PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM2 wieder konkurenzfähig – Preissenkung


malle
2007-01-23, 14:48:01
AMD senkt mit dem 22. Januar einige Preise - auch von 65nm Modellen:
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1169462040

Straßenpreis:
AMD Athlon64 X2 EE 3800+, 2000 MHz, 2x 512 kByte, 1000 MHz
87,99 €*
oder
AMD Athlon64 X2 5000+, 2600 MHz, 2x 512 kByte, 1000 MHz
198,33 €*

Damit sollte AMD Preis Leistungmäßig vorne liegen.

PS: wollte das nicht in den K8 65nm oder K8L Strang posten zwecks OT.

Henroldus
2007-01-23, 14:52:58
die konkurrenzfähigkeit im mainstream hat zuletzt auch niemand abgestritten.
aber im highend also ab conroe 6600 ist intel ungeschlagen und das wird bis mind zum K8L auch so bleiben.
das thema wurde hier aber schon totdiskutiert

AnarchX
2007-01-23, 14:55:46
Die Herstellergarantie lässt sich AMD aber teuer bezahlen, so kostet der X2 3800+ EE Boxed fast 40% mehr als der Tray...

EL_Mariachi
2007-01-23, 15:04:46
Sorry ... ein Athlon 64 FX-62 AM2 für $713 soll Konkurenzfähig sein?
Selbst ein popeliger ~300 Euro E6600 zeigt dem FX die Rücklichter ( und das ohne OC )

Gerade im High End Bereich muss AMD deutlichst nach unten korrigieren um nicht noch mehr Kunden zu verlieren!

Welcher normal tickende Mensch baut sich bei den Preisen ein AM2 FX-62 System zusammen, wenn man für deutlich weniger Kohle
die gleiche Leistung (mit viel OC-Luft nach oben) haben kann.

AMD Preise :down:

reunion
2007-01-23, 15:07:27
Der Preis des FX62 ist ohnehin mehr als eigenartig. Immerhin bekommt man zwei identische FX72 fast um denselben Preis.

malle
2007-01-23, 15:27:49
Sorry ... ein Athlon 64 FX-62 AM2 für $713 soll Konkurenzfähig sein?
Selbst ein popeliger ~300 Euro E6600 zeigt dem FX die Rücklichter ( und das ohne OC )

Gerade im High End Bereich muss AMD deutlichst nach unten korrigieren um nicht noch mehr Kunden zu verlieren!

Welcher normal tickende Mensch baut sich bei den Preisen ein AM2 FX-62 System zusammen, wenn man für deutlich weniger Kohle
die gleiche Leistung (mit viel OC-Luft nach oben) haben kann.

AMD Preise :down:
Ich meine erstmal das hier...
AMD Athlon64 X2 EE 3800+87,99 €*87,99 €*
MDT DIMM 1 GB DDR2-80088,77 €*88,77 €*
Arctic-Cooling Freezer 64 Pro14,39 €*14,39 €*
Biostar NF4U AM2G55,67 €*55,67 €*
Gesamtwarenwert: 246,82 €

Alleine das ist schon sehr erstaunlich viel Gegenwert fürs Geld.

Bandit_SlySnake
2007-01-23, 15:31:30
Komisch das bei snogard der Prozessor teurer geworden ist.

5000+ boxed AM2 von 269,90 € auf 277,90 € beide ersichtlich im Onlineshop, trotzdem beides meiner Meinung nach zu teuer.

-Sly

Matrix316
2007-01-23, 15:58:48
Interessanter als der 5000er ist IMO der 5200 für 220 € http://geizhals.at/deutschland/a219160.html

Aber, warum soll ich so viel Geld für einen AMD bezahlen, wenn man fürs gleiche einen noch schnelleren E6400 bekommt?

malle
2007-01-23, 16:20:57
Interessanter als der 5000er ist IMO der 5200 für 220 € http://geizhals.at/deutschland/a219160.html

Aber, warum soll ich so viel Geld für einen AMD bezahlen, wenn man fürs gleiche einen noch schnelleren E6400 bekommt?
Nun, für das Geld bekommste einen X2, DDR 800 1GB Ram und nen Board. :wink:
Was viel erstaunlicher ist, dass der X2 3600+EE nicht bei 80€ ist. Den müsste es für 79€ geben.

EL_Mariachi
2007-01-23, 16:25:27
Ich meine erstmal das hier...
AMD Athlon64 X2 EE 3800+87,99 €*87,99 €*
MDT DIMM 1 GB DDR2-80088,77 €*88,77 €*
Arctic-Cooling Freezer 64 Pro14,39 €*14,39 €*
Biostar NF4U AM2G55,67 €*55,67 €*
Gesamtwarenwert: 246,82 €

Alleine das ist schon sehr erstaunlich viel Gegenwert fürs Geld.

stimmt schon ... wenn ich daran denke, daß ich alleine für meinen X2 3800+ vor geraumer Zeit noch 320 Euro gezahlt hab kommt mir die Galle hoch :D

Im Low Cost Bereich lassen sich dann ziemlich günstige Systeme basteln.
Das macht AMD aber nicht Konkurenzfähig ... :rolleyes:


.

der_roadrunner
2007-01-23, 16:30:32
Im Low Cost Bereich lassen sich dann ziemlich günstige Systeme basteln.
Das macht AMD aber nicht Konkurenzfähig ...

