Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heatpipe - ganz neue Erkenntnisse
http://www.iq-hardware.de/index.htm?/tests/kuehler/heatpipe/index.htm
eigentlich find ich den test mal richtig klasse =)
Betrifft des jetzt alle versionen der Heatpipe???
Predator2187
2002-09-30, 18:51:02
Originally posted by noid
http://www.iq-hardware.de/index.htm?/tests/kuehler/heatpipe/index.htm
eigentlich find ich den test mal richtig klasse =)
Ich auch!!! Muahahaha;D ;D ;D
mofa84
2002-09-30, 19:02:45
Hab ich schon mal irgendwo gesehen, dass die Heatpipe an sich nix bringt, war das nicht auch schon mal hier im Forum?
DocEvil
2002-09-30, 19:09:57
ich hab hier noch den ganz alten ur-heatpipe CH5-5K12...
Ob ich den auchmal auseinandersägen sollte?... :chainsaw:
Kartenspieler
2002-09-30, 19:18:06
Originally posted by mofa84
Hab ich schon mal irgendwo gesehen, dass die Heatpipe an sich nix bringt, war das nicht auch schon mal hier im Forum?
Doch, das war hier irgendwo schon mal aufgetaucht, die haben die Nicht-Silent Version getestet, und als sie die Röhrchen abgesägt ham, kamm das irgendso ein rotes Pulverchen zum Vorschein, und die Temps hatten sich danach um 2 Grad oda so verschlechtert.
Willi
2002-09-30, 20:06:56
Warum baut Zahlamnn denn jetzt einen GrKa Kühler mit Heatpipe?
MatrixP
2002-09-30, 20:16:46
Originally posted by Willi
Warum baut Zahlamnn denn jetzt einen GrKa Kühler mit Heatpipe?
Weil sich HeatPipe gut verkaufen lässt??? Mfg MatrixP
Hatstick
2002-09-30, 20:40:16
ist ein super tipp gewesen und habe mich entschlossen nicht die heatpipe zu kaufen.
gruss!
naja
Was hier auf den Coolermaster Heatpipe zutrifft braucht noch lange nicht für den Zalman zuzutreffen.
1. Werden Heatpipes schon seit Jahren in Notebooks verwended.
2. Ist der Zalman Graka-kühler ganz anders als der Coolermaster CPU Kühler aufgebaut. Ich denke schon das der Zalman richtig funktioniert - der Kühlkörper auf der Unterseite ist imho nämlich nicht fähig ne Geforce Ti kühl zu halten.
InsaneDruid
2002-09-30, 20:56:20
Ich glaube hier missverstehen einige was eine Heatpipe überhaupt "machen soll".
Sie transportiert Wärme, mehr nicht. D.h im Fall der Coolermaster HP von der Basisplatte ganze 3-4 cm höher in die - mit der Basisplatte sowieso verbundenen Kühlrippen.
Beim Wegsägen der Pipes bleibt aber nachwievor die Verbindung der Rippen mit der Basisplatte bestehen. -> die Kühlleistung wird kaum beeinflusst, da der Cooler jetzt wie ein stinknormaler (vollkupfer)Cooler arbeitet.
Die Pipes sind bei diesem Cooler nur zusätzliche Verbindungen Bodenplatte->Rippen. Relativ sinnbefreit, IMHO. Denn ein Teil der Energie den diese Pipes nach oben transportieren wird sicher durch die Rippen wieder auf die Bodenplatte übertragen. - das ganze ist "kurzgeschlossen"
Interessanter, und sicher auch aussagekräftiger wäre der Test wenn man die Rippen von der Bodenplatte abgesägt hätte, so das die Energie nur noch über die Pipes in die Rippen (und von da an die Umgebungsluft) geführt wird.
Bei der Zalman Heatpipe wird die Pipe benutzt um Energie von der GPU nach oben zu bringen, um dort einen weiteren kühlkörper anbringen zu können.In meinen Augen eine sinnvolle Lösung, da die obere Platte NUR über die Pipe so an die GPU "angeschlossen" werden kann. (da eine Pipe die Energie besser leitet als zb eine direkte Vollkupferverbindung.)
Ähnlich funktioniert ja die Kühleinheit der neueren Shuttle Barebones, bei denen 4 (!) Pipes die Energie vom DIE auf den hinten am Gehäuse angebrachten Kühlkörper führen.
Das in einer Pipe nur extrem wenig Flüssigkeit ist ist auch nicht sofort gleichzusetzen mit einer geringen Energieaufnahme. Die Flüssigkeit soll ja VERDAMPFT werden, da dieser Vorgang mehr Energie aufnimmt als das erwärmen. Damit darf ja nur eine gewisse Menge im Spiel sein, damit sie schnellgenug verdampft werden kann. Ausserdem befindet sich diese Flüssigkeit ja in einem Kreislauf.
Ich denke mal: Heatpipes AN SICH sind ne gute Sache um WärmeEnergie über relativ weite Strecken zu bewegen (um zb die eigentlichen Kühlkörper an geeigneteren Stellen zu postieren etc.
In der Coolermaster HP ist sie jedoch extrem sinnlos verbaut, da sie Hauptmenge der Energie ganz offenbar auf "herkömmlichen" Weg in die Kühlrippen gelangen kann.
