Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel 8 cores vs. AMD 8 cores in iX
Ganz erstaunliche Ergebnisse! ;D
(Netter Weise gepostet im Aces-Forum)
http://www.aceshardware.com/forums/read_post.jsp?id=120075058&forumid=1
'Santa Rosa' (core vom Opteron 2218) hiess die Ranch bei "Rauchende Colts" (org. 'Gunsmoke'), so dürfden jetzt einige Köpfe bei Intel rauchen :biggrin:
AnarchX
2007-02-08, 17:15:57
Wie das wohl mit Barcelona aussehen würde...;)
Nicht umsonst kommen Gerüchte auf, dass Intel wohl dem Xeon einen FSB1600 spendieren will und 45nm Xeons noch dieses Jahr auf den Markt bringen will.
Da sieht man mal das AMD doch in diesem Bereich noch sehr stark ist.
Wobei dieser Vorsprung wohl 2008 mit CSI auch hinfällig sein wird.
VooDoo7mx
2007-02-08, 17:18:50
Wieso sollen Köpfe rauchen?
Weil das AMD Pendant 2 von 4 synthetischen Benchmarks schneller ist.
Wahnsinn.
Du hast es nicht angeschaut oder? 2 davon sind Single-Threaded und 2 Multithreaded.
Intel skaliert immer noch nicht so gut im Serverumfeld mit den Cores - nix neues.
Lawmachine79
2007-02-08, 17:25:06
Wieso sollen Köpfe rauchen?
Weil das AMD Pendant 2 von 4 synthetischen Benchmarks schneller ist.
Wahnsinn.
Genau. Weil die angestaubte AMD Architektur aus dem Jahr 2003 die Niegelnagelneue Intel Architektur aus dem Jahre 2006 in 2 von 4 Benchmarks schlägt. Tja...die Architektur von Intel ist ja gut, leider hat man nicht an einen vernünftigen Unterbau gedacht, hält immer noch an der "Erfindung" FSB fest...kein Wunder daß da außer der Abwärme und den Kosten nichts anderes mitskaliert...
Achja, Nachtrag: pwn3d :) ; Hammertime; Can't touch this
Mit Barcelona haben wir dann solche Ergebnisse wieder 1 bis n Cores...
dildo4u
2007-02-08, 17:26:35
Wenn AMD für den Barcelona von 40% Mherleistung gegenüber den Core 2 Xeons spricht und solche Benches als Grundlage nimmt muss der K8L gar nich so viel schneller sein als der jetzige Opteron.
StefanV
2007-02-08, 17:29:07
Das erwartete Resultat...
Je mehr Cores desto mehr klemmen die beiden FSB bei Intel, desto mehr setzen sich die Opterons von den Xeons ab...
Während die Opterons ja ihren eigenen Speicher mitbringen (können)....
VooDoo7mx
2007-02-08, 17:34:44
Du hast es nicht angeschaut oder? 2 davon sind Single-Threaded und 2 Multithreaded.
Intel skaliert immer noch nicht so gut im Serverumfeld mit den Cores - nix neues.
Ehrlich egsagt, hab ich diese kryptische Tabelle jetzt erst gerafft.
Aber ansonsten wirklich nichts neues. Alter Kaffee nochmal neu aufgebrüht.
Aber man baruch ja ab und zu mal was worüber sich die Fanboys irgendwelcher Fraktionnen mal freuen dürfen.
Auf welcher Platform wurden die Systeme überhaupt verglichen?
Wenn 8 Cores an einen einzigen Speichercontroller höängen verwundert das Ergebnis überhaupt nicht.
Wenn dann die Tigerton Platform kommt mit 2 MCH kommt fürfen wir nochmal neu vergleichen.
Im Endeffekt wird hier eine DP Platform für 2 Wege Server mit einer MP Platform für bis zu 8 Wege Server verglichen.
Wenn vergleichen, dann richtig Xeon vs Opt 2XXX
Oder Xeon MP mit Netburst vs Opteron 8XXX
Oh man, Leute.
