PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Von AMD zu Intel


hanzo
2002-10-03, 15:08:24
Im Moment habe ich einen XP 1700+ mit 512 MB PC2700 DDR-RAM von NANYA (läuft wunderbar auf höchsten Timings). Ich wollte jetzt gerne auf Intel umsteigen, da mir der P4 stabiler erscheint. Ihr braucht mich auch nicht zu überreden auf RAMBUS umzusteigen, da ich meinen DDR-RAM behalten wollte. Als Chipsatz hatte ich an Intel und als Board-Hersteller an ASUS oder EPOX gedacht. Die Fragen, die ich da noch hätte, wären welches MoBo-Modell und welchen Pentium 4? Northwood ist ja ganz klar, nur stellt sich die Frage ob 100 oder 133 MHz FSB UND welches Modell (1,6 ; 1,8 ; 2,2 ...)? Ich wollte ein eher günstiges Modell kaufen und dieses dann (mit Luftkühlung) möglischt hoch zu übertakten...2800 wären nicht schlecht. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß,
Ic3cub3

Andreas Tidl
2002-10-13, 17:12:27
Sorry, aber irgendwie krieg ich schon nach den ersten zwei Sätzen deines Postings das Kot***.

Dein System ist stabil, aber es erscheint Dir, das ein P4 stabiler läuft. Sorry aber sowas dummes hab ich selten gelesen.
Entweder es ist stabil oder nicht.

camel
2002-10-13, 17:17:50
insoweit aus persöhnlicher erfahrung zustimm, das bei höherem oc`en p4`rs stabiler sind,ansonsten vergiss es,deine angepeilten taktraten sind nich so mit nem 1.8er GARANTIERBAR,da muss dann schon n 2.2`er her.
allso,wenns nur zum protzen is, ok,wenn du etwas davon erwartest,träum weiter..

mfg camel

Dunkeltier
2002-10-13, 17:57:23
Originally posted by Ic3cub3
Im Moment habe ich einen XP 1700+ mit 512 MB PC2700 DDR-RAM von NANYA (läuft wunderbar auf höchsten Timings). Ich wollte jetzt gerne auf Intel umsteigen, da mir der P4 stabiler erscheint. Ihr braucht mich auch nicht zu überreden auf RAMBUS umzusteigen, da ich meinen DDR-RAM behalten wollte. Als Chipsatz hatte ich an Intel und als Board-Hersteller an ASUS oder EPOX gedacht. Die Fragen, die ich da noch hätte, wären welches MoBo-Modell und welchen Pentium 4? Northwood ist ja ganz klar, nur stellt sich die Frage ob 100 oder 133 MHz FSB UND welches Modell (1,6 ; 1,8 ; 2,2 ...)? Ich wollte ein eher günstiges Modell kaufen und dieses dann (mit Luftkühlung) möglischt hoch zu übertakten...2800 wären nicht schlecht. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß,
Ic3cub3


Das Argument mit der Stabilität ist Quatsch, Punkt aus. Was den P4 anbetrifft, so sind die von dir angepeilten 2,8 Ghz mit dem 1,6 Ghz und 1,8 Ghz sehr fraglich, ich schätze die wirst du nicht ohne weiteres erreichen. Bezüglich der Boards, warum greift du nicht zu etwas preiswerteren? Habe früher mein Leben lang auch immer im Schnitt 175-200 Euro für Boards ausgegeben (wink an ASUS und ABIT), die aber öfters kaputt gingen als die Billigplatinen die ich bisher verbaut habe. Schau dich einfach mal nach Alternativen um.

[BlizZarD]
2002-10-13, 21:50:10
Also ich möchte hier mal ein paar wirkliche gründe nennen
was für einen umstieg ansporn sein könnte.
für den Fall man hat nen VIA Mainboard

1. PCI performance und gerade mich trifft das, weil
ich ein raid system habe das locker an die obere grenze anstösst.

2. Wenn man viele Karten im System hat die zu wenigen INITS
4 sind einfach zu wenig.

3. Im moment kann man einfach keine schnellen AMD´s kaufen
alles nur papiertiger

die 2 beiden argumente könnte man neutralisieren wenn man nen SIS745
chipsatz für amd sys hat aber da dies es nicht in der perform mit
dem via aufnehmen kann. Fällt das für mich auch weg.

Und dann gibt es noch nforce2
hm vielleicht sollte man den mal in betracht nehmen

XuXo
2002-10-14, 11:15:55
+ nforce2 wird sicherlich besser sein als das aktuelle via geraffel.
der speicherdurchsatz mag höher sein, aber richtig / voll
genutzt wird diese im endeffekt nicht.

-> das ist bei einem p4 system schon besser - je nach ram config.

+ preislich ist ne amd cpu besser dran. finde aber erstmal eine
166 mhz cpu auf dem markt.

-> p4 2.8 gig ist käuflich (wenn auch der preishammer),
3.3 gig kommt sicher auch !!

-> weiter ist ein p4 leichter zu kühlen.

-> Granite Bay wird sicher auch ein schlager werden,
weil zukunftssicherer als jedes amd system stand heute.
fraglich ist was nach dem 2800+ bei amd kommt, vielleicht kann amd
noch etwas entgegensetzen. vielleicht....und dann wann ???

Ich stehe selbst vor der Wahl: Bleibe bei AMD oder als nextes Intel . Ich warte jetzt erstmal auf Nforce2 und Granite Bay.
Aber irgendwie sagt mir mein Bauch -> Intel wird das Rennen machen.

Zur Zeit bieten die Intels einfach mehr Power und mit Granite Bay, wird ein aktuelles Board auf dem Markt gebracht, bei dem die Features auch stimmen werden.

Was mir pers. nicht zusagt bei Intel, ist INTEL. Bin kein Freund von Monopolisten - wegen Preis. Aber wenn das Konzept stimmt, dann ist es mir auch egal. :-)

Und über VIA ... ich habe ein KT266A -> ist ok (mehr oder weniger). Aber KT400 -> peinlich, peinlich. Ich finde AMD leidet definitiv dadurch. Und die Southbridge Bugs -> oh MANNN!!!

Das war das Wort zum Sonntag.

Gruss

Alex

Unreal Soldier
2002-10-14, 11:55:39
Mien tipp als Board für DDR ist das Asus p4pe mit intel i845pe oder das Modell mit dem i845ge

MfG
Unreal Soldier

StefanV
2002-10-14, 12:42:10
Ach übrigens:

auch ein P4 kann abrauchen, dank des IHS dauert das aber erheblich länger als beim AMD Athlon.

Und wer jetzt behauptet, daß das nicht stimmt, der möge das doch bitte bei seinem eigenen P4 ausprobieren, bevor er die Intel/THG Propaganda nachplappert!!

Mein P4 ist definitiv abgeraucht.

[BlizZarD]
2002-10-14, 23:15:03
hastes wohl drauf angelegt gg
nene der stefan

also als nächstes fliegt das VIA board raus
und der AMD (die cpu kann nichts dafür nur passt sie nich aufn intel board gg)

dann kommt intel CPU
und der dual DDR chipsatz von Intel aber damit warte ich noch bis der
chipsatz min 2 monate aunf markt ist.
Bin ja kein beta tester gg