Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Totale Kontrolle durch Eltern - normal?


Gast
2007-01-21, 22:19:11
Guten Abend,

ich bin 22 Jahre alt und studiere Maschinenbautechnik.
Nun ists ja leider so als Student das man nicht sehr viel Geld hat, und da meine Eltern recht gut betucht sind, gibts auch nur einen Mimimalsatz an Bafög. Habe zwar auch noch einen Nebenjob aber soviel Zeit bleibt mir leider nicht, weils recht viel zu lernen gibt und ich kein "genie" bin.

Nun ists eben so, das Elern z.b. wohngskosten übernehmen und soviel zum bafög zuschiessen, das es ungefähr zum leben reicht (so ungefähr hartz IV niveau). Bei 130€ bafög bleibt leider nichts anderes übrig :(

Aber die finanzielle Abhängigkeit benutzen sie, um mein leben komplett zu kontrollieren. So haben sie sich z.b. den Wohnungschlüssel nachmachen lassen - einmal war ich unterwegs, da haben sie einfach ungefragt in der wohnung aufgeräumt bzw rumgeräumt. Wie die Wohnung auszusehn hat und was ordentlich ist und was nicht bestimmen sie natürlich auch zum grossteil.
Wann sie sonst noch in der Wohnung bin kann ich selbst nicht sagen.

Ein eigenes Konto habe ich nur heimlich - was anderes als das Taschengeldkonto von damals wurde mir nicht wirklich "gegönnt", Eltern schauen sich Kontoauszüge detailliert an (haben sich 2te Karte machen lassen weil sie halt von damals noch vollmacht haben) und kommentieren jeden Posten. Nun sind sie durch eine Räumaktion auch auf die Sache mit dem zweitkonto gestossen...habe gesagt das mir das aufgeschwatzt wurde - werde ich wohl auflösen müssen und mir ein neues "geheimkonto" machen müssen.
probleme wirds natürlich geben weil ich ja die nebenjob einnahmen beim finanzamt angeben muss - da eltern diese unterlagen auch haben für steuererklärung etc werde ich wohl auch hier mächtig ärger von ihnen bekommen, vielleicht kann ich sagen ich wollte sie überraschen

Naja ein Auto habe ich von verwandten geschenkt bekommen, aber auch hier werde ich eben kontrolliert...freunde die weiter wegwohnen darf ich nicht besuchen (zu gefährlich etc), da wird dann schonmal der tachostand kontrolliert

EInmal hatte ich dummerweise den PC angelassen und noch kein Passwort eingerichtet, da sind sie auch dran und haben rumgeschaut..
meine freundin hatte mir mal ein paar sexy pics geschenkt, da hiess es dann "was ich mit sowas perversem wollte und das ich das gefälligst unterlassen soll"

tja naja die liste lässt sich endlos fortsetzen und ist ein ständiges hin und her...habe für fast alles "workarounds" entwickelt und fast für alles eine passende lüge parat um mir etwas privatsphäre und eigene entscheidungsfreiheit wahren zu können

warum die so sind weiss ich nicht, vielleicht liegts daran das ich als ich kleiner war mal ziemlich gestottert habe und sich dadurch viele probleme ergeben haben mit schule, mitschülern etc und sie sich halt vermehrt kümmern müssten..
aber das ist ja nun vorbei eigentlich

...ist das eigentlich alles noch normal?
es kommt mir vor als wäre es nicht mein leben
die denken halt sie sind alt und weise und wissen schon was richtig und gut ist und darum muss/soll/darf/brauch ich halt keinen eigenen kopf haben sondern muss nur funktionieren wie sie denken es ist richtig

Gast
2007-01-21, 22:24:35
Sorry das ich das jetzt sage aber deine Eltern haben was an der Klatsche du bist volljährig mein Sohn ist in deinem alter un studiert das selbe ich käme nie auf die idee kontrolle aus zu üben du tust mir echt leid

darph
2007-01-21, 22:50:16
Du hast zwei Möglichkeiten.

