PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD: 45nm Opteron in 2008


AnarchX
2007-02-05, 19:21:43
AMD's 45nm Opterons Scheduled for 2008
AMD's internal guidance suggests the company isn't very far from 45nm at all

Late last year, AMD executives alluded to a 45nm successor to the Barcelona core, dubbed Shanghai. AMD's Senior Vice President, Marty Seyer, claimed Shanghai would specifically "bring further performance enhancements, as well as cache efficiency."

Shanghai is apparently more than just a cache-bump. AMD's documentation explicitly claims Shanghai will be the company's first 45nm processor. However, with a die shrink additional cache is one of the immediate architecture options as the smaller node allows for more transistors to fit on the chip die. Shanghai features 6MB of L3 cache.[...]

[...]In a recent interview with Reuters, AMD senior vice president of technology development Douglas Grose claimed "We'll be producing early products probably in Q2 of 2008, with full production in the second half." However, Grose also claims the company is still anticipating whether or not it will use high-k metal gate technology in its initial tape-out.[...]

http://www.dailytech.com/AMDs+45nm+Opterons+Scheduled+for+2008/article5984.htm

Da scheint wohl AMD dank Unterstützung von IBM wohl langsam den Vorsprung von Intel langfristig zu verringern. :up:

Gast
2007-02-05, 19:24:19
Vorsprung?

Ich gehe immer noch davon aus, das Intel im Q3 mit neuen produkten kommt und dann wäre es wieder fast ein Jahr!!

Was irgendwelche Klatschblätter schreiben, interessiert eigentlich niemanden.

malle
2007-02-05, 19:29:11
Vorsprung?

Ich gehe immer noch davon aus, das Intel im Q3 mit neuen produkten kommt und dann wäre es wieder fast ein Jahr!!

Was irgendwelche Klatschblätter schreiben, interessiert eigentlich niemanden.
Von Q3 2007 zu Q2 2008 sind es doch 6 Monate, oder?
Schön, wann kommt der K8L 45nm für AM2?:D

w0mbat
2007-02-05, 19:29:24
Shanghai will be end of Q4, 2007 and early Q1, 2008.

4 x 512kb + 6mb L3 per CPU package. speeds TBD but it'll be on 45nm.


i know...that's the reason why Shanghai is being masked at 45nm and is more of an evolution than Barcelona.


:D

Coda
2007-02-05, 19:31:30
Da scheint wohl AMD dank Unterstützung von IBM wohl langsam den Vorsprung von Intel langfristig zu verringern. :up:
Die helfen sich doch schon ewig.

w0mbat
2007-02-05, 19:32:36
Vorsprung?

Ich gehe immer noch davon aus, das Intel im Q3 mit neuen produkten kommt und dann wäre es wieder fast ein Jahr!!

Was irgendwelche Klatschblätter schreiben, interessiert eigentlich niemanden.

Intel soll 45nm Q1 2008 bringen laut HKEPC.

AnarchX
2007-02-05, 19:33:52
Von Q3 2007 zu Q2 2008 sind es doch 6 Monate, oder?
Schön, wann kommt der K8L 45nm für AM2?:D
Das Q2 bezieht, wenn du den Text aufmerksam gelesen hättest, auf erste Samples.
Intel hatte seine 45nm Samples schon diesen Januar gezeigt.;)

malle
2007-02-05, 19:39:49
Das Q2 bezieht, wenn du den Text aufmerksam gelesen hättest, auf erste Samples.
Intel hatte seine 45nm Samples schon diesen Januar gezeigt.;)
Aber nicht in 45nm

AnarchX
2007-02-05, 19:48:05
Aber nicht in 45nm
:|
Wie sollte man den 45nm CPU zeigen, wenn denn nicht in 45nm. X-D
Dann schau mal hier (http://www.dailytech.com/article.aspx?newsid=5657) oder hier (http://www.dailytech.com/Life+With+Penryn/article5869.htm), wenn du es nicht glaubst.

i know...that's the reason why Shanghai is being masked at 45nm and is more of an evolution than Barcelona.:D
Irgendetwas muss getan wurden sein, dass bei Shanghai 6MB L3 sinnvoll sind.

