Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mainboard für C2D gesucht
Hi all
Mein Bruder möchte sich ein neues Core2Duo System zusammenstellen.
Brauche nun ein paar Mainboard Kauftips.
Ganz wichtig ist das das Board mit DDR2-MDT800 stabil läuft.
mfg Jan
Naja,die Antwort kannst du dir in dutzenden Mobo Frage Threads raussuchen.
Den eine spezielle Frage ist das ja nicht bei dir.
Ich würde zum Gigabyte DS4 greifen.
Bubba2k3
2007-02-01, 19:22:27
Wieviel darf das Board max. kosten und gibt es bestimmte Ausstattungswünsche, wie z. B. 2 IDE-Controller o. ä.?
Möglichst günstig, aber ich denke mal max. um die 150€ wenn es gut ist, aber nur mit sinnvollen Extras, sprich er braucht kein Raid, kein highend Onboard Sound, kein Firewire, keine umfangreichen Overclock funktionen etc. und 1 IDE Kanal reicht auch aus.
Muss halt mit MDT stabil laufen.
Bubba2k3
2007-02-01, 19:54:58
Möglichst günstig, aber ich denke mal max. um die 150€ wenn es gut ist, aber nur mit sinnvollen Extras, sprich er braucht kein Raid, kein highend Onboard Sound, kein Firewire, keine umfangreichen Overclock funktionen etc. und 1 IDE Kanal reicht auch aus.
Muss halt mit MDT stabil laufen.
Ok, das Gigabyte DS4 ist schon ein gutes Board, aber in diesem Fall sollte das Gigabyte GA-965P-DS3 V1.0, P965 (http://geizhals.at/deutschland/a206579.html) für ca. 110,-€ vollkommen ausreichen.
Faster
2007-02-02, 10:28:26
Ok, das Gigabyte DS4 ist schon ein gutes Board, aber in diesem Fall sollte das Gigabyte GA-965P-DS3 V1.0, P965 (http://geizhals.at/deutschland/a206579.html) für ca. 110,-€ vollkommen ausreichen.
wäre auch meine empfehlung (bzw für pfennigfuchser das gigabyte S3).
Byteschlumpf
2007-02-02, 11:43:06
Und ich suche ein gutes OC-Board, am besten mit Heatpipe, und guter Lüftersteuerung.
Wäre da das DS4 oder P5B-Deluxe besser geeignet?
Meine Graka wird bald über den Acce X2 verfügen, weshalb das Board den heißen Luftstrom gut vertragen sollte.
Wie sieht es dabei aus mit Quadcore und FSB1333 Unterstützung?
Ich würde ein P965-Board von Gigabyte nehmen. Mit aktuellem Bios unterstützten die auch Quadcores und 333 MHz FSB. Wenns um OC geht, sind die auch mit die besten.
Faster
2007-02-02, 12:13:15
Ich würde ein P965-Board von Gigabyte nehmen. Mit aktuellem Bios unterstützten die auch Quadcores und 333 MHz FSB. Wenns um OC geht, sind die auch mit die besten.
seh ich ähnlich.
hab das DS3 und komm problemlos ohne spannungserhöhung auf FSB400 - da braucht man imho auch keine heatpipe-konstruktion aufm board. quadcore unterstützen alle gigabyte P965-bretter. und mit aktuell gut 100€ ist das board zudem noch konkurrenzlos günstig...
Byteschlumpf
2007-02-02, 12:44:41
seh ich ähnlich.
hab das DS3 und komm problemlos ohne spannungserhöhung auf FSB400 - da braucht man imho auch keine heatpipe-konstruktion aufm board. quadcore unterstützen alle gigabyte P965-bretter. und mit aktuell gut 100€ ist das board zudem noch konkurrenzlos günstig...
Laut Deiner Sig sollte das also schon gehen. :)
Wie sieht es denn da mit der Lüftersteuerung aus? GaByte soll doch damit Probleme haben (BIOS) weshalb man den CPU-Lüfter besser vom OS aus steuern läßt, oder bin ich da falsch informiert?
Der MDT DDR2 800 RAM soll kompatibel zu den Ga Boards sein, laut RAM-Liste und sich auch gut ocen lassen (sogar bis 845Mhz).
(sogar bis 845Mhz).Das bezweifle ich doch mal stark. ;)
Faster
2007-02-02, 13:42:58
Laut Deiner Sig sollte das also schon gehen. :)
Wie sieht es denn da mit der Lüftersteuerung aus? GaByte soll doch damit Probleme haben (BIOS) weshalb man den CPU-Lüfter besser vom OS aus steuern läßt, oder bin ich da falsch informiert?
Der MDT DDR2 800 RAM soll kompatibel zu den Ga Boards sein, laut RAM-Liste und sich auch gut ocen lassen (sogar bis 845Mhz).
zur lüftersteuerung kann ich nix sagen, hab ich nie verwendet, da ich seit langem ne zalman-lüftersteuerung hab...
das mit 845MHz mag möglich sein, mit sowas solltest du bei MDT-modulen nicht rechnen! wenn du wirklich deutlich über die 800MHz hinaus willst, dann solltest du etwas tiefer in die tasche greifen beim RAM und gleich module mit Micron D9 Chips kaufen, die lassen sich alle idr sehr gut oc'en...
Byteschlumpf
2007-02-02, 14:28:04
zur lüftersteuerung kann ich nix sagen, hab ich nie verwendet, da ich seit langem ne zalman-lüftersteuerung hab...
das mit 845MHz mag möglich sein, mit sowas solltest du bei MDT-modulen nicht rechnen! wenn du wirklich deutlich über die 800MHz hinaus willst, dann solltest du etwas tiefer in die tasche greifen beim RAM und gleich module mit Micron D9 Chips kaufen, die lassen sich alle idr sehr gut oc'en...
Mit mehr als 800 würde ich den RAM auch nicht laufen lassen.
Mit der Zalman-Lüftersteuerung gibt es also keine Probleme! :)
Faster
2007-02-02, 16:25:26
Mit mehr als 800 würde ich den RAM auch nicht laufen lassen.
dann kommst du je nach CPU aber "nur" bis 2,8GHz (E6300)/ 3,2GHz (E6400)/ 3,6GHz (E6600)...
Mit der Zalman-Lüftersteuerung gibt es also keine Probleme! :)
nein, mit der zalman gibts keine probleme, wie auch, hat ja au nix mit dem board zu tun...
Danke erstmal für die Tipps
Wie sind denn Abit oder MSI Boards ? Denn Gigabyte Boards sind bei unserem Händler momentan vergriffen.
Oder läuft Asus mittlerweile mit MDT auf 800 ?
mfg Jan
Faster
2007-02-02, 19:54:54
Danke erstmal für die Tipps
Wie sind denn Abit oder MSI Boards ? Denn Gigabyte Boards sind bei unserem Händler momentan vergriffen.
Oder läuft Asus mittlerweile mit MDT auf 800 ?
mfg Jan
warum sollten MDT800er nicht auf asus-boards laufen?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.