a) Du redest mit deinen Eltern, versuchst zu Kompromissen zu gelangen, machst ihnen deutlich, daß du deine Freiheiten haben willst. Erfolgschancen steigen nur mit viel Geduld. Viel. Geduld. Und Arbeit. Daß Eltern Probleme haben, ihren Nachwuchs ziehen zu lassen ist normal, manche kommen damit besser klar, andere nicht. Das ist nicht ihre Schuld, das ist einfach so. Ihnen das auszureden braucht Arbeit.

b) Du entziehst deinen Eltern die Vollmacht für dein Konto (kurz zur Bank gehen und fertig) und läßt das Schloß zur Wohnung austauschen. Das wird erstmal viel Ärger geben, aber vielleicht kannst du sie ja überzeugen, daß du dein Leben alleine ganz gut im Griff hast. Frag sie doch einfach mal, ob die dich noch genauso überprüfen wollen, wenn du mal verheiratet bist. Problem: Kann sein, daß sie dir ihr Geld streichen. Das dürfen sie zwar nicht, können sie aber machen. Du hast pro Monat anrecht auf einen gewissen Betrag von deinen Eltern, abzüglich das, was du an Bafög bekommst. Das kannst du einklagen. Eine Klage hat natürlich den Nachteil, daß das Familienklima auf Jahrzehnte zerstört wird. Weihnachtsfeiern sind nach sowas gewiß sehr nett. Das willst du nicht.

Im Endeffekt hast du also die Wahl zwischen
a) du arrangierst dich irgendwie
und
b) du riskierst das elterliche Geld.

Irgendwo dazwischen werdet ihr euch gewiß treffen. Wo genau kann dir hier niemand wirklich sagen. ;(

blackbox
2007-01-21, 22:55:04
Das Geld ist ein leidiges Thema.
Er kann sogar das Geld von seinen Eltern einklagen.
Aber diese Kontrollwut der Eltern ist schon krankhaft. Eventuell kann ja ein externer (in diesem Fall die Verwandschaft) in der Sache moderieren.

Gast
2007-01-21, 23:09:40
Das Geld ist ein leidiges Thema.
Er kann sogar das Geld von seinen Eltern einklagen.
Aber diese Kontrollwut der Eltern ist schon krankhaft. Eventuell kann ja ein externer (in diesem Fall die Verwandschaft) in der Sache moderieren.

das problem ist ja das ich son wahnsinnsrespekt vor den eltern habe
wurde halt ziemlich distanziert und autoritär erzogen

und eltern haben mir halt schon oft aus der patsche geholfen
ich hab z.b. an silvester mal was verflucht teures kaputt gemacht bei nem bekannten (3000 euro), das haben sie halt bezahlt

somit bin ich eben vergleichsbar wie ein haustier das nicht nur abhängig ist sondern auch irgendwie angst vor dem herrchen hat und zudem noch in einer schuld steht

tombman
2007-01-21, 23:27:05
Tjo, da würde ich eben mal ernsthaft reden mit denen. Wenn sie die intellektuellen Typen sind, dann kannst ja mit nem Haufen Psychobüchern vorbeikommen und daraus massenhaft zitieren.
Oder du schleppst gleich nen Therapeuten ran, der mal mit denen reden soll.

Falls sie dich aber als Haustier sehen WOLLEN, dann mußt eben auf die harte Tour um DEIN LEBEN kämpfen.

Sag ihnen einfach klipp und klar was Sache ist: du wirst die Schlösser austauschen -> und dann tust du es.
Du wirst alles so ändern wie du es willst -> und dann tust du es.

Sie enterben dich -> dann tun sie es eben. Der Preis für dein Leben ist höher als jedes Erbe.

Sie lieben dich nicht mehr -> sollen sie doch. Der Preis is zu hoch.

Sie geben dir kein Geld mehr um dich in die Knie zu zwingen --> sollen sie doch. Dann redest mit ein paar fähigen Sozialarbeitern und schaust was zu finanziell machen kannst. Irgendwoher muß die Kohle kommen, entweder von den Eltern oder vom Staat.

PatkIllA
2007-01-21, 23:30:08
nein dass ich nicht normal.

Ich kenne nicht mal jüngere, die so kontrolliert wurden. Das heftigste was ich kenne war, dass die Eltern dann abends mal wach waren bis das Kind zu Hause war. Das ging dann aber auch höchstens bis zwanzig.