Warum nicht? Ich denke gerade für Firmen ist solch ein Angebot äußerst interessant.
Und nicht jeder Home-User kann/will sich ein High-End System bauen.

Ich finde der X2 3800+ bietet für wenig Geld realtiv viel Leistung.

der roadrunner

L.ED
2007-01-23, 16:42:44
@Low Cost Bereich

Das ist sogar das Hauptsegment was zählt und auch wenn das so manch einer von hier nicht so ganz wahr haben oder realisieren will?

Auch im Bereich Spielentwicklung wird über die nächste Zeit bestenfalls ein AMD X2 3800+ als Entwicklungsziel/Hintergrundbasis angesehen werden!

Eher sogar noch wahrscheinlich das es der Pentium D 820 sogar ist, was dem Bereich Multi T. fähiger Spielentwicklungen belangt!?

Einfach aus dem Grund weil genau DAS (dieses Leistungsspektrum), über die nächsten 2 bis 3 Jahre betrachtet die größte Basis sein wird. Und man möglichst einen breiten Markt abdecken will, ferner noch die verbliebenen Single Cores vor diesem Hintergrund dann noch immer nicht gleich ganz außen vor und oder für die jeweilige Spiel-Software noch ganz gut Gangbar gestallten lassen können.

Täte man etwa nur ein C2D 6400 als mindest Maßstabs Hintergrund sehen wollen (in der Entwicklung), währe das für die allgemeine spätere Skalierbarkeit ein weit größeres Desaster (für den Kommerziellen Erfolg). ;)

malle
2007-01-23, 16:53:09
stimmt schon ... wenn ich daran denke, daß ich alleine für meinen X2 3800+ vor geraumer Zeit noch 320 Euro gezahlt hab kommt mir die Galle hoch :D

Im Low Cost Bereich lassen sich dann ziemlich günstige Systeme basteln.
Das macht AMD aber nicht Konkurenzfähig ... :rolleyes:


.
Ein X2 3800+EE ist sicher nicht HighEnd aber gleich LowCost?
Ein E6300 ist mit Standart Takt kaum schneller. Kostet dafür aber 70€ mehr.
Ein x2 4200+EE für 109,-€ ist dagegen schon gleichwertig udn immer noch 50€ billiger.
Somit ist der AM2 Sockel sehr wohl Konkurenzfähig. Eigentlich hat hier der Sokel 775 nix zu bietenw as hier mithalten könnte. Es sei denn, wir wollen wirklich richtiges Desktop HighEnd.

der_roadrunner
2007-01-23, 17:19:45
Zumal ja der Sockel AM2 auch AM3-CPUs aufnehmen können soll.

der roadrunner

Gast
2007-01-23, 17:24:25
Ein X2 3800+EE ist sicher nicht HighEnd aber gleich LowCost?
Ein E6300 ist mit Standart Takt kaum schneller. Kostet dafür aber 70€ mehr.
Ein x2 4200+EE für 109,-€ ist dagegen schon gleichwertig udn immer noch 50€ billiger.
Somit ist der AM2 Sockel sehr wohl Konkurenzfähig. Eigentlich hat hier der Sokel 775 nix zu bietenw as hier mithalten könnte. Es sei denn, wir wollen wirklich richtiges Desktop HighEnd.
Tja, AMD als billiger Jakob! - Genau die Rolle, die AMD vor dem K7 inne hatte. AMD sollte besser nicht soooo lange daran festhalten (müssen). Geld gibt's damit nämlich nicht zu verdienen, nur Umsatz läßt sich mit 'verramschen' einfahren. Mittelfristig würde AMD mit solchen Preisen abkacken. Forschung und Entwicklung kosten Geld. Daran denkt hier offensichtlich keiner.

Gast
2007-01-23, 17:24:54
Da der E6300 schneller ist als ein X2 4200+, "darf" er auch 50 euro mehr kosten.
Und das belegen auch mehrere Reviews.
AMD kann froh sein, das Intel in dem bereich 100 euro nix anbietet.

der_roadrunner
2007-01-23, 17:34:25
AMD kann froh sein, das Intel in dem bereich 100 euro nix anbietet.

Und dort werden ja auch die meisten Geschäfte gemacht. Insofern ist AMD schon Konkurenzfähig.

der roadrunner

Modulor
2007-01-23, 18:16:07
Im Low Cost Bereich lassen sich dann ziemlich günstige Systeme basteln.
Das macht AMD aber nicht Konkurenzfähig ... :rolleyes:
...


Kommt auf den Betrachtungswinkel an... Toyota z.B. liefert auch keine PS-strotzenden Supersportwagen und zeigt den anderen Automobilbauern trotzdem wo der "Hammer" hängt... :biggrin:

aylano
2007-01-23, 18:45:50
Straßenpreis:
AMD Athlon64 X2 EE 3800+, 2000 MHz, 2x 512 kByte, 1000 MHz
87,99 €*
oder
AMD Athlon64 X2 5000+, 2600 MHz, 2x 512 kByte, 1000 MHz
198,33 €*

Damit sollte AMD Preis Leistungmäßig vorne liegen.

