Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dynamisches Volume?
Hallo!
Ich habe folgendes Problem: Ich habe auf einer Platte meines neuen Computers WinXP-SP2 installiert und wenn ich meine 2. SATA-Festplatte anschliesse, sagt mir Windows in der Datenträgerverwaltung, daß es ein Dynamisches Volume ist.
Ich kann auf die Fesplatte nicht zugreifen.
Kann ich das Laufwerk irgendwie konverteren, ohne daß Daten verloren gehen?
Danke für die Hilfe!
Swp2000
2007-01-30, 19:31:57
Hallo!
Ich habe folgendes Problem: Ich habe auf einer Platte meines neuen Computers WinXP-SP2 installiert und wenn ich meine 2. SATA-Festplatte anschliesse, sagt mir Windows in der Datenträgerverwaltung, daß es ein Dynamisches Volume ist.
Ich kann auf die Fesplatte nicht zugreifen.
Kann ich das Laufwerk irgendwie konverteren, ohne daß Daten verloren gehen?
Danke für die Hilfe!
Zu deinem Problem kann ich leider nichts sagen, aber für was sind diese Dynamischen Laufwerke eigentlich gedacht?
Killerspielspieler
2007-01-30, 19:53:49
Dynamische Volumes ist für Software-Raid
Windows konvertiert aber manchmal Platten in Dynamische Volumes, vorallem, wenn diese an einem Raid-Conroller hängen (können auch Onboard-SATA-Controller sein)
Zurückkonvertieren kann man diese mit dem Tool testdisk
Einfach mal Googlen. Hatte das Problem auch mal.
Hat wunderbar geklappt!
Xanthomryr
2007-01-30, 22:36:43
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/354e5163-f388-4354-984c-ea4e4206694c.mspx?mfr=true
xenomat
2007-01-31, 11:45:35
Dynamische Datenträger solltest du eigentlich einfach benutzen können. Hast du versucht die Platte zu initialisieren (rechtsklick auf den Datenträger in der Verwaltung)? Gibts da eine Fehlermeldung oder wie?
Kann ich das Laufwerk irgendwie konverteren, ohne daß Daten verloren gehen?
ja.
- daten sichern
- konvertieren
- daten wieder aufspielen
jorge42
2007-02-01, 08:47:57
Dynamische Volumes ist für Software-Raid
Windows konvertiert aber manchmal Platten in Dynamische Volumes, vorallem, wenn diese an einem Raid-Conroller hängen (können auch Onboard-SATA-Controller sein)
Zurückkonvertieren kann man diese mit dem Tool testdisk
Einfach mal Googlen. Hatte das Problem auch mal.
Hat wunderbar geklappt!
ausserdem kann man dynamische volumes mit windows bordmitteln ohne datenverlusst VERGRÖßERN, jedoch nicht verkleinern.
Swp2000
2007-02-20, 20:59:09
Wieso ist es aber nicht sinnvoll gleich immer eine dynamische Partition zu erstellen? Könnte man ja machen oder?
g-string 3
2007-02-20, 21:03:58
ja.
- daten sichern
- konvertieren
- daten wieder aufspielen
gute Anleitung :usweet:
jorge42
2007-02-20, 21:49:15
Wieso ist es aber nicht sinnvoll gleich immer eine dynamische Partition zu erstellen? Könnte man ja machen oder?
da man partitionen nur vergrößern kann und dass auch nur auf einem Bereich auf der selben Platte ist das eben nicht notwendig. Zumindest im Heimbereich.
Unter 2003 macht es schon mehr sinn, sehr einfaches und günstiges Mirroring ist möglich (reicht für geringe Ansprüche, ansonsten setze ich auf Hardware) und bei Verwendung von externem Storage beim dem man die Windows zugewiesene Platte vergrößern kann ist es schon ganz genial, einfach das Volume mit Win Bordmitteln erweitern zu können. Bei einem produktiven Server traue ich nicht so gern (trotz Backup) einem externen Partitionierungstool.
Swp2000
2007-02-21, 20:06:22
da man partitionen nur vergrößern kann und dass auch nur auf einem Bereich auf der selben Platte ist das eben nicht notwendig. Zumindest im Heimbereich.
Unter 2003 macht es schon mehr sinn, sehr einfaches und günstiges Mirroring ist möglich (reicht für geringe Ansprüche, ansonsten setze ich auf Hardware) und bei Verwendung von externem Storage beim dem man die Windows zugewiesene Platte vergrößern kann ist es schon ganz genial, einfach das Volume mit Win Bordmitteln erweitern zu können. Bei einem produktiven Server traue ich nicht so gern (trotz Backup) einem externen Partitionierungstool.
D.h. wenn man ne Platte als normales logisches Laufwerk partitioniert, kann man die Partition z.B. mit Partition Magic verkleinern oder vergrößer. Wenn ich das Laufwerk als Dynamisches Partitioniere kann ich die Platte nur vergrößern, hab ich das richtig verstanden?
jorge42
2007-02-21, 21:14:42
D.h. wenn man ne Platte als normales logisches Laufwerk partitioniert, kann man die Partition z.B. mit Partition Magic verkleinern oder vergrößer.
das auf jeden fall mit externen tools.
Wenn ich das Laufwerk als Dynamisches Partitioniere kann ich die Platte nur vergrößern, hab ich das richtig verstanden?
mit Windows bordmitteln nur vergrößern mit externen tools müsste beides gehen. ich glaub disc director kommt mit dyn. volumes klar, bin mir aber nicht 100% sicher.
Wie gesagt, dyn. volumes machen im home bereich eigentlich wenig sinn. im server bereich - wo man (ich zumindest) nicht sooo gern mit externen tools mal eben an die partitionen rangeht - dagegen schon.
Man darf nicht vergessen, dass das verschieben oder verkleinern von partitionen eigentlich datentechnisch auch mit VERSCHIEBEN, also umkopieren von Daten verbunden ist. Das vergrößern von Partitionen dagegen benötigt nur eine Anpassung der Partitionsdaten. Die Gefahr von Datenverlust ist geringer. Nicht umsonst wird bei Partitionsspielereien ein voriges Backup angeraten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.