Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 64 bit cpu auf 16 bit laufen lassen^^
Ne$tor
2007-02-04, 13:50:06
Hiho ich habe mall ne frage ich habe en 64 bit cpu und will ihn auf 16 bit laufen lassen klar er muss ja viel umrechnen aber wie stark beeintrechtigt das die leißtung ?????
Hoffe es weiß wer was^^
Hallo,
kannst du mal näher erläutern, was du da genau vor hast?
Alte DOS Programme laufen lassen?
Emulation eines anderen Systems?
MfG
MV
StefanV
2007-02-04, 14:11:43
Hiho ich habe mall ne frage ich habe en 64 bit cpu und will ihn auf 16 bit laufen lassen klar er muss ja viel umrechnen aber wie stark beeintrechtigt das die leißtung ?????
Hoffe es weiß wer was^^
Aktuelle 64bit Prozessoren laufen doch auch im 16bit Mode unter DOS.
Wie lahm sie darunter sind, keine Ahnung, interessiert aber auch niemanden mehr, so dass darauf wohl eher nicht optimiert wird...
Tigerchen
2007-02-04, 16:49:28
Aktuelle 64bit Prozessoren laufen doch auch im 16bit Mode unter DOS.
Wie lahm sie darunter sind, keine Ahnung, interessiert aber auch niemanden mehr, so dass darauf wohl eher nicht optimiert wird...
Genau. Sogar das A-20 Gate ist noch da wo DOS es braucht. Aber wo liegt der Sinn?
StefanV
2007-02-04, 16:53:21
Genau. Sogar das A-20 Gate ist noch da wo DOS es braucht. Aber wo liegt der Sinn?
Das A20 Gate brauchts nicht für DOS!
Das brauchts AFAIK für Windows, Version 1.0 :ugly:
Also irgendwas, was man heutzutage unbedingt einsetzen will...
Genau gesagt brauchen es manche Apps die den Wrap-Around >1MiB ausgenützt haben.
A20 will Intel soweit ich weiß sogar irgendwann abschaffen. Wobei das bei der heutigen Logikdichte eh voll egal ist.
Tigerchen
2007-02-04, 18:33:02
Das A20 Gate brauchts nicht für DOS!
Das brauchts AFAIK für Windows, Version 1.0 :ugly:
Also irgendwas, was man heutzutage unbedingt einsetzen will...
Mit Erscheinen der 80286er Prozessoren klappte dies nicht mehr, da dieser 24 Adressleitungen besaß und so die korrekten Adressen an den Speicher weitergeben konnte. Dies führte zu Problemen, denn offenbar verwendete das BIOS sowie DOS-Programme diesen „wrap around“ und verließen sich darauf, dass die Adressen bei 1 MiB abgeschnitten würden.
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Memory_Area
Falsch?
Der_Donnervogel
2007-02-24, 22:46:38
Genau gesagt brauchen es manche Apps die den Wrap-Around >1MiB ausgenützt haben.
A20 will Intel soweit ich weiß sogar irgendwann abschaffen. Wobei das bei der heutigen Logikdichte eh voll egal ist.
Ich kann mich dunkel erinnern mal irgendwo gelesen zu haben, dass das A20-Gate nicht nur rein akademisch Probleme macht. Sondern dass dessen Berücksichtigung auch etwas Leistung kostet, da wenigstens die MMU zusätzliche Kontrollogik braucht um bei Speicherzugriffen auch noch zu testen ob das A20 Gate aktiv ist. Das soll auch bei modernen CPUs etwas Leistung kosten, bzw. ohne das A20 Gate berücksichtigen zu müssen, könnten die CPUs etwas schneller arbeiten. Weiß da wer etwas drüber? :confused:
Der HeinZ
2007-02-26, 07:43:41
Hallöle Donnervogel!
Verate uns doch erstmal wofür du den 16 Bit Modus benötigst? Alte Dos-Spiele oder hast du irgendeine besondere Software die nur in diesem Modus läuft?
Oder emulierst du z.B. eine alte Software für WIN16 unter XP? Mache das nämlich auch mit CUBASIS, frißt null Resourcen und und läuft TIP TOP!
Greetz Der HeinZ
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.