Interessanter wäre doch der Vergleich nach der Intel-Preissenkung.

Soviel ich weiß, macht Intel ja auch bald eine Preissenkung und AMD ist Intel nur zuvorgekommen. Angekündigt ist es ja, da die Intel-Margen im 1. Quartal gleich niedrig bleiben sollen.

dildo4u
2007-01-23, 18:50:55
Die Preise bei Intel werden ab Q2 2007 whol so aussehen.

http://img222.imageshack.us/img222/7023/inteldpmcp2007q27ip.jpg


Heute gibts den E6300 für 160€ dann whol für ca 140€.Der 6400 wird dann den Preis des E6300 übernehmen und wird dann ca 160€ kosten usw.

reunion
2007-01-23, 19:01:36
Tja, AMD als billiger Jakob! - Genau die Rolle, die AMD vor dem K7 inne hatte. AMD sollte besser nicht soooo lange daran festhalten (müssen). Geld gibt's damit nämlich nicht zu verdienen, nur Umsatz läßt sich mit 'verramschen' einfahren. Mittelfristig würde AMD mit solchen Preisen abkacken. Forschung und Entwicklung kosten Geld. Daran denkt hier offensichtlich keiner.

Tja, man könnte es natürlich auch so wie Intel machen. Trotz jahrelang unterlegener CPUs weiter den Vollpreis verlangen. Nur kann AMD halt kein Monopol ausnutzen, sondern muss sich den Gegebenheiten des Marktes anpassen. Dass man so auf lange Sicht nicht weit kommt, ist klar, allerdings ist ja die neue Architektur von AMD nicht mehr allzu weit entfernt.

StefanV
2007-01-23, 19:16:05
Heute gibts den E6300 für 160€ dann whol für ca 140€.Der 6400 wird dann den Preis des E6300 übernehmen und wird dann ca 160€ kosten usw.
... und das passende Brett kostet nochmla 100€ während man bei AMD mit 'nem 60€ Brett glücklich werden kann...
Das ist auch ein nicht zu unterschätzender Vorteil für die AMD Plattform!

zumal die Teile auch ziemlich zuverlässig arbeiten...

reunion
2007-01-23, 19:23:57
Naja, ein AM2-Board ist auch nicht wirklich billiger als ein vergelichbares S775-Board.

dildo4u
2007-01-23, 19:28:16
... und das passende Brett kostet nochmla 100€ während man bei AMD mit 'nem 60€ Brett glücklich werden kann...
Das ist auch ein nicht zu unterschätzender Vorteil für die AMD Plattform!

zumal die Teile auch ziemlich zuverlässig arbeiten...
Ja ich weiß das tolle Via KT890 mit Null OC Funktion und wo ist das jetzt besser oder vernünftiger als ein ASrock Intel Board für 60€?

malle
2007-01-23, 19:31:00
Die Preise bei Intel werden ab Q2 2007 whol so aussehen.

http://img222.imageshack.us/img222/7023/inteldpmcp2007q27ip.jpg


Heute gibts den E6300 für 160€ dann whol für ca 140€.Der 6400 wird dann den Preis des E6300 übernehmen und wird dann ca 160€ kosten usw.

Der E3400 ist sicher mit 113$ dann sehr verlockend. Jedoch geh ich bis dahin von einem X2 3800+EE Preis von ca. 65€ aus. Das ist dann zwar "nur" noch ein Preisunterschied von ca. 35€, jedoch werden die Intelboards kaum viel billiger werden, was die Erfahrungen zeigen.

Ich frag mich dazu, wo dann die SC im Preis liegen werden. Ein 4000+EE bei 45€? oder ein 3500+EE bei 35€? Was kostet dann ein 3500+ Sempron? 25€?

Wenn wir uns jetzt mal den AM2 sockel anschauen, so wird er im Dezember CPUs, mit lediglich einem Bioasupdate auf Brettern die alle bis hin zum FX unterstützen, von 25€? bis 699€? unterstützen und dazu im jahr 2008 auch noch AM3 CPUs, eventuell sogar einen K10???

Vom K8 X2 3800+ über X2 3800+EE 90nm weiter nach 65nm über einen X2 3800+EE K8L (wohl eher dann 4200+?) bis hin zu einen K8L X4 7000+EE 65nm 35W CPU? oder gar noch weiter .. einem K8L/K10 45nm X8 9000+EE 35W????

und das alles mit ein und dem selben Sockel?
Ich finde nicht nur die Preisentwicklung, wie heute, sondern auch die Möglichkeiten dieses AM2 Sockels einfach nur unerreicht Konkurenzfähig.
wer hätte das bitte noch im September oder November 06 vom AM2 Sockel erwartet? Galt doch bis dato der AM2 als überflüssig, unnötig und Unatraktiv. Geradezu verflucht wurde er von den 939 Sockel Besitzern, incl. meiner und Bekannten.

Und heute haben wir Ausgereifte boards mit bewährter 939 technik, dazu jedoch soviel Zukunft und das zu wirklich sehr guten Preisen.

StefanV
2007-01-23, 19:31:18
Ja ich weiß das tolle Via KT890 mit Null OC Funktion und wo ist das jetzt besser oder vernünftiger als ein ASrock Intel Board für 60€?
Ersteinmal gibts keinen KT890, das wäre nämlicz ein Sockel A Chipsatz (mit PCI Express).

