Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha Pal 8045 + AMD 2100+
--Sentenza
2002-09-29, 18:56:32
Ich kühle meinen 2100+ mit dem Alpha Pal 8045, und hab eine Standarttemperatur von 60 Grad. Ich hab ihn nicht übertaktet(Das heist er läuft auf 1736 Mhz.), hab einen "Silentlüfter" drauf (wurde bei KMELEKTRONIK mitgeliefert), und hab die "Arctic Silver 3"Paste drauf.
Ist diese Temperatur normal oder hab ich irgendwas falsch gemacht??
MaxSPL
2002-09-29, 19:29:19
Bitte genaueres übers System...
Was für ein Board ???
--Sentenza
2002-09-29, 19:32:10
ASUS A7V 333 Raid
MaxSPL
2002-09-29, 20:16:27
Dein Board liest die interne Temperatur DIODE des XPs aus, somit sind die Temps höher als gewöhnlich, denn sie stimmen ganz genau...
Allerdings solltest du doch lieber einen stärkeren Lüfter verwenden, wobei die 60°C für die Diode noch nicht alarmierend sind...
Vielleicht hast du ihn ja beim Einbau verkantet, oder zuwenig WLP, oder zuviel... vielleicht liegt er nicht ganz auf, (Hast du einen Spacer)... ???
Cya, MaxSPL
Jackass
2002-09-29, 20:22:15
vielleicht hast du auch nur die abstandsringe genommen !
habe ich auch mal gemacht und die cpu ist abgeraucht ! vielleicht hast du nur glück das er noch geht ansonsten würde ich auch nen besseren lüfter drauf amchen !
mfg jackass !
geforce
2002-09-29, 21:05:05
Ich würde den Kühler an deiner Stelle noch einmal abbauen und ihn wieder neu einbauen - das selbe Problem hatte ich bei mir auch - die Temperatur war viel zu hoch. Ich habe mich natürlich gewundert - Kühler abgebaut - neue WLP drauf - ging aufeinmal - kann sein das er schief drauf sitzt! ;)
Thowe
2002-09-29, 23:02:46
wäre aber noch im grünen Bereich. Die entscheidene Frage ist die Temp. unter Vollast, sollte nicht höher als etwa 70 Grad steigen.
Welcher Lüfter sitzt drauf, Bezeichnung?
--Sentenza
2002-09-30, 17:18:48
"Global Win Two Balls" steht oben drauf!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Thowe
2002-09-30, 23:19:17
Welche Leistung = W oder A
Lemmson
2002-10-02, 23:19:15
Habe gleichen Erfahrungswert gemacht.
siehe auch
http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=34794
dachte schon ich bin der einzige mit solchen Kühlleistungen.
Irgendwie ist doch auf allen! Tuning Seiten etwas faul bei den Messergebnissen die die dort veröffentlichen.(oder die testen in der Arktis)
Selbst ist der Mann. Werde meine persönlichen Erfahrungswerte veröffentlichen.
--Sentenza
2002-10-03, 13:02:25
da biste leider nicht allein:) !!!!
--Sentenza
2002-10-03, 13:06:17
Welche Leistung = W oder A
Sry dass es so lang ging aber ich hatte probleme mit meinem Internet, und konnte somit nicht zurückschreiben!!!
Ich hab 0.12A bei dem Lüfter!!!!!!!!!!!!
Lemmson
2002-10-03, 14:08:39
60° wären eigentlich ganz Ok. War auf supervielen OC Seiten und habe auch superviele mit supervielen TEMP Problemen gefunden, bei Verwendung von High END Lüftern.(CM HP 001, SHP 61, PAL 8045 mit Delta oder YS, Swiftech 463...)
Sogar bei WAKÜ Temperaturen um 60-70° Vollast.
Das Ausleseverfahren der Diode scheint da ganz besonders wichtig zu sein, ebendso Mainboardtyp, Biosrevision...
Die AMD Homepage beschreibt die optimalen Kühlungsprozesse,
sehr informativ der Kühlungsbeitrag bei PCMAG mit einer super
Illustration.
Nach dieser werde ich morgen Lüfter verbauen und dir dann die Ergebnisse zumailen.
Auch der PAL 8045 wird dann ausführlich getestet und bewertet.
Sinn und Zweck dieser ganzen Aktion soll das OC des XP2200+
darstellen. Wie hoch geht, muss man Leitgummi arbeiten oder gehen alternative Methoden, wie heiss wird er bei Vollast.
Wird bestimmt interessant.
MFG
--Sentenza
2002-10-03, 15:41:55
Gut Thx!!!!!! Das würde mich auch interresieren !!!
Lemmson
2002-10-04, 23:00:52
Also Ware gekommen.
Als erstes die Silent Heat Pipe ab und HHC 001 drauf diesmal mit Silver Artic III.
Gehäuse geschlossen unter Last
CM SHP61 TEMP CM HHC001 TEMP
77-79° 66-69° Turbine (mit 5Volt Adapter 71-72°)
Gehäuse offen unter Last
CM SHP61 TEMP CM HHC001 TEMP
73-76° 63-67° Turbine (5Volt 69-71°)
Also ca. 10° besser. 2° geschätzt durch die WLP.
Dann 2 Lüfter von YS-Tech Silent 80x80 dazu gemäß AMD.DE
und ein 92x92 YS-Tech Silent für Luftzufuhr.
1-2°C kühlere Werte naja, hatte mir mehr erhofft.
(bringt beim Big-Tower nicht soviel, bei Kollegen mit Midi
wesentlich bessere Werte)
Dann den PAL 8045T mit YS-Tech Power nicht saugend! verbaut, siehe da
Gehäuse geschlossen 58-61° und alles superleise.
Nun bin ich zufrieden und so bleibt das System auch.
Fazit:
WLP Artic Silver III zu empfehlen
Gehäuselüfter YS-Tech Silent für Midi ein muss.
CM Heat Pipe Lüfter ganz ok
Alpha 8045T mit YS-Tech Powerlüfter Spitze! und dazu sehr leise.
MFG
--Sentenza
2002-10-04, 23:49:33
Den Alpha Pal und die besagte Wärmeleitpaste hab ich ja schon.
Ich hab keinen Miditower sondern son Zwischending (avance).
D.H doch dann ich brauch nur den YS-Tech Powerlüfter und dann is alles cool!!!!!
Gut dann bestell ich den!!!!!!!!!!
ps: wir reden hir doch schon von dem teureren Alpha Pal von den beiden???
Unregistered
2002-10-07, 18:24:38
Kommt mir alles etwas spanisch vor.
Hab auch xp 2100+ mit alpha 8045. Hab nen papst lüfter drauf (blasend,3300-3400 umdrehungen). Im idle hab ich 28°-32°C, wenn gehäuse offen sogar nur 24°C. Ohne idle-programm 35°-40°C und vlast höchstens 53°C.
Da kann man nicht meckern.
Den papst kann ich nur empfehlen, auch leise.
cu
Lemmson
2002-10-07, 19:30:07
Beim XP2200+ wurde alles anders, Spanier!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.