Gast
2007-02-05, 19:53:06
Von Q3 2007 zu Q2 2008 sind es doch 6 Monate, oder?

Nein.
Q3 2007 = 1. Juli - Ende September
Q2 2008 = 1. April - Ende Juni

Dem bisherigen Zyklus nach hat Intel 18 Monate nach dem letzten Prozess den neuen am Start (mit Produkten). Das wäre also sehr wahrscheinlich nahe dem 1.7.07.

Wenn nun AMD von Q2 spricht, kann das alles heißen... im schlimmsten Fall also Monatsende Juni und das wäre dann bis zum 30.06.08 oder so.

So ist das nunmal mit der Schönrechnerei: Die AMD Fanseiten gehen vom frühen Q2 bei AMD und vom späten Q3 oder Q1 bei Intel aus und die anderen Seiten irgendwo dazwischen ... wissen tut es keiner.

Intel soll 45nm Q1 2008 bringen laut HKEPC.

Du glaubst, intel halte sich an Plänen einer irrelevanten Hardwareseite? :crazy:

AnarchX
2007-02-05, 19:57:33
Du glaubst, intel halte sich an Plänen einer irrelevanten Hardwareseite? :crazy:

Nur scheint diese "irrelevante" Hardwareseite, über bestimmte Quellen Einblick auf interne Roadmaps zu haben und hatte in der Vergangheit doch nahezu immer recht. ;)

Pfifferling
2007-02-05, 20:02:39
Das Q2 bezieht, wenn du den Text aufmerksam gelesen hättest, auf erste Samples.
Intel hatte seine 45nm Samples schon diesen Januar gezeigt.;)DU bist derjenige, der den Text aufmerksam lesen sollte.

Da steht "early products probably in Q2 of 2008".
Produkte sind keine Testmuster.

reunion
2007-02-05, 20:02:43
Irgendetwas muss getan wurden sein, dass bei Shanghai 6MB L2 sinnvoll sind.

Es sind 6MB L3. Und mehr Cache ist immer sinvoll, da muss man gar nichts tun.

Dem bisherigen Zyklus nach hat Intel 18 Monate nach dem letzten Prozess den neuen am Start (mit Produkten). Das wäre also sehr wahrscheinlich nahe dem 1.7.07.


Intel selbst spricht in der neuen Präsentation nur von einem 2 Jahren Zyklus. Deshalb erwarte ich u.a. 45nm CPUs auch nicht vor Ende 07, Anfang 08.

Du glaubst, intel halte sich an Plänen einer irrelevanten Hardwareseite? :crazy:

Wenn diese irrelevante Hardwareseite sich mit zwei anderen, unabhängig voneinander auf Kunden von Intel bezieht, welche angeblich eine aktualisierte Roadmap von Intel erhalten haben, dann ist das nicht mehr so irrelevant. Aber manche werden wie immer erst glauben, wenn schön langsam die Sommermonate hereinbrechen, und von Penryn noch immer nicht mehr als ein Die-Shot existiert.

robbitop
2007-02-05, 20:04:04
Irgendetwas muss getan wurden sein, dass bei Shanghai 6MB L2 sinnvoll sind.
Es ist L3 Cache. Vieleicht dann Z-RAM.

Bei Intel gibt's ja traditionell schon immer ewig vor der Massenproduktion passende Samples. Bei AMD gibt's die für die Öffentlichkeit immer erst relativ kuirz vor Produktstart.

Gast
2007-02-05, 20:07:17
Nur scheint diese "irrelevante" Hardwareseite, über bestimmte Quellen Einblick auf interne Roadmaps zu haben und hatte in der Vergangheit doch nahezu immer recht. ;)

Roadmaps wurden in der Vergangenheit so schnell ungültig, wie sie erstellt wurden...

Intel richtet sich nach keiner Roadmap, sondern nach der Konkurrenz. Sollte diese in absehbarer Zeit was besseres bieten, dann ist die Roadmap nur noch ein Blatt Papier...

