Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Intel bestätigt diskrete GPUs!
Eine Frage wie die Aktion verteilt sind, denke ich.
Na ja, wenn jetzt die Mehrzahl der Aktien bei Besitzern sind, die auf keinen Fall verkaufen wollen, wirds natürlich schwer ;) (Siehe VW, die sind unaufkaufbar, weil Niedersachsen mehr als 50% aller Aktien hält ;)).
Na ja, wenn jetzt die Mehrzahl der Aktien bei Besitzern sind, die auf keinen Fall verkaufen wollen, wirds natürlich schwer ;) (Siehe VW, die sind unaufkaufbar, weil Niedersachsen mehr als 50% aller Aktien hält ;)).
Wenn der Preis stimmt kannst du jede AG kaufen, auch VW. Daß man eine Firma nicht zum Preis des aktuellen Börsenwerts kaufen kann versteht sich wohl von selbst.
Wenn der Preis stimmt kannst du jede AG kaufen, auch VW. Daß man eine Firma nicht zum Preis des aktuellen Börsenwerts kaufen kann versteht sich wohl von selbst.
Wie willst du VW kaufen, wenn du nicht über 50% der Stimmrechte verfügst und über die Hälfte des Unternehmensvermögens unter Verschluss liegt? VW ist 100% sicher vor Übernahmen. Dagegen will übrigens die EU Kommission vorgehen, da VW wächst und einkauft wie bekloppt, aber selber absolut sicher ist, quasi zur Hälfte dem Staat gehört. Wenn Imagetech jetzt nur ein paar wenigen Gesellschaftern gehört und die nicht wollen, dass Imagetech verkauft wird, kann Intel sich auf den Kopf stellen und so nach China hoppeln, die würden Imgetech einfach nicht bekommen. Wie jetzt genau die Eigentumsverhältnisse bei der Firma sind, weiss ich aber nicht, wäre vielleicht interessant das zu wissen.
Wechselbalg
2007-02-10, 18:40:20
Wobei es falsch ist, dass Niedersachsen nahezu die Hälfte von VW hält. Porsche dürfte wenn ich es recht in Erinnerung habe momentan größter VW Aktionär sein und danach erst Niedersachen. Beide dürften aber nur so bei 20-25% liegen, was aber zusammen schon fast sicher vor Übernahmen schützt.
Der EU Gerichtshof hingegen klagt gegen das VW Gesetz, dass glaube ich irgendwie den maximalen Stimmanteil begrenzt. Das sichert natürlich auch vor Übernahmen und stärkt den Landesanteil, aber die Lage ist schon etwas anders, wenn ich mich recht erinnere.
Ohne jetzt alle Posts zu lesen. Sind euch diese Grüchte schon bekannt?
http://www.gamestar.de/news/pc/hardware/intel/1468076/intel.html
...Bereits 2008 / 2009 will Intel unterschiedliche Grafikchips aufweisen....
...Ziel ist es, bis zu 16 Grafikkerne in einem Chip unterzubringen und damit ein Vielfaches an Leistung zu erzielen, wie es derzeit möglich ist.....
...Für die Grafikchips soll bereits der zukünftige 32nm Fertigungsprozess angewandt werden.....
Endorphine
2007-02-10, 20:59:20
...Ziel ist es, bis zu 16 Grafikkerne in einem Chip unterzubringen und damit ein Vielfaches an Leistung zu erzielen, wie es derzeit möglich ist..... Reines Marketing-Geblubber. Eine Riva TNT hätte man bestimmt auch als "2 Grafikkerne auf einem Chip" beworben, wenn damals Multicore-Prozessoren schon aktuell gewesen wären. Was zählt ist, was hinten rauskommt, nicht, welchen Weg man dorthin eingeschlagen hat. Intel wird sich an der Leistung und Qualität von NV/ATI messen lassen müssen, nicht an irgendwelchen Zahlenspielchen. ...Für die Grafikchips soll bereits der zukünftige 32nm Fertigungsprozess angewandt werden..... Ich kann irgendwie nicht so recht dran glauben, dass wirklich die zu dem Zeitpunkt aktuellen CPU-Fertigungsstätten parallel GPUs produzieren sollen.
Ich kann irgendwie nicht so recht dran glauben, dass wirklich die zu dem Zeitpunkt aktuellen CPU-Fertigungsstätten parallel GPUs produzieren sollen.
