Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus P5B-E nach BIOS-Update gekillt?!


Ethan Hunt
2007-01-27, 18:54:25
moin,

nachdem mir hier (http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?p=5111238#post5111238) keiner helfen konnte und mir auch nichts mehr einviel, habe ich mir jetzt neue Hardware geholt:

Mainboard: ASUS P5B-E
CPU: Core2Duo E6600
RAM: 2x OCZ PC2 6400 OCZ2P800R22GK
Graka: Radeon X1950XT

Der Zusammenbau und die Installation von Windows XP verliefen gestern problemlos, danach wollte ich das BIOS auf den neuesten Stand bringen. Also von asus.com das topaktuelle BIOS P5B-E 0904 vom 26.01.2007 gezogen und mittels EZ-Flash 2 (direkt vom BIOS aus gestartet) von Diskette geflasht. Das Flashen war erfolgreich, aber als EZ-Flash einen automatischen Reboot durchführte blieb der Monitor schwarz (kein Signal), auch der Graka-Lüfter drehte dauerhaft auf Hochtouren.
Nach ein paar vergeblichen Ein-/Ausschalt-Tests habe ich testweise mal die CMOS-Batterie ausgebaut und den Clear RTC RAM Jumper auf "Clear CMOS" gesteckt. Auch das half nichts. Genervt legte ich mich ins Bett (es war inzwischen 3 Uhr morgens). :|

Heute Mittag schaltete ich das System hoffnungslos wieder ein, und siehe da, es begrüßte mich das ASUS Bootlogo. Anschließend zeigte noch der JMicron-IDE-Controller die erkannten IDE-Geräte. Danach war leider Schluss :(
Kein Booten von CD/HDD/Diskette erfolgte.

Der Druck auf ENTF bringt mich jetzt nicht mehr ins BIOS, ALT-F2 bringt nur die Meldung "Launching EZ-Flash2", aber auch das erfolgt nicht.

Verschiedene Speicherkonstellationen habe ich schon ausprobiert, mit 2 Modulen verhält es sich wie gestern Abend (gar kein Bild). Mit einem Modul komme ich meistens soweit wie oben beschrieben.

Ich denke mal ich komme nicht um einen Austausch herum, wollte aber trotzdem noch fragen: Hat(te) schon jemand ähnliche Probleme nach dem Flashen eines P5B-E?

Hier (http://techreport.com/forums/viewtopic.php?t=44572) haben Einige Probleme mit dem P5B Deluxe, ich denke mal zum P5B-E ist da nicht sooo arg viel um.

Danke für Antworten.

Gruß
Ethan Hunt

Gast
2007-01-28, 18:02:06
hi
habe seid heute morgen genau das beschriebene problem!
Bisher habe ich keinerlei lösung gefunden...

weiss jemand rat?

bye

Gast
2007-01-28, 18:32:15
aberwitzige anleitung um das Problem zu lösen:


What I did to recover:
STEP1
- Turn off power, remove power cord
- Removed the battery
- Set the CLRTC jumper to 3-2 (Clear CMOS)
- Wait 15 seconds
- Set the CLRTC jumper to 2-1 (Initial position)
- Reinstall battery
- Plug powercord & Turn on computer
->Still no POST

STEP2
- Turn off power, remove power cord
- Remove ALL memory
- Plug powercord & Turn on computer
->Still no POST, but beeps indicating missing memory

STEP3
- Turn off power, remove power cord
- Put 1024MB DIMM into slot DIMM_A2
- Plug powercord & Turn on computer
- POST with "Overclocking error ..." error message ???, recover with F2

STEP4
- Turn off power, remove power cord
- Put ALL memory back as initially installed
- Plug powercord & Turn on computer
- POST successfull
- Reconfigure bios settings

Back in business ...

Gast
2007-01-28, 19:04:32
@Ethan Hunt,

genau das selbe Problem hatte ich auch und konnte es lösen. Schau mal hier:

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=227674&page=28

unter Demolitionman1

evtl. hilft es dir.

Grüsse
Demo

Ethan Hunt
2007-01-28, 19:23:48
Danke für die Antworten.