Das wundert euch noch? Eigentlich sollte doch klar sein, das Core 2 nur ein Übergangsprodukt ist und zwar für den Desktop und Einsteiger-Servermarkt!
Für 1024 CPU Server war der sicherlich nie konstruiert, sondern erstmal nur, um der Konkurrenz (Athlon 64) Paroli bieten zu können.
Das erkennt ihr allein schon daran, das Intel angekündigt hat, jetzt in kürzerer Zeit neue Architekturen auf den Markt zu bringen und das der FSB auch nicht mehr ewig lang existieren wird.
Mit graut es allerdings vor einem IMC, denn das führt nur wieder dazu, das neben CPU demnächst wahrscheinlich auch Board und Speicher eingeäschert werden können...
Mit graut es allerdings vor einem IMC, denn das führt nur wieder dazu, das neben CPU demnächst wahrscheinlich auch Board und Speicher eingeäschert werden können...Och, dazu braucht es höchstwahrscheinlich nicht mal einen IMC. ;)
VooDoo7mx
2007-02-08, 18:25:57
Och, dazu braucht es höchstwahrscheinlich nicht mal einen IMC. ;)
Seh oich genauso.
Höherer FSB, mehr Speicherbandbreite und einen MCH mit mehreren FSBs dürften schon ausreichen um bei 8 Kernen die Opterons zu überflügeln. Wird auch alles mit der Caneland Platform passieren.
http://pics.computerbase.de/1/6/0/2/5/1_m.jpg
Und nochmal zum mitmeißeln.
Intel besser bei 1-2 Wege Serven.
AMD besser bei 4-8 Wege Serven (bis Canleand kommt, dann darf noch einmal neu vergleichen werden.)
Und der bisherige Core Xeon ist nur für maximal 2 Wege Server. Ist totaler Scwhachfug den mit einer 8Wege Platform zu vergleichen.
Höherer FSB, mehr Speicherbandbreite und 2+ MCHs dürften schon ausreichen um bei 8 Kernen die Opterons zu überflügeln. Wird auch alles mit der Tigerton Platform passieren.
Das reicht aber nicht. Wenn Intel die Überhand behalten will, so müssen die CPUs auch bei Systemen mit 1024 CPUs super skalieren und das ist mit dem momentanen Unterbau nicht möglich.
Andererseits mache ich mir da keine Sorge, denn das hat Intel bis jetzt noch gar nicht geplant gehabt. Man brachte Core 2 ausschließlich, weil die Käufer langsam gerafft haben, das Netburst langsam und sehr stromfressend ist. Jetzt dreht sich das langsam wieder um... und der "Nehalem" wird wohl die CPU Architektur werden, die ursprünglich geplant war...
So beeindruckend fand ich Core 2 definitiv nicht. Im Vergleich zu einem Pentium III/Pentium M bei gleicher Taktrate hat sich da nicht allzu viel getan bei der Leistung. Mit IMC und weiteren Optimierungen hätte man wahrscheinlich noch viel mehr rausholen können - aber dafür hatte man keine Zeit mehr.
Das reicht aber nicht. Wenn Intel die Überhand behalten will, so müssen die CPUs auch bei Systemen mit 1024 CPUs super skalieren und das ist mit dem momentanen Unterbau nicht möglich.
Andererseits mache ich mir da keine Sorge, denn das hat Intel bis jetzt noch gar nicht geplant gehabt. Man brachte Core 2 ausschließlich, weil die Käufer langsam gerafft haben, das Netburst langsam und sehr stromfressend ist. Jetzt dreht sich das langsam wieder um... und der "Nehalem" wird wohl die CPU Architektur werden, die ursprünglich geplant war...
So beeindruckend fand ich Core 2 definitiv nicht. Im Vergleich zu einem Pentium III/Pentium M bei gleicher Taktrate hat sich da nicht allzu viel getan bei der Leistung. Mit IMC und weiteren Optimierungen hätte man wahrscheinlich noch viel mehr rausholen können - aber dafür hatte man keine Zeit mehr.