Laut der Quelle ist es sogar noch stranger. Angeblich sollen erst die GPUs in 32nm rauskommen und danach die GPUs!
sorry ich meinte danach die CPUs!!!
Ailuros
2007-02-11, 00:14:44
Wenn der Preis stimmt kannst du jede AG kaufen, auch VW. Daß man eine Firma nicht zum Preis des aktuellen Börsenwerts kaufen kann versteht sich wohl von selbst.
Geruechte ueber einen moeglichen Aufkauf fuer IMG gibt es schon seit einer Ewigkeit und diese wiederholen sich ueber die Jahre konstant; das letzte Mal als ich von einem aehnlichen Fall hoerte, hiess es dass sie zwar verkaufen wuerden aber nur mit etwa 10x mal dem Wert der Aktie.
Das obrige stimmt schon.
Geruechte ueber einen moeglichen Aufkauf fuer IMG gibt es schon seit einer Ewigkeit und diese wiederholen sich ueber die Jahre konstant; das letzte Mal als ich von einem aehnlichen Fall hoerte, hiess es dass sie zwar verkaufen wuerden aber nur mit etwa 10x mal dem Wert der Aktie.
Das obrige stimmt schon.
Von wem hast du was gehört?! Spielt die Aussage überhaupt 'ne Rolle?
Wie sind denn die hier Aktien verteilt? Sind die etwa im Besitz von wenigen Großunternehmen oder Private Equity Fonds oder doch 80% im Streubesitz. Weiß das jemand? Die 10x-Aussage kannst du in allen drei Fällen in die Tonne treten. Bei den Großunternemen oder dem PEF ist's Politik und beim Steubesitz fallen die meisten Besitzer schon beim Faktor zwei um, wenn es heißt, die oder gar nix. Ich persönlich vermute, die Aktien gehen schon für's 1,5-fache Weg.
Ailuros
2007-02-11, 10:32:51
Von wem hast du was gehört?! Spielt die Aussage überhaupt 'ne Rolle?
Nein sie spielt heutzutage keine Rolle mehr, aber wenn es schon sein muss es gibt ein privates Investor Forum wo die gesamten Aussagen des CEO zitiert wurden.
Wie sind denn die hier Aktien verteilt? Sind die etwa im Besitz von wenigen Großunternehmen oder Private Equity Fonds oder doch 80% im Streubesitz. Weiß das jemand? Die 10x-Aussage kannst du in allen drei Fällen in die Tonne treten. Bei den Großunternemen oder dem PEF ist's Politik und beim Steubesitz fallen die meisten Besitzer schon beim Faktor zwei um, wenn es heißt, die oder gar nix. Ich persönlich vermute, die Aktien gehen schon für's 1,5-fache Weg.
Wie die Aktien verteilt sind kann man auch in oeffentlichen Dokumenten nachschlagen, man muss das Zeug nur suchen. Dass die Aussage eher einem Witz naeherte kann man sofort sehen, die Basis aber der Philosophie ist dass man eine Firma die gerade einen gesunden Aufschwung sieht nicht gerne verkaufen will stimmt aber schon. Ab welchem Grad dann die Beine der Investoren weich werden ist wohl nebensaechlich. Auf jeden Fall haben sie nicht vor die Firma NUR mit ihrem Strassenwert zu verkaufen. Und nein sooo leicht rueckt auch keiner mit 50% mehr raus, ausser Dir klingt ca. 180Mio Euro eine "mickrige" Summe die jeder ohne weiteren Gedanken zahlen will.
Nein sie spielt heutzutage keine Rolle mehr, aber wenn es schon sein muss es gibt ein privates Investor Forum wo die gesamten Aussagen des CEO zitiert wurden.
Der CEO trifft Aussagen. Gut, Esser hat auch gelogen, er war bereits gekauft. Foren sind repräsentativ.
Wie die Aktien verteilt sind kann man auch in oeffentlichen Dokumenten nachschlagen, man muss das Zeug nur suchen. Dass die Aussage eher einem Witz naeherte kann man sofort sehen, die Basis aber der Philosophie ist dass man eine Firma die gerade einen gesunden Aufschwung sieht nicht gerne verkaufen will stimmt aber schon. Ab welchem Grad dann die Beine der Investoren weich werden ist wohl nebensaechlich. Auf jeden Fall haben sie nicht vor die Firma NUR mit ihrem Strassenwert zu verkaufen. Und nein sooo leicht rueckt auch keiner mit 50% mehr raus, ausser Dir klingt ca. 180Mio Euro eine "mickrige" Summe die jeder ohne weiteren Gedanken zahlen will.
