Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - G965/Q965DO Chipsätze


OFFY
2007-01-27, 07:39:52
Hallo,

kann mir jemand erklären,welcher Unterschied zwischen dem Intel G965 und dem Q965DO Chipsätzen besteht??????

allen ein schönes Wochenende

Gruß Offy

VooDoo7mx
2007-01-27, 08:22:33
Auf der Herstellerseite nachschauen tut nicht weh.
Genausowenig wie mal kurz nach entsprechden News, Artikeln, Berichten und Forenbeiträgen gucken.

OFFY
2007-01-27, 09:21:52
Auf der Herstellerseite nachschauen tut nicht weh.
Genausowenig wie mal kurz nach entsprechden News, Artikeln, Berichten und Forenbeiträgen gucken.

Mal nicht immer sofort eine blöde und unüberdachte Antwort schreiben auch nicht!!!!
Im Planet3dnow Forum gibt es noch Mitglieder,die einem helfen und nicht sofort unnötigen geistigen Dünnschiß schreiben wie gewisse Avantgarde Member.

Gruß Offy

HOT
2007-01-27, 10:19:46
G965 ist die Home Variante mit integrierter Grafik und der andere ist für Bürorechner. Kann man sich beide sparen.

OFFY
2007-01-27, 10:33:49
G965 ist die Home Variante mit integrierter Grafik und der andere ist für Bürorechner. Kann man sich beide sparen.

danke Hot.Hätte ein ASUS P5B-VM von einem Kumpel kriegen können.Habe gesehen das es das selbe Bord auch als P5B-VN DO gibt.Ich glaube ich hole mir dann doch ein Bord mit Intel 975X Chipsatz.

Gruß Offy

Endorphine
2007-01-27, 13:58:01
Kann man sich beide sparen. Weil? Der 975X ist nur die Variante mit freigeschaltetem ECC des 945P. Und der ICH7 dieses Chipsatzes ist im Vergleich zum ICH8 auch veraltet. Netterweise darf man den als 975X gelabelten 945er seit neuestem auch offiziell mit DDR2-800 "übertakten", weil sonst wohl auffallen würde, dass das als High-End für den Desktopmarkt ausgewiesene Produkt eigentlich eine gegenüber dem Mainstream veraltete Vorgängergeneration ist.

Genau genommen kann man sich eigentlich den 975X "sparen". Der einzige Grund dafür ist, dass man damit auf Desktop-Boards auch ECC nutzen kann. Sonst ist die 965er Serie aus Sicht von Performance und Features klar überlegen.

Der "richtige" Enthusiastenchipsatz für die Core-2 Familie ist momentan der nVidia nForce 680i. Der 975X ist veraltet und auch die 965er bieten nicht genug PCIe-Lanes.

OFFY
2007-01-27, 14:55:07
Weil? Der 975X ist nur die Variante mit freigeschaltetem ECC des 945P. Und der ICH7 dieses Chipsatzes ist im Vergleich zum ICH8 auch veraltet. Netterweise darf man den als 975X gelabelten 945er seit neuestem auch offiziell mit DDR2-800 "übertakten", weil sonst wohl auffallen würde, dass das als High-End für den Desktopmarkt ausgewiesene Produkt eigentlich eine gegenüber dem Mainstream veraltete Vorgängergeneration ist.

Genau genommen kann man sich eigentlich den 975X "sparen". Der einzige Grund dafür ist, dass man damit auf Desktop-Boards auch ECC nutzen kann. Sonst ist die 965er Serie aus Sicht von Performance und Features klar überlegen.

Der "richtige" Enthusiastenchipsatz für die Core-2 Familie ist momentan der nVidia nForce 680i. Der 975X ist veraltet und auch die 965er bieten nicht genug PCIe-Lanes.

danke Endorphine.Man lernt nie aus.Dann wird es wohl ein 680i Board.

StefanV
2007-01-27, 15:20:41
...der, wie alle neueren nVidia Chipsätze Probleme mit Datenkorruption hat...

Gegen die i975 Bretter spricht auch nicht soo viel, außer der Preis aber so schlecht sind sie nun auch wieder nicht, zumal es auch schon für 130€ i975 Bretter gibt (DFI und Foxconn)...