AnarchX
2007-02-05, 20:09:42
Intel richtet sich nach keiner Roadmap, sondern nach der Konkurrenz. Sollte diese in absehbarer Zeit was besseres bieten, dann ist die Roadmap nur noch ein Blatt Papier...
Das hat man ja im Falle Netburst gesehen, wie dynamisch Intel auf äußere Faktoren reagiert. ;)

reunion
2007-02-05, 20:10:42
Roadmaps wurden in der Vergangenheit so schnell ungültig, wie sie erstellt wurden...

Intel richtet sich nach keiner Roadmap, sondern nach der Konkurrenz. Sollte diese in absehbarer Zeit was besseres bieten, dann ist die Roadmap nur noch ein Blatt Papier...

Natürlich, Intel kann immer reagieren, hat man ja beim K8 drei Jahre lang gesehen. Wenn der 45nm Prozess, der viele Neuheiten bringt, einfach noch nicht so weit ist, dann kann Intel gar nichts machen. Und auch sonst wäre es mehr als unklug, billiger herzustellende und schnellere CPUs künstlich zu verzögern. Aber manche scheinen ja zu glauben, Intel kann zaubern.

reunion
2007-02-05, 20:20:02
Shanghai is apparently more than just a cache-bump.

Da ich es gerade lesen, Shanghai ist sehr wahrscheinlich mehr als ein reinen Die-Shrink mit etwas mehr Cache. Ich kann mich noch an AMD-Folien aus dem Jahr 2006 erinnern, wo man für 2007 eine 60% höhere Leistung/Watt versprach, und für 2008 gleich eine 150% höhere Leistung/Watt in Vergleich zu damals aktuellen Produkten. Daraus könnte man schließen, dass Barcelona im Vergleich zu heute üblichen Opterons weniger revolutionär ist, als Shanghai zu Barcelona.

Gast
2007-02-05, 20:37:09
Das hat man ja im Falle Netburst gesehen, wie dynamisch Intel auf äußere Faktoren reagiert. ;)


haha der war gut und hat gesessen ;)

VooDoo7mx
2007-02-05, 20:48:28
Nur scheint diese "irrelevante" Hardwareseite, über bestimmte Quellen Einblick auf interne Roadmaps zu haben und hatte in der Vergangheit doch nahezu immer recht. ;)

Gerade in letzter Zeit hat HKPC zu 100% nur gquirlte scheiße von sich gegeben und das weißt du selber.

E
Intel selbst spricht in der neuen Präsentation nur von einem 2 Jahren Zyklus. Deshalb erwarte ich u.a. an 45nm CPUs auch nicht vor Ende 07, Anfang 08.

Das bezog sich auf neue Architekturen nicht auf neue Fertigungsprozesse.

2006: Core
2008: Nehalem
2010: ???

reunion
2007-02-05, 20:55:41
Das bezog sich auf neue Architekturen nicht auf neue Fertigungsprozesse.

2006: Core
2008: Nehalem
2010: ???

http://pics.computerbase.de/1/6/9/7/7/4.jpg

Man scheint heute mit 45nm auch nicht weiter zu sein, als im selben Zeitraum vor zwei Jahren mit 65nm, wenn diese Folie korrekt ist. Auch spricht selbst Intel da nur noch von "production ramp" im 2H 07. Das muss ohnehin noch 2007 stattfinden, wenn man im ersten Quartal 2008 Prozessoren im Endkundenmarkt haben will.

AnarchX
2007-02-05, 21:05:22
Gerade in letzter Zeit hat HKPC zu 100% nur gquirlte scheiße von sich gegeben und das weißt du selber.


HKEPC kann nichts dafür wenn Intel fehlerhafte Roadmaps (http://www.vr-zone.com/index.php?i=4574) herausgibt.

Und das man bei Intel 45nm CPUs wohl nicht 2007 sehen wird, liegt AFAIK daran, dass momentan nur eine Fab für die 45nm Produktion bereit ist und die anderen erst im Laufe des Jahres umgestellt werden.
Und auch auf der Grafik von Intel sieht man, dass die Yields wohl noch nicht ganz stimmen.