Deine Finanzamtunterlagen sind ohne deine Einwilligung auch erstmal tabu. Deine Eltern werden dann nur Probleme habe Kindergeld zu bekommen.

Mich wundert es, dass du überhaup ausziehen dürftest.

StefanV
2007-01-21, 23:34:47
Die harte Tour nach so einer Tour wäre ein vorsprechen bei den grün/weißen gewesen...

Wie dem auch sei, du musst erreichen, das sie dich in Ruhe lassen, entweder die lange Tour oder eben ein Ende mit Schrecken...

Manchesmal ist das Ende mit Schrecken die bessere Wahl, hast dann zwar u.U. keinen Kontakt zu deiner sog. Familie, aber wer will das schon, wenn das Verhältnis recht einseitig ist?! (soll heißen man immer alles für die machen darf und wenn man bei denen ankommt, wird was geschissen und das sowas von, wenn man nichtmal 2x 35km fahren + max. 1h warten kann...).
Die Harte Tour hat darph ja schon erklärt...

PS: ich weiß selbst, wie 'schön' das ist, wenn andere für einen aufräumen, schaut zwar gut aus, man findet aber GARNIX wieder.

Gast
2007-01-21, 23:38:56
Ich würde alle finanziellen Zuwendungen ablehnen und den Kontakt zu meinen Eltern für min. 5 Jahre abbrechen. Sorry, aber so viel Geld kann mir niemand zahlen, als dass ich meine im Grundgesetz zugesicherten Freiheiten verkaufen würde!

atlantic
2007-01-21, 23:45:17
....viel Text....

du hast nur eine Chance. Mach klar Schiff. Es ist dein Leben. Und bei aller Rücksicht, die man walten lassen sollte bei seinen Eltern, die einen unterstützen...Zugriff aufs Konto, oder die Frechheit, deinen PC zu durchwühlen und dir Vorhaltungen wegen deines gerade beginnenden Privatlebens zu machen, ähm, also...

Da ist dringend eine Aussprache fällig. Was wollen deine Eltern? Ein ewig unselbständiges Kind? Wenn die Kinder klein sind, muß man ihnen ihnen die Flügel manchmal stutzen, wenn sie groß werden, muß man ihnen das fliegen lernen.

Ehrlich gesagt, ich bin schockiert, das es sowas noch gibt. Red mit ihnen, und beweise ihnen, das du dein Leben selber in die Hand zu nehmen bereit bist.

Gast
2007-01-21, 23:51:27
Der erste Schritt an deiner Stelle ist definitiv, alle Dinge abzuändern.

Anderes Schlösser, anderes Konto, alle Informationen im Safe aufbewahren ;D, Daten verschlüsseln, Tachostand abkleben und überall wo jemand spionieren könnte, ein Hinderniss einbauen.

Dann wird es zwangsläufig zur Konfrontation kommen und sicherlich auch die Gelegenheit, klar Schiff zu machen.

Absehbar ist es nicht, wie Eltern darauf reagieren würden, aber übertrieben ist es definitiv. Eigentlich verstoßen die Eltern schon gegen das Gesetz, denn einfach so in "fremde" Wohnungen einsteigen und vielleicht sogar Briefe lesen, dürfen selbst die nicht mal !

Klar gehste das Risiko ein, das Geld zu verlieren... aber wäre es das nicht wert, wenn man dafür frei ist?

Wegen Geld: Bafög + Kindergeld? + 400 € Job sollte eigentlich zum Leben reichen...

#Sofatier
2007-01-22, 00:19:45
An deiner Stelle würde ich dafür sorgen das mich meine Eltern nichtmehr kaufen können. Bzw. du alleine über die Runden kommst.

Und dann kannst du ihnen ka klar machen das du dein leben leben willst.

Was sollen sie machen?

Eltern müssen lernen loszulassen, und genau das muss du deinen beibringen.
Wie du das machst wirst du wohl selbst am besten wissen denk ich.

Mr.Postman
2007-01-22, 00:40:13
...ist das eigentlich alles noch normal?
Nein, dieser Zustand ist nicht normal und ziemlich bedenklich. Ist ja prima, dass du so einen riesen Respekt vor deinen Eltern hast, nur sollte dies auf Gegenseitigkeit beruhen. :rolleyes:

Fang direkt Montag an die notwendigen Maßnahmen einzuleiten. Neues Schloss, Vollmacht fürs Konto entziehen etc.