Der 'nachteil' der i975 Bretter ist btw auch deren Vorteil -> haben noch 'nen nativen P-ATA Port...

Gast
2007-01-27, 18:44:46
Der 'nachteil' der i975 Bretter ist btw auch deren Vorteil -> haben noch 'nen nativen P-ATA Port...
Hat der 680i doch auch, oder?
...der, wie alle neueren nVidia Chipsätze Probleme mit Datenkorruption hat...Blah. Datenkorruption gibt es höchstens, wenn man die dämliche Firewall nutzt, aber wer macht das schon?

StefanV
2007-01-27, 18:51:22
http://xbitlabs.com/news/chipsets/display/20061222124554.html

Gast
2007-01-28, 11:29:22
Fiese Sache, aber das Bios-Update soll die Probleme ja angeblich behoben haben. Außerdem: The majority of customers, however, reported no problems

HOT
2007-01-28, 11:58:30
Weil? Der 975X ist nur die Variante mit freigeschaltetem ECC des 945P. Und der ICH7 dieses Chipsatzes ist im Vergleich zum ICH8 auch veraltet. Netterweise darf man den als 975X gelabelten 945er seit neuestem auch offiziell mit DDR2-800 "übertakten", weil sonst wohl auffallen würde, dass das als High-End für den Desktopmarkt ausgewiesene Produkt eigentlich eine gegenüber dem Mainstream veraltete Vorgängergeneration ist.

Genau genommen kann man sich eigentlich den 975X "sparen". Der einzige Grund dafür ist, dass man damit auf Desktop-Boards auch ECC nutzen kann. Sonst ist die 965er Serie aus Sicht von Performance und Features klar überlegen.

Der "richtige" Enthusiastenchipsatz für die Core-2 Familie ist momentan der nVidia nForce 680i. Der 975X ist veraltet und auch die 965er bieten nicht genug PCIe-Lanes.
Hä? Es ging nicht um den 975.

HOT
2007-01-28, 12:00:11
...der, wie alle neueren nVidia Chipsätze Probleme mit Datenkorruption hat...

Gegen die i975 Bretter spricht auch nicht soo viel, außer der Preis aber so schlecht sind sie nun auch wieder nicht, zumal es auch schon für 130€ i975 Bretter gibt (DFI und Foxconn)...

Der 'nachteil' der i975 Bretter ist btw auch deren Vorteil -> haben noch 'nen nativen P-ATA Port...
Du übertreibst wiedermal masslos. Der NF680 ist sowieso total überteuert, lieber die NF650er. Im Übrigen hat der NF650 sogar 2 native IDE Ports und leistet das gleiche wie ein i975 nur für weniger Geld ;). Der hier als Southbridge eingesetzte NF430 ist ein bei OEMs sehr erfolgreicher und problemloser Chipsatz.

Endorphine
2007-01-28, 12:27:40
Hä? Es ging nicht um den 975. Dem OP aber schon. Eine andere Wahl außer 975/965 hat man ja nicht wirklich im Desktopsegment bei Intel, wenn man halbwegs aktuelle Technik kaufen möchte: http://www.intel.com/products/desktop/chipsets/index.htm?iid=chips_body+desk Es gibt eben momentan in dem Segment nur 2 Chipsätze von Intel.

Also nicht ausweichen, sondern beim Thema bleiben.

HOT
2007-01-28, 13:25:43
Dem OP aber schon. Eine andere Wahl außer 975/965 hat man ja nicht wirklich im Desktopsegment bei Intel, wenn man halbwegs aktuelle Technik kaufen möchte: http://www.intel.com/products/desktop/chipsets/index.htm?iid=chips_body+desk Es gibt eben momentan in dem Segment nur 2 Chipsätze von Intel.

Also nicht ausweichen, sondern beim Thema bleiben.
Sorry, die Kurve krieg ich nicht. Dem Threadersteller ging es um die Unterschiede dieser beiden Chipsätze G965 und Q965. Der 975 kam erst später ins Gespräch. Des Weiteren gibt es sehr wohl mehr als nur die Intel Chips 965 und 975.
Das "Beide kann man sich sparen" war auf die Interne Grafik bezogen. Lieber ein 965 Board ohne interne Grafik, dafür aber mit Grafikkarte.