Aragorn2k3
2002-09-30, 20:57:08
Interessant interessant. Aber EIN einzelner Test muss noch nix sagen. Da sollen erstmal andere Leute auf das gleiche Ergebniss kommen. Schließlich kann man z.B. nie gleich viel WLP auftragen usw...
Aber dass gar nichts in der Röhre war, gibt zu bedenken und der Spruch mit den 3% ist doch wohl nen Witz von Coolermaster. Dann sollen sie doch lieber mit Kühlleistung werben und nicht mit Röhren, die höchstens noch den Einbau erschweren.
DocEvil
2002-09-30, 21:04:12
Originally posted by InsaneDruid Denn ein Teil der Energie den diese Pipes nach oben transportieren wird sicher durch die Rippen wieder auf die Bodenplatte übertragen. - das ganze ist "kurzgeschlossen"
das widerspricht sich, denn die rippen sind immer kühler als die bodenplatte.
Und wie erklärst du bei einer auf dem mainboard seitlich eingebauten heatpipe die funktionsweise, wie soll die kondensierte flüssigkeit wieder zum verdampfungspunkt zurücklaufen?
StefanV
2002-09-30, 21:07:48
Ich stimme mal InsaneDruid zu...
Auch, daß die HP beim Coolermaster nicht allzusinnig verbaut wurde, trifft recht gut zu...
Bullzeye
2002-09-30, 21:18:25
das wurde schon getestet!!
Frag MGeee nachdem Link!
Duran
2002-09-30, 21:42:08
Heatpipes rocken :D
Dunkeltier
2002-09-30, 21:55:08
Heatpipes sind Quatsch, nichts anderes als ein unnötiger Marketinggag auf den ja genug reinfallen. Und die Wirkung bei 40-50°C warmen Kühlern dürfte eh gegen null tendieren.
Miles Teg
2002-09-30, 21:56:43
Seltsam das ganze.
Ich warte mal auf andere Tests, bevor ich meine wunderschöne Heatpipe verfluche ...
Einen ähnlichen "Skandal" gab es auch mit der ThermoEngine [Lüfter bliess direkt auf den Prozessor ...].
Da war die Tempangabe geringer als bei anderen Kühlern.
Ne' ThermoEngine hatte ich übrigens auch, bzw habe sie immernoch auf einem TB1000 ...
Bullzeye
2002-09-30, 22:17:13
Originally posted by Dunkeltier
Heatpipes sind Quatsch, nichts anderes als ein unnötiger Marketinggag auf den ja genug reinfallen. Und die Wirkung bei 40-50°C warmen Kühlern dürfte eh gegen null tendieren.
Dachte ich auch, eine zeit lang, aber ist wirklich kein gag oder so! It's real!;D
Doch nun zerbreche ich mir nicht mehr den kopf, weil ich mir einen SKL-800 gekauft habe!
=) =) =) =)
It's not a bug, it's a feature!
Mir isses wurscht wie die Heatpipes funktionieren. Der HHC-L61 ist für 50 €uro und auch drüber einer der besten Luftkühler den man kriegen kann!
Wenns funktioniert isses doch ehrlich gesagt scheissegal, oder nicht?
--> Ich hab mir die Heatpipe geholt weil sie zu der Zeit einfach der beste Kühler war und das noch recht günstig (39 Euro), was will ich mehr?
Ein Tag nach Veröffentlichung unseres Heatpipe Reviews trudelte heute eine Stellungnahme von Coolermaster bei uns ein. Hier ein Auszug:
"Über unser Produkt "Heat Pipe" Kühler möchte ich hier etwas erklären:
1. "Heat Pipe" ist keine neue Technologie! Es wurde vor ca. 10 Jahr entwickelt und wurde häufig in Notebook verwendet.
2. Es gibt etw. 3 % Flüssigkeit in Heat Pipe Röhrchen und Vakuum Zustand.
3. wenn das Heat Pipe Röhrchen abgesägt wird, wird die Flüssigkeit abgedampft. So sieht man ein leer Röhr.
4. Nach unsrem Test hat Heat Pipe Kühler mit abgesägtem Röhrchen schlecht werte."
Interessant ist hierbei der 2. Punkt. Diesen können wir aber leider weder bestätigen, noch widerlegen. Wieso? Ganz einfach: Die Gesamtlänge der beiden Röhrchen beträgt etwa 300mm. Bei einem Innendurchmesser von 2mm ergibt sich ein Gesamtvolumen von nicht einmal einem Milliliter (1cm³)! Das heißt, dass etwa sich in beiden Röhrchen zusammen etwa 0,03ml Flüssigkeit befinden. Das ist eine so geringe Menge, dass sie wohl schon beim bloßen Anfassen des Kühlers verdampfen würde.
Wir ersparen uns jetzt einmal die Rechnung, wieviel Wärmeenergie 0,03ml Kühlflüssigkeit (wir wissen ja nicht einmal welche genau) aufnehmen könnten. Dies dürfte aber gegen Null tendieren.
Da uns diese Stellungnahme somit nicht allzu sehr befriedigt, haben wir zusammen mit Listan noch einmal bei Coolermaster nachgehakt. Mal schauen, was dabei rauskommt.
von IQ-Man
das sollte euch ja nicht entgehen...
imho ist eine heatpipe nicht schlecht - nur das die kaputte heatpipe gleiche werte liefert zeigt eigentlich wie unnötig sie in diesem aufbau ist.