Zum anderen ist die Regel (bei ordentlichen Brettern), das die Teile mindestens 275MHz Ref Takt mitmachen, das reicht für normale Übertaktungen!
Manche Bretter schaffen auch 300MHz...

Von daher kann ich deinen Einwand nicht so ganz verstehen...

PS: das MSI K9NU gibbet auch noch, ist auch nicht übel...

Daredevil
2007-01-23, 19:32:49
Mal ne kleine OT Frage:Was bedeutet das EE hinter dem Namen ? Extreme Edition oder was ?

dildo4u
2007-01-23, 19:35:19
Mal ne kleine OT Frage:Was bedeutet das EE hinter dem Namen ? Extreme Edition oder was ?
Energy Efficient.

Lawmachine79
2007-01-23, 19:35:37
Mal ne kleine OT Frage:Was bedeutet das EE hinter dem Namen ? Extreme Edition oder was ?


Energy Efficient. Hat eine geringere TDP. Sonst kein Unterschied.

dildo4u
2007-01-23, 19:38:19
Ersteinmal gibts keinen KT890, das wäre nämlicz ein Sockel A Chipsatz (mit PCI Express).

Zum anderen ist die Regel (bei ordentlichen Brettern), das die Teile mindestens 275MHz Ref Takt mitmachen, das reicht für normale Übertaktungen!
Manche Bretter schaffen auch 300MHz...

Von daher kann ich deinen Einwand nicht so ganz verstehen...

PS: das MSI K9NU gibbet auch noch, ist auch nicht übel...
FSB 290 bis 300 schaffen die ASrock Intel Boards auch und mit einem E4300 hat man dann nette 2.6-2.7Ghz diese Leistung bekommst du mit keinem X2 hin.

http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=2493321&postcount=364

der_roadrunner
2007-01-23, 22:44:11
Soll ja auch Leute geben die nichts von OC halten. :rolleyes:

der roadrunner

EL_Mariachi
2007-01-24, 11:02:26
Soll ja auch Leute geben die nichts von OC halten. :rolleyes:

der roadrunner

nicht in diesem Forum ... :wink:


.

der_roadrunner
2007-01-24, 11:05:11
Doch, auch hier.

der roadrunner

reunion
2007-01-24, 11:15:33
AMD Quartalszahlen - 4. Quartal 2006:
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1169587945

Also speziell die Zahlen von ATi sind schon enttäuschend, nachdem man vor der Übernahme von AMD noch um die 700mio $ Umsatz pro Quartal verzeichnen konnte.

RainingBlood
2007-01-24, 11:21:33
Straßenpreis:
AMD Athlon64 X2 EE 3800+, 2000 MHz, 2x 512 kByte, 1000 MHz
87,99 €*
oder
AMD Athlon64 X2 5000+, 2600 MHz, 2x 512 kByte, 1000 MHz
198,33 €*

Damit sollte AMD Preis Leistungmäßig vorne liegen.

PS: wollte das nicht in den K8 65nm oder K8L Strang posten zwecks OT.


so pralle finde ich das nicht, weil
a) es keine Konkurrenz für den 3800+ gibt, da Intel keinen so "langsamen" Prozessor anbietet
b) der 6400 soviel wie ein gesenkter 5000+ kostet

Konkurrenzfähig fände ich die Preise, wenn die AMD Prozessoren unter denen ihrer Konkurrenten rangieren würden. So wie es zu PIV Zeiten war. Damals hatte man noch den Bonus eine bessere Technologie für weniger Geld zu bekommen. Jetzt siehts ja eher umgekehrt aus.

SavageX
2007-01-24, 11:26:28
Ja, also die kleinen X2 Modelle machen schon eine sehr guten Eindruck was die Preis/Leistung angeht. Am 90€ 3800+ gibt es im Vergleich zu den 140+€ C2D diesbezüglich gar nichts zu meckern, und auch der 4200+ ist preislich sehr attraktiv.

Intels Celeron macht eine sehr schwache Figur - und der Pentium D ist durch die nun zusammengesackten X2 Preise auch eher unattraktiv.

Anders herum wird aber auch ein Schuh draus: AMDs Sempron ist zwar gegenüber den Celeronen ein besseres Produkt, ist aber im Vergleich zum normalen Athlon64 zu teuer. Hier bezahlt man für die schnelleren Sempron-Modelle mehr als für vergleichbare (oder sogar noch bessere) Athlon 64 Modelle. Es wird Zeit, dass AMD den Athlon 64 einstampft und ihn komplett durch den Sempron ersetzt, wenn AMD diese Marke nicht gegen die Wand fahren will. Hat ja mit Athlon XP vs. Sempron auch funktioniert ;)

Insgesamt tummeln sich im Einsteigersegment sowohl bei Intel als auch bei AMD sehr viele Produkte auf zu geringem Platz. Ich sehe hier für die nächsten Preislisten schon die eine oder andere "Nacht der langen Messer" - schliesslich wollen beide Kontrahenten den durchschnittlichen Verkaufspreis etwas nach oben treiben.

