wie Everest (ab v. 3.5), SpeedFan, EasyTune uvm.
Die max erlaubte CoverTemp hängt vom jeweiligen CPU-Modell ab, man kann allerdings grob sagen, dass sie bei den aktuellen C2D-Modellen bei 60°C liegt! Diese obere Grenze wird auch TCase genannt.
Daher empfiehlt es sich die Temperatur-Warnung im BIOS (unter PCHealth) auf [60°] einzustellen!
Wie hoch die TCase genau ist, kann man auf der Intel Seite herausfinden, in dem man dort einfach sein CPU-Modell auswählt! Der Wert steht dann bei "Thermal Specification".

# Die anderen beiden Sensoren sitzten in den Kernen. Pro Kern je ein Sensor (Bei QuadCore-CPUs sind es natürlich 4 Sensoren Zwinkern ). Diese Sensoren sind digitale Temperaturdioden. So ist es möglich, dass diese Sensoren immer die aktuell höchste Temperatur ermitteln.
Wie dies genau funktioniert ist bei Hardtecs4u sehr gut beschrieben! biggthumpup
Auf Grund dieser Tatsachen ist es logisch, dass die CoreTemps (so heißen diese Temperaturen) deutlich über der CoverTemp liegen. In der Regel sind es ~10°C mehr als bei der CoverTemp.
Somit liegt auch die max erlaubte CoreTemp höher. Diese wird von Intel auf ungefähr 85°C spezifiziert! Dieser Wert wird auch TJunction genannt. Auch hier hängt der genau Wert vom CPU-Modell ab!
Die CoreTemps können mit Everest (ab v 3.5), SpeedFan, TAT und CoreTemp (ab v 0.95) korrekt ausgelesen werden! (Ende Zitat)

Demnach müsste TAT die Coretemps auslesen und Everest die Covertemp...und das Bios och^^

Ach wurst hauptsache alles läuft^^

Gast
2007-05-16, 21:17:56
# Der erste Sensor sitzt im Heatspreader (IHS) und ermittelt die Oberflächentemperatur oder CoverTemp des C2Ds.
Diese Temperatur kann sowohl im BIOS ausgelesen werden, als auch mit diveresen Monitoring-Programmen wie Everest (ab v. 3.5), SpeedFan, EasyTune uvm.

Die CPU Temp war bei mir immer falsch. EVEREST zeigte bis zu 80 Grad an, obwohl die Kerntemperatur fast 20 Grad geringer war. Da kann ja was nich hinhauen. Die Werte bei CPU 1 und CPU 2 stimmten auch nicht mit der Kerntemp überein. Also EVEREST taugt definitiv nicht zum auslesen.

Die max erlaubte CoverTemp hängt vom jeweiligen CPU-Modell ab, man kann allerdings grob sagen, dass sie bei den aktuellen C2D-Modellen bei 60°C liegt! Diese obere Grenze wird auch TCase genannt.

Ja. Und die wird übrigens sehr bald von Intel erhöht werden:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/88981

Allerdings nur bei den kleineren Modellen, was auch darauf schließen lässt, das Intel bei den niedrig getakteten Modellen (wie beim Merom z.B.) höhere Temperaturen als gefahrlos betrachtet.

Daher empfiehlt es sich die Temperatur-Warnung im BIOS (unter PCHealth) auf [60°] einzustellen!
Wie hoch die TCase genau ist, kann man auf der Intel Seite herausfinden, in dem man dort einfach sein CPU-Modell auswählt! Der Wert steht dann bei "Thermal Specification".

Das ist ein sehr schlechter Tipp! Wenn ich das machen würde, würde der PC sofort ausgehen. ;-)

Einige BIOS Versionen, speziell die von Gigabyte (neueste BIOS Versionen) setzen die CPU Temperatur im Bios ABSICHTLICH hoch, damit der Lüfter schneller dreht!! Außerdem ist die BIOS Temperatur generell etwas höher, da das BIOS im Gegensatz zum Betriebssystem über keinerlei Leerlauffunktion verfügt.

Ich kann nur so viel sagen, das ich keine Probleme hatte, 3,2 GHz bei 75 Grad Kerntemperatur zu realisieren (fast 2 tage lang primestable!). Der Thermal Monitor setzte erst bei ca. 85 Grad ein (mit Intels TAT) getestet! Wer bei Intels TAT nicht in den roten Bereich kommt, der wird auch anderswo nicht schaffen, denn Intels TAT erzeugt von allen Programmen die ich je getestet habe, die höchsten Temperaturen.

Gast
2007-06-12, 18:36:46
Laut Ankündigungen wird bald der E4500 kommen
und der E4400 den Platz des E4300 einnehmen !

http://img409.imageshack.us/img409/748/intelc2de4x00uw6.jpg

Was geschied dann mit den E4300,
bleibt der noch etwas im Handel und sinkt im Preis oder verschwindet der E4300 recht schnell ?

(Damit er den Pentium E21x0 nicht zunahe kommt...)

AnarchX
2007-06-14, 12:56:04
E4600 im Q4 für $133
http://www.dailytech.com/article.aspx?newsid=7674

Zaffi
2007-06-14, 13:27:59
E4600 im Q4 für $133
http://www.dailytech.com/article.aspx?newsid=7674

bin gespannt wann mal ein Q4X00 kommt, wäre doch auch interessant....

Super Grobi
2007-06-14, 13:31:29
bin gespannt wann mal ein Q4X00 kommt, wäre doch auch interessant....

Dann kannste gleich zwei Stück bestellen und darfst mich besuchen!

Gruss
SG

Zaffi
2007-06-14, 13:31:56
Dann kannste gleich zwei Stück bestellen und darfst mich besuchen!

Gruss
SG


mach ich dann auch :D

Versprochen !

dargo
2007-06-14, 14:43:10
bin gespannt wann mal ein Q4X00 kommt, wäre doch auch interessant....
Ich auch. So ein Q4X00 mit 3,2Ghz, 266Mhz FSB und 45nm würde mich schon reizen. :D

ZipKaffee
2007-06-14, 20:27:05
Jup mich auch und das ganze für 160€ ;D

Gabbabytes
2007-06-14, 20:36:40
und was wollt ihr mit 4 kernen?

hauptsache haben... was in der praxis davon übrig bleibt ist egal...