Ich fasse es mal zusammen. Jede Aussage, zu welchem Kurs die Aktien über den Tisch gehen werden, ist reine Spekulation. An bisher tatsächlich erfolgten (feindlichen) Übernahmen läßt sich erkennen, daß die Aktienkurse des übernommenen Unternehmens 'Traummarken' wie Faktor 10 nicht mal mehr annährend erreichen. Kurz vor und in 2000 war sowas noch denkbar, heute aber nicht mehr. Bei Übernahmen im gegenseitigen Einverständnis (siehe AMD&ATI) sind hohe Kurse kontraproduktiv. Vielleicht möchte IMAGINATION TECHNOLOGIES auch übernommen werden, um mit Intels Geldhahn die Entwicklung besser vortreiben zu können? Vielleicht mögen die Aktionäre lieber in Intel-Aktien tauschen, weil sie hier mehr Profit über die Jahre erwarten? Alles ist möglich!
Ailuros
2007-02-11, 12:12:12
Der CEO trifft Aussagen. Gut, Esser hat auch gelogen, er war bereits gekauft. Foren sind repräsentativ.
Der Kommentar ist 3 Jahre alt.
Ich fasse es mal zusammen. Jede Aussage, zu welchem Kurs die Aktien über den Tisch gehen werden, ist reine Spekulation. An bisher tatsächlich erfolgten (feindlichen) Übernahmen läßt sich erkennen, daß die Aktienkurse des übernommenen Unternehmens 'Traummarken' wie Faktor 10 nicht mal mehr annährend erreichen. Kurz vor und in 2000 war sowas noch denkbar, heute aber nicht mehr. Bei Übernahmen im gegenseitigen Einverständnis (siehe AMD&ATI) sind hohe Kurse kontraproduktiv. Vielleicht möchte IMAGINATION TECHNOLOGIES auch übernommen werden, um mit Intels Geldhahn die Entwicklung besser vortreiben zu können? Vielleicht mögen die Aktionäre lieber in Intel-Aktien tauschen, weil sie hier mehr Profit über die Jahre erwarten? Alles ist möglich!
Falls es nicht klar genug sein sollte, die 10x Angabe ist nebensaechlich; der Rest ist nur nutzlose Haarspalterei um hier Bandbreite zu verschwenden. Wenn sich wirklich eine Firma aufkaufen lassen will dann kommt es meistens auch dazu und dabei ist ATI ein Beispiel, oder auch ganz andere Faelle wie XGi, Bitboys, Falanx und dergleichen. In den letzten 3 Faellen waren wohl die Aspekte fuer zukuenftigen Zuwachs oder Durchbruch doch nicht so blendend.
Wenn Du jetzt wirklich an IMG interessiert sein solltest kannst Du so manches hier nachschlagen: www.imgtec.com
Es gibt wohl neue Details!
(ich hoffe mal, dass sie neu sind für euch ;))
"Intel 80 core chip revealed in full detail
Meet Polaris - it's the North Star, y'know"
http://theinquirer.net/default.aspx?article=37572
Ailuros
2007-02-12, 08:10:34
Es gibt wohl neue Details!
(ich hoffe mal, dass sie neu sind für euch ;))
"Intel 80 core chip revealed in full detail
Meet Polaris - it's the North Star, y'know"
http://theinquirer.net/default.aspx?article=37572
Ob das nun zum dem hier gehoert?
http://www.theinquirer.net/default.aspx?article=37548
Das Zeug in dem Link klingt mir eher nach BS und ich will hoffen dass Intel nicht wirklich so was fuer Grafik im Hinterkopf hat.
Avalox
2007-02-18, 10:40:53
In der aktuellen c't steht
"wie aus den gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen schon vor einiger Zeit verlautete - (intel ) an einem Grafikchip names Larrybee mit 16 Kernen. Die sollen mit x86/SSE Befehlen programmiert werden können.."
Wie ist der Vorteil der Befehlskompatibilität zu sehen? Der Schritt erscheint mir sehr weitreichende Konsequenzen zu tragen.
haifisch1896
2007-02-18, 19:48:51
Integrierte GPUs ala Fusion.