Endorphine
2007-01-28, 13:58:17
Dem Threadersteller ging es um die Unterschiede dieser beiden Chipsätze G965 und Q965. ... und die beziehen sich im Wesentlichen auf GMA 3000 vs. X3000. Also etwas, was Spielern komplett egal sein kann, da sowieso eine Grafikkarte eingesetzt wird. Der IGP ist dann genau so deaktiviert wie im 965P und 975X. Aber wenn die Graka mal kaputt ist oder man sonstwie etwas diagnostizieren möchte ist es hilfreich, wenn man einen IGP hat. Auch für Spieler. Also wieso einen Intelchipsatz mit deaktiviertem IGP kaufen, wenn der Preisunterschied gegen Null geht und man trotzdem einen PEG-Slot hat? Von daher ist deine Bemerkung überflüssig.

Des Weiteren gibt es sehr wohl mehr als nur die Intel Chips 965 und 975. Sicher, aber das restliche Intel-Portfolio ist mehr oder weniger irrelevant. Momentan hat man die Wahl zwischen 965 und 945/975 im Desktopsegment. 2 Chipsätze mit mal mehr oder mal weniger deaktivierten Funktionen je nach Modell. Und für einen Enthusiasten-PC würde ich keinen von beiden verwenden, sondern einen nF 680i.

Das "Beide kann man sich sparen" war auf die Interne Grafik bezogen. Lieber ein 965 Board ohne interne Grafik, dafür aber mit Grafikkarte. Wieso auf den IGP verzichten, wenn man ihn quasi "geschenkt" bekommt? Und du nimmst doch nicht ernsthaft an, dass der IGP hier in diesem Spielerforum dauerhaft zum Einsatz kommt, oder?

StefanV
2007-01-28, 14:02:50
Du übertreibst wiedermal masslos. Der NF680 ist sowieso total überteuert, lieber die NF650er. Im Übrigen hat der NF650 sogar 2 native IDE Ports und leistet das gleiche wie ein i975 nur für weniger Geld ;). Der hier als Southbridge eingesetzte NF430 ist ein bei OEMs sehr erfolgreicher und problemloser Chipsatz.
Nur hat die MCP430 u.A. keinen NCQ Support, was ja eigentlich das wichtige an S-ATA II ist (der Rest ist da irrelevant, ok, Hot Plug ist noch recht nützlich).

PS: DFI Infinety i975 ab ~125€uro.

HOT
2007-01-29, 11:04:14
Nur hat die MCP430 u.A. keinen NCQ Support, was ja eigentlich das wichtige an S-ATA II ist (der Rest ist da irrelevant, ok, Hot Plug ist noch recht nützlich).

PS: DFI Infinety i975 ab ~125€uro.
Wahnsinnig tragisch für Privatanwender... Wenn man NCQ mal testet, so bringt es bei einer oder 2 Platten schlicht garnichts.

HOT
2007-01-29, 11:10:14
... und die beziehen sich im Wesentlichen auf GMA 3000 vs. X3000. Also etwas, was Spielern komplett egal sein kann, da sowieso eine Grafikkarte eingesetzt wird. Der IGP ist dann genau so deaktiviert wie im 965P und 975X. Aber wenn die Graka mal kaputt ist oder man sonstwie etwas diagnostizieren möchte ist es hilfreich, wenn man einen IGP hat. Auch für Spieler. Also wieso einen Intelchipsatz mit deaktiviertem IGP kaufen, wenn der Preisunterschied gegen Null geht und man trotzdem einen PEG-Slot hat? Von daher ist deine Bemerkung überflüssig.

Sorry, aber es ist dennoch irrelevant. Ein MoBo sollte nicht kaputt gehen, das ist kein Argument für einen IGP. Von spielen auf IGP war niemals die Rede, das hast du da reingedichtet weil es dir gut in den Kram passt. Ein IGP taugt vielleicht was für den BüroPC, jedoch nicht für einen Rechner, der auchmal Leistung bringen soll (nicht nur Spiele). Das gilt vor allem für Windows Vista.

