PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 2003 Server uns wind Windows 2003 SBS, Unterschiede??


RTC
2007-01-22, 16:26:26
Wo liegen die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Windows 2003 Server und dem Windows 2003 SBS??
Wir wollen (müssen) auf einen Windows Server Lotus Server, Lotus SameTime, und den Blackberry Enterprise Server installieren.
Nur kostet der normale Server wesentlich mehr als der SBS. warum??
hat der irgendwelche Gravierenden Einschränkungen??
Terminaldienste? Haben wir nen eigen Windows 2000 Server für.
Domänenverwaltung?? Macht der andere Windows 2003 Server.
Kann mir da jmd helfen??
Auf der Microsoft HP werd ich nich so richtig schlau =)

cope
2007-01-22, 17:18:14
Größere Unterschiede findest du bei Microsoft - sprich was ist alles dabei.
SBS muss als PDC laufen und kann nicht BDC sein. Es muss als einziger PDC laufen. SBS hat glaube ich eine Nutzerbeschränkung bei 70 Lizenzen (zu faul jetzt zu nachschauen) - mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein. Terminalserver ist bei.

jorge42
2007-01-22, 20:22:34
Wo liegen die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Windows 2003 Server und dem Windows 2003 SBS??
SBS ist das Einstiegsprodukt, als ALL-IN-ONE Lösung von MS angedacht. Dabei werden auch Anwendungsserver wie SQL, Exchange udw. mitgeliefert und drüfen verwendet werden.

Wir wollen (müssen) auf einen Windows Server Lotus Server, Lotus SameTime, und den Blackberry Enterprise Server installieren.
uuhiiii, viel spaß aber das mal lieber nicht auf nem SBS, Gründe siehe unten.

Nur kostet der normale Server wesentlich mehr als der SBS. warum??
hat der irgendwelche Gravierenden Einschränkungen??

Tja MS will den kleinen Mittelständischen erstmal dein Einstieg in die Windows Server Welt schmackhaft machen, ist man aber mit SBS erstmal von MS abhängig, weil man seine Infrastruktur auf Windows kompßlett eingefahren hat, wird's dann richtig teuer, der SBS ist ab ner bestimmten Größe KOMPLETT nicht mehr zu gebrauchen, und man darf ALLES neu kaufen. Bevor man SBS kauft sollte man sich ganz sicher sein, die Vorgegeben grenzen von SBS in absehbarer Zeit nicht zu überschreiten. 75 User, alle Kompnoneten auf einem server usw.
Lies dir die FAQ (link ganz unten) durch, dort ist alles beschrieben.

Terminaldienste? Haben wir nen eigen Windows 2000 Server für.
Der von 2003 ist aber besser :biggrin:

Domänenverwaltung?? Macht der andere Windows 2003 Server.

SBS erlaubt keine weiteren DCs neben sich, der SBS muss aber selbst als DC installiert werden und es dürfen keinen weitere DCs vorhanden sein. Das ist schon das größte Übel an SBS. Eine redundante Umgebung lässt sich dadurch nicht installieren. Alle weiteren (VOLL) Server dürfen nur Member Server sein. Außerdem sind die SBS Cals nur mit SBS zu verwenden, d.h. man braucht für SQL oder Exchange die separat laufen sollen (also nicht auf dem SBS) wieder neue (nicht SBS) CALS.

Bei euch bliebe also nur folgende Möglichkeit:
SBS als DC
2000 als TS
2003 nicht mehr als Dc sondern nur noch für Notes und BB.

Mein Tipp, gebt lieber das bisschen mehr Geld aus!

EDIT: hier noch mal ein paar Links
Windows Small Business Server 2003 R2 - Editionenvergleich (http://www.microsoft.com/germany/sbserver/editionen/default.mspx)


Für Windows Server 2003 for Small Business Server gelten die folgenden Einschränkungen:
• In einer Domäne kann nur auf einem Computer Windows Server 2003 for Small Business Server ausgeführt werden.
• Windows Server 2003 for Small Business Server muss die höchste Ebene (Root) der Active Directory-Struktur darstellen.
• Windows Server 2003 for Small Business Server kann keinen anderen Domänen vertrauen.
• Eine Windows Server 2003 for Small Business Server-Domäne kann über keine untergeordneten Domänen verfügen.

Jeder zusätzliche Server muss über eine Client Access-Lizenz (CAL) für Windows Small Business Server 2003 verfügen. CALs können auf Benutzer- oder Gerätebasis abgeschlossen werden.

Windows Small Business Server 2003: Häufig gestellte Fragen (http://www.microsoft.com/germany/sbserver/uebersicht/faq/sbs2003_faq.mspx)

EDIT2: Da hat sich aber Lizenzrechtlich wohl noch ne Menge getan, zu Gunsten des Kunden, lies das mal
http://www.wintotal.de/Artikel/licsbs2003/licsbs2003nachtrag.php

Xanthomryr
2007-01-22, 20:26:14
Bei dem was der Domino und der Blackberry Server kosten ist eine Lizens für einen ordentlichen Windows Server doch Peanuts. ;)

The Cell
2007-01-22, 21:54:07
Das stimmt schon, nur ist es leider so, dass Entscheider gerne an Betriebssystemen sparen, wenn man an den Diensten schon nicht sparen kann/will.

Man bugsiert sich, wie Jorge42 schon sehr richtig sagte, in eine ziemlich unschöne Abhängigkeit rein, die man VORHER rechnen sollte, nicht erst wenn es zu spät ist.

Gruß,
QFT

RTC
2007-01-22, 22:11:45
Bei dem was der Domino und der Blackberry Server kosten ist eine Lizens für einen ordentlichen Windows Server doch Peanuts. ;)

Naja, der Domino ist gratis (haben wir schon).
BB muß halt sein und dann sind es immerhin 300€ die man anderweitig besser invesetieren können. Oder würdest du mehr zahlen wollen als nötig??

RTC
2007-01-22, 22:13:21
@jorge42

Dank dir, du hast etwas Licht ins Dunkel gebracht ;)

HH2k
2007-01-22, 22:21:49
Warum BB wenn der Exchange auch Pushdienste kann? :|

jorge42
2007-01-23, 09:21:15
weil BB absolut geil ist und man evtl. schon Notes verwendet und dann nicht noch nen exchange dazu haben möchte! BTW ist BB auf Notes oder Exchange lauffähig, hängt eben von den Clients/Handhelds ab.

Haarmann
2007-01-23, 09:33:17
RTC

Wenn ihr wirklich sparen wollt und schon eh einen DC habt, den also nicht braucht, dann könnt ihr auch nen simples XP nehmen, welches das IP Limit gepatcht hat. Das wäre illegal, wenn man ihn als Fileserver etc. nutzen will, aber keineswegs, wenn man ihn mit M$ unabhängiger Drittsoftware betreibt.

Dafür wird Dich zwar M$ hassen, aber das ist ein anderes Kapitel.

Xanthomryr
2007-01-23, 13:25:03
Naja, der Domino ist gratis (haben wir schon).
BB muß halt sein und dann sind es immerhin 300€ die man anderweitig besser invesetieren können. Oder würdest du mehr zahlen wollen als nötig??
Mehr zahlen als nötig nein aber nicht an der falschen Stelle sparen.