1. Gast: Die Anleitung hilft leider nicht, "Overclocking error ..." erscheint bei mir nie nach dem Speicher-Umbau.

Demo: Ich habe schon die Minimalkonfiguration laufen, also nur CPU, RAM und Graka. Keine Laufwerke, keine PCI-Karten. :(

Gast
2007-01-28, 19:38:08
anleitung zeigt bei mir auch keine wirkung.... anscheind wude das bios richtig geflasht, aber vlt ist das bios auch in sich fehlerhaft, da in den anleitungen ja immer vom ram gesprochen wurde, wobei ich nie probleme mit der speichererkennung ausm spd hatte.

miminimalkonfi hab ich ebenso, ich versuche momentan noch verschiedene wege aus, mehr dazu später, vlt krieg ichs hin *gnaa*
leider habe ich keinen anderen ram zum testen (hab 2ma 1gb ocz).
ich frage mich warum die tastaturbefehle nicht angenommen werden, den POSt seh ich ja, auch die Biosschrift vom onboard-ide-controller ... aber nimm nix an, egal ob ps2 oder usb tastaturanschluss....

wenn ale strike reissen, dann schick ichs zurück, schliesslich is noch garantie druff, kann doch nicht sein, des man durch n korrektes flashen n nicht funktionierendes mainboard erhält und stunden daran herumprobiert....

Gast
2007-01-28, 19:53:44
@Ethan Hunt:

schreib bidde mal, was du alles schon ausprobiert hast, vlt kann mans denn was eingrenzen... danke

Ethan Hunt
2007-01-28, 19:54:32
ich frage mich warum die tastaturbefehle nicht angenommen werden, den POSt seh ich ja, auch die Biosschrift vom onboard-ide-controller ... aber nimm nix an, egal ob ps2 oder usb tastaturanschluss....

Doch, die Tastaturbefehler werden (also bei mir zumindest) schon angenommen. Wenn ich meine S-ATA-Platten anschließe (damit sich der Bootvorgang durch das Scannen der Platten etwas verzögert) und ich dann gleich nach dem Einschalten TAB drücke, verschwindet das Bootlogo und es erscheinen die Systeminformationen. Wenn ich dann schnell <ALT-F2> drücke, verwandelt sich das "Press ALT-F2 to boot from System Recovery " in "EZ-Flash will be executed" oder so ähnlich.
Selbiges gilt für <F8>.

Warum trotzdem keine Reaktion auf diese Tastenkombinationen erfolgt, erkläre ich mir damit, dass das System aus irgendeinem Grund (kurz vor Ende des POST) hängen bleibt, es also gar nicht soweit kommt, das BIOS bzw. EZ-Flash usw. zu starten...

Ethan Hunt
2007-01-28, 20:01:55
@Ethan Hunt:

schreib bidde mal, was du alles schon ausprobiert hast, vlt kann mans denn was eingrenzen... danke

Clear CMOS mittels Jumper


Minimalkonfiguration.


Verschiedene Speicherkonstellationen, aber nur mit 1 bzw. 2 OCZ PC2 6400 OCZ2P800R22GK-Modulen (ich habe leider nur diese DDR2-Module).


Einmal ohne Graka bzw. ohne RAM starten und anschließend wieder mit


--> Ich seh schwarz.

Gast
2007-01-28, 21:47:13
ich sachs mal so, hab des board grad ausgebaut und schicks zurück!

Ethan Hunt
2007-01-29, 11:13:50
moin, habe gerade mit dem ASUS Support telefoniert.
Denen ist noch kein Problem bzgl. der BIOS-Version 0904 bekannt, aber er gibt es mal weiter...

Erst meinte er, es gäbe bei Alternate (asus.alternate.de) fürs P5B-E steckbare Flash-ROMs, aber ich habe dort keine gefunden. Das ROM ist ja eigentlich aufgelötet, oder? (Habe zumindest keinen Sockel gefunden...)

Einen Tipp hatte er für mich aber noch: Netzteil abstecken, CMOS-Batterie ausbauen und verkehrt herum für ne halbe Stunde einbauen. Kann mir zwar nicht vorstellen, dass das mehr bringen soll als der Clear RTC-Jumper, aber vielleicht kanns ja noch mal schnell einer hier testen? Ich habe leider das Board schon verpackt und werde es heute Abend zum Händler bringen.

3d
2007-01-29, 22:12:04
gut gelesen zu haben.
hab auch das p5b-e und werde mich hüten das neue bios aufzuspielen.

wurde eigentlich das "neustart/ausschalt-problem" endlich gefixt?

naxkay
2007-01-29, 23:42:18
Im Notfall ist vlt. die Lösung den Bios-Chip auszubauen und ihn zu nem Profi zu bringen. Der brennt die 0706 (funtze bei mir) drauf und gut is?

iPAQ-Casi
2007-01-29, 23:58:18
Mist.
Ich habe die gleichen Probleme, aber leider keine Lösung.