Raff
2007-06-14, 20:39:45
Ich auch. So ein Q4X00 mit 3,2Ghz, 266Mhz FSB und 45nm würde mich schon reizen. :D

200 MHz FSB bitte (E4x00-typisch). Der soll seine 4 GHz auch auf meinem Brett machen. =)

und was wollt ihr mit 4 kernen?

hauptsache haben... was in der praxis davon übrig bleibt ist egal...

Wenn der 150€ kostet, ist es fast Wurstsalat, ob Spiele (schon) profitieren.

MfG,
Raff

Gast
2007-06-14, 20:39:56
Och nö so einen teueren Prozessor muss doch nicht sein
es gibt die günstigen normalen E4x00 Doppelkern Prozessoren !

Karümel
2007-06-14, 20:43:19
Wie groß sind überhaupt die Chancen das es nen Q4XXgeben wird?

Super Grobi
2007-06-14, 20:50:44
Wie groß sind überhaupt die Chancen das es nen Q4XXgeben wird?

Ich glaub das ist alles Speku von uns. ICH hab noch nichts derart gelesen.

SG

Gast
2007-06-14, 20:53:55
.
.

Ein Q4xx wäre dann einen Celeron mit Vier Kernen :crazy2:

Gast
2007-06-15, 00:14:04
Ich möchte keinen Celeron Q4xx
stattdessen lieber einen Core 2 Duo E4x00 !

Gabbabytes
2007-06-15, 01:17:28
Wenn der 150€ kostet, ist es fast Wurstsalat, ob Spiele (schon) profitieren.



sagt der mensch, der nicht bereit ist, 50 eu mehrpreis für ein gutes board hinzulegen und noch mit ddr1 unterwegs ist. aber eine cpu mit 4 kernen kaufen wollen, die kein stück schneller ist bei deinem anwendungsprofil. :popcorn:

dargo
2007-06-15, 08:45:58
200 MHz FSB bitte (E4x00-typisch). Der soll seine 4 GHz auch auf meinem Brett machen. =)

Hmm, ich glaube kaum, dass es den kleinen "QC Ableger" mit einem FSB von 200Mhz geben wird. Ich denke mal Intel wird es genauso wie bei dem C2D machen. Zuerst kommen QCs mit einem FSB von 333Mhz und später eventuell mit 266Mhz. Wie gesagt, so ein 3,2Ghz QC mit 266Mhz (12-er Multi :naughty:) wäre genau richtig für mich. :D


Wenn der 150€ kostet, ist es fast Wurstsalat, ob Spiele (schon) profitieren.

Genau so ist es. Außerdem plane ich so eine CPU erst in 2008, dann bleibt diese auch locker bis mindestens 2009 drin. Ich denke, bis dahin werden wir schon einige Spiele sehen die vom QC gut profitieren können. :)

.
Ein Q4xx wäre dann einen Celeron mit Vier Kernen :crazy2:
Warum? Ein E4x00 ist auch kein Celeron.

Gast
2007-06-15, 11:27:34
Wie groß sind überhaupt die Chancen das es nen Q4XXgeben wird?
@Karümel

Fragte danach !


Warum? Ein E4x00 ist auch kein Celeron.


Es ging um die Bezeichnung die 4xx (Vierhunderter) sind die neuen Celeron
und mit einen Q davor ist das dann ein (Q4xx ~) Celeron mit Vier Kernen.

Gabbabytes
2007-06-15, 11:38:06
Es ging um die Bezeichnung die 4xx (Vierhunderter) sind die neuen Celeron
und mit einen Q davor ist das dann ein (Q4xx ~) Celeron mit Vier Kernen.

lol. ;D

dargo
2007-06-15, 12:48:53
Es ging um die Bezeichnung die 4xx (Vierhunderter) sind die neuen Celeron
und mit einen Q davor ist das dann ein (Q4xx ~) Celeron mit Vier Kernen.
Es wird mit Sicherheit keinen Celeron mit 4 Cores geben. Einen Celeron mit 2 Cores gibts jetzt auch nicht.

Gast
2007-06-15, 13:04:53
@Karümel

Also kein Celeron Q4XX !

Raff
2007-06-16, 23:50:58
sagt der mensch, der nicht bereit ist, 50 eu mehrpreis für ein gutes board hinzulegen und noch mit ddr1 unterwegs ist. aber eine cpu mit 4 kernen kaufen wollen, die kein stück schneller ist bei deinem anwendungsprofil. :popcorn:

50 Euro sind in dem Fall 100 Prozent mehr Invesition für bestenfalls 20% mehr Dampf. Das passt nicht in mein Ökonomie-Denken. :tongue:

MfG,
Raff

Gast
2007-06-17, 00:48:52
Es sollte doch ein gutes Gesamtsystem sein und wenn man schon einen E4x00 kauft,
kann man ja am Board sparen z.b. lieber ein P965 statt den neuen sehr hochpreisigen P35 !

Gast
2007-06-17, 04:26:17
Es ist fast immer besser ein gutes Board mit einer kleinen CPU zu kombinieren als umgekehrt.

Ein X6800 auf einem ASrock :hammer: wäre wie ein Ferrari mit fehlendem 4. - 6. Gang. :)

Raff
2007-06-17, 11:35:57
ASRock 4CoreDual-VSTA + E4400 boxed = X6800-Power (ohne MoBo) für nicht einmal 170 Euro. Ich weiß immer noch nicht, wie man da ernsthaft meckern kann. Günstiger kommt man nicht in den Genuss von High-End-Dampf.

MfG,
Raff

Gabbabytes
2007-06-17, 14:05:57
50 Euro sind in dem Fall 100 Prozent mehr Invesition für bestenfalls 20% mehr Dampf. Das passt nicht in mein Ökonomie-Denken. :tongue:


ja schön und gut. aber du sprichst von 4 kernen und einer cpu, die preislich jenseits deiner sparschlumpf-einstellungen liegt.
leistungsmäßig aber nicht viel bringt z.z.

ach ist ja auch egal. komme es wie es wolle. :D

Gast
2007-06-20, 18:39:02
Der Core 2 Duo E4500 steht wohl auch kurz vor der einführung
und wird bei den Händlern ab etwa 138 Euro gelistet !

http://geizhals.at/deutschland/a250621.html

Da sollte man doch nächsten Monat ehr den E4400 dann für unter 100 Euro nehmen...

Gast
2007-07-13, 09:51:18
Eure so geliebten 4 Kernprozessoren werden so schnell bestimmt nicht
den Preis der E4x00 Serie erreichen !

