Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spricht irgendwas gegen Ruhezustand?


Jorge
2007-01-20, 10:03:00
Gibt es irgendeinen Grund warum ich den Ruhezustand von Windows nicht benutzten sollte? Ich meine statt dem normalen Runterfahren.

Monger
2007-01-20, 10:10:09
Unter Windows XP ist der Ruhezustand noch ein wenig wacklig. Kann sein, dass es aus dem Tiefschlaf nicht mehr aufwacht, und man den Rechner neu starten muss.

Abgesehen davon: nein, spricht nix dagegen. Unter Vista wird dieser Zustand sogar zum Standardzustand, d.h. im Idealfall fährt man den Rechner nie wieder runter.

M@tes
2007-01-20, 10:12:05
Ja! Gerade Windows benötigt des öfteren auch mal nen Neustart um den angehäuften Balast im Ram zu löschen.
Das geht am besten durchn Neustart oder runter fahren und irgendwann wieder einschalten.
Beim Ruhemodus schreibt der den Arbeitsspeicher auf die HD. Ergo:
Ein herunterfahren bewirkt, das auch der Müll im Ram bleibt.

Gast
2007-01-20, 10:13:17
Unter Windows XP ist der Ruhezustand noch ein wenig wacklig. Kann sein, dass es aus dem Tiefschlaf nicht mehr aufwacht, und man den Rechner neu starten muss.

Abgesehen davon: nein, spricht nix dagegen. Unter Vista wird dieser Zustand sogar zum Standardzustand, d.h. im Idealfall fährt man den Rechner nie wieder runter.

Ruhezustand = Runterfahren und Raminhalt wird auf die HDD ausgelagert = Aufwecken kein Problem

du verwechselst das mit Standby wo alles im Speicher bleibt und der Rechner sofort erwacht.

Vista nutzt einen Clone aus beidem.

Gast
2007-01-20, 10:14:06
Ja! Gerade Windows benötigt des öfteren auch mal nen Neustart um den angehäuften Balast im Ram zu löschen.
Das geht am besten durchn Neustart oder runter fahren und irgendwann wieder einschalten.
Beim Ruhemodus schreibt der den Arbeitsspeicher auf die HD. Ergo:
Ein herunterfahren bewirkt, das auch der Müll im Ram bleibt.

entscheide dich mal was du uns mitteilen willst denn du widersprichst dir ;-)

Kurgan
2007-01-20, 10:52:48
Ja! Gerade Windows benötigt des öfteren auch mal nen Neustart um den angehäuften Balast im Ram zu löschen.
Das geht am besten durchn Neustart oder runter fahren und irgendwann wieder einschalten.
Beim Ruhemodus schreibt der den Arbeitsspeicher auf die HD. Ergo:
Ein herunterfahren bewirkt, das auch der Müll im Ram bleibt.
verrat mir mal den unterschied zwischen standby (müll im ram lassen) und ruhezustand (müll auf hd schreiben und nacher wieder in den ram laden) :rolleyes:

tagsüber standby (die paar mw für ram-strom schafft das budget auch nocht) und wenn die kiste absehbar länger ausgemacht wird (ab 60 minuten) runterfahren

blackbox
2007-01-20, 11:03:38
verrat mir mal den unterschied zwischen standby (müll im ram lassen) und ruhezustand (müll auf hd schreiben und nacher wieder in den ram laden) :rolleyes:

tagsüber standby (die paar mw für ram-strom schafft das budget auch nocht) und wenn die kiste absehbar länger ausgemacht wird (ab 60 minuten) runterfahren

Bist du sicher, dass das nur ein paar mwatt sind?

Ich habe soeben zum ersten Mal überhaupt den PC in den Standbymodus geschickt, dabei läuft die Grafikkarte hörbar weiter, denn sie wird dann nicht mehr geregelt. Die HDs scheinen sich abzuschalten, ob das Netzteil sich auch abschaltet, das kann ich nicht sagen.

Gast
2007-01-20, 11:25:13
Bist du sicher, dass das nur ein paar mwatt sind?

Ich habe soeben zum ersten Mal überhaupt den PC in den Standbymodus geschickt, dabei läuft die Grafikkarte hörbar weiter, denn sie wird dann nicht mehr geregelt. Die HDs scheinen sich abzuschalten, ob das Netzteil sich auch abschaltet, das kann ich nicht sagen.
natürlich schaltet sich das netzteil ab. die anderen komponenten holen sich die elektrische energie dann aus der luft.

blackbox
2007-01-20, 12:14:08
natürlich schaltet sich das netzteil ab. die anderen komponenten holen sich die elektrische energie dann aus der luft.

Und aus der Luft kommt auch die Großschreibung. :rolleyes:
Normalerweise reagiere ich nicht auf Gäste, aber das wird eine Ausnahme sein:
Da du scheinbare keine Ahnung davon hast, warum der Lüfter der Grafikkarte trotzdem weiter läuft und auch sonst zum Thema nichts zu sagen hast, dann lass es besser sein.