Aragorn2k3
2002-09-30, 22:33:14
*--> Ich hab mir die Heatpipe geholt weil sie zu der Zeit einfach der beste Kühler war und das noch recht günstig (39 Euro), was will ich mehr?
Das stimmt; die Heatpipe hat für 50€ auf jeden Fall eine herausragende Kühlleistung, die sich mit jedem anderen Kühler messen kann.
Aber es wäre schon ein ziemlicher "Skandal", wenn nicht wenigstens ein Teil der Kühlleistung durch das Heatpipe-Prinzip kommt.
Das wäre fast so, als wenn Michael Schumacher sämtliche Spoiler von seinem Ferrari entfernt und dann immernoch Weltmeister wird! *ggg
Hatstick
2002-09-30, 22:38:17
wird er wahrscheinlich auch;D
aber dadurch das die heatpipe wie schon gesagt gar nix bewirkt kaufe ich sie halt nicht obwohl es trotzdem ein guter kühler ist.
dann nehm ich wahrscheinlich doch den thermaltake slk 800.
hat halt kein schnick schnack.
gruss!
Originally posted by hatstick
wird er wahrscheinlich auch;D
aber dadurch das die heatpipe wie schon gesagt gar nix bewirkt kaufe ich sie halt nicht obwohl es trotzdem ein guter kühler ist.
dann nehm ich wahrscheinlich doch den thermaltake slk 800.
hat halt kein schnick schnack.
gruss! Ich find den Thermalright AX7 besser als den SLK800. Is zwar die ältere Version, dafür aber billiger, leichte und der lüfter bläst nicht am kühler vorbei, wobei die ganze kühlleistung verloren geht.
FragMaztah
2002-09-30, 23:03:02
also wenn ihr fragen habt, ich habe den test gemacht.
in den röhrchen war wirklich nichts drin, wir haben auch mit draht drin rumgestochert usw. nix kam raus. die stellungnahme von coolermaster ist meiner meinung nach völliger unfug.
zum link von mgeee - da haben sie die beiden BÖGEN abgesägt = weniger fläche = wärmer. ich habe nur das system geöffnet, es nicht grossartig unterbrochen. deswegen haben die ammis mit ihrem test höhere werte, das ist ganz klar.
meine stellungnahme ist dazu, das der kühler sehr geil ist! nur hätte man das heatpipe system auch weglassen können und dafür die bodenplatte komplett dicht lassen können = gleiche bis bessere werte!
wer jetzt denkt die heatpipe ist schrott, denkt falsch ;)
Aragorn2k3
2002-09-30, 23:54:02
*zustimm*
InsaneDruid
2002-10-01, 00:17:48
Also das mit den "nichts drin". Ne HeatPipe ist evakuiert im Normalzustand, damit die Flüssigkeit eben schon bei extrem niedrigen Temperaturen verdampfen kann - sobald man da mit der Säge auch nur n Winzlöchlein reinsägt verpufft das ins Nirvana - logisch das da nichts "rausfliesst". Das Zeug ist verdampft bevor man das Röhrchen zersägt hat.
Ronny
2002-10-01, 08:27:27
Hab auch den Heatpipe!
Aber ich muss sagen Flüssigkeit hin Heatpipe her, er ist und bleibt der beste Luftkühler für die paar Euros!
Ich würde ihn auch ohne zu zögern wieder kaufen!
thommenk
2002-10-01, 10:03:24
Originally posted by InsaneDruid
Also das mit den "nichts drin". Ne HeatPipe ist evakuiert im Normalzustand, damit die Flüssigkeit eben schon bei extrem niedrigen Temperaturen verdampfen kann
Richtig.
Originally posted by InsaneDruid
- sobald man da mit der Säge auch nur n Winzlöchlein reinsägt verpufft das ins Nirvana - logisch das da nichts "rausfliesst". Das Zeug ist verdampft bevor man das Röhrchen zersägt hat.
Seh ich nicht ein. Da ja im Normalzustand (Röhrchen dicht) ein Unterdruck herrscht und das Kühlmittel flüssig ist (bzw. zum effektiven Betrieb sein sollte), wird beim Aufsägen der Druck schlagartig grösser, wodurch die Flüssigkeit keineswegs verdampfen wird, sondern eher noch am Verdampfen gehindert wird.
Kaspar
mofa84
2002-10-01, 14:08:43
Originally posted by Stefan Payne
Ich stimme mal InsaneDruid zu...
Auch, daß die HP beim Coolermaster nicht allzusinnig verbaut wurde, trifft recht gut zu... me too.
Ob die Hitze durch die Heatpipe oder durch das Kupfer nach oben kommt ist doch egal, die Abgabe der Wärme an die Luft kann da durch nicht verbessert werden.
DocEvil
2002-10-01, 17:23:40
Originally posted by thommenk
Seh ich nicht ein. Da ja im Normalzustand (Röhrchen dicht) ein Unterdruck herrscht und das Kühlmittel flüssig ist (bzw. zum effektiven Betrieb sein sollte), wird beim Aufsägen der Druck schlagartig grösser, wodurch die Flüssigkeit keineswegs verdampfen wird, sondern eher noch am Verdampfen gehindert wird.
jupp, so habe ich das auch gelernt, mir ist auch kein gas bekannt, das bei vakkum in den flüssigen zustand wechselt.