DerKleineCrisu
2007-07-14, 00:31:25
Eure so geliebten 4 Kernprozessoren werden so schnell bestimmt nicht
den Preis der E4x00 Serie erreichen !

Ein bissel anders zu sein kostet halt auch ein bissel mehr :wink: .


mfg

Grisu

p.s. nein i habe " noch " keinen 4core

Gast
2007-07-14, 22:46:17
Ein bissel anders zu sein kostet halt auch ein bissel mehr
Ach so einer biste :ass2: dann noch viel spass...

Für die meisten reicht ehr ein Core 2 Duo E4xxx/E6xxx
und nur sehr wenige können einen Vierkernprozessor richtig ausnutzen !

DerKleineCrisu
2007-07-15, 06:53:26
und nur sehr wenige können einen Vierkernprozessor richtig ausnutzen !

und für die meisten reicht ne 2600 XT oder ne 8600GT/GTS da sie eh nur in 1024* xxx spielen.

Gast
2007-07-29, 17:49:55
Wollte mir einen C2D E4400 kaufen (+ P35 Board) dachte eigendlich daran
diesen mit einen 266er FSB @2,67 GHz mit 10er Multi (Standard).

Aber was ich so gelesen habe geht beim E4400 auch ein niedriger Multi z.b.
dann mit einen 400er FSB @2,80 GHz mit 7er Multi.

Bin kein grosser Übertaker will die CPU auch nicht bis an die grenzen ausreitzen,
aber was wäre Vorteilhafter und wirkt sich ein hoher FSB stark beim C2D aus ?

Super Grobi
2007-07-29, 17:57:19
Den hohen FSB von 400mhz muss der E4400 erstmal schaffen!

Der Ram wird mit FSB400 etwas flotter sein. Aber das 10x266mhz Setting ist schon recht gut und der Unterschied zum 400er Setting ist in Games eh fast nicht zu spüren.

SG

Edit: Du kannnst auch über 8x333mhz nachdenken...

Gast
2007-07-29, 18:27:07
Du kannnst auch über 8x333mhz nachdenken...

Wie ist den die wascheinlichkeit bei einen C2D E4400 die 2x 3000 MHz zuerreichen
und ist dann die temperatur nicht wieder recht hoch ?

Wie schon geschrieben bin kein Profiübertakter !

Super Grobi
2007-07-29, 18:32:22
Wie ist den die wascheinlichkeit bei einen C2D E4400 die 2x 3000 MHz zuerreichen
und ist dann die temperatur nicht wieder recht hoch ?

Wie schon geschrieben bin kein Profiübertakter !

8x333=2664 ;)

Wenn du die Vcore nicht erhöhen musst oder nur minimal, wird da auch nichts zu heiß. Wie wahrscheinlich das ganze aber ist, kann ich dir nicht sagen, aber da du dich ja auch mit 2,6ghz zufrieden geben würdst, ist es schon recht wahrscheinlich, das du dein Ziel erreichen wirst.

SG

Gast
2007-07-29, 19:17:11
Nochmal eine Frage zum E4400...

10x 266 FSB ~ 2,6 GHz

8 x 333 FSB ~ 2,6 GHz

...macht sich der höhere FSB stark bemerkbar ?

Gast
2007-07-29, 19:51:20
Du stellst die falsche Frage!

Der höhere FSB macht sich dann bemerkbar, wenn der FSB limitiert. Da dies abhängig von der Anwendung ist, kann das niemand pauschal beantworten.

Höhere Werte sind immer besser, haben aber auch den Nachteil das die CPU im Stromsparmodus 6*FSB fährt.

Super Grobi
2007-07-29, 20:36:30
Der Gast hat das gut erklärt.

Auch schlage ich 266 ODER 333 vor, weil die meisten Board dafür passende Ramteiler habe, so das man DDR667 bzw. DDR800 ohne diesen zu übertakten voll nutzen kann.

SG

ZipKaffee
2007-07-29, 21:46:18
Ähm bei 333 MHz FSB läuft der Ram aber mit 833MHz (PC2-6400)

RAM-Takt: 416.3 MHz
Ratio: 4:5

CPU-Takt: 2997.02 MHz
Multiplikator: x9.0
FSB: 333.00 MHz

Wobei ich jetzt vom e4300 rede...^^

Gast
2007-07-29, 21:48:50
Warum sollte er? Bei 333 MHz FSB kann man den RAM als DDR2-667 laufen lassen.

Super Grobi
2007-07-29, 21:52:58
Warum sollte er? Bei 333 MHz FSB kann man den RAM als DDR2-667 laufen lassen.

Wieder richtig ;)

Oder man haut den Ramteiler 2.4 rein, dann kommt man bei 333mhz FSB auf DDR800.

SG

Gast
2007-07-29, 22:13:46
Ist mir alles zu kompiziert dann mache ich lieber
den C2D E4400 mit einen 10er Multi auf 266er FSB @2667 MHz !

:)

Gast
2007-07-29, 22:18:32
Ist mir alles zu kompiziert dann mache ich lieber
den C2D E4400 mit einen 10er Multi auf 266er FSB @2667 MHz !

:)


ach, gleich 300, dann hast du 3GHz.

Gast
2007-07-30, 21:38:41
Dann doch ehr 9x 333er FSB @3000 MHz
und ein Core 2 Duo E4400 (mit 2x 2000 MHz) müste doch besser zuübertakten zusein
als ein Core 2 Duo E4300 (mit 2x 1800) oder ?

:)

Gast
2007-07-30, 22:00:58
Nein !

Super Grobi
2007-07-30, 22:02:28
Dann doch ehr 9x 333er FSB @3000 MHz
und ein Core 2 Duo E4400 (mit 2x 2000 MHz) müste doch besser zuübertakten zusein
als ein Core 2 Duo E4300 (mit 2x 1800) oder ?

:)

Warum? Erklär mal?

Ist mir alles zu kompiziert dann mache ich lieber
den C2D E4400 mit einen 10er Multi auf 266er FSB @2667 MHz !

:)


Ne is klar.. dann lass es am besten ganz! Den du musst beim übertakten IMMER ein Teiler setzen. Aber wenn dir das zu schwer ist im Bios einen Wert zu ändern und dich ein bischen damit zu beschäftigen und vorallen kein Brain 0.9 RC2 einsetzen willst, ist OCing eh für dich nichts.