Rooter
2007-01-20, 14:14:19
Ich verwende den Ruhezustand fast immer, sowohl hier zuhause (WinXP) als auch auf der Arbeit (Win2k). Alle 1-2 Wochen wird aber auch mal neu gestartet.
Aber bei XP kam es schon das eine oder andere mal vor das der Bildschirm nach dem laden schwarz blieb. Unter 2k auf der Arbeit aber noch nie. Vermute aber eher das das ein Hardwareproblem (Mainboard?) ist.

MfG
Rooter

Seraf
2007-01-20, 14:56:50
Unter Windows XP ist der Ruhezustand noch ein wenig wacklig. Kann sein, dass es aus dem Tiefschlaf nicht mehr aufwacht, und man den Rechner neu starten muss.

Nur wenn man ein schlechtes Board oder schlechte Treiber oder ein schlechtes NT hat. Sonst wacht ein XP Rechner in der Regel immer wieder aus dem Standby auf.

Kurgan
2007-01-20, 15:05:45
Bist du sicher, dass das nur ein paar mwatt sind?

Ich habe soeben zum ersten Mal überhaupt den PC in den Standbymodus geschickt, dabei läuft die Grafikkarte hörbar weiter, denn sie wird dann nicht mehr geregelt. Die HDs scheinen sich abzuschalten, ob das Netzteil sich auch abschaltet, das kann ich nicht sagen.
dir zuliebe werde ich das jetzt mal testen ... hab zufällig den energy check in der leitung hängen ;)

mom plz ....

Tigerchen
2007-01-20, 16:54:45
Unter Windows XP ist der Ruhezustand noch ein wenig wacklig. Kann sein, dass es aus dem Tiefschlaf nicht mehr aufwacht, und man den Rechner neu starten muss.

Abgesehen davon: nein, spricht nix dagegen. Unter Vista wird dieser Zustand sogar zum Standardzustand, d.h. im Idealfall fährt man den Rechner nie wieder runter.

Wir stehen vor der Klimakatastrophe und ihr meint es spricht nichts dagegen den Standby-Unfug auf die Spitze zu treiben. Wer den Rechner nicht braucht soll ihn abschalten.

Seraf
2007-01-20, 17:02:37
Wir stehen vor der Klimakatastrophe und ihr meint es spricht nichts dagegen den Standby-Unfug auf die Spitze zu treiben. Wer den Rechner nicht braucht soll ihn abschalten.



[ ] Ich habe verstanden wie der Ruhezustand funktioniert!
[x] Hauptsache keine Ahnung haben und Dünnpfiff in die Runde werfen!

Für dich noch einmal:
Windows speichert im Ruhezustand alle Daten des Rams auf die Festplatte. Nachdem Windows dies gemacht hat wird der Rechner abgeschalten. Man kann danach den Stromstecker so oft abziehen oder anschließen wie man will. Wenn man den Rechner wieder einschaltet wird das Speicherabbild in den Ram zurück gelesen und man kann dort weiterarbeiten wo man aufgehört hat.

TigerAge
2007-01-20, 17:12:57
Ich weiß ja nicht, wie es euch geht: Aber das Einzige, was gegen den Ruhezustand spricht ist eine eventuelle Speicherknappheit auf der Festplatte. Kann vorkommen, muss aber nicht.

Grüße

Kurgan
2007-01-20, 17:15:06
Bist du sicher, dass das nur ein paar mwatt sind?

so, ergebnisse:
grundlast auf der dose (router, fax, telefonanlage + telefone), rechner aus :38w
rechner ruhezustand: 40w
rechner standby: 41w
rechner ruhender desktop: 150w

ergebnis: knapp oberhalb messtoleranz, ist aber auch richtig so: beim ruhezustand sollte nix mehr strom kriegen im rechner, beim standby ausschliesslich der arbeitsspeicher.

Wir stehen vor der Klimakatastrophe und ihr meint es spricht nichts dagegen den Standby-Unfug auf die Spitze zu treiben. Wer den Rechner nicht braucht soll ihn abschalten.

das hochfahren kostet, wenn der auszustand kurz genug ist, durch das anfängliche vollastfahren mehr strom als eine weile standby. meiner liegt beim hochfahren bei knapp unter 200w (alle w-angaben bei mir bitte inkl. der grundlast verstehen) und braucht ~45 sekunden. wenn ich 2w für den standby veranschlage muss der rechner also 1h aus sein, bevor sich rein stromtechnisch das herunterfahren als vorteilhaft erweist.
zusätzlich: bei mir dauert das runterfahren etwas länger und verursacht auch mehr last, da per gruppenrichtlinie bei jedem runterfahren eine datensicherung erfolgt.