Aragorn2k3
2002-10-01, 18:21:10
So siehts aus!
Außerdem wurde das Hauptproblem in dem Test ja schon angesprochen:
Wenn da wirklich nur so extrem wenig Gas bzw. Flüssigkeit drin ist - wieviel Wärme soll die denn bitteschön noch aufnehmen? Der Leistungszuwachs wäre und ist demnach auch NULL! Wie soll ein klitzekleiner Tropfen denn auch großartig an der Kühlleistung rütteln.
Also entweder die füllen da richtig was rein oder die lassen es ganz.
Und als nächstes kommt auch noch das Problem mit der Lage des Kühlers. Sobald der Tower steht, ist doch das Heatpipe-Prinnzip für die Tonne, denn das Gas strömt nach oben und nicht zur Seite !?
Unregistered
2002-10-02, 03:59:55
hi
der heatpipe ist ein super kühler,egal ob mit spoiler oder ohne!!!!
mir wäre lieber gewesen wenn "iq-hardware" bei coolermaster nachgefragt hätte warum der silent in zwei versionen ausgeliefert wird und wie die kühlergebnisse durch die 4 fins mehr beeinflusst werden.
version 1: 32 kühlrippen wie im test
version 2: kühlkörper des HHC-001 mit 26 kühlrippen
habe selbst den mit nur 26 kühlrippen.
FragMaztah
2002-10-02, 11:36:46
da verstehst du was falsch.
bei der silent version (HHC-L61) hat der kühlkörper 32 fins. die normale version (HHC-001) hat nur 26. ich denke mal das hängt damit zusammen das coolermaster bei nem silent lüfter nen einbruch des kühlers vermutet hatte. deswegen haben sie 6 fins dazugenommen.
warum die das nicht auf die hhc-001 übertragen habe... keine ahnung.
Romanski
2002-10-02, 12:47:17
es wäre allerdings tatsächlich interessant, inwiefern die lage das kühlkörpers die funktion der heatpipe beeinflusst.
bei mir (und wohl in jedem anderen tower auch) ist es so, dass die 2 röhrchen nach unten schauen. da kann ja wohl nix warmes nach oben aufsteigen, oder? ???
hat das vielleicht schon mal jemand getestet?
Erazer
2002-10-02, 14:59:14
Also ich hab auch die HEatpipe HHC 1 und is für mich einer der besten Lüfter für so wenig geld zu haben sind hab i gegensatz zu meinem alten kühler ca 15 °C weniger ereicht als ich dann noch die arctic silver 3 runter gehauen hab waren es dann schon 18°C das hat mich überzeugt. Mein SYStem läuft sau stabil und das is mir wichtig nich ob da in den röhrchen irgend ein zeug is, is doch echt wurscht oder?
um es kurz zu machen Heatpipe rockz un fedich:chainsaw:
skampi
2002-10-02, 15:22:02
Originally posted by Predator2k1
So siehts aus!
Außerdem wurde das Hauptproblem in dem Test ja schon angesprochen:
Wenn da wirklich nur so extrem wenig Gas bzw. Flüssigkeit drin ist - wieviel Wärme soll die denn bitteschön noch aufnehmen? Der Leistungszuwachs wäre und ist demnach auch NULL! Wie soll ein klitzekleiner Tropfen denn auch großartig an der Kühlleistung rütteln.
Also entweder die füllen da richtig was rein oder die lassen es ganz.
Und als nächstes kommt auch noch das Problem mit der Lage des Kühlers. Sobald der Tower steht, ist doch das Heatpipe-Prinnzip für die Tonne, denn das Gas strömt nach oben und nicht zur Seite !?
1. Die Menge íst nur ein Faktor. Der andere ist die Umlaufgeschwindigkeit (IMHO nicht sehr hoch).
2. Beim Wechsel des Aggregatzustands flüssig->gasf. wird wird mehr Energie absorbiert.
3. Z.B. durch Kapillarkräfte. "Nach oben muß auch nichts Warmes" steigen, das besorgt der Druckunterschied. Sollte zumindest in einer HP so sein. Wenn in dem Röhrchen natürlich kein Flies o.ä. an der Wandung ist, dann k.A.
skampi
2002-10-02, 15:22:24
*doppelpost*
FragMaztah
2002-10-02, 15:42:48
Originally posted by Romanski
es wäre allerdings tatsächlich interessant, inwiefern die lage das kühlkörpers die funktion der heatpipe beeinflusst.
bei mir (und wohl in jedem anderen tower auch) ist es so, dass die 2 röhrchen nach unten schauen. da kann ja wohl nix warmes nach oben aufsteigen, oder? ???
hat das vielleicht schon mal jemand getestet?
dann lies dir den test auf iq-hardware mal genauer durch, klick in meiner sig ;)
Unregistered
2002-10-02, 17:38:26
@FragMaztah
ich verstehe nichts falsch!!!!
habe einen heatpipe silent gekauft welcher nur 26 kühlrippen hat.bin auch nicht der einzige der den silent mit nur 26 fins hat.auf anfrage bei coolermaster wurde mir gesagt das der kühlkörper des hhc-001 und des hhc-l61 identisch sind,was nicht der wahrheit entspricht.