VooDoo7mx
2007-02-05, 21:43:04
Und was ist mit dieser wahnwitzigen Yorkfield Grafik die HKPC in Umlauf gebracht hat? Das war auch totaler Fud und jder dachte das Yorkfield nen nativer Quad Core wird. :lol:

Schon mal daran gedacht, dass Intel und Co gezielt Falschinformationen rausgeben?
Ich denke die machen das sogar mit Vorliebe gerne für so hit-geile Sites wie hkpc.

Um mal wieder eufs eigentliche Thema zurückzukommen:
Ich kann es mir bei AMD im besten Willen nicht vorstellen, das sie im Q2 2008 schon mit 45nm CPUs.

AMD wird im Q2 2007 vielleicht gerade mal 50% aller CPUs in 65nm ausliefern. Eher noch viel weniger. Ist aber nur eien Schätzung meinerseits.

Bokill
2007-02-05, 21:49:52
... AMD wird im Q2 2007 vielleicht gerade mal 50% aller CPUs in 65nm ausliefern. Eher noch viel weniger. Ist aber nur eien Schätzung meinerseits. Ab Sommer 2007 wird AMD vermutlich ihre komplette Fertigung für den K8, K8L in 65 nm haben.

Die Fab 30 wird dann komplett umgebaut zur Fab 38 (und somit ist die 90 nm Fertigung in Dresden ausgemistet).

Die Fab 36 hat bis dahin komplett die Fertigung von Fab 30 übernommen

MFG Bobo(2006)

VooDoo7mx
2007-02-05, 22:12:30
Sommer ist Q3. :D

Und ich will auch gar nicht in Frage stellen, dass AMD ab Q3 dann fast ausschließlich nur noch 65nm ausliefert.
Aber nen halbes Jahr später dann wieder 45nm? Ne ganze Fabrik für mehrere Milliarden umgebaut und dann gleich wieder die Tools wegschmeißen?
Das macht keinen Sinn.

Man muss sich ja nur anschauen was es heute so in 65nm von AMD zu kaufen gibt. Fast gar nichts. Das beste was AMDs 65nm Prozess derzeit hergibt sind 2,5GHz, natürlich nicht wirklich zu kaufen.

Selnbst Intel traue ich beim besten Weillen nicht zu in solch kurzer Zeit auf einen neuen Fertigungsprozess umzusteigen. Und Intel hat im GegenSatz zum AMD zig mal mehr Geld, Personal und Kapazitäten zur Verfügung.

Gast
2007-02-05, 22:21:25
Das hat man ja im Falle Netburst gesehen, wie dynamisch Intel auf äußere Faktoren reagiert. ;)

Du weißt ganz genau, das Intel jederzeit eine andere Architektur nutzen konnte. Es gab sowohl Tualatin, Pentium M als auch später Core Duo, die alle der Konkurrenz überlegen waren, sei es nun bei der Leistung oder beim Stromverbrauch. Man hat sich jedoch entschlossen noch einen draufzusetzen, weil die Bedrohung zu dem Zeitpunkt überhaupt nicht gegeben war.

Erst als dieses Leistung pro Watt Marketing anfing, hat Intel aufgrund des größer werdenden Drucks reagiert.

haha der war gut und hat gesessen ;)

Nö. Dadurch wird lediglich klar, wie Faktenresistenz manche Leute sind.

Bokill
2007-02-05, 22:25:30
@VooDoo7mx

In der Meldung steht nicht drin, dass AMD komplett auf 45 nm im Sommer 2008 fertigen wird. ;)

10-25% Anteil zum Start des 45 nm Knotens sind auch schon "bedeutsame" Anteile.

65 nm Fertigung an sich wird schon seit Sommer/Herbst 2006 bei AMD "probiert". Dafür wurde anfangs die Fab 36 ja angedacht, hatten es aber zum offiziellen Start der Fab 36 doch erst mal mit 90 nm Massenfabrikation angefangen (immerhin dann mit 300 mm Wafern).

Die Massenfertigung in 65 nm muss bei AMD irgendwann im Spätherbst 2006 angefangen haben. Die ersten 65 nm K8 sind ja nun in den Läden im Januar/Februar zu haben.
Die Schätzung Oktober 2006 kommt recht gut hin, wenn man eine Verzögerung vom Wafer bis zur Ladentheke von 3 Monaten berücksichtigt.