Sicher, aber das restliche Intel-Portfolio ist mehr oder weniger irrelevant. Momentan hat man die Wahl zwischen 965 und 945/975 im Desktopsegment. 2 Chipsätze mit mal mehr oder mal weniger deaktivierten Funktionen je nach Modell. Und für einen Enthusiasten-PC würde ich keinen von beiden verwenden, sondern einen nF 680i.

Bei Intel stimmt das ja auch. Dennoch gibt es noch den NV 650, der wird gern unterschätzt, leistet aber ähnliches wie Intel Chips und ist deutlich billiger. Zum Beispiel: http://geizhals.at/deutschland/a233997.html

Wieso auf den IGP verzichten, wenn man ihn quasi "geschenkt" bekommt? Und du nimmst doch nicht ernsthaft an, dass der IGP hier in diesem Spielerforum dauerhaft zum Einsatz kommt, oder?
Der Punkt ist aber der, dass man den IGP eben nicht geschenkt bekommt. Entweder gibt es µATX Boards, die aber mit 965G total überteuert sind, oder man bekommt die P5B-V Serie, die ggü. den P5Bs übertrieben teuer ist. Da kann man doch nur davon abraten. Hinzu kommt noch der bekannte beschissene Grafiktreiber von Intel. Meiner Meinung nach wird NV Intel den Rang ablaufen in dem Segment, wenn NV IGP Chips für Intel verfügbar sind. Sowohl vom Preis her als auch von der gesamten Leistungsfähigkeit.

StefanV
2007-01-29, 11:41:28
Wahnsinnig tragisch für Privatanwender... Wenn man NCQ mal testet, so bringt es bei einer oder 2 Platten schlicht garnichts.
Das halte ich mal für ein Gerücht das NCQ nichts bringen soll!

Das bringt ja imer dann, wenn mehrere Dinge gleichzeitig auf die Festplatte zugreifen.
Hm, mal sehen, wann haben wir sowas?!

Windows Start
Beim laden von Programmen u.U. während Windows auch was machen möchte
Kurzum: das das bei Privatanwendern nciths bringt, ist einfach nicht wahr...

Das Problem ist eher das es bisher keine verwertbaren Tests gibt (= Stoppuhr + was laden!)

HOT
2007-01-29, 12:11:30
Das halte ich mal für ein Gerücht das NCQ nichts bringen soll!

Das bringt ja imer dann, wenn mehrere Dinge gleichzeitig auf die Festplatte zugreifen.
Hm, mal sehen, wann haben wir sowas?!

Windows Start
Beim laden von Programmen u.U. während Windows auch was machen möchte
Kurzum: das das bei Privatanwendern nciths bringt, ist einfach nicht wahr...

Das Problem ist eher das es bisher keine verwertbaren Tests gibt (= Stoppuhr + was laden!)

Dennoch hilft NCQ erst, wenn wirklich mehrere Anwndungen richtige Last erzeugen. Der Windowsstart kann dafür wohl kaum herhalten. NCQ kann vielleicht bei Datenbanken eingesetzt werden, aber für die normalen Windows Dateitransaktionen oder gar Anwendungen bringt NCQ eher Nach- als Vorteile.

StefanV
2007-01-29, 12:40:00
NCQ kann auch dann was bringen, wenn die Festplatte stark fragmentiert ist.

Es optimiert ja nur das Zugriffsmuster auf der Platte so dass der Kopf sich möglichst wenig bewegen muss...

Wie gesagt, in der Praxis hats noch niemand wirklich getestet....

Gast
2007-01-29, 14:18:19
Storagereview testet eigentlich immer mit und ohne NCQ. Allerdings kann man die Benchmarkergebnisse nicht immer unbedingt auf die Praxis übertragen.