MGeee
2002-10-02, 18:05:23
Webseite besagt aber etwas völlig anderes, hier kam eine Temperaturdifferenz von ganzen 4°C mit abgesägten Rörchen zustande!!Diese (http://www.reviewmakers.com/showdoc.php?article=8&pg=1)
[dzp]Viper
2002-10-02, 20:16:29
Da sieht man es wieder - kaum wurde EIN test gemacht - springen alle dumm doofen darauf an ..... - aber ich bin gegenüber so einem test immer neutral - solange es der erste ist und ein 2 und 3. test dies noch nicht bestätigt hat .....
jetzt fehlt mir also nur noch der 3. test *g*
Imho ist es doch scheiss egal, wie die gute Kühlleistung zustande kommt, hauptsache sie ist da.
FragMaztah: Säg' doch mal bei euch auch die Röhrchen ab und teste nochmal, dann wissen wir ob es bei den Reviewmakers daran lag.
geforce
2002-10-03, 13:00:05
Originally posted by [dzp]Viper
Da sieht man es wieder - kaum wurde EIN test gemacht - springen alle dumm doofen darauf an ..... - aber ich bin gegenüber so einem test immer neutral - solange es der erste ist und ein 2 und 3. test dies noch nicht bestätigt hat .....
jetzt fehlt mir also nur noch der 3. test *g*
Das würde ich aber auch sagen wenn ich eine Heatpipe hätte. Aber warten wir erstmal einen 3. Test ab - am Ende macht es ja einer aus dem 3DCenter Forum! ;)
MGeee
2002-10-03, 13:20:30
also der eine Test besagt, dass die Heatpipe keine Wirkung hervorruft, hat die Rörchen aber am oberen Ende abgeschnitten,´beim anderen Test wurde die Rörchen komplett entfernt, und es gab 4°C Temp.Differenz.
Als nächstes findet man bei den meisten Tests zu der Heatpipe die ein Skizze, die aufzeigt, wie die Heatpipe funktioniert ....
was soll man den jetzt glauben ???
Allerdings zeigt sich die Coolermaster-Heatpipe in eigentlich allen Tests von ihrer besten Seite und liefert sehr gute Ergebnisse.
Wenn die Heatpipe wirklich keine Wirkung hätten, wie auf der bekannten Zeichnung beschrieben, währe das ja sozusagen Betrug seitens Coolermaster, und DAS kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen, obwohl ich den hier diskutierten HHC-01 Test für absolut Glaubwürdig halte!
mfg
MGeee
FragMaztah
2002-10-03, 14:09:11
mgeee - also es ist klar das die ammis schlechtere werte bekommen da sie die ganze heatpipe abgesägt haben , weniger fläche = weniger kühlleistung. unser review war dazu gedacht, das SYSTEM der heatpipe zu untersuchen. wir haben nur den kreislauf geöffnet, ihn nicht grossartig entfernt. zum vorschein kam nix und das hat die meisten von uns ja stutzig gemacht. die stellungnahme von coolermaster solltest du dir auch mal durchlesen.
und das dem von dir gepostetem test "pourous material" in den röhrchen ist nichts anderes als sägestaub. bei uns sag es nämlich danach genah so aus, etwas mit dem hochdruchreiniger drüber und schon war es sauber.
coolermaster gibt an da wäre eine flüssigkeit drin, aber deren menge so gering ist, das sie so gut wie nichts bewirkt. also ist das heatpipe prinzip von coolermaster nur verarschung, was nicht heisst das es ein schlechter kühler ist.
geforce - falls du es immer noch nicht mitbekommen hast, ich selbst habe den test auf iq-hardware geschrieben. ein blick unter kontakt sollte genügen.
anscheinend lesen sich hier nur wenige leute threads von anfang an aufmerksam durch bevor sie etwas posten.
geforce
2002-10-03, 14:48:37
Originally posted by FragMaztah
mgeee - also es ist klar das die ammis schlechtere werte bekommen da sie die ganze heatpipe abgesägt haben , weniger fläche = weniger kühlleistung. unser review war dazu gedacht, das SYSTEM der heatpipe zu untersuchen. wir haben nur den kreislauf geöffnet, ihn nicht grossartig entfernt. zum vorschein kam nix und das hat die meisten von uns ja stutzig gemacht. die stellungnahme von coolermaster solltest du dir auch mal durchlesen.
und das dem von dir gepostetem test "pourous material" in den röhrchen ist nichts anderes als sägestaub. bei uns sag es nämlich danach genah so aus, etwas mit dem hochdruchreiniger drüber und schon war es sauber.
coolermaster gibt an da wäre eine flüssigkeit drin, aber deren menge so gering ist, das sie so gut wie nichts bewirkt. also ist das heatpipe prinzip von coolermaster nur verarschung, was nicht heisst das es ein schlechter kühler ist.
geforce - falls du es immer noch nicht mitbekommen hast, ich selbst habe den test auf iq-hardware geschrieben. ein blick unter kontakt sollte genügen.
anscheinend lesen sich hier nur wenige leute threads von anfang an aufmerksam durch bevor sie etwas posten.