Hoffe mal das morgen einer mehr weiß.
Vielleicht bringt Asus ein neues Bios.

Ethan Hunt
2007-01-30, 07:53:28
wurde eigentlich das "neustart/ausschalt-problem" endlich gefixt?
Du meinst dass bei einem Reboot das System (inkl. Festplatten) für 1-2 Sekunden komplett ab- und dann wieder einschaltet? Nö, ist nicht gefixt...

iPAQ-Casi
2007-01-30, 11:39:45
Hier ist vielleicht eine Lösung von ASSMUSS aus dem Asus Support Forum:
Zitat:
Nach dem Biosupdate auf 0904 hat der JMicron Controller die PCIE Grafikkarte nicht mehr erkannt und deshalb ging es nicht mehr weiter. (Radeon X1800).

Habe eine alte PCI Karte eingebaut, danach konnte ich wieder auf das Bios zugreifen.
Den JMicron Controller im Bios abgeschaltet und schon ging es mit meiner Radeon wieder.


Kann das mal ein checken?
Habe leider keine PCI Grafikkarte mehr.

naxkay
2007-01-30, 12:06:16
Ich habe noch eine, ich checke das gleich mal.

Achja:

Sehe gerade das Asus die Bios Version 0904 von ihrer HP genommen hat...

Sind jetzt wieder bei 0706.

naxkay
2007-01-30, 12:23:08
Es funzt! Alte PCI-Karte einbauen und man kann ins Bios. Schmeisse jetzt mit AZFlash 2 das Bios 0706 drauf.

Melde mich wieder.

naxkay
2007-01-30, 12:55:02
Also Jungs, die Lösung für das Bios-Problem beim Asus P5B-Enochmal. Macht folgendes:

Baut eine alte PCI Grafikkarte ein. Dann könnt ihr ins Bios. Da deaktiviert ihr den JMicron-Controller.

Danach könnt ihr eure PCI-E Karte wieder einbauen und dürftet ins Windows und ins Bios kommen.

Ich kann nur leider beim Bios nicht downgraden, also hoffe ich das Asus für diejenigen die sich 0904 draufgehaunen haben ein neues (gefixtes) Bios bringen.

mfg

Ethan Hunt
2007-01-30, 13:12:17
Super, danke für den Tipp! (Zum Glück habe ich noch eine alte PCI Karte daheim rumliegen...)

Gott sei Dank hat mein Händler das Board noch nicht zu ASUS geschickt, so kann ich es heute abend wieder holen und selbst fixen. :biggrin:

Auch gut zu wissen, dass ASUS ein eigenes Support-Forum hat, wo unser Problem auch schon in einem größeren Thread (http://vip.asus.com/forum/view.aspx?id=20070128115838966&board_id=1&model=P5B-E&page=1&SLanguage=en-us) behandelt wird.

Ich melde mich heute Abend wieder mit einem hoffentlich positiven Bericht...

naxkay
2007-01-30, 14:22:02
Mich nervt es nur das ich mein DVD-Laufwerk nicht nutzen kann da JMicron deaktiviert ist :mad:

Und ich kann mein verdammtes Bios nicht downgraden.

iPAQ-Casi
2007-01-30, 15:05:42
Hi

So mein Rechner läuft wieder.
Mit der PCI Karte ging es.

Zum Glück brauche ich den JMicron nicht, da alles SATA

naxkay
2007-01-30, 16:00:02
Ich brauche ihn eben schon, da ich ein IDE CD/DVD-Laufwerk habe. Versuche momentan mein Bios zurück auf 0706 zu flashen.

Ich sag Bescheid wenns geklappt hat und wie.

naxkay
2007-01-30, 16:14:16
Habe gerade nochmal mit dem Asus-Support telefoniert. Donwgraden kann man wohl nicht von 0904. Aber sie arbeiten fieberhaft an ner neuen Bios-Version, die sollte jetzt die Tage kommen.

Solange können die Leute mit IDE-Laufwerken eben diese halt nicht nutzen.

Man kann das Bios 0904 eben nur nutzen wenn man JMIcron auschaltet und dass ist ja wichtig für IDE-Laufwerke.