Hier mal mein pures Raten, was wir im Laufe des Jahres sehen könnten:

- Intels Pentium auf Core-Basis gegen Semprons, die umgelabelte Athlon 64 CPUs sind
- Intels E4xxx and *kleine* E6xxxx gegen Athlon 64 X2 mit K8-Kern - oder eher doch unter einem Sempron X2 Label?
- Intels High-End gegen den K8L - unter welcher Marke er auch immer segeln wird ("Athlon Pro" ;) )

Ich hole mal das Popcorn...

der_roadrunner
2007-01-24, 11:29:35
Es wird Zeit, dass AMD den Athlon 64 einstampft und ihn komplett durch den Sempron ersetzt, wenn AMD diese Marke nicht gegen die Wand fahren will. Hat ja mit Athlon XP vs. Sempron auch funktioniert

Kann man so nicht sagen. Der Sempron für Sockel A ist nämlich langsamer als ein ausgewachsener XP. Erst auf Sockel AM2 kann er Punkten.

der roadrunner

SavageX
2007-01-24, 11:32:29
Kann man so nicht sagen. Der Sempron für Sockel A ist nämlich langsamer als ein ausgewachsener XP. Erst auf Sockel AM2 kann er Punkten.


Hat für AMD funktioniert, hätte ich sagen sollen.

der_roadrunner
2007-01-24, 11:38:00
Ja, ist ja auch eine günstige CPU die vor allem für Firmen oder Office-Rechner interessant ist. Ud durch den Sockel AM2 kann man auch später noch aufrüsten.
Bin ja echt mal gespannt ob der auch so langlebig wie der Sockel A wird.

der roadrunner

StefanV
2007-01-24, 12:17:48
Kann man so nicht sagen. Der Sempron für Sockel A ist nämlich langsamer als ein ausgewachsener XP. Erst auf Sockel AM2 kann er Punkten.

der roadrunner
Nein, ist er nicht, da der Sockel A Sempron ein ausgewachsener XP war, nix kastriert oder beschnitten!!
Es gab sogar Semprons mit Barton Kern (3000+ oder 3100+ hieß der).

Und bei gleichem Takt sind die Semprons eher schneller denn langsamer als ein Athlon XP -> 166MHz FSB, durchgehend!

der_roadrunner
2007-01-24, 12:19:56
Der Sempron hat aber einen wesentlich geringeren L2 Cache (128KB gegen 512KB).
Kannst mir ruhig glauben. Ich wollte mir ja einen holen, aber davon wurde mir hier im Forum abgeraten.

der roadrunner

aylano
2007-01-24, 12:32:15
AMD Quartalszahlen - 4. Quartal 2006:
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1169587945

Also speziell die Zahlen von ATi sind schon enttäuschend, nachdem man vor der Übernahme von AMD noch um die 700mio $ Umsatz pro Quartal verzeichnen konnte.
Es kommt IMO auch drauf an, wie man es sieht.
Gewinn-mäßig bin ich überrascht, dass ATI einen Gewinn machte, nach relativ "deutlichen" Verlust im Vorquartal.
Umsatzmäßig siehts nicht besonderst gut aus.

Ich hab mir mal die Zahlen herausgesucht.

______Umsatz_______Gewinn____
2Q .... 650 Mio. $ .... 32 Mio. $
3Q .... 520 Mio. $ .... -65 Mio. $
4Q .... 400 Mio. $ .... 13 Mio. $

Der Markt von Intel-Chipsätze ist weggebrochen. Man kann gespannt sein, wie viel der RS690 zurückgewinnen wird.

Headman
2007-01-24, 12:34:40
Der Sempron hat aber einen wesentlich geringeren L2 Cache (128KB gegen 512KB).
Kannst mir ruhig glauben. Ich wollte mir ja einen holen, aber davon wurde mir hier im Forum abgeraten.

der roadrunner
Die Semprons für Sockel A hatten mindestens 256 kb, einige auch 512 kb.
Auf S754 und Am2 gibts sowol Semprons mit 128 kb und 256 kb.

der_roadrunner
2007-01-24, 12:39:00
Hm, ich hatte nur welche mit 128KB gefunden.

der roadrunner

Edit:

Hab gerade nochmal nachgeschaut. Ihr habt recht, der Sempron mit Barton Kern hat 512KB. Nagut, man kann ja nicht alles wissen.

Gast
2007-01-24, 13:32:09
Soso, konkurrenzfläig...

Ich zitiere: "Wie AMD am Dienstag mitteilte, prangte in den Büchern am Ende des vierten Quartals ein Verlust von 574 Mio. Dollar nach einem Gewinn von 96 Mio. Dollar vor einem Jahr. Darin enthalten waren Sonderposten wie eine Belastung in Höhe von 550 Mio. Dollar im Zusammenhang mit der 5,4 Mrd. Dollar schweren Übernahme des Grafikchipherstellers ATI. Rechnet man diese aus dem Ergebnis heraus, so verlor AMD je Aktie vier Cent. Analysten hatten hingegen mit einem Gewinn je Anteilschein von acht Cent gerechnet. Die Bruttomarge ging auf 40 von 52 Prozent im Vorquartal und 57 Prozent im Vergleichszeitraum des Vorjahres zurück. AMD-Chef Hector Ruiz sagte, er rechne damit, dass der Preiskampf sich im gesamten laufenden Jahr als große Herausforderung erweisen werde. Im ersten Quartal werde der Umsatz voraussichtlich im Bereich von 1,6 bis 1,7 Mrd. Dollar liegen, teilte das Unternehmen mit. Analysten erwarteten bislang 1,8 Mrd. Dollar."

http://www.n-tv.de/757265.html

malle
2007-01-24, 13:56:51
Soso, konkurrenzfläig...