Oder doch eine GPGPU, um die CPU zu unterstützen? Würde meiner Meinung nach sogar noch mehr Sinn machen, wenn GPU und CPU beim Rendern eines Bildes nicht mehr aufeinander angewiesen sind. So könnte die CPU dann z.B. allein die KI berechnen.
turboschlumpf
2007-02-19, 10:15:57
Nunja: Herkömmliche GPUs werden immer mehr zu CPUs. Intel macht die CPUs halt zu GPUs. In einiger Zeit ist sicherlich sowieso nicht mehr von GPUs, sondern nur noch von Stream-Prozessoren o. ä. die Rede.
Langfristig werden wohl auch die GPUs von nVidia und ATi x86-kompatibel sein, nicht umsonst kommen im Bezug auf NV und den G80 solche Gerüchte auf, aber die wirkliche Produkt wird man wohl erst Ende 2008 sehen.
NV macht ja mit der C-Programmierung schon einen Schritt in diese Richtung.
haifisch1896
2007-02-19, 20:31:20
Die Gerüchte können aber natürlich auch nur Wunschgedanken des Autors sein. Denn auch wenn eine Geschichte immer öfter wiederholt wird, wird sie auch nicht wahrer.
Aber wäre es nicht möglich, ein Programm zu schreiben, was eine Grafikkarte mit x86-Code füttert? So ließe sich das ja leicht herausfinden.
Intel VCG Chief Architect identified; SDK being developed
http://www.beyond3d.com/#news38893
Ailuros
2007-02-21, 07:45:16
Falls die neuesten Daten ueber Intel's Plaene auch tatsaechlich stimmen sollten, sieht es eher danach aus als ob Intel kein besonderes Interesse zeigt fuer alles ausserhalb Profi-Maerkte. Fuer "mainstream 3D" ist dieses angebliche x86 Dingsbums nicht besonders nutzvoll.
Intel sieht die Zukunft der Spiele-Computergrafik im Raytracing. In Hinblick auf X86-basierte ManyCore-Teraflop-Prozessoren, vielleicht schon mit dem 32nm Prozess, ist das Engagement wohl eher langfristiger Natur. Aktuell machen SDKs da eher Sinn. Die Hardware ist noch zu weit entfernt.
In der Tat ist Raytracing mit massiv-Multicore eine ernsthafte Alternative zum aktuellen Rasterizer.
AnarchX
2007-03-05, 22:48:17
Intel Larabee samples in late 2008
Discrete graphics with GDDR5
http://www.theinquirer.net/default.aspx?article=38011
Die Gerüchte können aber natürlich auch nur Wunschgedanken des Autors sein. Denn auch wenn eine Geschichte immer öfter wiederholt wird, wird sie auch nicht wahrer.
Aber wäre es nicht möglich, ein Programm zu schreiben, was eine Grafikkarte mit x86-Code füttert? So ließe sich das ja leicht herausfinden.
Nein ist es nicht, da Nvidia/ATI(AMD) die genauen Chipspezifikationen unter Verschluss hält. Nur diese beiden Firmen könnten so etwas schreiben, wenn sie denn Interesse daran haben....
und btw arbeitet Nvidia schon dran
Könnte es sein, daß Intel künftig ab 08 seine Grafikchips bei ST fertigen wird?
ST Micro and Intel in fab deal (http://www.theinquirer.net/default.aspx?article=38782)
ST hat ja zuvor auch den Kyro gefertigt.
Vielleicht einen eigenen Fred wert?
Intel presentation reveals the future of the CPU-GPU war
http://www.beyond3d.com/content/articles/31
Kurzfassung:
Beyond3D revealed the future Intel discrete graphics plans with slides from the Visual Computing Group. The architecture is based on 10+ mini-cores that has 10mm2 die size and 6.25W TDP each. Each core has 16-wide 512-bit vector unit capable of executing VLIW instructions. 10 of such cores will be sharing at least 4MB of L2 cache and has a total die size at 140mm2 and 90W TDP. Performance could hit 1.2TFlops. The slides also revealed some fixed functions units and a high-bandwidth memory I/O. Most probably the first card will be pairing up with GDDR5 memories to provide an off-die bandwidth of more than 150GB/s.
http://www.vr-zone.com/?i=4894
AnarchX
2007-04-12, 15:57:08
Vielleicht einen eigenen Fred wert?