Ich meinte damit eigentlich was anderes, aber egal! ;D Weiteres aber per PM! ;)
btw: Es interessiert mich sowieso nicht wer das Review geschrieben hat - aber trotzdem - ich habe den Tread gelesen - aber nur das was mich interessiert - tut mir leid wenn du soviel Zeit hast um immer alles zu lesen! ;)
[dzp]Viper
2002-10-03, 16:20:25
ob da nun ne flüssigkeit drin ist oder nicht ...... die Heatpipe am rande des kühlers drückt auf alle fälle die temp :)
und das mit der flüssigkeit .. hmm wer weiss ... eigentlich isses mir egal .....
Lemmson
2002-10-03, 16:21:47
Bin seit Umstieg auf XP2200+ auf nicht mehr so überzeugt von diesem Produkt. Wird superheiss aber noch stabil.
siehe
http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=34794
und
http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=34405
MFG
geforce
2002-10-03, 17:02:48
Originally posted by [dzp]Viper
ob da nun ne flüssigkeit drin ist oder nicht ...... die Heatpipe am rande des kühlers drückt auf alle fälle die temp :)
und das mit der flüssigkeit .. hmm wer weiss ... eigentlich isses mir egal .....
Dann wären die Röhrchen ja aber überflüssig. Betrug von seitens Coolermaster wäre es dann schon - trotzdessen ist und bleibt der Heatpipe ein sehr guter Luftkühler - und das hat ja keiner angezweifelt! ;)
FragMaztah
2002-10-03, 17:18:56
so ist es ;)
Cyphermaster
2002-10-03, 19:12:00
Technisch gesehen funktionieren Heatpipes, und das sehr gut. Sie werden schon lange z.B. bei Erdwärmeanlagen breit eingesetzt. Das Prinzip ist simpel, und ja einhellig bekannt: Eine Flüssigkeit verdunstet bei der Erwärmung, und gibt die Wärme beim Kondensieren wieder ab, und das Ganze einfach in eine Röhre verpackt...
Die Pipes der Luftkühler dienen dazu, einen Teil der Wärme (NICHT ALLES!) in die Bereiche des Kühlers zu führen, deren Wirksamkeit durch die geringere Temperaturdifferenz Kühlfinne/Umgebungsluft einfach weniger ist, als die Bereiche nahe des CPU-Core. Das sind also primär die oberen Bereiche der Kühlfinnen, da dort aufgrund der Belüftung deutlich weniger Wärme ankommt, als unten in die Finne geleitet wird. Über die Heatpipe werden also quasi die oberen Flächen der Kühlfinnen vom Wirkungsgrad her "aufgewertet". Da Kupfer aber sehr gut die Wärme leitet, ist der geringe Unterschied in diesem Test erklärbar: Die Flüssigkeit macht selber nur einen Teil der Wirkung aus - eine ungekühlte Kupferverbindung wie durch das Hüllrohr alleine funktioniert wegen der relativ kurzen Strecke auch sehr gut...
Wichtig: Ob das nun bei dem einen oder anderen Modell effektiv gemacht wurde, oder nicht, und/oder ob da nur "Placebo"-Pipes drin sind, oder nicht, das sei dahingestellt!
geforce
2002-10-03, 20:03:32
Coolermaster hätte aber wenigstens ein Hinweis darauf geben können was sich in den Röhrchen befindet/en (soll). Ist es nun Öl, oder Gas, oder was auch immer - aber wie im Reivew schon erwähnt - 0,03ml wären einfach zu wenig um solche Unterschiede hervorzurufen! ;)
FragMaztah
2002-10-03, 20:08:31
die röhren bringen an sich schon etwas, das steht aber nicht zur debatte. das prinzip ist entscheidend, und wie es von coolermaster angegeben ist, stimmt es nunmal nicht.
[dzp]Viper
2002-10-03, 20:37:13
wieso sollte das nicht stimmen - vielleicht ist es eine bestimmte flüssigkeit die sich extrem abkühlt - wie z.b. methanol wenn ich mich nicht irre .. ( hatten wir gestern die diskusion @ richi *g*)
und wenn diese flüssigkeit bei einer bestimmten temp verdampft und dann den ganzen raum ausfüllt ... warum sollte dies dann nicht die wärme sehr gut leiten ???
Und selbst wenn da nur 0,01 ml flüssigkeit drin sein würden .... coolmaster hätte dort eine flüssigkeit drin - ende - damit haben sie nicht gelogen ...
und wenn die flüssigkeit in normaler zimmertemp. schon verdampft - dann kann auch aus dem röhrchen nix heraustropfen .....
und das die flüssigkeit ihren aggregatszustand wechselt halte ich für am wahrscheinlichsten ... oder ???
warum muss es unbedingt im flüssigen zustand sein ???? WARUM ???
ausserdem hat coolmaster nie behauptet das dort ein ÖL drin wäre - das waren nur vermutungen ...und wenn coolmaster jetzt uns in aller öffentlichkeit sagen würde WAS sie dafür verwenden dann würden sie es ja ihren mitstreitern auch verraten - is halt wie in einer guten italienischen küche mit dem hausrezept ... *g*
FragMaztah
2002-10-03, 21:37:28
wieder jemand der sich die stellungnahme von coolermaster nicht angesehen hat.
"Über unser Produkt "Heat Pipe" Kühler möchte ich hier etwas erklären:
1. "Heat Pipe" ist keine neue Technologie! Es wurde vor ca. 10 Jahr entwickelt und wurde häufig in Notebook verwendet.