Und derartige Tools werden nicht weggeschmissen, sondern auf einem funktionierenden Zweitverwertungsmarkt verkauft ...so manch eine Halbleiterfab bietet heute immer noch "High Class 130 nm an" ... was immer das auch bedeuten mag.

MFG Bobo(2007)

reunion
2007-02-05, 22:33:10
Und ich will auch gar nicht in Frage stellen, dass AMD ab Q3 dann fast ausschließlich nur noch 65nm ausliefert.
Aber nen halbes Jahr später dann wieder 45nm? Ne ganze Fabrik für mehrere Milliarden umgebaut und dann gleich wieder die Tools wegschmeißen?
Das macht keinen Sinn.

AMD fertigt längst in 45nm in Fab36, wenn auch natürlich noch lange nicht Serienreif und mit vermutlich sehr bescheidenen Yields. Man zeigte nur wenige Monate nach Intel die ersten SRAM Wafen in 45nm. Fab 36 war von Anfang an auf 45nm ausgelegt.


Man muss sich ja nur anschauen was es heute so in 65nm von AMD zu kaufen gibt. Fast gar nichts. Das beste was AMDs 65nm Prozess derzeit hergibt sind 2,5GHz, natürlich nicht wirklich zu kaufen.

Selnbst Intel traue ich beim besten Weillen nicht zu in solch kurzer Zeit auf einen neuen Fertigungsprozess umzusteigen. Und Intel hat im GegenSatz zum AMD zig mal mehr Geld, Personal und Kapazitäten zur Verfügung.

AMD musste auf den 65nm Prozess sehr lange verzichten, da Fab 36 früher nicht einsatzbereit war, bzw. es eben eine Zeit dauert, mit einer neuen Fab. ausreichend Yields zu erreichen, etc. In Fab 30 konnte aufgrund von veralteten Geräten in 65nm überhaupt nicht gefertigt werden. Deshalb hat der 65nm Prozess eben nur eine verhältnismäßig kurze Lebenzeit.

Henroldus
2007-02-05, 23:31:39
Ab Sommer 2007 wird AMD vermutlich ihre komplette Fertigung für den K8, K8L in 65 nm haben.

Die Fab 30 wird dann komplett umgebaut zur Fab 38 (und somit ist die 90 nm Fertigung in Dresden ausgemistet).

die FAB 30 wird hauptsächlich wegen des umstiegs auf 300mm scheiben in die FAB38 umgebaut, das hat noch nicht unbedingt was mit den strukturgrößen zu tun!

Bokill
2007-02-05, 23:42:44
die FAB 30 wird hauptsächlich wegen des umstiegs auf 300mm scheiben in die FAB38 umgebaut, das hat noch nicht unbedingt was mit den strukturgrößen zu tun! Das ist zwar richtig, aber AMD selber sagt, dass sie zügig schnell und komplett auf 65 nm umsteigen wollen.

MFG Bobo(2007)

VooDoo7mx
2007-02-06, 00:06:14
AMD fertigt längst in 45nm in Fab36, wenn auch natürlich noch lange nicht Serienreif und mit vermutlich sehr bescheidenen Yields. Man zeigte nur wenige Monate nach Intel die ersten SRAM Wafen in 45nm. Fab 36 war von Anfang an auf 45nm ausgelegt.


Bei einer Testfertigung gibt es sowas wie Yields nicht. ;)
Wann hat AMD dies der Öffentlichkeit presentiert?
Intel hat erste SRAM Zellen schon Januar 2006 in 45nm gefertigt und der öffentlichkeit presentiert.
Wenn Intel von der ersten Testproduktion in 45nm (nicht mit einen funktionierenden CPU zu verwechseln!) bis zum fertigen Produkt mindestens 1 1/2 Jahre braucht... hmmm... :uponder:

BlackBirdSR
2007-02-06, 00:18:20
Bei einer Testfertigung gibt es sowas wie Yields nicht. ;)


Warum nicht?
Gerade bei den ersten Testläufen ist es sehr wichtig die Fehlerrate zu dokumentieren und analysieren.
Nachdem der Prozess prinzipiell funktioniert gilt höchste Priorität ihn so effizient wie möglich zu machen.