Somit heißt es wohl warten und hoffen das die nächste Bios-Version "stabil" ist und keine solche schweren Bugs mehr hat -.-

Gast
2007-01-30, 16:57:54
Na wenns hilft, ich bin gespannt ^^ wie peinlich für ASUS, habe mein Board aber schon weggeschickt :/

arcon
2007-01-30, 17:11:06
verdammt, des autologin ging nicht :/ ich war der gast obendrüber ^^

@Ethan Hunt: Ich bin gespannt obs funzt! Sag bescheid.

Gast
2007-01-30, 18:18:02
Habe gerade nochmal mit dem Asus-Support telefoniert. Donwgraden kann man wohl nicht von 0904.

man kann schon downgraden, allerdings nur im DOS oder unter windows, aber nicht mit EZ2-flash.

naxkay
2007-01-30, 19:23:35
Nope geht nicht. Weder mit AFUDos noch mit EZFlash noch mit Asus Update. Dem Asus-Männchen viel auch nix mehr ein.

Aber naja, die Tage kommt ja das neuen Bios.

Achja wegen dem PCI-GraKa Trick: Es darf kein anderes Gerät in den PCI-Slots stecken (Audio-Karte, W-Lan usw.) - sonst geht es nicht.

iPAQ-Casi
2007-01-30, 20:17:59
Das ist aber von ASUS doch ein Hammer, das denen sowas nicht auffällt.
Was haben die denn für Tester da sitzen?

Gast
2007-01-30, 20:31:23
Nope geht nicht. Weder mit AFUDos noch mit EZFlash noch mit Asus Update. Dem Asus-Männchen viel auch nix mehr ein.



bei asus-update optionen auswählen und ein haken bei "zurückstufbares bios" (die asus-übersetzungen sind wirklich gigantisch, ich bin ja vom nvidia-treiber einiges gewohnt, aber asus schlägt das noch um längen ;) ) setzen, dann kann man auch downgraden (funktioniert zumindest beim beim P5N-E)

Ethan Hunt
2007-01-30, 20:43:19
@Ethan Hunt: Ich bin gespannt obs funzt! Sag bescheid.
funzt :smile:

oh mann...
Also erstmal klappte der Trick mit der PCI-Grafikkarte und anschließendem Deaktiveren des JMicron.

Nur musste ich unbedingt an die Daten meiner IDE-Platte. Also Afudos in der Version 2.11 (ftp://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/mb/flash/AFUDOS211.zip) gezogen und damit 0706 geflasht.
Nun konnte ich das Sytem aber nicht zum booten bekommen. In 1 von 5 Startversuchen sagte das Board "Overclocking Error", nach Umstellen des ICH8R auf AHCI ging dann jeweils wieder nix.

Dann habe ich mittels ALT-F2 von der ASUS-CD die Version 0306 geflasht.
Jetzt ist das BIOS wieder auf dem Stand vom Samstag und ich bin um einige Erfahrungen reicher :D

naxkay
2007-01-30, 21:11:40
Ich kann per Afudos nicht zurückflashen o_O

Liegt eventuell daran das ich ne neuere Version genutzt habe? Naja egal, bei mir sit zum Glück nur mein CD/DVD-Laufwerk -> IDE. Von daher kann ich warten bis Asus eine funzende Bios-Version rausbringt.

Freut mich, dass es bei dir geklappt hat.

mfg

Gast
2007-01-30, 21:26:49
Ich kann per Afudos nicht zurückflashen o_O

Liegt eventuell daran das ich ne neuere Version genutzt habe? Naja egal, bei mir sit zum Glück nur mein CD/DVD-Laufwerk -> IDE. Von daher kann ich warten bis Asus eine funzende Bios-Version rausbringt.

Freut mich, dass es bei dir geklappt hat.

mfg


Schaust du mal hier rein:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=345869
und liest du mal aufmerksam !

naxkay
2007-01-30, 23:09:39
Bringt mir gar nix, habe das P5B-E!

Gast
2007-01-31, 00:02:39
Bringt mir gar nix, habe das P5B-E!

Was hat das mit "E" oder nicht "E" zu tun ?
Wenn das Board noch von Diskette oder USB-Stick booten kann,
kannst du auch das alte BIOS flashen (mit einer alten AFUDOS-Version)

naxkay
2007-01-31, 00:49:01
Wie oft denn nun noch? Es geht nicht!

Habe eine Windows-Startdiskette erstellt und eine zweite mis Afuflash und der Bios-Version 0706.