Kurgan
2007-01-20, 17:17:56
Ich weiß ja nicht, wie es euch geht: Aber das Einzige, was gegen den Ruhezustand spricht ist eine eventuelle Speicherknappheit auf der Festplatte. Kann vorkommen, muss aber nicht.

Grüße
+ das runterfahren dauert länger
+ das raufahren dauert länger
+ der stromvorteil gegenüber standby ist noch mickriger als ich dachte


was genau spricht denn FÜR den ruhezustand?

Hardwaretoaster
2007-01-20, 17:21:43
Ich nutze den Ruhezustand auch, abends runetr und mittags, dann wenn ich wieder am PC bin wieder daraus aufwachen, nach der ein oder anderen Installation etc. braucht's auch mal einen Neustart, aber mom. habne ich seit 32 Tagen nicht neu gestartet und den unterschied beim Booten merkt man ihmo doch...

Gast
2007-01-20, 17:27:10
wow mein vorredner hat mich überzeugt stand-by zu verwenden, andere leute die von klimakatastrophen reden würden des bei mir nie schaffen.

Lob an Kurgan

Kurgan
2007-01-20, 17:38:22
wow mein vorredner hat mich überzeugt stand-by zu verwenden, andere leute die von klimakatastrophen reden würden des bei mir nie schaffen.

Lob an Kurgan
:redface:

klimakatastrophe ist nonsens ... jedenfalls was die "noch 4w einsparen" mentailtät anbetrifft. solange nach wie vor säckeweise gas auf den ölplattformen, lustige chemieabfälle aus den schloten der industrie abgefackelt werden, china boomt wie sau und 3l-autos de fakto unverkaüflich sind, weil el stronzo ja den 15l-x5 unbedingt braucht, um tochter in den kindergarten fahren und danach 12km zu arbeit zu nudeln, ist es jacke wie egal was ein paar hunderttausend pc-nutzer mit ihrem rechner in der arbeitspsaue machen oder nicht. ich mach das auch nur aus einem grund: 3 stunden standby am tag ~ 90h pro monat ~1000h jahr mal 85w ~85kw * 25ct = 21€ in legga essen investieren .. oder ne flasche glenfiddich .. oder 2 gute zigarren :rolleyes:

TigerAge
2007-01-20, 17:58:19
:redface:

klimakatastrophe ist nonsens ... jedenfalls was die "noch 4w einsparen" mentailtät anbetrifft. solange nach wie vor säckeweise gas auf den ölplattformen, lustige chemieabfälle aus den schloten der industrie abgefackelt werden, china boomt wie sau und 3l-autos de fakto unverkaüflich sind, weil el stronzo ja den 15l-x5 unbedingt braucht, um tochter in den kindergarten fahren und danach 12km zu arbeit zu nudeln, ist es jacke wie egal was ein paar hunderttausend pc-nutzer mit ihrem rechner in der arbeitspsaue machen oder nicht. ich mach das auch nur aus einem grund: 3 stunden standby am tag ~ 90h pro monat ~1000h jahr mal 85w ~85kw * 25ct = 21€ in legga essen investieren .. oder ne flasche glenfiddich .. oder 2 gute zigarren :rolleyes:
Und wenn man wirklich Energie sparen will, dann bringt es deutlich mehr, die Glühbirnen (durchschnittlich 60 Watt) durch Energiespar-Lampen (durchschnittlich 5 Watt) auszutauschen. Und den Kühlschrank von 1970 sollte man durch ein aktuelles Gerät austauschen (das werde ich demnächst machen, da mein Alter mehr Strom frisst als mein Rechner und mein Fernseher (im Betrieb) zusammen).

Grüße

Kurgan
2007-01-20, 18:15:02
Und wenn man wirklich Energie sparen will, dann bringt es deutlich mehr, die Glühbirnen (durchschnittlich 60 Watt) durch Energiespar-Lampen (durchschnittlich 5 Watt) auszutauschen. Und den Kühlschrank von 1970 sollte man durch ein aktuelles Gerät austauschen (das werde ich demnächst machen, da mein Alter mehr Strom frisst als mein Rechner und mein Fernseher (im Betrieb) zusammen).

Grüße
so isses (kühlschrank a-klasse von 2004, ausser wohnzimmer (deckenfluter, meist aus, wenn dann auf 60w gedimmt, überall energiesprlampen, flur 2 halogenleisten mit 5 halos 50w und 5 led .. äh, 1w oder so ;) )

die ästhetik der energiesparlampen ist vom waf-faktor her halt nach wie vor eine katastrophe :frown:

Tigerchen
2007-01-20, 18:19:45
[ ] Ich habe verstanden wie der Ruhezustand funktioniert!
[x] Hauptsache keine Ahnung haben und Dünnpfiff in die Runde werfen!