Android
2007-01-22, 00:45:53
Du lässt dich für Luxus kaufen, Ende. Sorry, wenns hart klingt ist aber so. Natürlich könntest du auch jegliche finanzielle Unterstützung ablehnen und alles selbst bezahlen. Denn du wirst es kaum glauben, aber eigentlich sind Genies an Unis doch sehr selten. Kurz: Ein weitaus geringerer IQ reicht um die Uni erfolgreich zu verlassen. Da kann man ohne weiteres nebenher arbeiten gehen und ne WG bezahlen.

Also zeig deinen Eltern, dass du Eier hast und memm hier nicht rum. Bist doch keine Pussy, oder?

Mfg
Android

Gast
2007-01-22, 01:52:54
es gäbe da eine möglichkeit. brich einfach den kontakt zu deinen eltern so lange für einen gewissen zeitraum ab (3 monate oder so) und melde dich erst dann wieder.
in diesem zeitraum würden sie es bestimmt nicht wagen, dir nachteile zu verschaffen, wenn sie so sorgsam sind.
danach reden sie anders mit dir - war zumindest meine erfahrung, kann man aber nicht vergleichen, ist vielleicht ein dummer tip.
mit sicherheit ist es viel viel sinnvoller dich mit ihnen auseinanderzusetzen, wobei ich mir aber sehr gut vorstellen können, dass sie es nicht verstehen, aber wenn du ihnen ihr problem sachlich mehrmals schilderst, kapieren sie es vielleicht, dass es dir absolut nicht in den kram passt weil du erwachsen bist.

Crow1985
2007-01-22, 03:36:03
Oh Mann und ich dachte meine Mum ist schlimm.
Also da hast du ein richtiges Problem.
Du bist 22, heißt volljährig. Erstens geht deinen Eltern weder deine Wohnung, PC, Kontoauszüge, noch können sie dir verbieten ein eigenes Konto zu führen. Da überschreiten sie ihre Komptenzen schon arg.
Aber wie schon gesagt mit den Eltern ist es schon eine komplizierte Sache.
Red mit ihnen und hoff das sie es einsehen. Sollte gar nichts fruchten musste es auf die harte Tour machen, sonst rennen sie dir noch hinterher, wenn du 30 bist;).

MFG

Cyphermaster
2007-01-22, 07:37:53
du hast nur eine Chance. Mach klar Schiff. Es ist dein Leben. Und bei aller Rücksicht, die man walten lassen sollte bei seinen Eltern, die einen unterstützen...Zugriff aufs Konto, oder die Frechheit, deinen PC zu durchwühlen und dir Vorhaltungen wegen deines gerade beginnenden Privatlebens zu machen, ähm, also...

Da ist dringend eine Aussprache fällig. Was wollen deine Eltern? Ein ewig unselbständiges Kind? Wenn die Kinder klein sind, muß man ihnen ihnen die Flügel manchmal stutzen, wenn sie groß werden, muß man ihnen das fliegen lernen.

Ehrlich gesagt, ich bin schockiert, das es sowas noch gibt. Red mit ihnen, und beweise ihnen, das du dein Leben selber in die Hand zu nehmen bereit bist.Das unterschreibe ich mal vollstens. Ich finde es sowieso schlimm, daß man da mit 22 die Vokabel beginnendes Privatleben gebrauchen muß!

Mach deinen Eltern klar, daß du eben KEIN Haustier bist, das sie mit irgendwelchen Einflüssen kontrollieren können, wie es ihnen paßt. Ich glaube nicht, daß sie das böswillig machen - aber du mußt deinen Eltern klare Grenzen setzen. In dein Leben haben sie sich nicht einzumischen - außer du bittest sie darum! Im Übrigen keine Angst vor irgendwelchen Drohungen. Du kommst über dein Studium notfalls auch OHNE das Geld deiner Eltern. Und sollten sie es über den Entzug von Zuneigung versuchen: Zuneigung, die über Gehorsam erkauft werden muß, ist keine; und man kommt problemlos ohne das aus.

