PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vista auf dem Asrock 939Dual-SATA2


Locutus2002
2007-01-26, 18:57:08
Hallo,

Nächste Woche kommt mein neues Vista an und ich hab eine Frage die Treiber betreffend. Erkennt Vista alles selbst oder muss man noch angepasste Mainboardtreiber besorgen? Auf der Asrock-Homepage waren leider keine außer einem angepassten RAID-Treiber zu finden. Hat denn jemand Erfahrungen mit Vista auf diesem Board?

restliche Hardware:
A64 X2 4600+
2 GB RAM DDR-400
Radeon X1900XTX
200GB SATA150 + 160GB SATA150 (beide Maxtor)

Thanatos
2007-01-26, 19:09:28
Dann schau doch mal bei Uli nach, ob die passende Chipsatztreiber haben. :)

StefanV
2007-01-26, 19:16:34
Wozu soll man die brauchen? :|

Was wollt ihr eigentlich immer mit euren 'Chipsatz' Treiber, braucht doch keiner mehr, bei PCie Chipsätzen!!

Ladyzhave
2007-01-26, 20:05:00
Ich hab das Board auch, und habe Vista bis zur letzten Beta auch damit getestet, hat alles einwandfrei funktioniert. Muss keine Extra-Treiber dafür downloaden.

haifisch1896
2007-01-26, 20:26:27
Ich hab Vista schon drauf und den Nachfolger Deines Boards, das VSTA.
Also es läuft alles super. Und einen Treiber brauchst Du wirklich nicht.

Locutus2002
2007-01-27, 11:54:15
Oh, das ist spitze! Danke vielmals!!! :)

Also brauch ich nur für Grafik, Sound und die diversen anderen Gerätschaften noch Treiber!

haifisch1896
2007-01-27, 13:13:02
Richtig.

MatzeS.
2007-02-02, 12:55:54
Hmm... komischerweise hatte ich bei der RC2 und jetzt auch bei der Finalen Vista Version ein Problem mit dem onboard LAN. Es wurde zwar erkannt, hat aber immer Eingeschränkte oder keine Konnektivität. Beim RC2 half mir ein kleiner Trick. Ich schickte Vista kurz in den Schlafmodus. Nach dem erwachen ging alles super. Der Trick funktioniert leider nicht mehr bei der Finalen Version. Ne Dauerlösung ist sowas natürlich auch nicht. Bei ASRock habe ich bisher noch keine LAN Vista Treiber für das SATA 2 gefunden.
Ich hab mir jetzt einfach ne olle 3Com Karte rein gebaut und die Onboard im BIOS deaktiviert.

Grüße Matze

Gast
2007-02-02, 22:31:29
hie bekommste den Vista Lan treiber von 10.1.2007 !!! Der ist allerdings nur für die 32 bit version !!! Viel Spass !!!
ftp://download.asrock.com/drivers/ULi/LAN/Lan(352).zip

-=*]m4$$4|<a[*=-
2007-02-02, 23:45:09
könnt euch bei www.windowsvista.de eine Datei runter laden, die euren PC testet, ob alles funktioniert, sowohl hardware so auch software, was nicht laufen wird usw.


mfg

Blutmaul
2007-02-03, 00:56:51
Hmm... komischerweise hatte ich bei der RC2 und jetzt auch bei der Finalen Vista Version ein Problem mit dem onboard LAN. Es wurde zwar erkannt, hat aber immer Eingeschränkte oder keine Konnektivität. Beim RC2 half mir ein kleiner Trick. Ich schickte Vista kurz in den Schlafmodus. Nach dem erwachen ging alles super. Der Trick funktioniert leider nicht mehr bei der Finalen Version. Ne Dauerlösung ist sowas natürlich auch nicht. Bei ASRock habe ich bisher noch keine LAN Vista Treiber für das SATA 2 gefunden.
Ich hab mir jetzt einfach ne olle 3Com Karte rein gebaut und die Onboard im BIOS deaktiviert.

Grüße Matze

Die Werte manuell eintragen, dann geht das Netz auch.
Dazu am besten einfach die Werte Aus WinXP notieren und per Hand übertragen.

Locutus2002
2007-02-03, 09:33:05
Die Werte manuell eintragen, dann geht das Netz auch.
Dazu am besten einfach die Werte Aus WinXP notieren und per Hand übertragen.


Genau das hat bei mir auch geklappt! Einfach manuell die IP eingegeben und schon hats problemlos gefunzt.
Was mich allerdings etwas stört ist, dass Vista kein IPX-Protokoll mehr an Bord hat. Aber naja, wofür gibts denn die parallele XP-Installation?!

MatzeS.
2007-02-03, 09:46:35
Hey, danke für die Ratschläge. Werd ich mal probieren.

Grüße Matze

MatzeS.
2007-02-03, 18:47:59
Danke @Gast! Onboard LAN funktioniert mit dem Treiber. :up:

Grüße Matze

haifisch1896
2007-02-03, 21:31:58
Bei mir sogar mit dem von Vista mitgeliefertem... Aber schön, dass es bei Dir jetzt auch geht.
Und falls er nach ner Zeit nicht mehr gehen sollte, stell die Übertragungsrate auf 100MBit-Halfduplex oder 10MBit-Fullduplex. Das hatte bisher bei allen AsRock-Boards.