Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage: kann man PCIe 16 für GKs auch für andere Karten verwenden?


PHuV
2007-01-15, 19:00:55
Doofe Frage:

Ich habe ein Mainboard mit Grafik onboard. Kann man dann den freien PCIe 16-fach Steckplatz für beliebige Karten nutzen oder geht das nicht?

Crazy_Chris
2007-01-15, 19:03:43
ja, geht

StefanV
2007-01-15, 19:24:07
Ganz einfach:

ES gibt keinen Grafikport mehr!!!
Außer wenn das Board/der Chipsatz zu doof ist...

Haarmann
2007-01-16, 08:25:10
wdragon

Jein... bei UMA Chipsätzen könnte das Probleme geben... oft wird deren 16x PCIe Slot im UMA Betrieb auf 1x reduziert.

Gast
2007-01-16, 08:56:28
Ich denke auch, das es eigentlich immer gehen müsste.

Denn bei AGP handelte es sich noch um einen Grafikport. Bei PCIe ist davon im Namen nichts mehr zu sehen und es gibt ja schon Sound, Controllerkarten die PCIe nutzen.

Der Unterschied wird einzig und allein sein, das die Ports, wo normalerweise die Grafikkarte drin stecken sollte, mit mehr Lanes angebunden sind.

Gast
2007-01-16, 10:27:45
Ich denke auch, das es eigentlich immer gehen müsste.

Denn bei AGP handelte es sich noch um einen Grafikport.


Nur dem Namen nach, man hätte auch im AGP jede andere Hardware betreiben können. Aber wohin dann mit der Grafikkarte?;)

Gast
2007-01-16, 14:30:04
Bei meinen SLI-Boards klappt es einwandfrei den zweiten PCIe-16x-Slot für andere Karten zu benutzen. Dürfte bei dir ja nichts anderes sein.

Gast
2007-01-17, 20:22:13
Denn bei AGP handelte es sich noch um einen Grafikport.


eigentlich war AGP auch nur ein erweiterter PCI-port ;)

Gast
2007-01-17, 20:28:03
Nur dem Namen nach, man hätte auch im AGP jede andere Hardware betreiben können. Aber wohin dann mit der Grafikkarte?;)

Auf den meinsten Boards ist der AGP etwas versetzt, weshalb normale Komponenten nicht draufpassen würden, weil die Slotblende auf dem Mainboard aufliegen würde.

Jedenfalls ist AGP ja wegen der Grafikkarten erschaffen worden und PCIe um jegliche Peripherie tragen zu können.

Allerdings weiß ich immer noch nicht, warum PCI-X weiterhin am Markt ist:confused:

Gast
2007-01-17, 20:50:22
Auf den meinsten Boards ist der AGP etwas versetzt, weshalb normale Komponenten nicht draufpassen würden, weil die Slotblende auf dem Mainboard aufliegen würde. In den AGP-Slot passen nichts anderes als AGP-Karten mit passender Kerbcodierung. Schau dir mal die Kontaktanordnung auf einer AGP-Karte und auf einer PCI-Karte an, dann weisst du, warum.

Allerdings weiß ich immer noch nicht, warum PCI-X weiterhin am Markt ist:confused: Weil für Server-Anwendungen Stabilität und Kompatibilität erst einmal wichtiger sind als neueste Features. PCI-X Boards gibt's eh nicht für eure Spiele-PCs, also kann es euch doch egal sein, wie lange PCI-X noch in Servern lebt.

Zudem: die Zahl der PCIe-Controller ist immer noch verschwindend gering. Der PCIe-Kartenmarkt kommt einfach nicht in Schwung. Nur bei AGP war der Leidensdruck hoch, deshalb hat sich PCIe bei Grafikkarten zügig durchgesetzt.

Zudem behindert sich der Markt für PCIe-Controllerkarten selbst mit den vielen unterschiedlichen Slots und Lanebreiten der Karten. x4-Karten passen nicht in x1-Slots und x8-Karten sind deshalb noch seltener etc. Da wird erst so richtig klar, warum mit PCIe 2.0 die Transferrate verdoppelt wird. Dann können auch x1-Karten 500 MB/s vom/zum Hauptspeicher schaufeln.

TigersClaw
2007-01-17, 20:54:57
wdragon

Jein... bei UMA Chipsätzen könnte das Probleme geben... oft wird deren 16x PCIe Slot im UMA Betrieb auf 1x reduziert.

Woher hast Du diese Info, bei welchen Boards oder Chipsätzen ist das so?

Haarmann
2007-01-18, 13:41:21
TigersClaw

Das ist mir bei beiden Via bestückten ASUS Boards, eines AMD und eines Intel, bei der POST Meldung aufgefallen.
Wirklich unlogisch ist das ja nicht, denn irgendwie wird die UMA Grafik ja angebunden sein.
Ich gehe davon aus, dass dies bei allen UMA Chipsätzen so ist, da diese nicht genügen PCIe Lanes haben.

Krischi
2007-01-27, 16:18:35
...

Zudem: die Zahl der PCIe-Controller ist immer noch verschwindend gering. Der PCIe-Kartenmarkt kommt einfach nicht in Schwung. Nur bei AGP war der Leidensdruck hoch, deshalb hat sich PCIe bei Grafikkarten zügig durchgesetzt.