Dann habe ich von Diskette gebootet, also ich einen Befehl eingeben konnte habe ich die Diskette gewechselt (die mit dem flashprogramm und bios rein) und dann eingetippt:

afudos/i0706.rom /pnbc

Dann erased er, dann flashed er und dann schreit er plötzlich das die Version zu alt ist. Nach nem Neustart hatte ich laut Bios immer noch 0904 drauf.

Also nochmal, bei mir geht kein downgrade! Mit keiner der 3 möhlichen Methoden!

mfg

Ethan Hunt
2007-01-31, 07:29:14
Dann erased er, dann flashed er und dann schreit er plötzlich das die Version zu alt ist.
Welche Version von Afudos? mit der 2.11 (ftp://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/mb/flash/AFUDOS211.zip) funktionierte es hier wie bereits gesagt (allerdings ohne "/pnbc", ka wofür das nötig sein soll...)

naxkay
2007-01-31, 12:00:05
Habe die Version die auf der Asus Support CD drauf war. Ich warte jetzt noch 1-2 Tage, wenn Asus bis dahin kein neues Bios gebracht hat, probiere ich es nochmal.

arcon
2007-01-31, 12:49:55
@Ethan Hunt: gz ^^ na dann hats ja doch geholfen... ich warte mal ab, wos vom Hersteller kommt ;)

Gast
2007-01-31, 13:20:55
Du meinst dass bei einem Reboot das System (inkl. Festplatten) für 1-2 Sekunden komplett ab- und dann wieder einschaltet? Nö, ist nicht gefixt...Das ist ja laut Asus auch eher ein Feature als ein Bug. ;)

Ethan Hunt
2007-01-31, 13:46:44
Das ist ja laut Asus auch eher ein Feature als ein Bug. ;)
Naja :)
Aber ich muss meine Aussage korrigieren: mit der PCI-Graka war das "Feature" nämlich plötzlich doch weg.


Habe die Version die auf der Asus Support CD drauf war.
Und das ist doch eine neuere Version! Wie oft soll man dich jetzt noch darauf hinweisen, dass es mit der Version 2.11 funktioniert?

naxkay
2007-01-31, 14:15:08
Mir ist aber das downgraden zu "gefährlich" da kann viel schief gehen, deswegen warte ich auf eine gefixte Bios-Version. Zumindest diese Woche noch, wenn die Woche nix kommt werde ich wohl ein downgrade versuchen.

Gast
2007-01-31, 14:33:06
Mir ist aber das downgraden zu "gefährlich" da kann viel schief gehen, deswegen warte ich auf eine gefixte Bios-Version. Zumindest diese Woche noch, wenn die Woche nix kommt werde ich wohl ein downgrade versuchen.

Jeder soll's so halten wie er mag.

Beim Downgrade kann genauso viel oder wenig schiefgehen wie beim
Upgrade (IMHO). Dies alles gilt unter der Voraussetzung das Down-
und Upgrade prinzipiell vollständig reversibel sind und das man entsprechende
Vorkehrungen trifft (CMOS-Clear) um die Reversibilität sicherzustellen.

arcon
2007-01-31, 15:23:13
zumindest ist beides nicht so gefährlich, als ein fehlerhaftes bios vom hersteller als final vor die nase gehalten zu bekommen ..... jeder wie ers mag!

Borbarad
2007-01-31, 17:50:34
Bios Version 1002 ist erschienen... hoffentlich hilft es :)

ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/mb/socket775/P5B-E/

/edit: Flash via EZ Flash war erfolgreich, das Board läuft einwandfrei.

Gruß,
Borbarad

naxkay
2007-01-31, 19:46:21
Danke für die Info. Gleich mal testen :)

Ethan Hunt
2007-02-02, 16:05:15
Danke für die Info. Gleich mal testen :)
und, hats geklappt?

Hier läufts nun...

Gandalf
2007-02-06, 23:50:08
Wollt nur mal den armen Mut machen.
hab ein p5b - selbe problematik...
hab hier auch als gast einen hilferufthread aufgemacht, weil ich diesen übersehen habe...

bei mir hats iiiirgendwann geklappt. insgesamt 4 tage dran rumprobiert..
plötzlich gings....


ich weiß nicht ob ich diese immer-wieder-reset-und-sachen-umstecken-orgie nochmal durchmachen würde... - einschicken ist dann uU der einfachere Weg.

Aber bei erstaunlich vielen klappts dann doch -- und das gefühl dann ist schöööööön :biggrin:

Gruß und guten Mut,
G.