SG

Gast
2007-07-30, 22:18:05
vorallen kein Brain 0.9 RC2 einsetzen willst
Was wie soll ich einsetzten ?

:)

Super Grobi
2007-07-30, 22:27:14
Was wie soll ich einsetzten ?

:)

Gehirn! Es macht manchmal sinn zu denken und sich nicht alles vorkauen zu lassen. Am ende blickt man dann durch und kann auftauchende Probs SELBER lösen. Manchen macht es sogar Spass, sich mit solchen Sachen zu beschäftigen und sich wissen anzu eignen.

Leider meint jeder mittlerweile OCen zu müssen, obwohl absolut kein Hintergrundwissen vorhanden ist, aber das ist ein anders Thema.

SG

ZipKaffee
2007-07-30, 23:09:45
Gehirn! Es macht manchmal sinn zu denken und sich nicht alles vorkauen zu lassen.
SG

Da hat unser Super Grobi mal wieder sowas von Recht. ;D Muss immer noch lachen...

Gast
2007-07-30, 23:10:28
Wofür den wissen oder denken ?

Meine 2 GHz Northwood-CPU läuft auch statt mit einen 200er FSB
mit einen 266er FSB @2,67 GHz einfach so !

ZipKaffee
2007-07-30, 23:12:33
Wofür den wissen oder denken ?

Meine 2 GHz Northwood-CPU läuft auch statt mit einen 200er FSB
mit einen 266er FSB @2,67 GHz einfach so !

Glückwunsch! ;D

Spasstiger
2007-07-30, 23:21:15
Meine 2 GHz Northwood-CPU läuft auch statt mit einen 200er FSB
mit einen 266er FSB @2,67 GHz einfach so !
Tja, beim E4400 musst du erst den FSB im Bios hochsetzen, denn einfach so läuft der nicht @2,66 GHz. Achja, das FSB:Speicher-Takt-Verhältnis musst du evtl. auch anpassen, dazu brauchts leider Brain 0.9 RC2 (besser wäre sogar Brain 1.0 final).

Gast
2007-07-30, 23:39:02
brauchts leider Brain 0.9 RC2 (besser wäre sogar Brain 1.0 final).

Wiebitte ?




(Aber ein paar BIOS Einstellungen sind doch wohl kein problem !)

Super Grobi
2007-07-30, 23:52:16
Natürlich sind Bios Einstellungen kein Problem. Das Problem ist leider, das User nur nach Settings fragen und diese dann "blind" setzen, OHNE zu checken, was sie überhaupt tun.

Wenn man den Thread hier z.B. durchguckt und sich mal Gedanken macht, hat man schon eine 1a Ocing Anleitung. Wenn man sich dann noch über Temperaturen und Vcore + Kühler informiert, hat man genug Brain um das selber zu schaffen und sogar kapiert , was (UND WARUM) man da dieses oder jenes gemacht hat. Aber nein, anders sollen die Einstellungen vorgeben und am ende wird noch zum 45865867 mal nach der maximal Temp gefragt, weil irgentwas irgenwo einen Wert ausspuckt.

Es geht nicht darum jemanden Infos zu verweigern oder etwas zu erklären, es geht darum, daß der jenige sich bitte mehr mit der Sache auseinander setzen sollte und checken sollte, wie und warum man dieses oder jenes machen MUSS.

SG

p.s.
das Forum hier ist gerade zu eine Fundgrube um OCing richtig zu checken. Mein gesamtes Wissen verdanke ich den Usern hier! Ich hab auch bei 0 angefangen und würde heute behaupten, das ich mich schon recht gut auskenne.

Gast
2007-07-31, 00:10:43
Ich bin kein Profi,
kenne die Grundeinstellungen und baue meine Systeme seid Jahren selber auf
kann also das allernotwendigste wie das wohl bei den meisten so ist !

Gast
2007-08-03, 20:08:50
Lohnt ein Core 2 Duo E4300 'Boxed' ab 100 Euro noch,
wenn es ein Core 2 Duo E4400 'Boxed' ab 106 Euro gibt... !?

http://geizhals.at/deutschland/a228222.html

http://geizhals.at/deutschland/a248680.html

Gast
2007-08-03, 20:37:15
Nö. Bei den frischen e4400 gibts jede Menge gute dabei. Für ein 100€ Prozzi ziemlich gutes Preisleistungsverhältniss. Meins läuft seit 35 min. Prime95 @ 3000mhz 1.25V

Gouvernator
2007-08-04, 18:33:14
Der Gast mit 3000mhz @1.25V war ich. Das Ding geht so 2 St. Prime95 und gamestable ist er bei 3.5Ghz @ 1.4V. Mit Wakü, aber ganz schlecht... hinter zwei 1900XTX und mir selfmade Halterung fast ohne Anpressdruck. Damit war load Temp bei 61°C 3.0Ghz 1.25V Prime95

frankkl
2007-08-04, 21:27:12
Ihr habt gerufen,
ja die Homepage ist unsere das Hobby macht viel spass !

Habe jetzt 2000 MHz
und möchte zukünftig mindestens das doppelte an MHz für rund 100 Euro.

Das wäre jetzt endlich der Core 2 Duo E4400 oder ende des Monats der Pentium E2180,
darauf habe Ich schon so lange gewartet.


frankkl

=Floi=
2007-08-07, 22:29:21
gibt es schon das m0 stepping im handel?
bisher habe ich noch keinen einzigen cpuz shot davon gesehen oder im forum was darüber gelesen...

http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2007/mai/intel_m0-stepping_core_2/
die news ist noch von mai :(

BlackArchon
2007-08-08, 06:40:50
Dann nimm eben den E4500, den gibts laut Intel nur als M0-Stepping: http://processorfinder.intel.com/List.aspx?ProcFam=2558&sSpec=&OrdCode=

Gast
2007-08-08, 15:34:26
Der Core 2 Duo E4500 ist aber mit 125 Euro noch sehr hochpreisig,
das ändert sich wohl erst wenn übernächsten Monat der neue Core 2 Duo E4600 kommt !

http://geizhals.at/deutschland/a250621.html

Gast
2007-08-08, 18:44:04
Habe jetzt 2000 MHz
und möchte zukünftig mindestens das doppelte an MHz für rund 100 Euro.Hmm, entweder kaufst du dir einen ollen Pentium 4 oder du musst wohl noch einige Zeit warten.

Gast
2007-08-08, 19:16:18
Hmm, entweder kaufst du dir einen ollen Pentium 4 oder du musst wohl noch einige Zeit warten.


nicht wirklich penryn soll laut intel-roadmap in etwa 1 jahr 4GHz erreichen, mit OC sicher schon früher.

frankkl
2007-08-08, 19:41:09
Hmm, entweder kaufst du dir einen ollen Pentium 4 oder du musst wohl noch einige Zeit warten.

Das ist doch total falsch !


Core 2 Duo E4400 mit 2x 2000 MHz für etwa 110 Euro

oder

Pentium E2180 mit 2x 2000 MHz für etwa 80 Euro (ende Aug. 2007)


Die vorgehendsweise und die Preislage hat sich bewährt,
hatte bisher:

- Pentium 133 MHz

- Pentium 233 MHz

- Celeron 800 MHz

- Celeron 2000 MHz


:smile:


frankkl

AnarchX
2007-08-08, 19:54:34
Naja, es sind 2 Kerne die trotzdem noch mit 2GHz takten. ;)

Aber von Northwood-Celeron 2GHz auf einen C2D 2GHz, das sind definitiv Welten.

Gast
2007-08-08, 19:55:20
Naja, auch wenn es ein Quadcore-Prozessor wäre, würde dieser nur mit 2000 MHz takten und eben nicht mit dem vierfachen. Dieses "2x 2000 MHz" ist doch total realitätsverzerrend. 2x 2000 MHz sind eben 4000 MHz und die CPUs takten nun mal nicht so hoch. Der Takt in Hertz ist eine physikalische Einheit, die auch definiert ist. So sollte man sie auch nutzen.

Wenn du einen Netburst-Celeron mit 2 GHz hast, hast du aber auch schon mit einem 2-GHz-K8 oder Core2 eine ordentliche Leistungssteigerung.

frankkl
2007-08-08, 19:57:50
Aber von Northwood-Celeron 2GHz auf einen C2D 2GHz, das sind definitiv Welten.
Das ist noch nicht endschieden der Pentium E2180 mit 2 GHz kann es vielleicht auch werden,
aber was neues muss sich immer deutlich lohnen !


:smile:


frankkl

Matrix316
2007-08-08, 20:01:55
Gerade die alten Celerons sind so langsam, dass selbst ein 1,6 GHz C2D eine sehr große Steigerung wäre. Außerdem lassen sich die ja noch übertakten, so dass der Celeron keine Chance gegen selbst den kleinsten C2D hat.

frankkl
2007-08-08, 20:07:12
Was habt Ihr immer mit den C2D,
es kann auch ein Pentium E2180 (2x 2000 MHz) werden.


dass selbst ein 1,6 GHz C2D eine sehr große Steigerung wäre
Dieses Model gibt es doch überhaupt nicht !


:smile:


frankkl

Matrix316
2007-08-08, 20:19:19
Ich weiß, aber wenns einen gäbe. ;)

Gast
2007-08-11, 15:09:40
Neue Intel (Core) Prozessoren mit 1,6 GHz gibt es nur als Celeron und Pentium !

http://geizhals.at/deutschland/a260531.html

http://geizhals.at/deutschland/a254904.html

Super Grobi
2007-08-11, 16:34:38
Neue Intel (Core) Prozessoren mit 1,6 GHz gibt es nur als Celeron und Pentium !

http://geizhals.at/deutschland/a260531.html

http://geizhals.at/deutschland/a254904.html


Den auf 3ghz und man hat eine super Spiele CPU. Zwar nur Singel-Core, aber dafür dann auch kühl und mit boxed gut übertaktbar.

SG

Gast
2007-08-11, 16:54:37
Och nö dann lieber gleich ein Dual-Core Prozessor
und die Pentium E21x0 kosten nur geringfügig mehr !

Gast
2007-08-12, 12:45:46
Was habt Ihr immer mit den C2D,
es kann auch ein Pentium E2180 (2x 2000 MHz) werden.Die Leute hier meinen mit C2D nicht den Produktnamen, sondern die µArchitektur. Und diese ist nunmal bei allen aktuellen Intel-Produkten gleich, wenn man mal von den alten Netburst-Teilen absieht, die immer noch verkauft werden. Und es sind nicht "2x 2000 MHz", sondern 2000 MHz, egal wie viele Kerne das Ding hat.

Gast
2007-08-12, 13:10:28
Und diese ist nunmal bei allen aktuellen Intel-Produkten gleich, wenn man mal von den alten Netburst-Teilen absieht, die immer noch verkauft werden.

nicht ganz, es gibt auch noch "neue" prozessoren die auf der core1-architektur basieren und unter dem namen "Intel Pentium Dualcore Processor" verkauft werden.

nomadhunter
2007-08-12, 13:12:43
Den auf 3ghz und man hat eine super Spiele CPU. Zwar nur Singel-Core, aber dafür dann auch kühl und mit boxed gut übertaktbar.

SG
Wobei der Unterschied zwischen Single-Core (36€) und Dual-Core (60€) auf den ganzen PC-Preis gerechnet so gering ist, dass ich immer zum Dual-Core greifen würde. Auch für nur 30% Performanceverbesserung in nicht so wahnsinnig optimierten Spielen lohnen sich die 24€ IMHO locker.

EDIT:
nicht ganz, es gibt auch noch "neue" prozessoren die auf der core1-architektur basieren und unter dem namen "Intel Pentium Dualcore Processor" verkauft werden.
Nur im Notebookmarkt. Die Pentium-E2xxx-Prozessoren im Desktopmarkt basieren auf dem C2D.

Gast
2007-08-12, 13:21:44
Wobei der Unterschied zwischen Single-Core (36€) und Dual-Core (60€) auf den ganzen PC-Preis gerechnet so gering ist, dass ich immer zum Dual-Core greifen würde.
Ich persönlich finde dabei auch noch die grossen Pentium E2160/E2180 für rund 80 Euro bei einen Gesamtsystempreis von etwa 280 Euro (CPU 80 € , Board 120 € , Ram 80 €) attraktiv !

Gast
2007-08-17, 15:56:58
Der neue Core 2 Duo E4600 mit zweimal 2400 MHz
soll am 21. Oktober 2007 eingeführt werden !

http://www.hartware.de/news_42821.html

Gast
2007-09-11, 08:53:34
Ja und hie nochmal die bestätigung:

http://www.hardtecs4u.com/?id=1189374511,92467,ht4u.php


Wird nach den E4600 eigendlich die E4x00 Serie noch weitergeführt ?

Gast
2007-09-12, 15:46:07
die 6000 modelle sind ja unterhlab des E6750 mit 2666 Mhz preislich uninteressant. also kann ich mir schon vorstellen dass irgendwas die lücke zwischen 2400Mhz/2MB und 2666MHz/4MB schließen wird. Aber vielleicht eher ein 2333MHz/4MB Modell.

Gast
2007-09-12, 18:50:01
Das wären dann die E4650 + E4750 als 'Lücken' Modele oder ?

Gast
2007-09-12, 18:51:02
...oder die dann die E4620 + E4720 ?

Pirx
2007-09-12, 18:57:42
Aber vielleicht eher ein 2333MHz/4MB Modell.
Das gibt es doch bereits? E6550

Gast
2007-09-12, 19:42:23
Der E6550 ist doch mit knapp 150 Euro sehr hochpreisig,
da kostet ein E4400 nur gut 100 Euro und ein E2180 rund 80 Euro !

Gast
2007-09-25, 23:27:52
Wieso sinkt der Core 2 Duo E4300 nicht deutlich im Preis,
wo der schnellere Core 2 Duo E4400 praktisch das gleiche kostet ?

http://geizhals.at/deutschland/a228222.html

http://geizhals.at/deutschland/a248680.html

mapel110
2007-09-25, 23:31:51
Wohl ein Auslaufmodell. Anders kann ich mir das auch nicht erklären. Im Ultra-low-cost-Bereich ist AMD jedenfalls noch besser.

Gast
2007-09-26, 00:29:15
Ich weis zwar nicht was der Ultra-low-cost-Bereich ist,
aber Intel hat günstige sehr gute Prozessoren schwanke noch etwas zwischen
den Pentium E2180 und Core 2 Duo E4400 mit 2x 2000 MHz + 200 MHz FSB !?

Gast
2007-10-18, 23:22:15
Im Frühjahr 2008 kommt die neue E4000-Reihe im 45-nm-Prozess hergestellt
und mit 3 MB Cache !

http://www.heise.de/newsticker/meldung/97614

ZipKaffee
2007-10-19, 06:22:29
Glaub dann muss ich mir wieder einen kaufen, wenn die sich schön übertakten lassen...

Hydrogen_Snake
2007-10-19, 09:23:08
Wobei der Unterschied zwischen Single-Core (36€) und Dual-Core (60€) auf den ganzen PC-Preis gerechnet so gering ist, dass ich immer zum Dual-Core greifen würde. Auch für nur 30% Performanceverbesserung in nicht so wahnsinnig optimierten Spielen lohnen sich die 24€ IMHO locker.

EDIT:

Nur im Notebookmarkt. Die Pentium-E2xxx-Prozessoren im Desktopmarkt basieren auf dem C2D.

Korrekt wer heute noch einen SC kauft dem ist nicht zu helfen.

Gast
2007-10-22, 19:37:03
Verschiebt sich die einführung des Core 2 Duo E4600 ,
normalerweise geht es doch schon einige Tage vorher bei den Händlern los und jetzt überall...

'Artikel z.Z. nicht lieferbar,derzeit nicht verfügbar,bestellt'

...was ist nur los der sollte doch gestern eingeführt werden ?


http://geizhals.at/deutschland/a285003.html

Spasstiger
2007-11-12, 14:11:54
Ich hab hier mal ein paar Messungen der Speicherperformance bei verschiedener Modulanzahl angestellt, CPU ist ein E4300@3GHz, Board ein Gigabyte 965P DS3:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6019980&postcount=8

ZipKaffee
2007-11-12, 14:41:42
Freut mich, da ich fast das gleiche System wie du hab. ;D

Raff
2007-11-13, 00:01:23
Glaub dann muss ich mir wieder einen kaufen, wenn die sich schön übertakten lassen...

Es dürfte sich als sinnbefreit erweisen, in einem halben Jahr noch auf einen Dual-Core zu setzen. Die Quads werden schon jetzt gepusht und erste Spiele profitieren (wenn auch minimal) von mehr als zwei Kernen.

MfG,
Raff

Gabbabytes
2007-11-13, 07:39:51
Es dürfte sich als sinnbefreit erweisen, in einem halben Jahr noch auf einen Dual-Core zu setzen. Die Quads werden schon jetzt gepusht und erste Spiele profitieren (wenn auch minimal) von mehr als zwei Kernen.

MfG,
Raff

Nein das finde ich nicht, Horsti.

Zumal es noch sehr viele Anwendungen gibt, die von DualCore nicht einmal profitieren können. Was möchtest du in einem Office-Rechner mit Quadcore?

Andere Zielgruppen wie Gamer werden sich sicherlich einen QC kaufen, aber es ist nicht gesagt, dass es sinnfrei ist, mit einem DC rumzudümpeln.

ZipKaffee
2007-11-13, 09:41:45
Es dürfte sich als sinnbefreit erweisen, in einem halben Jahr noch auf einen Dual-Core zu setzen. Die Quads werden schon jetzt gepusht und erste Spiele profitieren (wenn auch minimal) von mehr als zwei Kernen.

MfG,
Raff

Wenn ich mir jetzt z.B. den Crysis Engine Anschaue bringt ein Quadcore so gut wie garnichts, tendenz hin gegen Null. Hier bringt sogar ein Dual Core nicht die erhofte Steigerung. Solage nicht mal Crytek richtig paralelisieren kann, ist ein Quadcore im Spielebereich noch überflüssig. Ab 2009 wird es dann vielleicht anders aussehen aber bis dahin vergeht noch viel Zeit.

Raff
2007-11-13, 20:39:45
Nein das finde ich nicht, Horsti.

Zumal es noch sehr viele Anwendungen gibt, die von DualCore nicht einmal profitieren können. Was möchtest du in einem Office-Rechner mit Quadcore?

Andere Zielgruppen wie Gamer werden sich sicherlich einen QC kaufen, aber es ist nicht gesagt, dass es sinnfrei ist, mit einem DC rumzudümpeln.

Ich denke wie ein Gamer, denn ich bin einer. Außerdem sieht der Rechner des koffeinhaltigen Getränks nicht aus wie eine Office-Kiste. :D Und im Frühjahr werden Quads so günstig sein, dass alles andere sinnlos aussieht.

MfG,
Raff

ZipKaffee
2007-11-14, 07:45:02
Jo der Phenom 9500 wird dann für 50 € Euro angeboten, weil er doch keine Leistung bringt. :biggrin:

Gast
2007-11-24, 14:36:05
Hmm.. Ich habe seit heute einen 4300(von 2180 umgestiegen) und der laeuft mit Standard Vcore (1.280 bei Last) auf 3 GHZ, aber egal wieviel GHZ ich gebe, die Temperatur anzeige ist schon krass..

Also bei Standard Takt (1.8 GHZ) und Intel Kühler erreicht er 78Grad laut Mobo(Abit IP35-E). Mit einem Thermaltake Hyper TX2 erreicht er 60Grad laut Mobo(Bios). In Windoof hab ich dann auf 3GHZ mit dem Mini Vcore(1.280) 36Grad im Idle(auf 2ghz runter getaktet solange) und bei Prime komm ich auch so auf die 60er Grenze, wenn nicht sogar 62-65 Grad. Wenn ich jedoch dann den Kühler/Heatpipe/Kupferkern anfasse ist er lauwarm.. Auch der CPU Sockel ist nicht wirklich warm und das Mobo laeuft auf gemütlichen 25-35 Grad(je nachdem ob ich meine 3 120MM Lüfter anmache.

Was meint ihr dazu ?

Ist die Temperaturanzeige im Arsch ? Laeuft der CPU WIRKLICH so heiß ? oO

Hab schon das aktuellste Bios aufgespielt, aber keine Änderung. Everest gibt gar keine TEMP und Core Temp 0.95.4 gibt halt bei Last so 60 Grad und idle 35 Grad, aber der Kühler(mehrfach ausgebaut und gegen boxed getauscht) ist einfach nur lauwarm und richtig fest drauf und auch die Umgebung von der CPU(Kuperkern, Heatpipe, Sockel) sind nicht wirklich warm..

Das Auge
2007-11-24, 14:42:32
Was meint ihr dazu ?

Ist die Temperaturanzeige im Arsch ? Laeuft der CPU WIRKLICH so heiß ? oO

Nach allem was du geschrieben hast, kannst du dir diese Frage doch sicher selber beantworten ;)

Gast
2007-11-24, 14:48:25
Nach allem was du geschrieben hast, kannst du dir diese Frage doch sicher selber beantworten ;)

Dementsprechend ist der Temp Fühler kaputt, da ich aber mit nem Vcore von unter 1.3 schon 3 GHZ erreiche, ich bei nem Vcore von 1.45 mit meinem 2180 grad mal 60/62 Grad erreicht habe, kann ich sagen, dass mein Kühler das System angenehm kühl haelt xD

Nur jemand noch eine Idee wie ich nun eine "nähere" Temperatur auslesen kann ?

Hab im Idle bei 2ghz und 1.2 Vcore nun 37 Grad xD

P.S. Ich bin der Gast, der diesen miesen 2180er hat und gestern den 4300er bestellt hat.

Gast Hitcher
2007-11-24, 15:12:25
Jo der Phenom 9500 wird dann für 50 € Euro angeboten, weil er doch keine Leistung bringt. :biggrin:

http://developer.amd.com/articles.jsp?id=171&num=3

http://developer.amd.com/assets/AMD-075_Coding_Tips_rd5.pdf

War doch bei Prozessoren immer schon so, dass die optimierte Software brauchen. Selbst zur Laufzeit optimieren ist nicht.

Das Auge
2007-11-24, 15:14:08
Nur jemand noch eine Idee wie ich nun eine "nähere" Temperatur auslesen kann ?

Wenn die Temperatur auch im BIOS nicht (halbwegs) korrekt ausgelesen wird, kann man da gar nix machen. Falls sie im BIOS richtig angezeigt wird, könntest du evtl. einfach mal ne neuere Version von Everest oder andere Tools ausprobieren. Wobei die Temperatur im BIOS generell höher ist als im Windows-Idle, da das BIOS etwas CPU-Last erzeugt.
Ich würde mir da jedenfalls keinen großen Kopf drum machen, du hast ja sichergestellt, daß die CPU nicht wirklich so heiß wird, also who cares?

Gast
2007-11-24, 15:25:11
Wenn die Temperatur auch im BIOS nicht (halbwegs) korrekt ausgelesen wird, kann man da gar nix machen. Falls sie im BIOS richtig angezeigt wird, könntest du evtl. einfach mal ne neuere Version von Everest oder andere Tools ausprobieren. Wobei die Temperatur im BIOS generell höher ist als im Windows-Idle, da das BIOS etwas CPU-Last erzeugt.
Ich würde mir da jedenfalls keinen großen Kopf drum machen, du hast ja sichergestellt, daß die CPU nicht wirklich so heiß wird, also who cares?

Oke hast recht ^^ Super, dann hab ich nun 3 GHZ ohne Vcore Erhöhung.. Das langt dicke erstmal und notfalls kann ich ja dann immernoch erhöhen ^^

db(A)
2007-11-24, 17:49:53
Also,
ich habe mir jetzt aus Jux und Dollerei mal einen 2140 bestellt samt einem Gigabyte P35C-DS3R.
Laufen tut er mit 3,2 Ghz mit 1,35V, bis jetzt 2 Stunden primestabil.

Good Bang for Buck!

ZipKaffee
2007-11-24, 20:10:17
Meiner läuft auch mit 1,35 Volt Stabil. Bei zum Beispiel 1,325 läuft Prime auch Stabil nur andere Programme schmieren mir nach einer Zeit ab, "Blabla hat ein Fehler festgestellt und wurde beendet" schon lustig. ;D

Meiner wird in Windows Idle, 18 Grad warm (Kern 1=21 Kern 2=24) ohne eist oder Spannungs senkung...

Raff
2007-11-24, 20:28:29
Bei 10 Grad Zimmertemperatur? ;) Sonst können die Werte nicht stimmen.

MfG,
Raff

ZipKaffee
2007-11-25, 17:14:17
Doch die stimmen, im Bios sind die etwas höher. Okay Heizung war nicht an aber gefroren hab ich nicht!

Edit: mit diesem Gehäuse ist es auch keine Kunst...einfach genial das Gehäuse.

http://images.gfx.no/339/339397/i_339397.jpg

Gast
2007-11-25, 17:55:43
Soa.. Da ich nun mal langsam wissen möchte welche Temp mein CPU wirklich hat, hab ich mehrere Programme installiert.. Und super ^^ Jedes Programm zeigt andere Temperaturen an xDDD

Hier ein Screen mit Vollast durch Prime:

http://img98.imageshack.us/img98/4778/cpu1qe0.jpg (http://imageshack.us)


Ich bin der Meinung, dass CPUCool mit Sensor 5 und 6 und dazu Hardware sensors monitor 4.3 bei den Core die richtigen Temps anzeigen.. Da CPUCool und HSM nur minimale abweichungen haben für 1-2 sek und ansonsten immer die gleichen Temps anzeigen (der Screenshot hat grad leider eine Abweichung). Fehlerhaft hingegen halte ich abit EQ und die Temp von CPU1..
Core Temp 0.95.4 gibt die gleichen Temps aus wie bei abit EQ.

Was meint ihr nun, welche Zahl richtig ist ?

Im idle @2000 mhz und 1.1V Vcore, liegen die Temps laut HSM und CPUCool bei 24 Grad Pro Kern(grad sturmlüften in meinem Zimmer, der Raum ist arschkalt).

Plz Help ^^

mictasm
2007-11-25, 20:11:18
Wie warm ist denn der Kühler? Wenn der nicht so warm ist, sollte der Einbau vielleicht nochmal wiederholt werden, um Montageprobleme auszuschließen.

Gast
2007-11-25, 20:12:36
Hab 3x den Hypter TX2 eingebaut(nicht wirklich warm die ganze zeit über, eher ganz leicht erwärmt) und einmal den Intel Boxed Kühler(der zeigte mir aber im Bios 78 Grad an, also voll der müll, der Kühler blieb kühl und war bombenfest drauf und das pad hat sich verteilt).

resonatorman
2007-11-25, 20:48:20
Ich denke zwar, daß du das gecheckt hast, aber haben sich beim Boxed alle 4 Füße richtig eingehängt?

Gast
2007-11-25, 20:51:40
Ich denke zwar, daß du das gecheckt hast, aber haben sich beim Boxed alle 4 Füße richtig eingehängt?

Ich hoffe doch ;) Zwei/Dreimal hörte ich das Klack, aber selbst beim Boxed(viel platz für die hände) habe ich nicht viermal das klack gehört und er war sowas von fest drauf.

Gast
2007-11-25, 21:04:24
Noch ein Nachtrag: SpeedFan 4.33 liest auch die Werte von CPUCool und HSM 4.3 aus. CPU Core weit höher als Core 1 und Core 2

resonatorman
2007-11-25, 21:09:31
Auf den CPU-Wert in Speedfan sollte man nicht soviel geben, ich denke, Core 0 und Core1 zeigen die richtigen Werte - schau mal bei mir...:wink:

Gast
2007-11-25, 21:11:01
Was ist denn die normale Betriebstemperatur im Idle bei einem 4300 oder etwas vergleichbarem ? Wenn man davon ausgeht, dass ein besserer Kühler drauf ist als der Intel ;)

Vielleicht finde ich ja so den richtigen Wert..

Gast
2007-11-25, 21:21:42
Oh sorry, ich meinte Core 0 und Core 1 Wert und die liegen 15 Grad tiefer als mit Abit EQ und 15 Grad tiefer als mit Core Temp 0.95.4(glaube das ist die Version) und 15-20Grad niedriger als das Bios ;) da im Bios nur der CPU Wert ausgelesen wird so wie es aussieht..

resonatorman
2007-11-25, 21:43:24
Das mit den 15° macht Sinn, um diesen Betrag werden die 4000er höher ausgelesen...irgendwas war da :rolleyes:.

Gast
2007-11-25, 21:50:02
Das mit den 15° macht Sinn, um diesen Betrag werden die 4000er höher ausgelesen...irgendwas war da :rolleyes:.


Also ist es normal, dass die CPU komplett runtergetaktet(sprich idle mit 6er Multi etc.) 22 Grad Warm ist(also core 0 und 1) und bei last mit 1.296 Vcore auf 3 GHZ laeuft er so mit 50-53Grad oO

Wenn ja, dann kann ich gleich ENDLICH beruhigt schlafen..

Super Grobi
2007-11-25, 21:52:25
Du kannst beruhigt schlafen und vom e4300 träumen ;). Sieht bei meinem e4300 @ 3ghz @ default Vcore ähnlich aus.

Da wird wohl etwas zu wenig ausgelesen, also auf beiden Werten kannst du nochmal ca. 10°C drauf rechnen. Das ist aber völlig OK!

SG

ZipKaffee
2007-11-26, 13:06:48
Ja zum Beispiel Everest 4.2 irgendwas zeigt auch bei beiden Kernen 10 Grad mehr an als Everest 4.09 irgendwas.

Gast
2007-11-29, 12:36:19
Ist der E4300 eigentlich n Allendale oder Conroe ? Core Temp 0.94 zeigt mir Allendale und 15 Grad weniger an(dafür 85° T-Junction) und Core Temp 0.95.4 zeigt mir 15 Grad mehr an und 100° T-Junction.

Felensis
2007-11-29, 12:51:53
Hab E6300 @ 2.33 GHz, läuft wie ne eins :D

Gast
2007-11-29, 13:03:57
Liest nun Core Temp 0.94 die richtigen Werte für nen 4300 aus oder Core Temp 0.95.4, da es 15 Grad Unterschied sind ;)

Neo4096
2007-11-29, 17:26:37
ich glaube keines von beiden stimmt, da ich mit dem einen viel zu niedrige Idle Temps angezeigt bekomme und mit dem andren zu hohe Last-Temps.

Gast
2007-11-29, 20:42:35
ich glaube keines von beiden stimmt, da ich mit dem einen viel zu niedrige Idle Temps angezeigt bekomme und mit dem andren zu hohe Last-Temps.

Was kriegst du denn für IDLE und LAST Temps ?

ZipKaffee
2007-11-29, 22:23:29
Was kriegst du denn für IDLE und LAST Temps ?
Also jetzt überleg doch mal:eek::biggrin:

Neo4096
2007-11-29, 22:32:17
mit 3GHz und Standard VCore sinds:

0.94: idle 30°C last 60°C
0.95: idle 45°C last 75°C

Super Grobi
2007-11-29, 22:35:01
Ihr diskutiert hier urrrrrrrrrrrrrr alte Sachen! Alles schon bekannt mit dem Temps!

Es gibt bis heute kein Progi, das 100% sicher die Temp anzeigt. Man kann nur vermuten, aber mehr auch nicht!

SG