Fang an, ein eigenes Leben zu haben.

Symptom
2007-01-22, 08:23:52
Ich vermag kaum zu glauben, was ich da lese.
Allein der Zusatz zum Threadtitel ---> "normal?"
Sorry, aber das ist alles andere als normal und Deine Eltern sollten sich dringend überlegen, ob nicht ein Hund besser zu ihnen passen würde.
Und Du solltest dir dringendst überlegen, wie Du die Zugriffsmöglichkeiten Deiner Eltern auf DEIN Leben beschränkst, und zwar ganz drastisch.
Allerdings musst Du dann auch den Arsch hochkriegen, und DEIN Leben selber regeln, was mit Sicherheit erstmal etwas unbequem werden wird, wenn man so lange auf Muttis Schoß gesessen hat.
Aber es eröffnet sich dann für Dich auch eine andere Lebensqualität, weil Du eben DEIN Leben nicht mehr anderen überlässt.

Gast
2007-01-22, 12:14:26
danke für eure antworten.

muss ich mich eigentlich in einer fühlen wegen den 3000€ die meine eltern da für mich mal aufgebracht haben, und das sie mir an vielen stellen geholfen haben?
diese dinge werden halt immer vorgekramt in diskussionen
"anderen kindern wurde garnich geholfen die mussten immer selbst klarkommen, und geld haben die auch keins bekommen"

naja gut taschengeld hab ich dafür auch nie wirklich bekommen, immer 15DM im monat von der grundschule an, später warens dann 7,67€

darph
2007-01-22, 12:24:31
Warst du volljährig, als du das kaputt gemacht hast?

Light
2007-01-22, 12:25:23
danke für eure antworten.

muss ich mich eigentlich in einer fühlen wegen den 3000€ die meine eltern da für mich mal aufgebracht haben, und das sie mir an vielen stellen geholfen haben?
diese dinge werden halt immer vorgekramt in diskussionen
"anderen kindern wurde garnich geholfen die mussten immer selbst klarkommen, und geld haben die auch keins bekommen"

naja gut taschengeld hab ich dafür auch nie wirklich bekommen, immer 15DM im monat von der grundschule an, später warens dann 7,67€
Wenn dir das mit den 3000 Euro wirklich so ins Gewissen lastet dann halte dir im Gedanken fest, dass du ihnen das Geld später mal zurückzahlen wirst, sobald es deine finanziellen Mittel zulassen. Die 3000 Euro sind kein Grund sich weiterhin das (Privat)Leben verbieten lassen zu müssen.

cartman5214
2007-01-22, 12:33:43
Organisier dir ne Haftpflichtversicherung. Kostet relativ wenig und zahlt meist ohne mit der Wimper zu zucken auch mal 3000€.
Größter Vorteil: Der Vertreter wird nie deine Wohnung durchwühlen.
Ansonsten gilt: Entweder die ändern sich oder du. Aber das was du beschreibst wird früher oder später dein Leben ruinieren.
Oder hat es schon ohne das du das weißt...

Symptom
2007-01-22, 12:45:59
danke für eure antworten.

muss ich mich eigentlich in einer fühlen wegen den 3000€ die meine eltern da für mich mal aufgebracht haben, und das sie mir an vielen stellen geholfen haben?
diese dinge werden halt immer vorgekramt in diskussionen
"anderen kindern wurde garnich geholfen die mussten immer selbst klarkommen, und geld haben die auch keins bekommen"

naja gut taschengeld hab ich dafür auch nie wirklich bekommen, immer 15DM im monat von der grundschule an, später warens dann 7,67€

Also, ich sehe es ganz einfach so:
Eltern geben und helfen entweder, weil sie es wollen, ohne Bedingungen. Es ist das natürlichste der Welt, seinen Kindern auch ohne Erwartung einer Gegenleistung oder Leibeigenschaft zu helfen. So habe ich es in meinem Elternhaus erfahren und so gebe ich es auch an meine Kinder weiter.
Oder sie lassen es eben. Es gibt sicher auch Kinder, die das Geben ihrer Eltern ausnutzen, aber das steht hier ja jetzt nicht zur Diskussion.
Du bist im Moment in der Situation, dass Du die Rechte an deinem Leben an Deine Eltern für ein paar Euro abtrittst. Wie eine Abtretungerklärung bei der Bank. Ist doch furchtbar sowas. Beende diesen Zustand so schnell es geht.
Und wenn es nötig ist, dann regel eben bestehende finanzielle Sache mit Deinen Eltern per Vertrag, aber beseitige diese Leibeigenensituation.

