PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Physik Klausur Hilfe Thread :-)


Tommes
2007-02-01, 20:37:55
Hi!

Ich komme Montag in den Genuss einer Physik Klausur für mein Inforstudium und bin gerade dabei, mir den Stoff reinzuprügeln :) Leider konnte ich die Vorlesung nicht besuchen, da parallel etwas wichtigeres lag. Nunja ich habe hier und da ein paar Stellen wo es hakt und es wäre super, wenn mir jemand helfen würde :)

Also erstens:

Ein Sekundenpendel ist ein Fadenpendel, das für den Weg zwischen den beiden
Umkehrpunkten genau eine Sekunde benötigt. Wie groß ist die Länge dieses

Pendels? Die Fallbeschleunigung beträgt 9,81 ms ^ –2

Also gesucht ist die Länge des Pendels. Ich habe dazu diese Formel angewandt:

l = g * (t/(2*pi)) ^ 2

l = 9,82 ms ^ -2 * (1s/2pi) ^ 2

l = 9,82 ms ^ -2 * 0.0025... s ^ 2

l = 0,25m

Soweit richtig?

--------------------------------

Nächstes Problem:

Zwei Widerstände R1 und R2 mit R1 = 3 sollen in Reihenschaltung den vierfachen Wert ihrer Parallelschaltung haben. Wie groß muß R2 sein?

Es gilt ja für eine Parallelschaltung:

1/R = 1 / R1 + 1/R2

Und für die Reihenschaltung:

R = R1 + R2

Also müsste hier gelten:

R1 + R2 = 4 * ( 1/R1 + 1/R2 )

Ich habe diese Gleichung nun schon stundenlang umgeformt, aber es nicht hinbekommen, R2 auszurechnen :(

--------------------------------

Problem 3:

Eine Solarzelle liefert im Leerlauf eine Spannung von 0,48 V und bei kurzgeschlossenen Ausgangsklemmen einen Strom (Kurzschlussstrom) von 0,8 A
Welche Leistung gibt sie an einem Außenwiderstand Ra ab bei

a) Ra = Ri
b) Ra = 2 Ri ?

Hier habe ich eine völlige Blockade. Ich habe eine ähnliche AUfgabe gelöst, dort war jedoch der Wert von Ra angegeben. Fehlt der hier? Ich habe versucht ihn zu berechnen, aber komme auch nicht weiter.

--------------------------------

Dann noch was :D

Eine sinusförmige Wechselspannung hat die Frequenz 16 2/3 Hz
a) Wie lange dauert eine Periode ?
b) Wie viel Perioden werden in 1 Minute durchlaufen ?
c) In welcher Zeit nach dem Nulldurchgang ist der positive bzw. negative Höchstwert erreicht ?

a) T = 1 / (50/3) = 16 2/3 Perioden in der Sekunde
b) 16 2/3 * 60 = 1000 Perioden in der Minuten
c) Keine Ahnung :(

--------------------------------

An einem als verlustfrei angenommenen, durch einen Widerstand belasteten Transformator wird sekundärseitig ein Strom von 1 A und eine Spannung von 60 V, primärseitig ein Strom von 250 mA gemessen.
Welche Spannung liegt primärseitig an?

I2 = 1A
U2 = 60V

I1 = 0,25A
U1 = ?

U1 / U2 = I2 / I1

U1 / 60V = 1A / 0,25A

=> U1 = (1A * 60V) / 0,25A = 240V

Richtig soweit oder?

Steadman
2007-02-01, 20:51:05
kein plan alter :crazy:

Tommes
2007-02-01, 20:51:34
Das hilft mir jetzt...

Steadman
2007-02-01, 20:52:17
Das hilft mir jetzt...

sorry aber mit sowas könnte ich mich keine zehn minuten befassen ohne tot umzufallen

eye-q
2007-02-01, 22:37:19
pendel:
länge 0,99639 meter

wiederstand:
3 ohm

leistung:
ra=ri 0,192 watt
ra=2ri 0,128 watt

wechselspannung
periodendauer 0,06 sekunden
in 1ner minute 3,6 perioden
bis maximum 0,015 sekunden

transformator
spannung 240 volt


welches semester bist du denn? wenn du damit schwierigkeiten hast, überdenke dein studium oder lern mehr

Tommes
2007-02-01, 22:39:26
Ich studiere Info und nicht Physik ;) Dass das Pillepalle ist, weiß ich selber. Ich konnte die Vorlesung wie gesagt nicht besuchen, weil parallel etwas wichtigeres lag und bringe mir den Kram jetzt selber bei.

eye-q
2007-02-01, 22:47:42
und in was für einem semester muss man sowas können?