Für dich noch einmal:
Windows speichert im Ruhezustand alle Daten des Rams auf die Festplatte. Nachdem Windows dies gemacht hat wird der Rechner abgeschalten. Man kann danach den Stromstecker so oft abziehen oder anschließen wie man will. Wenn man den Rechner wieder einschaltet wird das Speicherabbild in den Ram zurück gelesen und man kann dort weiterarbeiten wo man aufgehört hat.

Ja stimmt ich hab da was falsch verstanden. Trotzdem kein Grund persönlich zu werden oder?

Seraf
2007-01-20, 18:31:18
Ja stimmt ich hab da was falsch verstanden. Trotzdem kein Grund persönlich zu werden oder?



Du hast die Reaktion ja geradezu provoziert indem du uns vorgeworfen Standby-Unfug zu treiben. ;)
Aber ich entschuldige mich bei dir für meine ein bisschen zu persönliche Antwort.

PatkIllA
2007-01-20, 18:35:41
Wobei StandBy auch nicht gleich StandBy ist. Da muss man zwischen S3 und S1 unterscheiden muss.
Bei S1 laufen die Lüfter und ein Großteil der Geräte weiter. Macht immer noch Krach und brauch immer noch ordentlich Strom.
Bei S3 wird nur noch etwas aus der 5V Standby Leitung des Netzteil gespeist und der Verbrauch ist nur 1-2 Watt höher als wenn man den Rechner runterfährt oder in den Ruhezustand versetzt. Bei letzterem kann man aber noch den Stecker ziehen was nach meinen Messungen doch über 10 Watt ausmachen kann.
Ich nutze trotzdem die ganze Zeit S3 und stelle meinen Rechner nur aus, wenn ich mal ein paar Tage nicht da bin.

Gegen den Ruhezustand spricht auch noch, dass dabei sensible Daten auf die Platte geschrieben werden, die sonst nur im RAM wären. Bei Verschlüsselung sollte man sowas bedenken.

Pixeltechniker
2007-01-20, 18:36:31
Hmm habs noch nie ausprobiert, wir haben hier ein Strommessgerät. Werde ich mal Testen, dann lässt sich ja ermitteln wieviel Strom der Rechner im Ruhezustand noch zieht.

Bisher habe ich den Rechner immer komplett runtergefahren. Sämtliche Geräte hängen bei mir ein einer Steckerleiste die sich ausschalten lässt. Dadurch lässt sich übers Jahr ne Menge Strom sparen.

Edit: Also im Ruhezustand kann man den Rechner komplett vom Stromnetz trennen, demnach ist der Verbrauch = 0 (sofern Steckerleiste mit Schalter vorhanden).

Mit dem Standby Modus teste ich das aber auch mal.

blackbox
2007-01-20, 19:48:40
Ich habe den STR Modus (Standby) eingestellt, aber der Lüfter der Grafikkarte läuft weiter, ist das normal?

Kurgan
2007-01-21, 01:58:38
Ich habe den STR Modus (Standby) eingestellt, aber der Lüfter der Grafikkarte läuft weiter, ist das normal?
ne, ist es nicht. s3, str, suspend to ram oder was es sonst noch für bezeichnungen fürdiesen modus gibt sollte eigentlich nur noch den arbeitsspeicher versorgen. oft ist es möglich aufweckgeräte noch dazu zu nehmen (lan, usb/ps2), aber die graka sollte stromlos sein.
welches mobo?
welche graka?
grakalüfter angeschlossen wo?

Rooter
2007-01-21, 03:02:31
so, ergebnisse:
grundlast auf der dose (router, fax, telefonanlage + telefone), rechner aus :38w
rechner ruhezustand: 40w
rechner standby: 41w
rechner ruhender desktop: 150w

ergebnis: knapp oberhalb messtoleranz, ist aber auch richtig so: beim ruhezustand sollte nix mehr strom kriegen im rechner, beim standby ausschliesslich der arbeitsspeicher.

das hochfahren kostet, wenn der auszustand kurz genug ist, durch das anfängliche vollastfahren mehr strom als eine weile standby. meiner liegt beim hochfahren bei knapp unter 200w (alle w-angaben bei mir bitte inkl. der grundlast verstehen) und braucht ~45 sekunden. wenn ich 2w für den standby veranschlage muss der rechner also 1h aus sein, bevor sich rein stromtechnisch das herunterfahren als vorteilhaft erweist.
Sehr interessant, hätte nicht gedacht dass sich Ruhezustand vs Standby so wenig unterscheiden. Wäre eine echte Alternative wenn man mal kurz weg muss. Und das Aufwachen geht viel schneller, oder !?