Endorphine
2007-01-29, 18:58:31
Sorry, aber es ist dennoch irrelevant. Ein MoBo sollte nicht kaputt gehen, das ist kein Argument für einen IGP. Wer sprach denn vom Mainboard? Davon war nie die Rede. Ich schrieb davon, dass es von Vorteil zur Diagnose ist, wenn der IGP freigeschaltet ist, wenn z. B. mal die Grafikkarte kaputt ist oder man sonstwie zu Diagnosezwecken mal ein Minimalsetup aufbaut. Da die Versionen mit freigeschaltetem IGP nicht oder marginal mehr kosten als die P-Versionen kann man sich die entsprechenden Chipsätze eben nicht "sparen". Warum sollte man zusätzliche Funktionalität "für lau" also nicht nehmen? Und was bringt es, sich diese Funktionalität "zu sparen", wenn sie anderswo nur deaktiviert und trotzdem vorhanden ist und man nicht mehr Geld dafür bezahlen muss? Du kannst in einem Thread auch einfach die Finger stillhalten, wenn du nichts vom Sachverhalt verstehst schlage ich dir vor.

Von spielen auf IGP war niemals die Rede, das hast du da reingedichtet weil es dir gut in den Kram passt. Das habe ich nicht reingedichtet. Der OP hat nach den Unterschieden der Chipsätze gefragt und du kamst mit einer völlig sinnfreien und falschen Bewertung, die jeder Grundlage entbehrt, daher. Natürlich geht es in diesem Spielerforum darum, einen PC zu bauen, der möglichst viel Performance in Spielen abliefert. Und dafür ist der 965G genauso gut oder schlecht geeignet wie der 965P mit deaktiviertem IGP. Die Performance ist schlicht und ergreifend identisch, wenn wie hier normalerweise üblich aus Performancegründen eine Grafikkarte eingesetzt wird. Aber mit dem 965G ist man flexibler, wenn mal was kaputt geht etc. Und da es nicht mehr kostet spricht überhaupt nichts gegen einen 965G. "sparen" kann man sich da nur dein unwissendes Posting.

Ein IGP taugt vielleicht was für den BüroPC, jedoch nicht für einen Rechner, der auchmal Leistung bringen soll (nicht nur Spiele). Natürlich. Was hat denn der IGP mit der Spieleleistung in einem Spiele-PC zu tun? Gar nichts! Der IGP wird beim Einstecken der Grafikkarte deaktiviert und damit hat man dann einen 965P statt eines 965G. Und wenn Intel sich bequemt hätte und einen 985X aus dem 965er gebaut hätte, dann könnte dann auch genausogut 985X draufstehen, nur eben zusätzlich mit ECC.

Das gilt vor allem für Windows Vista. Kannst du dieses Pseudoargument auch mal mit Zahlen untermauern? Würde mich interessieren. Ich halte das für Käse. Das bischen 3D-Leistung, was Aero dem IGP abverlangt willst du ernsthaft als so hoch einstufen, dass dadurch der ganze Rechner ausgebremst wird? So viel Hauptspeicherbandbreite dürfte das meiner Meinung nach nicht kosten. Aber ich lass mich gern eines anderen belehren: belege deine Behauptung mit Zahlen, warum jetzt auf einmal deiner Meinung nach IGPs unter Windows Vista (!) ganz besonders viel Leistung fressen. Und weich nicht wieder aus, sondern werde mal konkret.

Der Punkt ist aber der, dass man den IGP eben nicht geschenkt bekommt. aha:
danke Hot.Hätte ein ASUS P5B-VM von einem Kumpel kriegen können.

Und natürlich bekommt man den geschenkt. Ich hab für mein DG965WH 120 EUR ausgegeben. Das Board bringt (abgesehen vom Gigabit-LAN Controller 82566DC, der könnte minimal weniger leistungsfähig sein als der 82573L) die gleiche Leistung wie ein D975XBX2 mit 945P, äh, "975X". Und das für 100 EUR weniger. Mehr Funktionalität für weniger Geld.

Das sonst weitgehend baugleiche DP965LT ist weniger gut ausgestattet (2 SATA-Ports weniger, kein ICH8DH, billigerer Sound etc.) und hat den IGP deaktiviert. Und das für 10 EUR weniger, die man auch schon damit erklären kann, dass es nicht das 965er Topboard ist und dass neben dem IGP auch noch weitere Features der Viiv-Serie fehlen (z. B. ICH8-RAID).