Für Systeme mit 1024 CPUs sind die Itanics gedacht und im Vergleich zum Pentium III ist der Core2 um Längen effizienter.
Für Systeme mit 1024 CPUs sind die Itanics gedacht
Auch der Itanium wird in seiner jetzigen Form nicht mehr lange leben... der Start war bereits schwächer als erwartet und bis jetzt hat sich nicht viel daran geändert.
Vielleicht kommt er in einer stark überarbeiteten Form wieder.
und im Vergleich zum Pentium III ist der Core2 um Längen effizienter.
Sehe sehe ich nicht so. Wenn du berücksichtigst, das der schon viele Jahre alt ist, dann ist der Core 2 alles andere als beeindruckend.
Im Vergleich zu einem Netburst sieht er gut aus, klar, aber im Vergleich zu einem "Core Duo" sähe er nicht mehr so gut aus und das ist ja das, was die meisten hier vergessen.
Das was AMD angekündigt hat ("40 % schneller"), trifft z.B. schon auf Core 2 zu - im Vergleich zu Netburst. Aber wenn man dem Core 2 einen Core Duo zur Seite stellt, dann ist es nicht mehr so eindeutig.
VooDoo7mx
2007-02-08, 18:46:01
Das reicht aber nicht. Wenn Intel die Überhand behalten will, so müssen die CPUs auch bei Systemen mit 1024 CPUs super skalieren und das ist mit dem momentanen Unterbau nicht möglich.
LOL?
Du kannst auch nen 1024 CPU System bauen wo in einen 1HE Rack nur ein CPU steckt. Also 1024 Racks.
Und dann gibts auch nicht die Probleme, die dieser Benchmark aufgezeigt hat. Auch heute schon. :up:
Wie z.b. dieser Cluster:
http://www.computerbase.de/news/hardware/supercomputer/2006/dezember/bmw_sauber_f1_super-computer_intel/
1024 Kerne, 512 CPUs, 256 Racks mit 2 Dual Core Xeon. Also hat man hier 256 2 Wege Server. Und bei 2 Wege Platform ist Intel noch vor AMD.
Man könnte auch die gleiche Anzahl an Kernen mit 2 Quad Core und nur halb so vielen Racks erreichen. Dann würde aber die Performance abnehmen. Oder aber die doppelte Anzahl an Kernen mit gleicher Systemanzahl. Würde mehr Rechneleistung aber sinkende Effizienz bedeuten.
Fazit: für solche Rechencluster brauch man nicht zwingend 4-8 Wege Platformen.
reunion
2007-02-08, 18:53:35
Und der bisherige Core Xeon ist nur für maximal 2 Wege Server. Ist totaler Scwhachfug den mit einer 8Wege Platform zu vergleichen.
Wie immer gilt: Was zählt ist auf dem Platz. Und bis Canleand kommt, dürfte Barcelona schon erhältlich sein, und dann kann Intel zumindest im Servermarkt ohnehin erstmal baden gehen.
http://pics.computerbase.de/1/4/6/8/5/4.jpg
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2006/juni/amd_analyst_day_details_architektur/
dildo4u
2007-02-08, 18:56:21
Wie immer gilt: Was zählt ist auf dem Platz. Und bis Canleand kommt, dürfte Barcelona schon erhältlich sein, und dann kann Intel zumindest im Servermarkt ohnehin erstmal baden gehen.
Dann dreht Intel halt am Preis geht ja eigentlich immer und Intel hat da whol mher Spielraum als AMD auf Dauer.
VooDoo7mx
2007-02-08, 19:04:08
@Reunion
Wieso sollte Intel baden gehen?
Wie ich schon geschrieben habe, geht Intel nur bei 4 oder 8 Wege Systemen baden. Allerdings besteht der Servermarkt nicht nur aus 4 u. 8 Wege Systemen.
Wie in meinen Beispiel lassen sich auch Rechenfarmen mit 1000+ CPUs mit 2 Wege Systemen erstellen.
Und ansonsten hast du Recht. Caneland kommt erst Q3 2007 und bis dahin hat AMD uneingeschrenkt die Krone was 4 und 8 Wege Systeme angeht.
