PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sicherer Arbeitsplatz oder Studium?


gooli2k
2007-01-14, 12:04:51
Hallo erstmal,

ich habe im September 2006 meine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlostik begonnen und zum 31.12.2006 das erste Gespräch bezüglich meiner Leistung und meiner Noten in der Berufsschule gehabt.

Bisher gäbe es nichts an meiner Person zu bemängeln, ich komme gewissenhaft meinen Aufgabe nach, zeige Leistungswillen usw.... jedenfalls kam es zur Sprache das ich so weitermachen sollte, dann würde es kein Thema darstellen mich von der Ausbildung direkt zu übernehmen.
Der Notenschnitt in der Schule liegt derzeit bei 1,0.

Jetzt hört sich das ganze ja super an, aber eigentlich wollte ich nach der Lehre mit dem Studieren anfangen, möchte nicht immer kleine Brötchen backen, mit dem Gehalt eines normalen Arbeiters.
Andererseits wäre es ein "sicherer" Arbeitsplatz in einem wirtschaftlich gutgehendem Betrieb.
Ich weiß jetzt nicht, ob es möglich ist beides zu verbinden, oder eine weitergehende Ausbildung in meiner Lehre zu machen, z.B. in Richtung Lager-cheff oder so.
Das das ganze noch in weiter ferne liegt ist klar, dennoch macht man sich schonmal gedanken was so in 3 jahren sein könnte.............

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

klumy
2007-01-14, 12:08:44
Was willst du denn studieren und wie alt bist du?
Studium ist IMO auf lange Frist die bessere Lösung. Du musst dich halt fragen, ob du mit 50 auch noch denselben Beruf machen kannst den du jetzt machen kannst.

Gast
2007-01-14, 12:31:20
Ich bin jetzt 23 und werde heuer 24.
Hmm.........ob ich mit 50 den Beruf noch ausüben kann, ist schwierig zu sagen. Wenn es der körperliche Zustand zulässt, dann auf jeden Fall, die andere Frage ist halt, ob ich das dann überhaupt noch möchte. Ist schwierig zu beantworten.

klumy
2007-01-14, 12:44:11
Ist noch nicht so alt. Musst halt das Studium stramm durchziehen, damit du früh fertig wirst. 4-5 Jahre musst du da schon einkalkulieren für FH/UNI Studium, 3 Jahre für BA Studium.
Eventuell kannst du ja nebenbei bei deiner Firma während des Studiums arbeiten.

Gefahr ist halt, dass du es später bereust es nicht doch versucht zu haben.

asc
2007-01-14, 13:05:56
red doch mal mit deinem chef, ob von seiten des betriebes interesse an einem studium von dir besteht und ob er dir irgendwelche lösungen richtung werksstudent/ teilzeitkraft etc anbieten kann.

Unfug
2007-01-14, 13:07:28
Diese Entscheidung wird dir niemand abnehmen können.
Als Gegenbeispiel für ein Studium kann ich Dir nur von meinem Freund erzählen.
Angefangen als Lagerlogistiker bei einem großen Unternehmen, fährt er inzwischen Porsche, hat eine geile Wohnung, ist ständig auf Partys (aufgrund der guten Arbeitszeiten) und braucht sich um seine Zukunft wohl keine Sorgen machen.
Anderseits sehe ich dann die vielen BWL, Germanistik, Lehramt, Medizin, Psychologie.......studenten, die nur mit Glück einen Arbeitsplatz finden werden.

Ich würde den Chef auch fragen, was die davon halten würden ein Studium nebenher zu machen.

Gruß und viel Glück

Gast
2007-01-14, 14:31:47
Es gibt keinen sicheren Arbeitsplatz. Selbst wenn eine Firma Milliarden macht, kannst Du von heute auf übermorgen vor der Tür stehen. Ich habe in meiner jetzigen Firma Kollegen, die 13 bis 17 Jahre dabei sind und ab nächsten Sommer arbeitslos sind. Sie sind einfach überflüssig und haben daran nie gedacht. Die sind völlig am Ende und können nicht mehr, weil sie sich immer darauf verlassen haben bis zur Rente dort zu arbeiten.