MfG
Rooter

Dimon
2007-01-21, 03:21:14
* Deutschland:
2005 = 519,800 Mrd. kWh (lt. Verband d. Elektrizitätswirtschaft (VDEW), die Zunahme beträgt ggü. 2004 = 0,7 %
2004 = 516,187 Mrd. kWh (Rückrechnung von 2005)
Nach Berechnungen des Umweltbundesamtes ist der Stromverbrauch von 1995 bis 2000 um elf Prozent gestiegen. Danach sank er bis 2005 um etwa sieben Prozent

naja dafür gibts noch mehr Kernenergie wenns so weiter geht ;)

Naja Menschen neigen halt dazu Strom zu verbrauchen.......


mfg

Dimon
2007-01-21, 03:25:42
Noch besser

Weltenergiebedarf (http://de.wikipedia.org/wiki/Weltenergiebedarf)


ich sag ja, wenns so weiter geht, sind wir bald fällig.....

mfg

blackbox
2007-01-21, 11:07:33
ne, ist es nicht. s3, str, suspend to ram oder was es sonst noch für bezeichnungen fürdiesen modus gibt sollte eigentlich nur noch den arbeitsspeicher versorgen. oft ist es möglich aufweckgeräte noch dazu zu nehmen (lan, usb/ps2), aber die graka sollte stromlos sein.
welches mobo?
welche graka?
grakalüfter angeschlossen wo?

Moin!
Board ist das Asrock Dual 775, Grafikkarte eine Geforce 6800 von Madmoxx und der Lüfter ist ganz normal an der Karte angeschlossen wird durch die Karte (und Rivatuner) auch geregelt.

Es könnte natürlich am BIOS des Mainboards liegen und am BIOS der Karte, da diese ja von Madmoxx "manipuliert" wurde.

JaDz
2007-01-21, 11:18:13
Falls es das 775Dual-880Pro (http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=775Dual-880Pro) ist, das kann kein S3 (zumindest kann es meins weder unter 2000, XP noch Vista. Egal was im BIOS eingestellt wird.) Das Core2Duo-fähige Nachfolgemodell 775Dual-VSTA (http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=775Dual-VSTA) soll es angeblich können, hab ich aber noch nicht getestet.

sun-man
2007-01-21, 11:30:44
Hi,
ich find es generell blöd das bei STD die Hiberfil.sys auf C:\ liegt. Bei 2GiG RAM wird alleine die Sicherung schon 2 Gig "fetter" und persönlich habe ich C:\ eh nur 6 Gig gegeben....von daher bleibt halt nur STR.

Regards

Mr. Lolman
2007-01-21, 13:20:04
Das Asrock S939 Dual SATA meines Bruder hat im Ruhezustand ne GF4 Ti4200 verheizt. Kühler war nicht mehr original und am MB angeschlossen - der wurde abgeschaltet, die Ti4200 heizte aber weiter.

K.a. ob sie jetzt wirklich hin ist (habs gerade erst erzählt bekommen) auf jedenfall hats gestunken, und das Kühlerlager ist angeschmort.

nemesiz
2007-01-21, 13:31:22
Sehr interessant, hätte nicht gedacht dass sich Ruhezustand vs Standby so wenig unterscheiden. Wäre eine echte Alternative wenn man mal kurz weg muss. Und das Aufwachen geht viel schneller, oder !?

MfG
Rooter

jedoch is ruhezustand einfach vorzuziehen wenn mannen pc zum arbeiten nutzt.

beim standby is der kram im speicher und bei nem stromausfall somit weg, was beim ruhezustand eben nicht der fall ist.

standby kommt mir nur unter Vista ins haus denn da wird zur sicherheit trotzdem nochmals auf HDD ausgelagert.

maximAL
2007-01-21, 13:48:20
Und den Kühlschrank von 1970 sollte man durch ein aktuelles Gerät austauschen
ahja, und wie stark belastet entsorgung des alten und produktion des neuen die umwelt?

Rooter
2007-01-21, 14:02:20
Das Asrock S939 Dual SATA meines Bruder hat im Ruhezustand ne GF4 Ti4200 verheizt. Kühler war nicht mehr original und am MB angeschlossen - der wurde abgeschaltet, die Ti4200 heizte aber weiter.Er meinte doch sicher Standby, oder !? Weil beim Ruhezustand wird der PC doch genauso weit ausgeschaltet wie beim normalen herunterfahren nur das beim erneuten starten "anders" gebootet wird.

MfG
Rooter

TigerAge
2007-01-21, 15:32:29
ahja, und wie stark belastet entsorgung des alten und produktion des neuen die umwelt?
Weiß ich nicht. Wie stark es meinen Geldbeutel belastet, kann ich dir sagen: Ausgabe für den Kühlschrank 300 Euro, Lagerplatz für den alten Kühlschrank Keller (der Alte gehört zur Wohnungsausstattung); Ersparnis an jährlichen Stromkosten ca. 100 Euro. Nach drei Jahren hat sich der neue Kühlschrank amortisiert.

Grüße

Kurgan
2007-01-21, 18:53:30
Hi,
ich find es generell blöd das bei STD die Hiberfil.sys auf C:\ liegt. Bei 2GiG RAM wird alleine die Sicherung schon 2 Gig "fetter" und persönlich habe ich C:\ eh nur 6 Gig gegeben....von daher bleibt halt nur STR.