Allerdings sollte man erst einmal absehen was der K8L überhaupt bringt bevor man ihn unendlich in den Himmel lobt.
Desweiteren ist auch der Release noch nicht in Sicht. Zur Verfügbarkeit weiß auch keienr was. Vielleicht bringt AMD den K8L auch erst einmal nur für 2 Wege Systeme und braucht länge um ihn für 8 Wege zu verifizieren.
reunion
2007-02-08, 19:25:13
@Reunion
Wieso sollte Intel baden gehen?
Wie ich schon geschrieben habe, geht Intel nur bei 4 oder 8 Wege Systemen baden. Allerdings besteht der Servermarkt nicht nur aus 4 u. 8 Wege Systemen.
Schon bei Zweiwegeservern dürfte es mit dem FSB spätestens bei Quadcores eng werden. Auch ist das aktuelle Quad-Core-Design von Intel nicht gerade optimal, was die Serverumgebung betrifft, da durch die getrennten Dies sogar eine CPU über den FSB gehen muss, wenn sie von einem anderen Kern Daten benötigt. Ein Opteron kann direkt mit jedem anderen CPU-Kern kommunizieren, selbst wenn dieser in einem anderen Sockel steckt. Der FSB ist also nicht das einzige Problem, dass Intel bei steigender CPU-Anzahl hat.
Wie in meinen Beispiel lassen sich auch Rechenfarmen mit 1000+ CPUs mit 2 Wege Systemen erstellen.
Natürlich kann man. Das ist halt alles eine Preisfrage. Und da der Opteron schon jetzt beinahe linear mit steigenden CPU-Kernen skaliert, kann man hier sehr viel Geld sparen.
Allerdings sollte man erst einmal absehen was der K8L überhaupt bringt bevor man ihn unendlich in den Himmel lobt.
Sicherlich. Nur das man im Servermarkt keine großen Probleme haben wird, lässt sich IMHO jetzt schon aus den leistungsdaten heutiger Opterons und den schon bekannten Verbesserungen ablesen.
Armaq
2007-02-08, 19:25:15
@Reunion
Wieso sollte Intel baden gehen?
Wie ich schon geschrieben habe, geht Intel nur bei 4 oder 8 Wege Systemen baden. Allerdings besteht der Servermarkt nicht nur aus 4 u. 8 Wege Systemen.
Wie in meinen Beispiel lassen sich auch Rechenfarmen mit 1000+ CPUs mit 2 Wege Systemen erstellen.
Und ansonsten hast du Recht. Caneland kommt erst Q3 2007 und bis dahin hat AMD uneingeschrenkt die Krone was 4 und 8 Wege Systeme angeht.
Allerdings sollte man erst einmal absehen was der K8L überhaupt bringt bevor man ihn unendlich in den Himmel lobt.
Desweiteren ist auch der Release noch nicht in Sicht. Zur Verfügbarkeit weiß auch keienr was. Vielleicht bringt AMD den K8L auch erst einmal nur für 2 Wege Systeme und braucht länge um ihn für 8 Wege zu verifizieren.
Dein Beispiel ist schweineteuer. Ausser einem Fanboy, wenn es sowas im Profibereich gibt, wird kein Mensch deine Lösung preferieren.
reunion
2007-02-08, 19:33:27
Dann dreht Intel halt am Preis geht ja eigentlich immer und Intel hat da whol mher Spielraum als AMD auf Dauer.
Der Anschaffungspreis ist bei einem "Supercomputer" zweitrangig. Was zählt sind Betriebskosten und der benötigte Platz in Realtion zur Leistung.
Deshalb dominiert da auch nicht x86...
VooDoo7mx
2007-02-08, 20:09:11
Dein Beispiel ist schweineteuer. Ausser einem Fanboy, wenn es sowas im Profibereich gibt, wird kein Mensch deine Lösung preferieren.