Simon Moon
2007-01-22, 13:46:00
danke für eure antworten.

muss ich mich eigentlich in einer fühlen wegen den 3000€ die meine eltern da für mich mal aufgebracht haben, und das sie mir an vielen stellen geholfen haben?
diese dinge werden halt immer vorgekramt in diskussionen
"anderen kindern wurde garnich geholfen die mussten immer selbst klarkommen, und geld haben die auch keins bekommen"

naja gut taschengeld hab ich dafür auch nie wirklich bekommen, immer 15DM im monat von der grundschule an, später warens dann 7,67€

Mach ihnen klar, dass sie dir das Geld aus freien Stücken gegeben haben. Sag ihnen auch, wenn ihre Hilfe den Preis für deine Freiheit sein soll, willst du sie nicht und hättest sie wohl auch nie angenommen.

Wobei ich denke ein Teil des Problems liegt auch bei dir. Ich sehe z.b. absolut keinen Grund wieso du in sovielen Dingen nachgeben solltest.
Wenn du wenn in einer anderen Stadt mit dem Auto besuchen willst, tu das einfach. Wenn du ein privates Konto hast, kannst du es ihnen sagen und gleichzeitig auch sagen, dass sie kein Anrecht auf eine Vollmacht hätten. Usw.

In solchen Fällen brauchst du dich imo auch garnicht zurechtfertigen wieso du nun ein eigenes Konto hast. Du hast eins und Punkt.

crusader4
2007-01-22, 15:44:56
Hmm, die Tips die Auseinandersetzung zu suchen sind an sich ja schon gut, aber bei diesem großen Respekt (Angst??) würde es bei einer Konfrontation wohl wieder zu einem Rückzieher kommen.
Meine Empfehlung: Vertraue Dich einem guten Freund (oder Freundin) an. Vielleicht ist er ja zufällig ;-) grad bei Dir, wenn Deine Eltern kommen und du ihnen eröffnest das sie Dein Konto nix angeht (und du deshalb die Vollmacht wiederrufst), mit Deinem Auto fährst wohin du willst und vor allem die Schlösser zu Deiner Wohnung austauschen läßt.
Außerdem kann er Dich bestärken in Deinem Vorhaben. Freunde sind in solchen Fällen sehr wichtig. Wenn du schon kurz davor bist, wieder nachzugeben, kann er derjenige sein, der Dir noch mal rechtzeitig die Folgen davon ins Gedächtnis ruft und Dir dann Mut zuspricht.
Wenn du ihn schon lange kennst, idealerweise auch Deine Eltern, wäre es vielleicht auch keine schlechte Idee, das er mal mit ihnen redet. Fremden hören sie u.U. eher zu als jemandem, den sie aus ihrer Sicht vor sich selbst schützen müssen.

Grüße, Crusader

Cyphermaster
2007-01-22, 18:42:22
@crusader4:

Was du vorschlägst, ist kontraproduktiv, imo. Wenn Sohnemann sich wieder einen anderen Sprecher sucht, dann ist das für die Eltern doch weiterhin das Zeichen, daß ihr Sohn alleine nix auf die Reihe kriegt. Das soll er alleine regeln - bestenfalls die Anwesenheit eines oder mehrerer Freunde als Rückhalt würde ich noch als sinnig ansehen.

