Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : News 29. Januar


Gast
2007-01-30, 15:22:49
Wie Hard Tecs 4U vermelden, wird der in 45nm gefertigte Penryn-Core von Intel als Fortsetzung der bestehenden Core 2 Duo Serie wieder über ein mit der Core-Prozessorenarchitektur eigentlich schon abgeschafftes Feature verfügen: HyperThreading kehrt zurück. Inwiefern dies allerdings sinnvoll ist, läßt sich sicherlich heftig diskutieren: Schließlich kam HyperThreading seinerzeit auf dem Pentium 4 zum Einsatz, um zum einen mehrere Cores wenigstens simulieren zu können - was aber mit den heutigen MultiCore-Prozessoren gar nicht mehr nötig ist. Und der andere Grund war, das man mittels HyperThreading die teilweise unterausgelasteten Recheneinheiten des Pentium 4 besser ausnutzen konnte ...

... Dies dürfte aber aufgrund der veränderten Core-Prozessorenarchitektur heutzutage auch keine großen Gewinne mehr abwerfen und zudem ab DualCore-Prozessoren sowieso generell zwecklos sein: Mit HyperThreading hat man ja letztlich nur ausgenutzt, daß man Windows insgesamt etwas schneller lief, wenn man die Hintergrund-Anwendungen auf den zweiten logischen Prozessor auslagerte. Dies passiert bei DualCore-Prozessoren jedoch schon automatisch durch den zweiten vorhandenen Core - eine weitere Steigerung dieses Effekts ist weder durch QuadCore noch durch HyperThreading möglich. Natürlich dürfte HyperThreading bei diverser auf dieses Feature angepasster Multimedia-Software wiederum einige Leistungsvorteile aufzeigen können, doch abseits davon ist HyperThreading beim Core 2 Duo ein eigentlich eher verzichtbares Checklisten-Feature.

Mit welcher Ignoranz an diese Newsmeldung gegangen wird, ist unglaublich.

Der Newsschreiber hat keinerlei (!!!) Informationen darüber, inwiefern sich das neue Feature bei der neuen Core 2 Architektur auswirken wird, er zieht trotzdem darüber her. Was soll das bitte werden?

Auch kennt er scheinbar die Grundlagen nicht, denn er behauptet, es würde auf aktuellen Dual und Quad Core Prozessoren keinerlei Sinn mehr machen.
Da irrt er sich gewaltig, denn wo jetzt noch mehrere Threads sich einen oder zwei Cores teilen, werden es in Zukunft, 4,8 oder gar 16 sein.

Beispiel Auslastung
Core 1 - System 0-8 %
Core 2 - Anwendung 0 %

Mit HT:
Core 1: System 0-2%
(HT): System 0-2%
Core 3: Anwendung 0 %
(HT): 2 %

Man muss kein Rechengenie sein um erkennen zu können, das hier *mehr* Rechenleistung zur Verfügung steht, wenn die Anwendung beispielweise von 2 Cores profitiert. Ja, richtig gelesen!

Dabei spielt es auch keine Rolle, das es sich nicht um vollwertige handelt!!! Seti@home lief auf einem Pentium 4 HT beispielweise doppelt so schnell, wie auf einem Pentium 4 non-HT System! Man konnte wirklich - bei einem Single Core - zwei Tasks gleichzeitig bearbeiten lassen und brauchte trotzdem nicht länger dafür!!! Auch sollte der wichtige Aspekt nicht vergessen werden, das laufende, aber nicht genutzte Tasks trotzdem "stören". Diese auf einen virtuellen Core zu schieben, macht durchaus Sinn.

Es steht also mehr Rechenleistung zur Verfügung, da der einzelne Core von Arbeit "befreit" werden kann und so mehr für die wichtigen Anwendung zur Verfügung steht.

Auch nicht zu unterschätzen ist der Aspekt, das ein Betriebssystem nicht nur aus einem Thread besteht!!! Theoretisch wäre erst dann das Limit erreicht, wenn *jede* Funktion oder jeder Dienst seinen *eigenen* Core zugewiesen bekommen hat. Aber so weit sind wir noch lange nicht und genau deshalb ist diese Meldung, auch aufgrund von Fehlinformationen einfach nur falsch!

Gast
2007-01-30, 15:31:40
Verdammt, kleiner, aber wirklich entscheidender Fehler. ;)

Mit HT:
Core 1: System 0-3%
(HT): System 0-3%
Core 2: Anwendung 0 %
(HT): 2 %

Übrigens konnte man auf einem Dual Core Pentium mit HT bis zu 4 SETI Tasks gleichzeitig laufen lassen.

Bokill
2007-01-30, 16:16:12
Intel ist nicht der einzige Fan von SMT ...

Sun hats schon sehr ab dem UltraSPARC iii lange drin ... (sogar 4 Threads)

IBM hats ab dem Power5 drin ...

Es gibt diverse MIPS-Kerne, die hams ... (MIPS stellte sogar 2006 einen Core vor, der nicht nur 2 Threads handeln kann, sondern 5 Threads).

Kurzum, viele CPU-Schmieden mögen die Vorteile von SMT-CPUs ... nur AMD ziert sich immer noch.

MFG Bobo(2007)

Denniss
2007-01-31, 12:57:34
Es heisst übrigends Hyper-Threading und nicht HyperThreading. Ist die übliche Verwechslung der Schreibweise mit HyperTransport.

Gast
2007-02-01, 18:39:02
Der Handel mit virtuellem Geld ist bei ebay weiterhin erlaubt!

http://www.computerbase.de/news/software/spiele/2007/februar/spielgeld-handel_ebay_deutschland/


Warum zum Teufel wurde dieses Posting gelöscht? Was ist das hier für eine unfähige Moderation?