2. Es gibt etw. 3 % Flüssigkeit in Heat Pipe Röhrchen und Vakuum Zustand.
3. wenn das Heat Pipe Röhrchen abgesägt wird, wird die Flüssigkeit abgedampft. So sieht man ein leer Röhr.
4. Nach unsrem Test hat Heat Pipe Kühler mit abgesägtem Röhrchen schlecht werte."
also laut coolermaster ist eine flüssigkeit drinnen, die verdampft wenn man die röhrchen öffnet, schön und gut. nur 3 % vom hohlraum der röhrchen bringen 0. dann hätten sie die röhrchen auch gleich ohne hohlraum machen können, das würde viel mehr bringen.
unser test hat ausserdem noch ergeben das die heatpipe ohne flüssigkeit (verdampft, da geöffnet) die selben werte bringt wie im originalzustand.
fazit:
- die röhrchen bringen schon einen gewissen vorteil, aber nicht wie von coolermaster angegeben.
- das heatpipe system ist nicht wirksam = marketingverarsche
trotzdem ist und bleibt es ein guter kühler ;)
und zu dem unterschied der fins : ich glaube coolermaster hat für die heatpipe serie so etwas wie eine rev 1.01 rausgebracht, die nun 32 fins hat (ob normal oder silent), da es auch leute gibt die ne silent haben mit 26 fins.
MGeee
2002-10-03, 22:46:37
Originally posted by FragMaztah
mgeee - also es ist klar das die ammis schlechtere werte bekommen da sie die ganze heatpipe abgesägt haben , weniger fläche = weniger kühlleistung. unser review war dazu gedacht, das SYSTEM der heatpipe zu untersuchen. wir haben nur den kreislauf geöffnet, ihn nicht grossartig entfernt. zum vorschein kam nix und das hat die meisten von uns ja stutzig gemacht. die stellungnahme von coolermaster solltest du dir auch mal durchlesen.
und das dem von dir gepostetem test "pourous material" in den röhrchen ist nichts anderes als sägestaub. bei uns sag es nämlich danach genah so aus, etwas mit dem hochdruchreiniger drüber und schon war es sauber.
coolermaster gibt an da wäre eine flüssigkeit drin, aber deren menge so gering ist, das sie so gut wie nichts bewirkt. also ist das heatpipe prinzip von coolermaster nur verarschung, was nicht heisst das es ein schlechter kühler ist.
geforce - falls du es immer noch nicht mitbekommen hast, ich selbst habe den test auf iq-hardware geschrieben. ein blick unter kontakt sollte genügen.
anscheinend lesen sich hier nur wenige leute threads von anfang an aufmerksam durch bevor sie etwas posten.
wie gesagt, ich halte deinen Test für absolut 100% Glaubwürdig!
Wenn man also beide Tests vergleicht, bedeutet dies, dass die Temps ohne Rörchen um 4°C steigen, aber die beworbene Kühlung mittels Kühlflüssigkeit in diesem Sinne makulatur ist.
Vor allem die Aussage seitens Coolermaster "3% Flüssigkeit in den Rörchen" erscheint mir auch mehr als Unglaubwürdig, da dies, wie bereits geschrieben, viel zu wenig währe, um irgendeinen Effekt zu haben.
Die Frage die sich mir jetzt natürlich stellt, ist, WARUM dann dieses Drumherum um das Heatpipe-Prinzip, wenn es ja im eigentlichen Sinne gar nicht vorhanden ist...
mfg
MGeee
FragMaztah
2002-10-03, 23:06:37
Originally posted by MGeee
Die Frage die sich mir jetzt natürlich stellt, ist, WARUM dann dieses Drumherum um das Heatpipe-Prinzip, wenn es ja im eigentlichen Sinne gar nicht vorhanden ist...
mfg
MGeee
marketing. durch eine alte erfindung die in die pc sparte eingefügt wird, dadurch erhoffen die sich bessere umsätze.
ich stelle das jetzt so da hin, da coolermaster in meinen augen schon lange keine kleine firma mehr ist.
geforce
2002-10-04, 01:52:33
Und wiso sollte dann Coolermaster versuchen es mit diesem Prinzip zu erklären - wenn es nicht so ist können sie es ja auch nicht Heatpipe nennen:
http://www.hartware.de/media/reviews/195/prinzip.jpg
Lemmson
2002-10-04, 23:16:36
Meine Erkenntnisse habe ich heute ausführlich getestet.
Siehe:
http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=34405
Laut fast allen Berichten ist das der beste Luftkühler;
seit heute weiss ich, er ist es nicht.
Sicherlich sollte man die Hardwareverwendung des einzelnen
zugrunde legen.
Ich denke CM Heat Pipe HC001 und SHP 61 sind tolle Lüfter aber ebenso auch ein Marketing Gag.
Ciau
geforce
2002-10-04, 23:34:13
Originally posted by Lemmson
Meine Erkenntnisse habe ich heute ausführlich getestet.
Siehe:
http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=34405
Laut fast allen Berichten ist das der beste Luftkühler;
seit heute weiss ich, er ist es nicht.
Sicherlich sollte man die Hardwareverwendung des einzelnen
zugrunde legen.
Ich denke CM Heat Pipe HC001 und SHP 61 sind tolle Lüfter aber ebenso auch ein Marketing Gag.
