Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : default Vcore der C2D-Prozessoren


-[ASA5]-Iceman
2007-02-01, 22:00:22
Hallo, ich suche eine Liste der Vcores der Core2Duo-Prozessoren, im Speziellen suche ich den Wert für den C2D 6700

Bisher habe ich nix gefunden (google, intel)

TB1333
2007-02-01, 22:06:00
Die VCore is dynamisch. Geht von 1,25V bis 1,4V so weit ich das bisher mitbekommen habe.

dildo4u
2007-02-01, 22:10:35
0.850V-1.3525V

http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SL9S7

TB1333
2007-02-01, 22:20:25
Das is aber mit Sicherheit nicht die Standard VCore (bei 0,85V schafft meine CPU grade mal 1600MHz, und dann auch noch mit Startproblemen).
Und Max. ist 1,35V, nicht 1,4V wie ichs oben schrieb.

dildo4u
2007-02-01, 22:23:26
Das is aber mit Sicherheit nicht die Standard VCore (bei 0,85V schafft meine CPU grade mal 1600MHz, und dann auch noch mit Startproblemen).

Die 0.85V gelten sicher für den Speedsteep Modus deshalb steht ja da 0.85V bis 1.3525V

-[ASA5]-Iceman
2007-02-01, 22:39:00
0.850V-1.3525V

http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SL9S7

Diese Wertespanne habe ich auch gefunden, aber es muss doch einen(!) Wert geben, der dann im BIOS des Mainboards als default angegeben ist. Oder kocht da jedes Board sein eigenes Süppchen?

TB1333
2007-02-01, 22:39:53
Die 0.85V gelten sicher für den Speedsteep Modus deshalb steht ja da 0.85V bis 1.3525V

Toll. Die ist aber nicht gesucht.
Last VCore und Speedstep sind doch 2 paar Schuhe.

Dr.Dirt
2007-02-01, 23:59:58
-Iceman;5217056']Diese Wertespanne habe ich auch gefunden, aber es muss doch einen(!) Wert geben, der dann im BIOS des Mainboards als default angegeben ist. Oder kocht da jedes Board sein eigenes Süppchen?
Die CPU fordert eine Spannung an, wenn im BIOS Default eingestellt ist.
Wie hoch diese Anforderung ist hat dildo4u bereits gepostet.

Bakunin3
2007-02-02, 11:13:31
Mir kommt 1,35V ziemlich hoch vor.
Bei mir werden im BIOS auch nur ca. 1,28V angezeigt.

Ist es dann so bei den Core2Duos, daß die Vcore von Modell zu Modell leicht variiert?
Oder wird der E4300 defaultmäßig mit geringerer Vcore versorgt?

PS: Nachgeschaut, in den Specs steht zum E4300: 1.225V-1.325V
Warum eigentlich, der unterstützt doch auch Speedstep.

Gruß,
B3

Poweraderrainer
2007-02-02, 11:26:22
@Bakunin3

ja, varriert von CPU zu CPU. mein E6600 hat z.B. 1,325V default vcore.
die angaben vom E4300 sind im allegmeinen schon komisch, da in den intel-specs nichtmal drinsteht, dass es ein dualcore ist. lol

Squall2010
2007-02-02, 11:46:19
Meisten ist es 1,325V die im Bios standart sind.

Je nach Board wird man aber andere spannungen haben.

z.B. wenn ich die 1,325V einstelle, dann habe ich unter last im Win 1,28V.
Ist halt so, das die ASUS Bretter undervolten.

Grumbart
2007-02-02, 12:33:39
Bei meinem 6400er ist im Bios auch Default 1,325V eingestellt, im Hardwaremonitor werden dann allerdings nur 1,175V an die CPU "angelegt".
Es ist hier auch nicht das Board das undervoltet (3 versch. Boards mit der CPU gehabt, jedesmal dieselbe Spannung) sondern eine Art "Referenz".

Faster
2007-02-02, 12:38:44
bei meinem E6400 sind auch 1,325v standard.

Gast
2007-02-02, 14:51:38
Die Standardspannung variiert zwischen 1,20 und 1,3525V in 0,125V Schritten!

Es gibt da keine feste Einstellung, die gab es in den letzten Jahren nie, sogar bei Pentium 4 und Pentium M waren sie variabel!!!

Es hängt also einzig und allein vom Glück ab, welchen ihr bekommt!

3d
2007-02-03, 00:10:24
außerdem ist es fast unmöglich die genaue spannung abzulesen.
je nach tool werden immer widersprüchliche werte angezeigt.
entweder ist die idle-spannung mysteriös oder die last-spannung, oder aber gleich beide zusammen.
ich habs mittlerweile aufgegeben mir darüber gedanken zu machen.