Ich zitiere: "Wie AMD am Dienstag mitteilte, prangte in den Büchern am Ende des vierten Quartals ein Verlust von 574 Mio. Dollar nach einem Gewinn von 96 Mio. Dollar vor einem Jahr. Darin enthalten waren Sonderposten wie eine Belastung in Höhe von 550 Mio. Dollar im Zusammenhang mit der 5,4 Mrd. Dollar schweren Übernahme des Grafikchipherstellers ATI. Rechnet man diese aus dem Ergebnis heraus, so verlor AMD je Aktie vier Cent. Analysten hatten hingegen mit einem Gewinn je Anteilschein von acht Cent gerechnet. Die Bruttomarge ging auf 40 von 52 Prozent im Vorquartal und 57 Prozent im Vergleichszeitraum des Vorjahres zurück. AMD-Chef Hector Ruiz sagte, er rechne damit, dass der Preiskampf sich im gesamten laufenden Jahr als große Herausforderung erweisen werde. Im ersten Quartal werde der Umsatz voraussichtlich im Bereich von 1,6 bis 1,7 Mrd. Dollar liegen, teilte das Unternehmen mit. Analysten erwarteten bislang 1,8 Mrd. Dollar."

http://www.n-tv.de/757265.html
Und was hat das mit dem AM2 Board gemein? :|

jojo4u
2007-01-24, 15:15:59
Spiegel.de lässt sich auch vor den Karren spannen:

Wer die 3D-Spielereien im neuen Windows oder den Aero-Look nutzen will, braucht eine gute Grafikkarte. Onboard-Chipsätze reichen dafür nicht aus.

Die C't widerspricht in Ausgabe 24/06 beim Test von GeForce 6100/6150 und Xpress 1150 (RS485).

Für die Aero-Oberfläche von Vista sind alle Testkandidaten hingegen ausreichend schnell.

Lucky_Strike
2007-01-24, 16:47:37
Sobald Amd seine neuen Prozessoren vorgestellt hat wird sich das auch
wieder geben.
War doch schon immer so.
Im Moment ist Intel vorne, vor 2Jahren wars AMD und in 2 JAhren,mal sehen.

malle
2007-01-24, 16:54:46
Sobald Amd seine neuen Prozessoren vorgestellt hat wird sich das auch
wieder geben.
War doch schon immer so.
Im Moment ist Intel vorne, vor 2Jahren wars AMD und in 2 JAhren,mal sehen.
Es geht hier aber um den Sockel AM2. AMD ist damit jetzt schon auf Augehöhe. Nicht was CPUs im extrem oberen Leistungsspektrum angeht. Hier sind die x2 5200+ auf der einen Seite zu teuer und auf der anderen Seite nicht so Leistungsstark. Jedoch alles bis hoch zum X2 4600+EE ist mit dem Sockel AM2 sehr wohl konkurenzfähig und wenn der K8L auch nur gleich ziehen kann mit den Intel CPUs, ist AM2 ganz klar auch in allen Bereichen vorne.

Andre´
2007-01-24, 21:44:12
Hm, ich hatte nur welche mit 128KB gefunden.

der roadrunner

Edit:

Hab gerade nochmal nachgeschaut. Ihr habt recht, der Sempron mit Barton Kern hat 512KB. Nagut, man kann ja nicht alles wissen.

Stimme ich dir zu fast alle haben "hatten" 128kb cache und nur die ganz teuren semperons hatte 256kb cache und der war genauso teuer wie ein xp ich fande das mit den Sokel A Semperons sowieso irgendwie einen Quark vor allem weil die viel zu spät mit dem Sockel a semperon hergekommen sind.

der_roadrunner
2007-01-24, 21:57:38
Was am AM2 noch gut ist, ist die Vielfalt ala Sockel A. Man kann einen Sempron, A64, X2 und dann die neuen K8L draufsetzten. Somit ist für jeden Anwendungsbereich und vor allem für jeden Geldbeutel was dabei.

der roadrunner

EL_Mariachi
2007-01-25, 10:09:55
http://www.computerbase.de/news/wirtschaft/unternehmen/amd/2007/januar/amd_preiskampf_intel/

.

malle
2007-01-25, 18:02:51
http://www.computerbase.de/news/wirtschaft/unternehmen/amd/2007/januar/amd_preiskampf_intel/

.
Ähm, nochmal, es geht hier um den Sockel AM2 und nicht um AMD an sich. Klaro?

Daredevil
2007-01-25, 19:15:18
Der AM2 ist sicherlich nicht schlecht.
Das Problem is das der wunderbare C2D ( kleinstes Modell e6300 1.8ghz ) sich in der Regel ohne umstände auf das Größte Modell Takten lässt.
Wenn sich der AM2 und sein kleinstes Modell der X2 3800+ auf 3 Ghz Übertakten lassen könnte ( und das ist eher Glückssache als Regel ) wär der auch ein wenig interesannter.
Dem ist aber leider nicht so und deswegen ist der Intel in einem Forum voller Computernerds ( :D ) besser aufgehoben.