Das auf AGP so'n Druck geherrscht hat, ist mir zwar immernoch irgendwie ein Rätsel, aber naja, der Zug ist offensichtlich abgefahren.
Das "normale" Erweiterungskarten für PCIe nicht in Schwung kommen, wundert mich auch nicht, schließlich ist ja heute fast alles "onBoard". Sound, vor allem Netzwerk... für GBit-Ethernet wären PCIe 1x-Karten perfekt, aber ist ja eh schon mindestens einfach auf jedem Board vorhanden. Hätte ich nicht noch meine alte Live! im Rechner, würde außer der WLAN-Karte und der Grafikkarte (AGP :P ) nichts auf'm Board stekcen.

Gruß Krischi

darkvader
2007-01-27, 17:43:51
Sehr gute Frage, ich spiele nämlich derzeit mit dem Gedanken mir für meinen Mediaserver folgendes Board zu holen: http://www.foxconnchannel.com/Product/motherboard_detail.aspx?ID=en-us0000174

Da soll dann ein den 16er PCIe Slot ein 3Ware 4x PCIe Raid Controller - aber bisher konnte mir noch keiner sagen, ob das geht....

Haarmann
2007-01-27, 19:26:15
darkvader

Es geht auf alle Fälle... nur ned auf alle Fälle mit 4x.

der_roadrunner
2007-01-27, 19:49:13
Das "normale" Erweiterungskarten für PCIe nicht in Schwung kommen, wundert mich auch nicht, schließlich ist ja heute fast alles "onBoard". Sound, vor allem Netzwerk... für GBit-Ethernet wären PCIe 1x-Karten perfekt, aber ist ja eh schon mindestens einfach auf jedem Board vorhanden. Hätte ich nicht noch meine alte Live! im Rechner, würde außer der WLAN-Karte und der Grafikkarte (AGP ) nichts auf'm Board stekcen.

Jo, geht mir auch so. Hab' nur die Graka drin, alles andere ist onboard. Jetzt habe ich 5 leere PCI-Slots drauf. Naja, ist halt so.
Aber ich glaube, dass Erweiterungskarten (außer Graka) eh mit der Zeit austerben bzw. nur noch für Freaks interessant sein werden.

der roadrunner

darkvader
2007-01-28, 13:28:24
darkvader

Es geht auf alle Fälle... nur ned auf alle Fälle mit 4x.

Aber das ist genau der interessante Punkt - sonst könnte ich ja gleich den PCIe x1 Slot nutzen und hätte denselben Effekt. Das es Physikalisch geht, und das man die Karte auch ansprechen kann ist mir klar.

Krischi
2007-01-28, 14:00:54
Jo, geht mir auch so. Hab' nur die Graka drin, alles andere ist onboard. Jetzt habe ich 5 leere PCI-Slots drauf. Naja, ist halt so.
Aber ich glaube, dass Erweiterungskarten (außer Graka) eh mit der Zeit austerben bzw. nur noch für Freaks interessant sein werden.

der roadrunner

Jep,
einzig und allein TV-Karten bzw. der Profi-Sektor mit Controllern etc. nutzen dann Erweiterungsslots. Mal gucken, ob bald mal jemand auf die Idee kommt, ein DesktopBoard mit DVB-T oder -S onBoard zu bringen... mehr kann ich mir nicht vorstellen. Aber so schlecht ist es auch nicht, ist doch onBoard-Hardware auf's Board abgestimmt und sollte weniger problematisch und performanter sein als extra Steckkarten (wenns keine halbherzigen Billiglösungen sind).

Gruß
Krischi

StefanV
2007-01-28, 14:05:10
Allerdings weiß ich immer noch nicht, warum PCI-X weiterhin am Markt ist:confused:
Na, weils noch 'nen Haufen Bretter mit PCI-X gibt bzw man entsprechend viele Karten, die auch nciht ganz günstig sind...

PS: "PCI-X" SCSI Gast Anschlüsse ab 25€uro, U160...
Jep,
einzig und allein TV-Karten bzw. der Profi-Sektor mit Controllern etc. nutzen dann Erweiterungsslots. Mal gucken, ob bald mal jemand auf die Idee kommt, ein DesktopBoard mit DVB-T oder -S onBoard zu bringen... mehr kann ich mir nicht vorstellen. Aber so schlecht ist es auch nicht, ist doch onBoard-Hardware auf's Board abgestimmt und sollte weniger problematisch und performanter sein als extra Steckkarten (wenns keine halbherzigen Billiglösungen sind).

Gruß
Krischi
Du wirst lachen aber es gibt tatsächlich ein Board mit Onboard TV Tuner (http://geizhals.at/deutschland/a141868.html) :ugly:

Krischi
2007-01-28, 14:15:22
Ist ja irre ;)

Was es nicht alles gibt ^^ Naja was solls - es muss fast alles irgendwie mal geben. Bleibt also nur noch die Graka zum Stecken übrig - also reicht mir beim nächsten Mal ein Board mit einem Steckplatz.... wo wir dann ca. bei Flex-ATX angekommen wären ;)

Gruß
Krischi