Intel presentation reveals the future of the CPU-GPU war
http://www.beyond3d.com/content/articles/31
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=357778 ;)
Kurzfassung:
http://www.vr-zone.com/?i=4894
Wobei Intel selbst in der Präsentation nicht von einer GPU spricht.
Aber die Ausführung erinnert doch sehr an das was der INQ vor einiger Zeit berichtet hatte.
Ich hoffe ja immernoch darauf, dass intel bald grafikkarten anbietet oder zumindest chips dafür entwickelt.
Mir fehlen einfach zur Zeit die opensource grakatreiber und das ATI und nvidia so stur stellen könnte sich dann durchaus ändern
Ich hoffe ja immernoch darauf, dass intel bald grafikkarten anbietet oder zumindest chips dafür entwickelt.
Mir fehlen einfach zur Zeit die opensource grakatreiber und das ATI und nvidia so stur stellen könnte sich dann durchaus ändernWenn Intel ernsthaft konkurrenzfähige Grafikchips herstellen sollte, wird das mit den Open-Source-Treibern ganz schnell zur Vergangenheit. ;)
Intel sieht die Zukunft der Spiele-Computergrafik im Raytracing. In Hinblick auf X86-basierte ManyCore-Teraflop-Prozessoren, vielleicht schon mit dem 32nm Prozess, ist das Engagement wohl eher langfristiger Natur. Aktuell machen SDKs da eher Sinn. Die Hardware ist noch zu weit entfernt.
In der Tat ist Raytracing mit massiv-Multicore eine ernsthafte Alternative zum aktuellen Rasterizer.So sieht es zunächst aus. Allerdings entwickeln sich auch die Möglichkeiten der Rastergrafik weiter. Nur weil in absehbarer Zeit (in ein paar Jahren) auf Consumer-Chips Echtzeit-Raytracing möglich werden dürfte, heißt das nicht, dass das der Abgesang von Rastergrafik ist.
haifisch1896
2007-04-13, 21:16:01
Also nach dem, wie ich die Definiton von Raytracing von Wikipedia verstehe, denke ich eher, dass sich Rasterizer und Raytracing-Chips eher ergänzen denn gegenseitig ausschließen.
Es ergibt nicht viel Sinn, Teile des Bilders zu rastern und andere zu raytracen. Man kann beim Rastern im Pixelshader bestimmte Strahlenverfolgungstechniken anwenden um bestimmte Effekte zu realisieren, aber hat dabei nicht – wie beim richtigen Raytracer – zugriff auf die komplette Welt (es sei denn, die komplette Welt ist irgendwie noch mal in Texturen kodiert.)
Um beides zu betreiben, ist also viel Doppelaufwand notwendig. Man hat dann die Nachteile beider Verfahren am Hals.
Es ergibt nicht viel Sinn, Teile des Bilders zu rastern und andere zu raytracen.
Das sieht man im Profibereich (RenderMan) aber anders.
Es macht schon Sinn Rasterisierung zu nutzen und in den Shadern die Möglichkeit zu bieten zusätzliche Strahlen zu schießen.
Das ermöglicht für die first-Hit Berechnung die schnelle Rasterisierung nutzen zu können, aber korrekte Spiegelungen etc zu bekommen, wo es notwendig ist.
Da man inzwischen die Feingeometrie bei der Rasterisierung eh raycastet (Parallax Occlusion Mapping, ConeStepMapping, Reliefmapping,...) macht bei der First-Hit-Berechnung wegen der Performance Raytracing meistens nicht viel Sinn.
Es ergibt nicht viel Sinn, Teile des Bilders zu rastern und andere zu raytracen.
Blödsinn. Das ist gang und gebe im Offline-Rendering.
haifisch1896
2007-04-16, 21:05:10
Jetzt mal bitte für mich zum allgemeinen Verständnis:
Wie soll das mit Raytracing funktionieren? Also ich habe es so verstanden, dass dort nur Strahlen, also bspw. Sonnenlicht, berechnet wird. Demzufolge müsste doch irgendetwas noch Objekte rendern und mit Texturen überziehen. Deshalb auch mein Post oben.