Odem
2007-01-22, 19:17:14
lol 7,76€ da waren meine eltern ja gerade großzügig, in den 2 jahren in denen ich taschengeld bekommen hab.
glaub mir anderen kindern wurde auch geholfen, außer die haben sich nicht getraut ihren eltern die shice die sie gebaut haben zu erzählen, was imho nicht gerade besser ist. du hast was kaputt gemacht? für was gibts denn bitte ne versicherung?
ich würd mich mit meinen eltern zusammensetzen und denen versuchen klar zu machen, dass das mein leben ist, und sie gerne ein wenig daran teil haben dürfen, haben bitte nicht so. das sie dich finanzieren ist kein argument dir dein recht auf privatsphäre ect. zu klauen.
btw: unterhalt einklagen geht aber imo nur wenn man noch in der ersten ausbildung ist???

atlantic
2007-01-22, 19:41:21
ich habe ein Problem mit folgenden Aussagen von dir:

wurde halt ziemlich distanziert und autoritär erzogen

was hatten deine Eltern für ein Ziel, als sie sich entschieden, dich so zu erziehen? Sie wollten sich ein Vorzeigekind basteln. Eins, das sich bedingungslos ihren Vorstellungen unterwirft. Ein Kind sollte man lieben, so, wie es ist. Mit allen möglichen Fehlern, die es haben kann, wenn es auf die Welt kommt. Und ANGST ist etwas, das nie zwischen Eltern und Kind stehen sollte. Respekt vor mehr Lebenserfahrung, ja. Mehr nicht.

muss ich mich eigentlich in einer fühlen wegen den 3000€ die meine eltern da für mich mal aufgebracht haben, und das sie mir an vielen stellen geholfen haben?

die Frage dürfte garnicht existieren. Wenn Liebe das Fundament ist, und das sollte es spätestens in einer Eltern-Kind-Beziehung, ist nichts logischer, als das dies keine Frage wäre. Ich würde ALLES für meine Kinder tun. Und ich weiß, das sie mir das nie zurückgeben könnten. Elternliebe zwingt mich einfach dazu. Deine Eltern benutzen Dinge, die selbstverständlich sein sollten, als Druckmittel. Das ist weder fair dir gegenüber noch sucht das etwas in einer Eltern-Kind-Beziehung. Es sei denn, sie möchten die Beziehung auf einer rein geschäftlichen Ebene führen. Unter Geschäftspartnern ist es üblich, mal gelegentlich die Ausenstände anzumahnen/einzufordern.

"anderen kindern wurde garnich geholfen die mussten immer selbst klarkommen, und geld haben die auch keins bekommen"


falsch. Jeder nach seinen Möglichkeiten, würde ich sagen. Es gibt sicher Leute, die sich für ihre Kinder sogar das Essen vom Munde absparen werden. Vorausgesetzt, sie lieben ihre Kinder um der Kinder willen.

Laß deinen Rechner an und diesen Thead auf. ;(

Crow1985
2007-01-22, 20:02:34
Laß deinen Rechner an und diesen Thead auf. ;(

Wahrscheinlich eine gar nicht mal so üble Idee, wenn sie eh schon am PC schnüffeln.

MFG

ZilD
2007-01-24, 23:06:30
ich hab meine mutter so mit 17 .. 18 beinhart abserviert .. haha
da kamen nur noch antworten von mir wzb.. "geht dich einen sch.. an" oder auch "kümmer dich um deinen eigenen dreck!"

nach paar wochen intensiven ausgrenzen .. fragte sie mich nie wieder was über mein privates leben.

zum glück hatte ich eh nie eltern (scheidung etc.) sonnst wär ich total verblödet in deren anwesenheit.

haha
naja hab einmal die woche mit meinen eltern kontakt (so 1-2 stunden) .. das wars auch schon .. bin 25.

:D

beliebiger Gast
2008-12-24, 15:29:56
ich hab meine mutter so mit 17 .. 18 beinhart abserviert .. haha
da kamen nur noch antworten von mir wzb.. "geht dich einen sch.. an" oder auch "kümmer dich um deinen eigenen dreck!"

nach paar wochen intensiven ausgrenzen .. fragte sie mich nie wieder was über mein privates leben.

zum glück hatte ich eh nie eltern (scheidung etc.) sonnst wär ich total verblödet in deren anwesenheit.

haha
naja hab einmal die woche mit meinen eltern kontakt (so 1-2 stunden) .. das wars auch schon .. bin 25.