Zumal der AM2 ja auch eine Generation zurück liegt, richtig ?

malle
2007-01-25, 19:50:58
Der AM2 ist sicherlich nicht schlecht.
Das Problem is das der wunderbare C2D ( kleinstes Modell e6300 1.8ghz ) sich in der Regel ohne umstände auf das Größte Modell Takten lässt.
Wenn sich der AM2 und sein kleinstes Modell der X2 3800+ auf 3 Ghz Übertakten lassen könnte ( und das ist eher Glückssache als Regel ) wär der auch ein wenig interesannter.
Dem ist aber leider nicht so und deswegen ist der Intel in einem Forum voller Computernerds ( :D ) besser aufgehoben.

Zumal der AM2 ja auch eine Generation zurück liegt, richtig ?
Seit wann liegt der AM2 eine Generation zurück? :|
Noch dazu kommt, das ein X2 3800+EE sehr wohl auf E6300 Level laufen kann...

Daredevil
2007-01-25, 21:22:46
Naja nich Generation, aber wielang gibbet denn schon den guten alten 64er 3200+ ?
Wenn man sich den mal anschaut und von der reinen Prozessortechnik geht hat sich doch kaum viel verändert in sachen Performance oder ?
Ok, Dual Core, aber das sind halt 2 Kerne und gut is.
Sockel 754( ?), 939 und AM2 , was hat sich denn großartig geändert am Prozessor direkt?
Also ein großartiger Leistungsschub ausser DC gabs doch net im gegensatz vom AXP auf A64 und IntelP4 auf C2D.
Das meine ich...

Das man ein 3800+ auf 6300er Niveau takten kann weiß ich auch, aber der Spieler will nicht das mittelmaß sondern die Volle Power, das geht mit dem 6300 viel besser oder willstu mir erzählen das ein C2D 3 Ghz nicht schnell und Konkurenzlos billig ist für einen Preis/Leistungs übertakter bei gerade mal ~ 160€?
Das man ohne große Kenntnisse diesen dann auf das teuerste oder meinetwegen auch zweitteuerste Modell takten kann is halt das geile, das bietet AMD leider nicht.( Früher einfach den 2500+ Barton von FSB 166 auf 200 erhöht und man hatte einen vielfach teureren 3200+ ).

Heimatloser
2007-01-25, 21:42:05
Eigentlich ist der A64 auch keine richtige Neuentwicklung, sondern dem Athlon XP recht ähnlich - mehr Evolution als Revolution.

Aber das kann man ja leider über die meisten Prozessoren seit dem Pentium Pro sagen.

DerHeimatlose

Gast
2007-01-25, 23:09:15
Seit wann liegt der AM2 eine Generation zurück? :|
Noch dazu kommt, das ein X2 3800+EE sehr wohl auf E6300 Level laufen kann...
Nö, kann er nicht. Höchtens übertaktet.

Gast
2007-01-26, 00:10:55
Nö, kann er nicht. Höchtens übertaktet.
Grober Unfug, so hoch kann man den gar nicht übertakten als dass er mithalten könnte.

Daredevil
2007-01-26, 00:18:49
2.4-2.6Ghz und der 6300 is gegessen.
Hier wird aber von X2 3800+ auf 6300er Level geredet und nicht welcher sich effizienter und höher takten lässt.

Hier mal ein kleiner Auszug ausm 3DCenter Artikel (http://www.3dcenter.de/artikel/c2d_vs_am2/index7.php):
Wir treffen hier prinzipiell auf die vorstehend schon getroffene Erkenntnis: AMD benötigt einen Athlon 64 X2 4600+ (mit 2.4 GHz Takt), um unter Spielen einen Core 2 Duo E6300 mit gerade einmal 1.86 GHz Takt matchen zu können. Viel interessanter ist allerdings die relative Aussage: Athlon 64 X2 Prozessoren benötigen unter Spielen satte 32 Prozent mehr Takt, um die Leistung von Core 2 Duo Prozessoren erreichen zu können. Dies ist dann schon einmal deutlich mehr als der viel zitierte 20prozentige Vorteil der Core 2 Duo Prozessoren, welche üblicherweise in allgemeinen Tests vermessen wird - unter Spielen geht der Core 2 Duo noch viel besser ab als im Durchschnitt aller Benchmarks!

Dies bedeutet für AMD aber auch, daß man zumindestens unter Spielen Intel derzeit kaum Paroli bieten kann. Zwar haben AMDs generelle Preissenkungen die AMD-Prozessoren inzwischen so aufgestellt, daß man den allgemeinen 20prozentigen Vorteil der Intel-Prozessoren wieder passabel auffangen kann, rein unter dem Gamer-Gesichtspunkt ist dies aber immer noch zu wenig. Wenn wir einfach einmal pur hochrechnen wollen, auch wenn dies dann doch einige Ungenauigkeiten mit sich bringt: Um den E6400 erreichen zu können, benötigt es wie schon erwähnt grob einen Athlon 64 X2 5600+ mit 2.8 GHz Takt, welchen AMD zumindestens im November vorstellen wird.