Gast
2007-01-30, 07:36:43
Die IGP-Boards lassen sich meist schlechter übertakten. ;)

=Floi=
2007-01-30, 11:12:44
wäre dieser eine punkt nicht gäbe es keinen kritikpunkt mehr...
mal sehen wie der P35 chipsatz sich da verhällt

Endorphine
2007-01-30, 11:30:12
wäre dieser eine punkt nicht gäbe es keinen kritikpunkt mehr...
mal sehen wie der P35 chipsatz sich da verhällt Das war Spass wie man am Smiley erkennen kann. Das Argument ist keines, da es von Intel momentan nur Chipsätze mit IGP gibt. In manchen ist der IGP nur nicht aktiviert. Ergo ist es egal, ob man nun einen 965G mit Grafikkarte betreibt und der IGP dadurch deaktiviert ist oder einen 965P, bei dem dies ab Werk gemacht wurde.

Langsam nervt es, die selbe Sache immer und immer wieder zu wiederholen.

=Floi=
2007-01-30, 11:44:52
denk mal über dein post nach
das ist doch absoluter käse was du da schreibst denn wenn ich die grafik nicht nutzen kann weil ich übertakten will brauche ich die IGP erst garnicht und sobald die an ist geht eben nichts mehr!
dazu gibt es hier im forum schon threads und einen link zu anandtech wo dies getestet wurde

Endorphine
2007-01-30, 12:54:03
denk mal über dein post nach
das ist doch absoluter käse was du da schreibst denn wenn ich die grafik nicht nutzen kann weil ich übertakten will brauche ich die IGP erst garnicht Eben. Also wo ist denn nun der Unterschied, ob der IGP ab Werk deaktiviert ist (965P), oder eben durch die eingesteckte Grafikkarte (965G)? Es gibt keinen Unterschied!

Alles was ich will ist, dieses dämliche Vorurteil zu beseitigen, dass IGP-Chipsätze irgendwie "schlechter" sind als die, die ohne IGP verkauft werden. Es gibt nämlich heutzutage wegen der Gleichteilestrategie keine Unterschiede mehr, sondern es werden nur entsprechend den Märkten Funktionen aktiviert oder deaktiviert.

und sobald die an ist geht eben nichts mehr! Was geht dann nicht mehr? Und was ist so schlecht daran, für das gleiche Geld die IGP-Funktion mitzunehmen? dazu gibt es hier im forum schon threads und einen link zu anandtech wo dies getestet wurde Bitte posten.

up¦²
2007-03-09, 14:13:13
Auf der GDC in San Francisco soll Intel den G965 dank neusten Treibern am Laufen haben: mit HL2 und COD2 soll es ziemlich gut klappen!

Eins würde mich interessieren:
welche Steppengs gibt es eigentlich vom G965 inzwischen und welches ist aktuell?

Flashback:
At the stage as Intel still developing the driver for G965, it’s too early to give any comment right now. The driver is now only 70% completed. Intel scheduled to add DVMT 256MB support in v14.21, releasing on July 17, Pixel Shader 3.0 and T&L support in v14.24, and Hardware Geometry (Vertex Shader 1.1/2.0) support in v14.26, where v14.26 is expected to be the final version. G965 has stepped in C-1 Stepping, yet there are still some problems to be fixed. We expected G965 would be releasing at C-2 Stepping.
http://www.hkepc.com/bbs/itnews.php?tid=638462&starttime=0&endtime=0

Gast
2007-03-10, 21:32:29
Soweit ich weiß, ist das C2 Stepping aktuell. Das wurde ja neu gebracht, weil das alte Fehler hatte und jetzt hängts eigentlich nur an den Treibern...

MrGreen68
2007-09-10, 16:59:13
denn wenn ich die grafik nicht nutzen kann weil ich übertakten will brauche ich die IGP erst garnicht und sobald die an ist geht eben nichts mehr! dazu gibt es hier im forum schon threads und einen link zu anandtech wo dies getestet wurde

Das ist doch alles Humbug. Ein i965 ist ein i965. Ob nun mit X3000 oder ohne. Was Endorphine zum Fall einer Fehlerdiagnose schreibt ist 100%ig korrekt. Den Link zu Anandtech hätte ich auch gern.

Gruß
MrGreen