Ciau
Ich habe auch einen Alpha Pal 8045 - bin auch super zufrieden damit - werde irgendwann auch einen XP2600+ haben und dann sehen was er wirklich taugt! ;)
harkpabst_meliantrop
2002-10-07, 18:59:37
Soviel Mumpitz habe ich schon lange in keinem Thread mehr gelesen.
Ist die Kühlleistung gut? Ja? Dann ist der Kühler gut, egal wie er funktioniert. Alles andere ist gequirlte Kinderkacke.
Heat-Pipes sind dafür da, Energie schnell von einer Stelle an der sie nicht effektiv an die Umgebung abgegeben werden kann, an eine andere Stelle zu transportieren, an der dies besser möglich ist. Der Nutzen in einer solchen Konstruktion kann also nur sehr begrenzt sein. Ganz anders als z.B . beim Kühlen von Notebook-CPUs oder in Industrieanwendungen.
Wärme steigt nicht nach oben, sie pflanzt sich normal zu den Ebenen gleicher Temperatur in Richtung abnehmender Temperatur fort. Bei natürlicher Konvektion auf unserer schönen Erde, ist das gewöhnlich "nach oben", bei einem Kühler nicht unbedingt.
Also, was soll der Aufstand und das Zählen von guten oder schlechten Reviews?
ich unterstelle jetz einfach mal, dass du denn text nicht gelesen hast. nirgends wird erwähnt das die coolermaster heatpipe ein schlechter kühler ist.
es geht ja lediglich um die marketingaussagen. <- punkt ;)
FragMaztah
2002-10-07, 19:13:44
Originally posted by harkpabst_meliantrop
Soviel Mumpitz habe ich schon lange in keinem Thread mehr gelesen.
Ist die Kühlleistung gut? Ja? Dann ist der Kühler gut, egal wie er funktioniert. Alles andere ist gequirlte Kinderkacke.
Heat-Pipes sind dafür da, Energie schnell von einer Stelle an der sie nicht effektiv an die Umgebung abgegeben werden kann, an eine andere Stelle zu transportieren, an der dies besser möglich ist. Der Nutzen in einer solchen Konstruktion kann also nur sehr begrenzt sein. Ganz anders als z.B . beim Kühlen von Notebook-CPUs oder in Industrieanwendungen.
Wärme steigt nicht nach oben, sie pflanzt sich normal zu den Ebenen gleicher Temperatur in Richtung abnehmender Temperatur fort. Bei natürlicher Konvektion auf unserer schönen Erde, ist das gewöhnlich "nach oben", bei einem Kühler nicht unbedingt.
Also, was soll der Aufstand und das Zählen von guten oder schlechten Reviews?
mr.oberschlau sollte sich vielleicht mal den thread GENAU durchlesen, aber das scheinen hier wirklich nur sehr sehr wenige zu tun.
Frank
2002-10-07, 20:25:28
also hier funktionierts :D
(lüfter unter den roten Strichen, und proz direkt unter dem rechten HeatpipeEnde)
harkpabst_meliantrop
2002-10-08, 15:02:13
Originally posted by FragMaztah
mr.oberschlau sollte sich vielleicht mal den thread GENAU durchlesen, aber das scheinen hier wirklich nur sehr sehr wenige zu tun.
Herr FragMaztah und Herr noid: Bitte lest doch nicht immer nur eure eigenen Postings, ja?
Ich habe hier mehr als einen Beitrag von der Sorte "eigentlich wollte ich ihn ja kaufen, aber wenn das Betrug ist, dann doch nicht" gefunden.
Ihr nicht? Tja, ich sag's nur ungern, aber bitte nochmal von vorne lesen.
Originally posted by harkpabst_meliantrop
Herr FragMaztah und Herr noid: Bitte lest doch nicht immer nur eure eigenen Postings, ja?
Ich habe hier mehr als einen Beitrag von der Sorte "eigentlich wollte ich ihn ja kaufen, aber wenn das Betrug ist, dann doch nicht" gefunden.
Ihr nicht? Tja, ich sag's nur ungern, aber bitte nochmal von vorne lesen.
tja leider kann ich dir da nicht widersprechen. es sind leider 3 postings von 2 personen ( in meinen augen also 2 postings ).
alle andren auf der seite aeussern sich nicht in diesem stil.
und keiner zählt gute revies, schlechte reviews auf ( vllt. 2 ;) )
"ich seh in dein core, sehe gute reviews , schlechte reviews...."
ich nehme an ein topic über "ich hab name und passwd eingetragen und dennoch bin ich nur gast" gitb es schon ? ;D
Lemmson
2002-10-08, 16:45:42
Cooler Master hat 2 gute Lüfter:
CM Heat Pipe HC001 und Silent Heat Pipe ALPS 61
doch es gibt einen besseren.(für mich, siehe Link)
Das sollte jeder für sich selbst testen oder den Testern aus den Foren glauben.
Ich für meinen Teil würde diese Lüfter empfehlen, aber nicht so hoch loben wie es viele "sogenannte" Fachleute tun.
Der Marketinggag sorgt wenigstens dafür, das wir uns darüber auslassen und das Produkt diskutieren.
Es ist sicherlich Hardwareabhängig zu betrachten.
Best regards
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.