Nicht unbedigt es spielen auch andere Faktoren Rolle. (wie schon Reunion egsagt hat)
Zum Beispiel bekommt man ein 8 Wege System nicht in ein 1HE Rack. Systeme mit weniger einzelnen Prozessoren sind auch ausfallsicherer usw.
@Reunion
Jo Bandbreite wird schon bei 2 Quadcore knapp, zeigt ja gut der iX Test.
Nur ist Intel zur Zeit der einzige der Quadcore für 2 Wege Systeme in Petto hat und somit AMD in dem 2 Wege Bereich überlegen.
Auch im 2 Dual core vs 2 Dual Core Bereich ist Intel schneller.
Seit deinem Celeron M bist du irgendwie nicht mehr so ganz objektiv VooDoo - hab ich zumindest das Gefühl ;)
VooDoo7mx
2007-02-08, 20:30:41
OT:
Ich hatte nie einen Celeron M. ;)
Ich hatte einen Pentium M für über 400€ mit einen 250€ teuren Board mit mobile Chipsatz. Die Knauser Fraktion hat erst nen Jahr später Celeron M mit Desktopboard für einen Bruchteil dessen gekauft. ;)
Nöö ich denke aber das ich einigermaßen objektiv bin was das angeht. Hatte genügend CPUs von Intel und AMD.
Genau das selbe bei Grafikkarten hier herscht auch fast ein stetiger Herstellerwechsel.
Wenn ich z.B. notorischer AMD Hasser wäre, hätte ich garantiert keine ATi Grafikkarte in meinen PC. ;)
Aber was ist daran so verwerflich, Intel bei 2 Wege Serven vorne zu sehen? Ich hab ja schon geschrieben, dass sich AMD bei 4 u- 8 Wege zurecht die Krone aufsetzen kann.
Wenn der K8L ne Granate wird, kann auch Intel nicht 2007 an AMDs Thron in diesen Segement wackeln.
Desweiteren sehe ich Intel bei Desktop CPUs im Bereich über 150€ deutlich vorn. bei allen drunter ist AMD wieder deutlich besser.
Im Mobilmarkt sehe ich Intel vorn.
Und wennd er K8L auch für den Desktop ein Knaller wird, könnte der sicherlich auch in meinen PC wandern.
Du kannst auch nen 1024 CPU System bauen wo in einen 1HE Rack nur ein CPU steckt. Also 1024 Racks.
Diese Lösung ist bei Boards mit 4 CPU Sockeln (die u.a. bei Netburst Xeons eingesetzt wurden) und später sogar vier Octacores auf einer Platine nicht mehr praktibel, da der FSB eindeutig den Flaschenhals darstellt und dadurch der Opteron enorm an Boden gewinnt.
Ich hatte nie einen Celeron M. ;)
Ach war das Raff? KA hab es wohl verwechselt. Ich hab grad übrigens auch nen C2D, um das klar zu stellen :tongue:
Wie immer gilt: Was zählt ist auf dem Platz. Und bis Canleand kommt, dürfte Barcelona schon erhältlich sein, und dann kann Intel zumindest im Servermarkt ohnehin erstmal baden gehen.
http://pics.computerbase.de/1/4/6/8/5/4.jpgJo bin mal gespannt, ob es mit Barcelona auch neue 4fach board gibt, die die 4 Hypertransportanschlüsse nützen. Frage ist, ob Barcelona die schon hat, die wurden ja erst für Shanghai angekündigt, aber nachdem Shanghai angeblich nur ein 45nm Shrink sein soll, sollte das dann auch der Barcelona haben :)
Die benchmarks werden bestimmt lustig im 4P Bereich, da nützt auch ein Caneland nichts. 34 GB/s FSB Bandweite sind ja nicht übel, aber nachdem der Flaschenhals geweitet wurde, bekommt man einen Neuen: 32GB/s RAM Bandbreite sind dagegen wieder schlecht. V.a. muss auch noch der I/O Verkehr über den FSB. Kann bei AMD ja auch "mal" passieren, dass man Daten vom andren Prozessor braucht, aber ein gutes NUMA OS sollte das gut minimieren können.
ciao
Alex
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.