Kritischer wird es dagegen bei den höher getakteten Intel-Modellen: Um einen Core 2 Duo E6600 mit 2.4 GHz Takt erreichen zu können, wäre ungefähr ein Athlon 64 X2 6200+ mit 3.2 GHz Takt nötig - sofern der Effekt durch den größeren Level2-Cache dieses Intel-Modells (4 MB anstatt 2 MB wie bei E6300 und E6400) nicht deutlich mehr als ein Prozent zur Performance beiträgt. Einem Core 2 Duo E6700+ mit 2.67 GHz Takt müsste AMD dagegen schon ungefähr einen Athlon 64 X2 7000+ mit 3.6 GHz Takt gegenüberstellen, bei einem Core 2 Duo Extreme X6700 mit 2.93 GHz Takt müsste wohl gar ein Athlon 64 X2 7800+ mit 4.0 GHz Takt ran.

Nur bringt das halt nicht viel wenn man einen 3800+ auf 2.8 GHz Taktet.

Einen teureren 6300 kann man nämlich auch auf 3 GHZ Takten und dann kommt kein AMD mehr hinterher ( oder doch ein 8000+ ? :D )

Ich hab nix ggn. AMD hab selber einen drin, aber das is halt die tatsache.

Gast
2007-01-26, 14:16:24
2.4-2.6Ghz und der 6300 is gegessen.
Hier wird aber von X2 3800+ auf 6300er Level geredet und nicht welcher sich effizienter und höher takten lässt.

Hier mal ein kleiner Auszug ausm 3DCenter Artikel (http://www.3dcenter.de/artikel/c2d_vs_am2/index7.php):


Nur bringt das halt nicht viel wenn man einen 3800+ auf 2.8 GHz Taktet.

Einen teureren 6300 kann man nämlich auch auf 3 GHZ Takten und dann kommt kein AMD mehr hinterher ( oder doch ein 8000+ ? :D )

Ich hab nix ggn. AMD hab selber einen drin, aber das is halt die tatsache.

Stimmt, das einzige, was es bringen würde, wenn man einen 3800er mit 2,8 takten wollte, wäre ein mausetoter 3800er.

hindy
2007-01-27, 12:15:14
Stimmt, das einzige, was es bringen würde, wenn man einen 3800er mit 2,8 takten wollte, wäre ein mausetoter 3800er.

wie kommst du den zu dieser unsinnigen Aussage? sicher es schaffen nicht alle 3800er die 2,8 aber doch sehr viele.

reunion
2007-01-29, 10:53:14
Sorry ... ein Athlon 64 FX-62 AM2 für $713 soll Konkurenzfähig sein?
Selbst ein popeliger ~300 Euro E6600 zeigt dem FX die Rücklichter ( und das ohne OC )

Gerade im High End Bereich muss AMD deutlichst nach unten korrigieren um nicht noch mehr Kunden zu verlieren!

Welcher normal tickende Mensch baut sich bei den Preisen ein AM2 FX-62 System zusammen, wenn man für deutlich weniger Kohle
die gleiche Leistung (mit viel OC-Luft nach oben) haben kann.

AMD Preise :down:

Einen bis auf den freien Multiplikator baugleicher FX 5600+ bekommt man ab 470€: http://geizhals.at/eu/a235080.html

Gast
2007-01-29, 20:08:03
Einen bis auf den freien Multiplikator baugleicher FX 5600+ bekommt man ab 470€: http://geizhals.at/eu/a235080.html
Wenn nicht mal der FX-62 mithalten kann, dann erst recht nicht der 5600+.

reunion
2007-01-29, 20:39:05
Wenn nicht mal der FX-62 mithalten kann, dann erst recht nicht der 5600+.

Ein 5600+ ist gleichschnell wie ein FX62, daher ist deine Aussage schlecht formuliert. Im übrigen gibts inzwischen auch schon einen 6000+ mit 3Ghz.

Schrotti
2007-01-29, 20:45:26
Ein 5600+ ist gleichschnell wie ein FX62, daher ist deine Aussageschlecht formuliert. Im übrigen gibts inzwischen auch schon einen 6000+ mit 3Ghz.

Der trotzdem nicht reicht um dem E6600 das Wasser zu reichen.

reunion
2007-01-29, 20:46:41
Natürlich nicht. Habe ich ja auch nicht behauptet. Es ging nur um den arg überhöhten Preis den FX62.

AnarchX
2007-01-29, 20:48:36
Im übrigen gibts inzwischen auch schon einen 6000+ mit 3Ghz.

Wobei sich die Frage stellt, wer diese CPU haben will?
Meist trotzdem noch dem halb so teuren E6600 unterlegen, sehr hoher Verbrauch unter Last, minimalstes Taktpotential.

Einzig interessant finde ich momentan die X2 3800+ für AM2, 85€ für einen sparsamen Dualcore, der sich wohl auch noch etwas übertakten lässt ist schon ein sehr netter Preis und dank DC-Optimierungen ist ihm kaum ein Singelecore gewachsen. :up:

Coda
2007-01-29, 20:53:00
DC-Optimierungen sind im Moment ja auch noch so unglaublich verbreitet...