Nakai
2007-04-16, 21:27:57
Raytracing ist eigentlich ganz einfach. Jeder Bildpunkt also Pixel kann als ein Strahl gesehen werden, welche von den Spieler ausgehen. Die Strahlen treffen unterwegs auf verschiedene Objekte. Z.B. ein Spiegel, dort wird dann der Strahl reflektiert bis er schließlich bei einem Punkt aufhört. Die Farbe des Pixels ist dieser Punkt.
Hier gibt es noch Variationen, sodass sehr viele Strahlen von vielen Objekten ausgehen.
mfg Nakai
laser114
2007-04-16, 21:44:18
Wie soll das mit Raytracing funktionieren? Also ich habe es so verstanden, dass dort nur Strahlen, also bspw. Sonnenlicht, berechnet wird. Demzufolge müsste doch irgendetwas noch Objekte rendern und mit Texturen überziehen. Deshalb auch mein Post oben.
Hier stehts etwas genauer:
http://www.computerbase.de/artikel/software/2007/bericht_raytracing_spielen/2
AnarchX
2007-04-27, 14:09:07
Intel looks for distributors for Larrabee
Making housecalls around the world (http://www.theinquirer.net/default.aspx?article=39120)
[News]
Blödsinn. Das ist gang und gebe im Offline-Rendering.1) Reden wir vom Offline-Rendering, wenn es um diskrete Intel-GPUs geht?
2) Warum leitest du dein Posting mit "Blödsinn" ein? Nur weil du am Thema vorbei denkst, schrieb der andere Blödsinn?
Jetzt mal bitte für mich zum allgemeinen Verständnis:
Wie soll das mit Raytracing funktionieren? Also ich habe es so verstanden, dass dort nur Strahlen, also bspw. Sonnenlicht, berechnet wird. Demzufolge müsste doch irgendetwas noch Objekte rendern und mit Texturen überziehen. Deshalb auch mein Post oben.Du schießt vom Auge des Betrachters Strahlen los. Einfachster Fall: Pro Pixel ein Strahl. Dann guckst du, auf welches Objekt der Strahl zuerst auftrifft (also berechnest den Schnittpunkt von Strahl und Objekt-Oberfläche.) Dann guckst du vom Schnittpunkt aus, ob der im Schatten liegt oder ob mindestens eine der Lichtquellen den Punkt beleuchtet. Hierzu schießt man Strahlen in die Richtung jeder Lichtquelle und prüft, ob der Weg frei ist (Lichtquelle beleuchtet den Punkt) oder nicht.
Falls das Objekt selbst reflektierende Eigenschaften hat, berechnet man, welches andere Objekt sich darin spiegelt. Dies wird jedoch nur bis zu einer einstellbaren Iterationsgrenze gemacht, um bei "Spiegel-in-Spiegel"-Effekten eine unendliche Wiederholung zu vermeiden.
BTW, wenn ich das zur Signatur noch sagen darf: Der Scheiß (bzw "scheiß" als Adjektiv) wird mit ß geschrieben.
haifisch1896
2007-05-02, 21:05:30
Danke für die Erklärung. Also würde doch etwas gebraucht, was die Objekte rendert und demzufolge wäre ja meine Schlußfolgerung richtig, dass sich beides, IMR und Raytracing, ergänzen würden.
BTW, wenn ich das zur Signatur noch sagen darf: Der Scheiß (bzw "scheiß" als Adjektiv) wird mit ß geschrieben.
Neue Rechtschreibung. So wie mit dem Delfin.
AnPapaSeiBua
2007-05-02, 21:25:18
Neue Rechtschreibung. So wie mit dem Delfin.
Scheiß schreibt man aber auch mit der neuen Rechtschreibung mit ß. Nach einem Diphthong (Doppelvokal) kommt nie ein ss (außer bei Eigennamen).
AnarchX
2007-06-21, 21:17:33
Und noch eine Andeutung, dass man auf den Gamer-Markt abzielt:
http://img79.imageshack.us/img79/9739/larrabeehirings19be77ftw0.jpg (http://imageshack.us)
Intel advertises graphics jobs
The men for Larrabee (http://www.theinquirer.net/default.aspx?article=40498)
micki
2007-08-24, 18:40:59
1) Reden wir vom Offline-Rendering, wenn es um diskrete Intel-GPUs geht?
wenn rasterizern das einzig unterztuetzte ist, kann intel nicht einfach mal eben raytracing-only sagen. und selbst wenn sie soweit gehen wuerden einfach alles was rasterizer machen mittels raytracing zu "emulieren" haetten sie am ende 0 vorteile, sie koennen also nur mit unterstuetzung von entwicklern was neues anbringen und die wollen moeglichst alle hardware unterstuetzen, somit kann sich intel nur leisten raytracing als ergaenzung anzubieten.
