Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : .m4a [iTunes] --> .mp3 ?
drexsack
2007-01-25, 12:44:37
Hey hey, folgendes: Unter iTunes gerippte CDs landen bei mir als .m4a Datein auf der Platte. Nun würde ich einige der Tracks gerne auf mein w810i schieben, dieses erkennt das Format jedoch nicht. Daraus resultierend müsste ich die irgendwie in normale mp3s umwandeln, wie geht das am einfachsten?
captainsangria
2007-01-25, 12:49:05
Wenn sich die m4as in der Bibliothek befinden ist es ganz einfach:
Bearbeiten->Einstellungen->Erweitert->Importieren
hier bei Importieren mit "MP3-Codierer" auswählen.
Mit Ok bestätigen
In der Bibliothek alle m4as auswählen
rechter Mausklick auf eine der ausgewählten Dateien und im Kontextmenü "Auswahl in MP3 konvertieren" auswählen
los geht's...
iTunes konvertiert nun alle m4as in mp3s und legt sie ebenfalls in der Bibliothek ab.
drexsack
2007-01-25, 12:51:18
Sehr geil, ich danke dir =)
captainsangria
2007-01-25, 12:52:02
bitte sehr
drexsack
2007-01-25, 12:56:50
Achja, geht das auch irgendwie mit geschützten m4a's, also welchen aus dem iTunes Store?
captainsangria
2007-01-25, 13:02:03
:usad: musst du versuchen
http://hymn-project.org/
Achja, geht das auch irgendwie mit geschützten m4a's, also welchen aus dem iTunes Store?
Wohl kaum:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/84243
http://www.heise.de/newsticker/meldung/84065
captainsangria
2007-01-25, 13:15:12
deswegen sollte man sich das hymn project ansehen
deswegen sollte man sich das hymn project ansehen
DRM knacken und das brechen der iTunes AGB ist nicht erlaubt und steht unter Strafe.
Der Link dürfte hier nicht mal stehen.
captainsangria
2007-01-25, 13:19:01
dann brennt man halt eine audio-cd und rippt es zurück. :ulol:
dann brennt man halt eine audio-cd und rippt es zurück. :ulol:
Wenn das geht, sicherlich.
So lange es innerhalb der Gesetze bleibt, d.h. kein Kopierschutz oder keine Lizenzen gebrochen werden, ist das kein Problem.
iTunes stellt nur die Nutzungslizenz zur Verfügung, zu welchen Bedingungen, das ist deren Sache.
Alles andere müsste *jeder* User selbst einklagen.
Erstmal "knackt" Hymn das Apfel-DRM nicht wirklich - es verwendet selbst iTunes, d.h. man muss faktisch schon der Rechte-Inhaber sein, damit die .m4p-Dateien in ungeschützte .m4a's konvertiert werden können. Im Endeffekt ist es dasselbe wie eine Audio-CD erstellen zu lassen und die dann wieder in ungeschützte .mp3 Songs zu konvertieren.
.m4p (p wie protected) Songs kann nur der iPod abspielen, aber
.m4a (a wie audio) kann praktisch jeder Player, einschließlich der auf Sony-Ericsson Handys, abspielen.
Ich selbst verwende auch iTunes und QTFairUse, klappt wunderbar, die m4p-Originale wandern in einen Backup-Ordner und die konvertierten Songs werden automatisch in die iTunes-Lib eingepflegt. Mein SE k610i spielt die .m4a Songs problemlos ab.
mfg
Erstmal "knackt" Hymn das Apfel-DRM nicht wirklich - es verwendet selbst iTunes, d.h. man muss faktisch schon der Rechte-Inhaber sein
Das ist deine persönliche Rechtsaufassung.
Nach geltendem Recht wird trotzdem gegen das Gestz verstoßen.
Allein schon deshalb:
To eliminate the five computer limit imposed by iTunes.
Das der Schreiberling dieser Seite nicht wirklich die Gesetze kennt, zeigt dieser Punkt:
To demonstrate your belief in the principles of fair-use under copyright law.
"fair-use" bietet Apple nicht an. Wer bei Apple kauft, hat deren Bedingungen akzeptiert.
Wer sie bricht, verstößt auch gegen Apples AGB.
Ich sprach von der technischen Seite des DRM :-)
Wohl, weil ich kein Anwalt bin, sondern mehr Informatiker ...
mfg
RealHotzenplotZ
2007-01-25, 14:56:45
ich finde das son shit mit iTunes format! wenn man doch was kauft soll man es doch beliebig oft brennen und so können :rolleyes: !
apple schrott halt
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.