Coda
2007-02-06, 00:37:35
Ja Intel ist schon vorraus. Allerdings versteh ich bis heute nicht warum, schließlich muss auch Intel sein Equipment bei den großen Lieferanten beziehen. Evtl. spielt da ja Geld eine Rolle und AMD kauft das Zeug erst später für weniger.

Oder aber Intel entwickelt da massiv mit und sichert sich frühen Zugang zu den Technologien.

reunion
2007-02-06, 06:49:39
Bei einer Testfertigung gibt es sowas wie Yields nicht. ;)


Natürlich gibt es das.


Wann hat AMD dies der Öffentlichkeit presentiert?
Intel hat erste SRAM Zellen schon Januar 2006 in 45nm gefertigt und der öffentlichkeit presentiert.
Wenn Intel von der ersten Testproduktion in 45nm (nicht mit einen funktionierenden CPU zu verwechseln!) bis zum fertigen Produkt mindestens 1 1/2 Jahre braucht... hmmm... :uponder:

AMD kam etwas mehr als drei Monate nach Intel:
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2734&p=2

Gast
2007-02-06, 07:15:24
Wie sich hier jeder um dumme Werbegeschwätz von Managern des einen oder Lagers sorgt.

Intel und AMD haben beide einen Zweijahres-Rhythmus, wie es die Vergangenheit gezeigt hat. Intel wird Anfang 2008 mit der 45nm-Massenproduktion beginnen und AMD Anfang 2009, so wie Intel Anfang 2006 mit 65nm begonnen hat und AMD Anfang diesen Jahres. Ich beziehe mich hierbei auf kaufbare Produkte. Alle anderen Zeitpunkte auf dem Weg zur Produktion sind dummes Marketing-Geschwätz, das hier außer Hardcore-AMD und Hardcore-Intel Fanboys niemanden interessieren sollte.

Beide Firmen brauch schlicht zwei Jahre für die Entwicklung und Produktionsvorbereitung des Nachfolge-Prozesses. Ist das so schwer zu verstehen?

VooDoo7mx
2007-02-06, 10:12:50
Ja Intel ist schon vorraus. Allerdings versteh ich bis heute nicht warum, schließlich muss auch Intel sein Equipment bei den großen Lieferanten beziehen. Evtl. spielt da ja Geld eine Rolle und AMD kauft das Zeug erst später für weniger.

Oder aber Intel entwickelt da massiv mit und sichert sich frühen Zugang zu den Technologien.

Ich denke nicht das Intel das Equipment irgendwo kauft sondern das sie es ganz einfach selber entwickeln/erforschen und durch ihre $$$ am meisten in solche Entwicklung investieren können.

stav0815
2007-02-06, 11:30:57
Ich denke nicht das Intel das Equipment irgendwo kauft sondern das sie es ganz einfach selber entwickeln/erforschen und durch ihre $$$ am meisten in solche Entwicklung investieren können.

Naja, irgendwo müssen die ihr Zeug ja herhaben und wachsen auf Bäumen tut das Zeug garantiert nicht. Ich denke eher da wird man sich durch Geld eher früher die Tools kaufen und dann die Verfügbarkeit selbiger damit ruinieren. Denn Intel kauft bestimmt die Dinger dann tonnenweise auf.

Gast
2007-02-06, 13:15:25
Metall-Gates kann man sich nicht am Tool-Markt zusammenkaufen. Die muß man durch eigene Forschung ermöglichen. Gerade hier hat sich Intel offensichtlichen einen Vorsprung erarbeiten können. Vielleicht ist hier die Diskussion eine wenig zu sehr Tool-zentristisch? Als ob ALLES nur davon abhinge.

BlackBirdSR
2007-02-06, 13:39:08
Ich denke nicht das Intel das Equipment irgendwo kauft sondern das sie es ganz einfach selber entwickeln/erforschen und durch ihre $$$ am meisten in solche Entwicklung investieren können.