Regards
ich glaub die hiberfil liess sich auch auf eine andere partition umbiegen :uponder:

edit: ne, nix zu machen, liegt immer auf c:\ :usad:

Gast
2007-01-21, 20:09:59
+ das runterfahren dauert länger
Für mich spielt es keine Rolle wie lange der Rechner benötigt um sich auszuschalten, denn ich fahre ihn ja herunter weil ich ihn nicht mehr benutze.
+ das raufahren dauert länger
Korrekt.
+ der stromvorteil gegenüber standby ist noch mickriger als ich dachte
Nein.
Deine Messung ist fehlerhaft, da du den Rechner im S4- (Windows-Option: Ruhezustand) und S5-Zustand (Herunterfahren) nicht vom Stromnetz getrennt hast. Dadurch lief er sowohl dort wie auch nach dem Suspend-To-Memory im Standby, und hat dementsprechend bei allen drei annähernd gleichviel Energie verbraucht, da das ATX-Netzteil das Mainboard immer mit Energie versorgt solange es selbst Strom bekommt.
Oder andersrum: Jemand der seinen PC sowieso ständig mit Strom versorgt, für den ergibt sich beim Energieverbrauch in der Tat kein Unterschied, ob er nun den S3- oder S4-Zustand nutzt. Das ist aber kein allgemeingültiges Argument gegen den Ruhezustand.

was genau spricht denn FÜR den ruhezustand?
* 5-20 Watt geringerer Energieverbrauch
* geschützt gegen Stromspitzen und -ausfälle

Was für mich noch *gegen* den Windows-Ruhezustand spricht ist, daß Windows 2000 im Zusammenspiel mit über 1GB Arbeitsspeicher und vielen offenen Anwendungen den Speicherinhalt nicht auf die Festplatte schreibt. Micros~1 weigert sich den Fehler zu beheben, mittlerweile mit der Ausrede man solle sich doch gefälligst neuere Windows-Versionen kaufen.

nemesiz
2007-01-21, 20:52:38
es kommt def. auf das system an.

Ruhezustand = Alles auf die HDD, PC aus (ausser die Benötigte Spannung welche das ATX Netzteil / Board soweit versorgt dass es auf eingaben noch reagieren kann)
WoLan, WakeOn Mouse, WoKeyboard usw.

Beim Standby wird als minimum das Netzteil, Board und der Ram versorgt.. ich sagte als minimum.

Je nachdem welches Board , welche CPu und sonstige komponenten man hier nun hat kann dies ganz unterschiedlich sein.

Es gitb Systeme die lassen z.B. die Lüfter auch im Standby laufen, es gibt welche die schalten wie schon erwähnt aufs minimum.

Ganz unterschiedlich.

Am besten ist es, PC, Drucker, TFT, Scanner und Lautsprecher (viele ziehen hier auch trotz ausschaltens enorm Strom) an eine M/S Dose zu klemmen so dass wenn der PC in den Ruhezustand geht , er alles auf die HDD speichert und ALLES andere abknipst.

Oki Standby läuft mit einer M/S so gut wie nie (ich habs mit noch keiner hinbekommen wenn ich die Dose so einstelle dass beim Ruhezustand alles aus geht dass de rStandby noch geht) und auch WoLan und so sachen gehen dann nimmer.

Muss man halt abwiegen was man nun will.

Kurgan
2007-01-22, 01:28:44
Für mich spielt es keine Rolle wie lange der Rechner benötigt um sich auszuschalten, denn ich fahre ihn ja herunter weil ich ihn nicht mehr benutze.

ja ne, das schreiben des raminhalts auf die hd braucht mehr strom als das sofotige versetzen des rechners in str. das meine ich mit "dauert länger". mir persönlich ist das auch relativ wurscht ob der dafür 60 sekunden braucht oder 2 minuten ;)

Nein.
Deine Messung ist fehlerhaft, da du den Rechner im S4- (Windows-Option: Ruhezustand) und S5-Zustand (Herunterfahren) nicht vom Stromnetz getrennt hast. Dadurch lief er sowohl dort wie auch nach dem Suspend-To-Memory im Standby, und hat dementsprechend bei allen drei annähernd gleichviel Energie verbraucht, da das ATX-Netzteil das Mainboard immer mit Energie versorgt solange es selbst Strom bekommt.

leider fassch, stecker ziehen bringt bei mir exakt 2w ;)
wobei die messgenauigkeit meines ec3000 in dem minibereich sicher nicht ganz unwesentlich ist :uponder:

* 5-20 Watt geringerer Energieverbrauch
* geschützt gegen Stromspitzen und -ausfälle

halt nur 2w ...
stromspitzen: kaufe er sich vernünftige m/s-mehrfachsteckdose und feddich
daten sichern vor dem "welchen-suspend-auch-immer" sollte eigentlich selbstverständlich sein, sprich: prog so einsgtellen, das es regelmäßig die docs abspeichert und nicht 500 seiten diplomarbeit im ram hält ;)