gereggter Gast
2007-01-14, 15:47:42
Verlasse dich nur nicht darauf, dass der Job sicher ist. Er mag es zwar wirklich sein und das auch für ein zwei Jahrzehnte, aber so ab 40, kann man auch ganz schnell durch einen jüngeren, flexibleren Lagermann abgelöst werden.
Dann hatte man zwar über Jahre ein gesichertes Einkommen und demzufolge ein schönes Leben, aber mit 40 ist es zu spät nochmal von vorne anzufangen und zu studieren.
Tue das am besten jetzt bzw. auch erst ein Jahr nach Ausbildungsende oder lass es Bleiben. Die beste Möglichkeit nicht durch einen Jungspund ersetzt zu werden, ist nämlich, eine der Personen zu werden, die darüber entscheiden, ob wer durch einen Jungspund ersetzt wird. Das du in solche Position mit einer normalen Lagermann-Ausbildung kommst, ist unwahrscheinlicher als mit Diplom.

Außerdem scheinst du wirklich mehr in deinem Leben erreichen zu wollen. Ein Diplom ist dafür ideal!
Was würdest du studieren?

Flipper
2007-01-14, 23:32:31
Man kann nicht alles automatisieren - aber fast alles, und das wird auch immer mehr gemacht, natürlich auch im Lager-Bereich.

Und heutzutage loyal zu einer Firma zu sein lohnt sich fast nie, behaupte ich mal (ausser man kennt seine Vorgesetzten wirklich gut).

Cyphermaster
2007-01-15, 09:10:20
Sehe ich genauso - KEIN Job ist jemals wirklich sicher. Zumal du auch bei einem sicheren Job dauerhaft mit dem Gehalt eines Lagerarbeiters auskommen müßtest, erscheint mir das wenig sinnvoll.

Tiamat
2007-01-16, 16:20:01
Naja es ist ja noch etwas Zeit bis dahin.
Aber Lagermäßig findet man wirklich immer was, mit Staplerschein und so.
Wenn du dann noch Lust und Laune hast, kannst ja dannach schauen ob du n Platz für ein BA-Studium bekommst, da gibt´s wenigstens Geld.
Weil ich glaub vom Gesellenlohn zum reinen Studienleben isses schon n krasser Kulturschock, ich bezweifel, dass ich mir sowas geben könnte :biggrin:
Lagermäßig gibt´s ja auch n paar Fortbildungen, die sich garantiert auszahlen.

GBWolf
2007-01-16, 17:08:42
Falls du beides unter einen Hut kriegst versuch beides, vielleicht mit Stundenreduzierung bei der Arbeit...

alpha-centauri
2007-01-16, 17:19:15
Bisher gäbe es nichts an meiner Person zu bemängeln, ich komme gewissenhaft meinen Aufgabe nach, zeige Leistungswillen usw.... jedenfalls kam es zur Sprache das ich so weitermachen sollte, dann würde es kein Thema darstellen mich von der Ausbildung direkt zu übernehmen.
Der Notenschnitt in der Schule liegt derzeit bei 1,0.

SOwas ähnliches wurd mir auch gesagt. Fazit: 3 Jahre Ausbildung, danach konnt ich mir sonst wo nen Job suchen und hatte noch Stressmit Arbeitszeugnis, weil mein VOrgesetzter kein Plan hat, wie man sowas schreibt. Statt Standard-Formeln, versucht er selbst was aufzusetzen..

Jetzt hört sich das ganze ja super an, aber eigentlich wollte ich nach der Lehre mit dem Studieren anfangen, möchte nicht immer kleine Brötchen backen, mit dem Gehalt eines normalen Arbeiters.


Ganz klar:

* Weiterbildung und Karriere möglich?
* Wie siehts aus, wenn du den Arbeitgeber wechselt? WIe ist der Markt?
* Machts dir Spass?

Überleg dir mal die Fragen!

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?


AUF JEDEN Fall mindestens 1 Jahr nach der AB in der Firma bleiben. Wegen Rente, ALG1 Geld, Berufserfahrung... Ansonsten: Abend-Schulen, Fern-Uni, geht alles! Oder meister-schulen!

Arbeitsplatz find ich heut zu tage wichtiger, als auf der Uni hocken!

cessy000
2007-01-17, 07:47:32
studieren, ohne wenn und aber.
schau dir mal die arbeitslosenquoten der "nicht so gut qualifizierten" leute an.
ich hab selbst nach der lehre noch mein fachabi nachgemacht um studieren zu können und später einen guten job zu finden.
war die beste entscheidung meines lebens.