Equipment im Sinne von Maschinen, Anlagen und Funktionen kann Intel nicht selbst herstellern oder entwickeln.

Man kann aktiv an Prozessen mitentwickeln, die solche Anlagen dann nutzen.
Aber warum sollte die ganze Hardware selbst bauen? Das ist etwas am Markt vorbei den Intel bedient ;)

@Gast
Recht hast du! Nur mit den Tools kommt man auch nicht weiter. Sonst wären andere Hersteller prinzipiell in der Lage ähnliche Prozesseigenschaften zu erreichen wie Intel.
Das Ganze ist natürlich ein Zusammenwirken von Equipment, Technologie, Erfahrung, Geld, Zeit etc...

Bokill
2007-02-06, 16:02:13
Ich denke nicht das Intel das Equipment irgendwo kauft sondern das sie es ganz einfach selber entwickeln/erforschen und durch ihre $$$ am meisten in solche Entwicklung investieren können. Auch Intel kauft bei Applied Materials und ähnlichen Grössen.

Was Intel macht ist, dass sie die Anforderungen/Preise stellen und auch gegebenenfalls die Alpha/Betatools ausgiebig testet, damit die ersten Serientools auch das einhalten, was sie versprachen.

Was Intel auszeichnet, das ist ihre gute Zusammenarbeit mit den Toolherstellern, da Intel genügend Geld hat, um immer als erster, oder zeiter am Markt das modernste zu kaufen. Mit dem Geld kauft sich Intel schlicht Zeit ein ... denn die Tools an sich werden auch an andere verkauft, nur billiger und später.

Es gibt so etwas wie eine Internationale Roadmap, worin allgemein die Ziele, Notwendigkeiten abgeklärt werden, damit sich die Industrieforschung nicht verzettelt bei der Entwicklung der Halbleitertools.

Es gibt aber dennoch keinen Königsweg. Intel hat lange auf frühe EUV Technolgie gesetzt, hat es dann für den 45 nm Knoten dann doch gelassen. AMD/IBM haben sich früh auf Immersion-Lithographie festgelegt ... damit EUV-Belichtungstechnologie noch etwas "reifen" kann ... aber auch um die horrenden Umstellungskosten bei EUV in die weitere Zukunft zu verschieben.

Dass Intel mit Trockenlithographie dennoch 45 nm "packt" war so vor 3 Jahren nicht zwingend vorherzusehen.
Ob die Entscheidung von AMD/IBM gut war bei 45 nm auf Nasslithographie einzusetigen, das muss sich noch zeigen.

AMD war anfangs mit der SOI-Technologie fast baden gegangen, weil AMD zusammen mit Motorola es einfach nicht wirtschaftlich hinbekamen (130 nm Knoten). AMD hat sich dann von der Motorolatechnologiepartnerschaft gelöst und wechselte auf IBM (was IBM mehrere hunderte Millionen US$ Lizenzgebühren brachte).

AMD und IBM sind derzeit bei dem 45 nm Knoten am Scheideweg wegen des Einsatzes von Nasslithograpie, denn da ist immer noch ein gewisses Risiko dabei.

Das weiss auch Intel, und dennoch treffen sich die Branchengrössen, um die Risikogrössen etwas besser einzuschätzen. Und siehe da, in dem Bereich arbeiten AMD und Intel sogar zusammen: Siehe: Sematech (http://www.orthy.de/index.php?option=com_glossary&Itemid=55&func=view&id=373), oder auch die ITRS.

Ach ja ... Metallgates sind keine Intelerfindung, da sind auch andere "Dran" ... Genaugenommen war das am Anfang der Halbleiterentwicklung sogar üblich, bis man auf Polysilizium kam ... es war damals Intel, die stark auf Polysilizium stetzten statt Metallgates ...

MFG Bobo(2007)

Gast
2007-02-06, 16:48:57
Intel richtet sich nach keiner Roadmap, sondern nach der Konkurrenz.Natürlich richtet sich Intel nach Roadmaps, sonst würden ihnen ihre Kunden aufs Dach steigen. Allerdings müssen das nicht unbedingt die Roadmaps sein, die bei HKEPC und ähnlichen Seiten zu bewundern sind. ;)