Kurgan
2007-01-22, 01:30:35
Oki Standby läuft mit einer M/S so gut wie nie (ich habs mit noch keiner hinbekommen wenn ich die Dose so einstelle dass beim Ruhezustand alles aus geht dass de rStandby noch geht) und auch WoLan und so sachen gehen dann nimmer.

hm .. eigentlich nie ein problem gehabt, der rechner muss natürlich in der master stecken ... :uponder:

Gast
2007-01-22, 14:06:45
hm .. eigentlich nie ein problem gehabt, der rechner muss natürlich in der master stecken ... :uponder:

ich meinte wenn du den podi so einstellst dass alles aus geht wenn der pc aus geht, dann funzt der standby normalerweise nicht mehr.

also bei mir ist es so.

hibernate = klack klack alles aus
off = klack klack alles aus
standby = klack alles aus, klack alles an.

maybe mit einer 200,- M/S Leiste.

hoffe verstehst wie ichs meine. Er springt halt gleich wieder ausm Standby raus wenn ich ihn an der M/S Dose habe und diese so geregelt is dass eben beim PC-AUS alles abschaltet.

Kurgan
2007-01-22, 14:21:56
ich meinte wenn du den podi so einstellst dass alles aus geht wenn der pc aus geht, dann funzt der standby normalerweise nicht mehr.

also bei mir ist es so.

hibernate = klack klack alles aus
off = klack klack alles aus
standby = klack alles aus, klack alles an.

maybe mit einer 200,- M/S Leiste.

hoffe verstehst wie ichs meine. Er springt halt gleich wieder ausm Standby raus wenn ich ihn an der M/S Dose habe und diese so geregelt is dass eben beim PC-AUS alles abschaltet.
ja, denke schon das ich das verstehe ... versuch mal ob der rechner ohne m/s-leiste richtig in den standby geht.
oder anders einstellen:
monitor an den master, bios so einstellen das bei power loss der rechner an geht.

nemesiz
2007-01-22, 17:53:21
ja, denke schon das ich das verstehe ... versuch mal ob der rechner ohne m/s-leiste richtig in den standby geht.
oder anders einstellen:
monitor an den master, bios so einstellen das bei power loss der rechner an geht.

jaja tut er.
hehe monitor an den master is gaaaanz böse. einmal ne falsche auflösung, frequenz oder treiberwechel und good bye daten.

ganz zu schweigen vom standby des monitors ...

Kurgan
2007-01-23, 12:04:14
jaja tut er.
hehe monitor an den master is gaaaanz böse. einmal ne falsche auflösung, frequenz oder treiberwechel und good bye daten.

ganz zu schweigen vom standby des monitors ...

was isn das für ne steckdosenleiste?

Gast
2007-01-23, 13:48:10
was isn das für ne steckdosenleiste?

vllt schaltet der MASTER die SLAVES ab?
Schonmal dran gedacht dass ein Monitor auch in den Standby kann was unter umständen die DOSE dazu veranlässt die SLAVES abzustellen?

Das kannst machen wenn keinen Standby am TFT oder Moni nutzt.

Kurgan
2007-01-23, 15:33:36
vllt schaltet der MASTER die SLAVES ab?

:confused: gast as his best oder was? das is ja der SINN einer m/s-steckdosenleiste :rolleyes:

Schonmal dran gedacht dass ein Monitor auch in den Standby kann was unter umständen die DOSE dazu veranlässt die SLAVES abzustellen?

Das kannst machen wenn keinen Standby am TFT oder Moni nutzt.

ähhh .. ja. also bei mir funzt beides (tft an master oder pc an master) absolut problemlos, hab mich nur für den pc am moni entschieden weil ich im dunkeln eher eine von den 102 tasten finde als die eine am monitor :ulol:

ps: crt hab ich noch nie probiert, weiss nciht was die für ne standbyaufnahme haben. tft ist aber kein thema, die liegen bei 2-3w ...

sun-man
2007-02-18, 19:50:50
Hi,

kleine Frage in der alten Diskussion.
Standby-Button auf dem Desktop? Irgendwie möglich? Ich hab da nicht viel gefunden und das durchhangeln über die Startleiste nervt (ich hab Standby an der Tastatur, meine Frau aber nicht :D)

darph
2007-02-18, 19:52:34
Powerbutton einmal betätigen sollte auch gehen. Den hat deine Frau, bzw. ihr PC, bestimmt. ;)

sun-man
2007-02-18, 19:55:10
dann geht aber aber aus...Sie leider nicht *wehe sie liest das http://pdhomes.net/music/isleofjersey/graphics/eyebrows.gif*

Könnt ich natürlich im BIOS einstellen. Sonst noch ne Idee obv das irgendwie geht?