Tommes
2007-02-01, 22:49:23
Im ersten natürlich. Damals hab ich den Schein aber versemmelt und muss den jetzt noch eben nachschreiben. Alles andere läuft aber gut, danke der Nachfrage .

CaraCara
2007-02-01, 23:04:34
eye-q hat bei der ersten Aufgabe schonma recht, bei den anderen hab ich nicht nachgerechnet. (Ok, bei der ersten auch nicht, aber ich WEISS, dass ein Pendel mit 1m Länge ne Periodendauer von 2s hat ;) )

Ob deine Formel stimmt kA, auf jeden Fall wäre t in der Formel sicher die Periodendauer (meistens großes T) und da liegt schon dein Fehler: Wenn die Zeit zwischen den beiden Umkehrpunkten 1s ist, dauert eine Periode 2s.
Eine Periode ist erst rum, wenn du wieder beim Ausgangspunkt angekommen bist.

Die anderen Aufgaben hab ich jetzt kein Bock zu, muss auch noch was schaffen.

Bis Montag ist jetzt zu spät, aber generell empfehl ich Leuten in deiner Situation das Obertstufen-Physikbuch Metzler.

CaraCara
2007-02-01, 23:09:52
Nächstes Problem:

Zwei Widerstände R1 und R2 mit R1 = 3 sollen in Reihenschaltung den vierfachen Wert ihrer Parallelschaltung haben. Wie groß muß R2 sein?

Es gilt ja für eine Parallelschaltung:

1/R = 1 / R1 + 1/R2

Und für die Reihenschaltung:

R = R1 + R2

Also müsste hier gelten:

R1 + R2 = 4 * ( 1/R1 + 1/R2 )

Ich habe diese Gleichung nun schon stundenlang umgeformt, aber es nicht hinbekommen, R2 auszurechnen :(



Weil du geschusselt hast, ganz einfach.

Du hast den Kerhwert des Widerstands der Parallelschaltung statt den "richtigen" Wert eingesetzt... Deswegen versucht du Umzuformen wie doof. Slebst wenn du'S hinkriegen würdest nach R2 umzustellen, dieLösung wär falsch.
Setz fürs rot geschriebene wirklich mal den Gesmatwiderstand der Parallelschaltung ein, dann kriegst du's raus.

Entweder hast du echt gar keine Ahnung oder du konzentrierst dich einfach nicht richtig. Weil das bei der ersten Aufgabe mit der Periodendauer war auch so ein Schussligkeitsfehler.
Ich schätz dich allerdings so ein, dass eher zweiteres zutrifft ;)

Ist nicht böse gemeint.

So jetzt echt keine Lust mehr.

pancho
2007-02-01, 23:11:15
edit: wlkikiv:
w0=sqrt(g/l)
l=g/w0²=g/(2pi)²=0,248490202m
l=g/w0²=g/(2pi/2)²=0,9939608m
R1+R2 = 4*(1/(1/R1 +1/R2))
oder mit etwas Erfahrung ohne Rechnen: R2 = R1;)

Ri = 0,48/0,8 = 0,6 Ohm
a) P = 0,5 U²/2Ri = 96 mW
b) P = 2/3 * U²/3Ri = 85,3 mW

1/16 2/3 = 0,06s
1000
T/4 = 15 ms

240V, leistungserhaltung, P=U*I

BoneDaddy
2007-02-02, 12:27:12
Zu dem Solarkram:

Müsste Ri nicht 0 sein, da es sich um einen Kurzschlussstrom, also Widerstand = 0 handelt?
Somit wären doch a) U*I = 0,384W
und b) genau dasselbe, da Ra = 2*Ri = 0 ist

cyjoe
2007-02-02, 14:41:24
Nein, Rgesamt = Ra + Ri. Also bei Kurzschluss (Ra=0): Ri=U/I = 0,48V/0,8A

Bei "Leerlauf", also Ra->unendlich fällt dort die Gesamtspannung ab, sonst verteilt sie sich nach dem ohmschen Gesetz.