Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was passt da für ein Stecker?
lounsome
2007-01-25, 09:45:29
Hallo,
wo bekomme ich einen passenden Stecker für diese Leiterplatte her?
http://img216.imageshack.us/img216/2262/leiterplattenstecker2gs.th.jpg (http://img216.imageshack.us/my.php?image=leiterplattenstecker2gs.jpg)
Danke für Tipps!!!
Andi_669
2007-01-25, 12:54:10
Gib mal bei Conrad (http://www.Conrad.de) die Best.Nr. 742864 ein, ist allerdings 40 Pol, eine mit 35 Pol wie auf denen Bild hab ich noch nicht gesehen.;)
müsstet du eventuell ein altes Stück Platine daneben stecken damit das nicht verrutschen kann. :wink:
gruß
lounsome
2007-01-25, 15:16:45
Hmm, glaub das funktioniert nicht, muss eine ziemlich stabile Verbindung werden, da der Stecker einer gewissen mechanischen Belastung unterliegt.
Das ganze sollte später sogar noch zugentlastet werden.:rolleyes:
Static
2007-01-25, 19:41:14
Ich fürchte mal, dass es für diese Platine sowieso keine passenden Verbindungen gibt.
Beim Leiterplatten-Layout wird ja üblicherweise Millizoll (100mil = 2,54mm) als typisches Längenmaß verwendet (besonders bei den Rasterabständen), hier haben die Kontaktflächen aber einen Abstand von 2,1mm!
Ich konnte jetzt auch auf die schnelle keine Buchsenleisten finden die von den üblichen 2,54mm Rastermaß abweichen.
Andi_669
2007-01-26, 00:15:23
Ich fürchte mal, dass es für diese Platine sowieso keine passenden Verbindungen gibt.
Beim Leiterplatten-Layout wird ja üblicherweise Millizoll (100mil = 2,54mm) als typisches Längenmaß verwendet (besonders bei den Rasterabständen), hier haben die Kontaktflächen aber einen Abstand von 2,1mm!
Ich konnte jetzt auch auf die schnelle keine Buchsenleisten finden die von den üblichen 2,54mm Rastermaß abweichen.
Nee da hat lounsome nicht genau gemessen, wenn man die 91mm zu Grunde legt u. auf jeder seite 1mm abzieht bleiben 89mm u. das ist durcht die 35-Pole genau 2,54mm;)
@ lounsome was stabileres wirst du nicht bekommen an der Platine ist ja keine Kerbe oder ähnliches wo man was fixieren könnte. :rolleyes:
gruß
lounsome
2007-01-26, 11:35:49
Hab nochmal nachgemessen (mit einer "analogen" Schiebelehre), muss zugeben es sind ein bischen mehr als 2,1mm so ~2,54.
Die Befestigung:
Es sollte ein Winkel an den Platinenhalter, an diesem Winkel Stecker anschrauben / klipsen oder wie auch immer.
Aber zum Erstellen dieses Winkels bräucht ich die Masse eines Gehäuses
der zu einen Stecker passt der wiederum auf diese Leiste passt.
Binn schon ganz :crazy: vor lauter suchen.
Static
2007-01-26, 17:04:17
Ok, wenn das Rastermaß tastächlich 2,54mm beträgt sollte sich da doch was finden lassen.
Wenn ich deine Vorstellung zur Befestigung richtig verstanden habe müsste doch sowas das Passende sein:
Conrad (http://www.conrad.de) Artikel-Nr. 740705
allerdings nur bis 22polig ...
http://www.order.conrad.com/xl/7000_7999/7400/7400/7406/740683_BB_00_FB.EPS.jpg
RS Components (http://www.rsonline.de/) Best.Nr 466-567
40polig / siehe auch Produktkategorie "Direkte Leiterplattensteckverbinder"
http://img-europe.electrocomponents.com/largeimages/R466539-91.jpg
Schuricht (http://www.schuricht.de) Artikel-Nr. 124337
36polig
http://www.distrelec.com/ishop/ImagesProduct/distrelec/124336F.JPG
Andi_669
2007-01-26, 21:58:00
Ok, wenn das Rastermaß tastächlich 2,54mm beträgt sollte sich da doch was finden lassen.
Wenn ich deine Vorstellung zur Befestigung richtig verstanden habe müsste doch sowas das Passende sein:
Conrad (http://www.conrad.de) Artikel-Nr. 740705
allerdings nur bis 22polig ...
http://www.order.conrad.com/xl/7000_7999/7400/7400/7406/740683_BB_00_FB.EPS.jpg
Der hat aber leider 3.96mm Rastermaß:|
Schuricht (http://www.schuricht.de) Artikel-Nr. 124337
36polig
http://www.distrelec.com/ishop/ImagesProduct/distrelec/124336F.JPG
Mist bei Schuricht hab iich nicht geschaut. :rolleyes:
Die Befestigung:
Es sollte ein Winkel an den Platinenhalter, an diesem Winkel Stecker anschrauben / klipsen oder wie auch immer.
Aber zum Erstellen dieses Winkels bräucht ich die Masse eines Gehäuses
der zu einen Stecker passt der wiederum auf diese Leiste passt.
dann bleibt eigentlich nur Schuricht,
ich würde dann aber trotzden ein Reststück Platine oder irgendwas aus 1,5mm Kunstsoff an einen Ende in den Stecker kleben damit deine Platine nicht verrutschen kann. ;)
http://img114.imageshack.us/img114/7661/124336fan6.jpg (http://imageshack.us)
gruß
PS: richtige Steckergehäuse hab für diese Art Stecker noch nicht gesehen, glaub nicht das es so was gibt, da müsstest du was selberbauen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.