2) Warum leitest du dein Posting mit "Blödsinn" ein? Nur weil du am Thema vorbei denkst, schrieb der andere Blödsinn?
sorry, aber nur weil du deine behauptungen freundlicher formulierst, bist du nicht besser: "Es ergibt nicht viel Sinn" ==Bloedsinn.
Danke für die Erklärung. Also würde doch etwas gebraucht, was die Objekte rendert und demzufolge wäre ja meine Schlußfolgerung richtig, dass sich beides, IMR und Raytracing, ergänzen würden.Das habe ich jetzt nicht so ganz verstanden. Es ist schwierig, beides zugleich zu machen, da beide Verfahren bei effizienter Ausführung auf unterschiedliche Arten der Datenspeicherung angewiesen sind.
Neue Rechtschreibung. So wie mit dem Delfin.Auch mit neuer Rechtschreibung schreibt sich die Scheiße mit ß.
wenn rasterizern das einzig unterztuetzte ist, kann intel nicht einfach mal eben raytracing-only sagen. und selbst wenn sie soweit gehen wuerden einfach alles was rasterizer machen mittels raytracing zu "emulieren" haetten sie am ende 0 vorteile, sie koennen also nur mit unterstuetzung von entwicklern was neues anbringen und die wollen moeglichst alle hardware unterstuetzen, somit kann sich intel nur leisten raytracing als ergaenzung anzubieten.Das habe ich jetzt nicht so ganz verstanden.
sorry, aber nur weil du deine behauptungen freundlicher formulierst, bist du nicht besser: "Es ergibt nicht viel Sinn" ==Bloedsinn.Freundliche Formulierungen sind immer vorzuziehen, finde ich.
Demirug
2007-08-24, 20:29:26
Das habe ich jetzt nicht so ganz verstanden.
Wenn AMD/ATI und nvidia Direct3D und OpenGL schreien kann sich Intel nicht hinstellen und nur OpenRT brüllen wenn sie was verkaufen wollen.
Auch das habe ich nicht so ganz verstanden.
Wenn Intel mit Raytracing punkten will, kann denen D3D10 doch wurscht sein.
Sie müssen beides unterstützen, damit die Kompatiblität gegeben ist.
Sonst wäre Intel aus dem Game-Sektor doch erstmal raus (wenn überhaupt drin). Denn dort herrscht wieder das gleiche Henne-Ei-Problem wie bei der PhysX.
Sie müssen beides unterstützen, damit die Kompatiblität gegeben ist.
Sonst wäre Intel aus dem Game-Sektor doch erstmal raus (wenn überhaupt drin). Denn dort herrscht wieder das gleiche Henne-Ei-Problem wie bei der PhysX.
edit:
Nur für OpenRT zu programmieren ist ökonomisch fürn Po und das wäre auch nicht Intels Ziel, denke ich. Denn (wirtschaftlicher) Erfolg wird nur langfristig zu erreichen sein und da darf man existierende Quasi-Standards wie D3D10 nicht unter den Tisch fallen lassen, da man sonst selber zu weit zurückhängt.
diskret= nicht aufdringlich?
laser114
2007-08-28, 00:27:53
Nein, in diesem Fall bedeutet das getrennt, Gegenteil von integriert:
http://de.wiktionary.org/wiki/diskret
micki
2007-08-28, 18:30:17
Auch das habe ich nicht so ganz verstanden.
Wenn Intel mit Raytracing punkten will, kann denen D3D10 doch wurscht sein.
wobei wollen sie punkten? dass sie das koennen? auch wenn es garkeinen vorteil bringt, weder visuell noch performancemaessig weil alle spiele auf d3d10/ogl optimiert sind?
oder weil sie nichtmal games darauf zum laufenbringen (also keine emulation mittels d3d/ogl), sondern ein paar techdemos haben die ein paar statische scenen mit schatten und 4lichtquellen gerade so fluessig darstellen (ohne jegliches eyecandy)?
Felensis
2007-11-29, 11:48:38
Bisher hat man ja nicht mehr viel vom Projekt gehört?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.