:D

Genauso mache ich es momentan auch! Die Stimmung in der Wohnung ist zwar sehr angespannt, aber ich habe die Zuversicht, dass es mit der Zeit besser wird und die Kontrolle nachlässt!
Ich lasse mich auf keinen Fall weiterhin kontrollieren. Meine Eltern haben mir meine Jugendzeit geklaut, meine Zukunft werden sie mir aber unter keinen Umständen nehmen! Das weiß ich zu verhindern.

Acrylsäure
2008-12-25, 10:47:23
Deine Eltern haben doch nicht wirklich die 3000€ selber bezahlt oder? Dafür gibts doch ne private Haftpflicht (die du ja wohl hoffentlich hast!). Und wenn du damals noch zu Haus gewohnt hast bist du mit Sicherheit über deine Eltern mitversichert...

Ansonsten um es mit Kants Worten zu sagen: "Sapere Aude! Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!"
Du musst dich von deinen Eltern lösen, ihnen klar machen dass du alt genug bist. Wenn sie dir dann den Geldharn zudrehen wollen gibts für dich eigentlich nur die Möglichkeit das Geld einzuklagen.
Hast du denn ansonsten irgendwas "getan" was diesen Kontrollzwang "rechtfertigt"? Bist du vllt schlecht in der Uni und deswegen wollen deine Eltern nicht dass du dein Leben "unnütz" vergeudest?

Wenn du deinen Eltern deine Situation versuchst klar zu machen stelle ihnen Fragen die sie selber erkennen lässt wie es dir geht. Zum Beispiel so: "Versetzt euch mal in meine Lage, würdet ihr das gut finden wenn ihr andauernd kontrolliert werdet und nicht frei seid? Ich weiss dass ihr nur mein bestes wollt, aber findet ihr nicht dass ihr manchmal ein wenig übertreibt?"
Nach möglichkeit diplomatisch bleiben und wenn sie keine Einsicht zeigen dann klar und deutlich, aber gefasst erklären wie du weiter vorgehen wirst. Schlösser austauschen, etc.

YeOldeFerret
2008-12-25, 17:57:23
Der Thread ist 2 Jahre alt... Immer diese Leichen, die ausgegraben werden...

pippo
2008-12-26, 09:53:48
Ich hab den Thread jetz nur kurz überflogen, aber das Problem ist doch die finanzielle Abhängigkeit von den Eltern weil das Bafög zu gering ist, oder täusch ich mich da?
Was würde denn gegen einen Studienkredigt von der KfW sprechen? So habs ich damals gemacht.

sw0rdfish
2008-12-28, 01:08:52
Lies mal den Post über dir...:uwave:

pippo
2008-12-28, 01:19:55
Verdammt :) Ich schau mir in der Regel nur so die letzten 2 vom Datum her an

Gast
2008-12-28, 01:37:00
Naja wenn wir schon dabei sind,
vielleicht liest der TS das ja, und kann uns berichten, ob und wie sich sein Leben bisher verändert hat..

Bei mir ist es nicht so schlimm wie beim Threadstarter, ich mache mir eher selber Grenzen und sage ich bin noch nicht so weit komplett Eigenständig zu sein.. Dazu kommt halt das Studium welches ich an der nahe gelegenen Hochschule mache- wohne daher noch zuhause.
Geld, Auto etc habe ich schon lange und habe auch ausschließlich die Gewalt darüber, mich stört im Moment einfach dass ich noch daheim wohne..
Aber eine andere Wohnung in der Stadt kann ich mir halt finanziell nicht leisten bzw. nur schwer von meinen Eltern verlangen, mir eine Wohnung zu finanzieren, weil ich ab jetzt "eigenständig" wohnen will...

MatzeG
2008-12-30, 21:26:48
ich hab meine mutter so mit 17 .. 18 beinhart abserviert .. haha
da kamen nur noch antworten von mir wzb.. "geht dich einen sch.. an" oder auch "kümmer dich um deinen eigenen dreck!"

nach paar wochen intensiven ausgrenzen .. fragte sie mich nie wieder was über mein privates leben.

:D

Das ist aber nicht die feine englische Art! :rolleyes:

PHuV
2008-12-30, 23:13:39
Das ist aber nicht die feine englische Art! :rolleyes:

Aber sehr wirkungsvoll, wenn vorher nichts anderes geholfen hat. :biggrin: