Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleberproblem


Threadersteller
2007-01-10, 22:45:33
So, nachdem sich mein BSOD als Hardware-Problem entpuppt hat, dachte ich mir, ich führe diesen Thread ( http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=341694 ) hier fort.
Also, nachdem ich defekte Kondendsatoren als Ursache erkannt hab (und wahrscheinlich haben diese mir auch BEIDE Ram-Riegel geschrottet) wollte ich nun diese ersetzen. Leider mußte ich zum Ablesen der Werte die CPU samt Kühler entfernen (um es besser zu erkennen mal ein Photo vom Board einer Ebay-Auktion: http://cgi.ebay.de/Medion-MD-5000-Board-MSI-MS-6701-MD8008-Sockel-478-V1-2_W0QQitemZ280069021984QQihZ018QQcategoryZ77186QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZView Item )
Nun zu meinem Problem: der Kühler ist dummerweise mit der CPU verklebt!! Prozzi mit Kühler zu entfernen war trotz geschlossenem CPU-Sockel kein Problem (keine sichtbaren Beschädigungen), aber wie bekomme ich beides wieder aufs Board? Mit geschlossenem Sockel-Bügel ist mir das verständlicherweise zu heikel, also muß der Kühler vom Prozzi. Nach ein wenig Recherche hab ich herausgefunden, daß dies am Besten im Gefrierfach funktionieren soll. Nun zu meinem "Endproblem": wie entferne ich etwaige Kleberrückstände von der CPU (Schleifpapier ist wohl nicht das Mittel der Wahl... ;) ) ???

NEED HELP!!

(+44)
2007-01-11, 00:43:02
Hatte das Problem auch mal mit so ner Medion-Kiste.

erhitze den CPU-Kühler einfach mit nem Föhn, dann sollte das Wärmeleitpad weich werden und du solltest den Prozessor leicht "herunterschieben" können.

Bei mir war das ne Schwarze Masse - die ließ sich aber nach Erhitzen des Kühlers ganz einfach entfernen. Den Kühler solltest du danach mit irgendwas "hartem" reinigen, Reinigungsbenzin usw - das Zeug ist nämlich Hartnäckiger als normale Wärmeleitpaste.

Aus dem Text ging jetzt nicht eindeutig hervor ob du die CPU schon abgelöst hast - mit irgendwas alkoholischem bekommst du sie sicher wieder sauber, nur solltest du gerade bei mPGA478 Vorsichtig sein, die Pins sind schnell verbogen!

Gast
2007-01-11, 19:06:19
Ah, vielen Dank! Die CPU habe ich nur zusammen mit dem Kühlkörper vom Board bekommen aber die CPU noch nicht vom Kühler. Wie beschreiben ging das eigentlich recht problemlos trotz geschlossenem CPU-Sockel-Bügel. Das mit dem Erhitzen habe ich auch gehört - man hat mir empfohlen, CPU/Kühler bei etwa 60-70°C in den Backofen zu legen.

Threadersteller
2007-01-15, 15:35:21
Neuigkeiten: Kondensatoren sind getauscht, Rechner soweit wieder zusammen und keine BSOD bisher. Aber: memtest meldet immernoch Fehler! Nun könnte ein kluger Leser auf die Idee kommen, der RAM wäre defekt - ist aber nicht so. Ich habe 2 x 512MB Ram. In einem meiner beiden Slots machen beide Riegel unter memtest Fehler, im Anderen laufen beide einwandfrei. Lustig ist, dass mein uralt 256 MB Riegel auch im scheinbar defekten Slot fehlerfrei läuft. Sieht trotz Reperaturversuchen also nach nem neuen MoBo aus... grrr!