Vista-Startmenü für XP geht hiermit: http://www.vistastartmenu.com/index.html - hab ich gerade bei der guten alten RS gefunden :)

darph
2007-02-18, 20:04:24
Desktop, Rechtsklick, Eigenschaften, Bildschirmschoner, Energieverwaltung, Reiter Erweiter - Netzschaltvorgänge

"Beim Drücken des Netzschalters" - da hab ich "In den Ruhezustand wechseln".

Kurgan
2007-02-18, 20:07:30
dann geht aber aber aus...Sie leider nicht *wehe sie liest das http://pdhomes.net/music/isleofjersey/graphics/eyebrows.gif*

Könnt ich natürlich im BIOS einstellen. Sonst noch ne Idee obv das irgendwie geht?

Vista-Startmenü für XP geht hiermit: http://www.vistastartmenu.com/index.html - hab ich gerade bei der guten alten RS gefunden :)
kennste google? nä? dann google mal nach google .. bzw. lycos nach google, das könnte dann helfen :rolleyes:

http://xpwinexit.softonic.de/ie/37904 ;)

sun-man
2007-02-18, 20:13:17
Ich bin durchs Googlen zu keinem brauchbaren Ergebniss gekommen. Zusatzsoftware finde ich sicherlich auch alleine ;), mir ging es allerdings darum ob es irgendwie geht einfach nur den shutdownbuuton einfacher zu bekommen.

Trotzdem vielen Dank. 4.1MB für nen Shutdown...hehehe...naja :)

Hardwaretoaster
2007-02-18, 20:17:30
Das geht irgendwie, es war AFAIR 'ne Verknüpfung auf sthutdown mit passendem PArameter oder so...
Leider fällt's mir nicht mehr genau ein.

sun-man
2007-02-18, 20:18:45
Ja, gerade gefunden - zwar ohne Button aber dafür eben keine Zusatzsoftware:
http://www.winhelpline.info/forum/faq-datenbank-infos-tipps-und-tricks-windows-2000/104899-herunterfahren-neustarten-den-ruhezustand-fahren-oder-abzumelden-per-mausklick.html

Gast
2007-02-18, 22:57:53
:confused: gast as his best oder was? das is ja der SINN einer m/s-steckdosenleiste :rolleyes:


ähhh .. ja. also bei mir funzt beides (tft an master oder pc an master) absolut problemlos, hab mich nur für den pc am moni entschieden weil ich im dunkeln eher eine von den 102 tasten finde als die eine am monitor :ulol:

ps: crt hab ich noch nie probiert, weiss nciht was die für ne standbyaufnahme haben. tft ist aber kein thema, die liegen bei 2-3w ...


das war auch genauso gemeint..als denkanstoß.

wenn du nen monitor am master hast und den pc an slave...

was passiert wohl wenn der pc den monitor in den ruhezusatnd setzt?

flupp.... alles aus incl pc.

also sinnvoll is das nun wirklich nicht.

es sei denn du bekommst es hin die dose so einzustellen dass er den minimalen unterschied von standby beim moni und AUS erkennt...

das is aber mehr als gefrickel und bei dosen die sich ein normal sterblicher kauft (keine 200-400,- M/S Dose) kaum möglich.

also meine (ne gute) schaffts ned..schalte ich die so ein dasse bei monitor AUS (Button) alles abschaltet... passiert selbiges wenn pc den monitor abschaltet (standby bzw suspend)

Kurgan
2007-02-18, 23:46:16
das war auch genauso gemeint..als denkanstoß.

wenn du nen monitor am master hast und den pc an slave...

was passiert wohl wenn der pc den monitor in den ruhezusatnd setzt?

flupp.... alles aus incl pc.

also sinnvoll is das nun wirklich nicht.

es sei denn du bekommst es hin die dose so einzustellen dass er den minimalen unterschied von standby beim moni und AUS erkennt...

das is aber mehr als gefrickel und bei dosen die sich ein normal sterblicher kauft (keine 200-400,- M/S Dose) kaum möglich.

also meine (ne gute) schaffts ned..schalte ich die so ein dasse bei monitor AUS (Button) alles abschaltet... passiert selbiges wenn pc den monitor abschaltet (standby bzw suspend)

war bei mir kein problem, mein tft braucht 3w im standby.
und meine ist ein ~45€ conrad-leiste

Gast
2007-02-19, 11:20:45
edit: ne, nix zu machen, liegt immer auf c:\ :usad:Nö. Bei mir liegt sie auf G:. Allerdings ist das auch meine Windows-Partition. ;)

Kurgan
2007-02-19, 12:33:16
Nö. Bei mir liegt sie auf G:. Allerdings ist das auch meine Windows-Partition. ;)
ok ok, falsch ausgedrückt: hiberfil liegt immer auf der systempartition.

besser so? ;)