Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher LCD Fernseher ist besser? (2 zur Auswahl)
FortniteGambler30
2007-02-11, 18:39:59
:-(
Marbleearth
2007-02-11, 18:52:44
der Samsung hat nen besseren Kontrast + 1080p, der Toshiba kann Full-HD nur als Halbbilder darstellen.
ergo: Der Samsung ist besser.
Sailor Moon
2007-02-11, 18:57:07
der Toshiba kann Full-HD nur als Halbbilder darstellen.
Das hat nichts mit Halbbildern zu tun, zum Panel kommen letztlich immer nur Vollbilder. Wenn ein Filmmode für 1080i implementiert ist, und die Kadenz erkannt wird, gewinnt der Bildschirm aus den Fields per IVTC die Orginalframes, skaliert sie bei Bedarf und gibt sie in einem bestimmten Rythmus aus (2:2 bei i50, 3:2 -leider- bei i60). Ob beide Geräte für die Standardkadenzen (sprich 3:2 oder 2:2) einen Filmmode implementiert haben, weiß ich nicht. Sollte das nicht der Fall sein, werden beide Geräte auch bei Film immer Fieldscaling machen. Das halbiert die vertikale Auflösung. Bei 1080p Zuspielung umgeht man diese Situation natürlich, ich denke darauf wolltest du hinaus.
Auch insofern ist 1080p Zuspielung ist natürlich eine nette Sache (ich würde zu keinem FullHD Gerät ohne 1080p Support raten) - wird beim Samsung aber auf 1080p50 und 1080p60 beschränkt sein. Das ist nicht ideal für Blu Ray und HD DVD, wobei er damit in bester Gesellschaft ist. Zu beachten ist beim Samsung, dass eine native Zuspielung derzeit nicht per HDMI funktioniert, es gibt aber bereits ein FW Update. Wenn es der Samsung werden soll, würde ich mich da vorher genau informieren.
Aber: Im Moment tut sich in dem Bereich eine Menge. Ich würde warten, bis ein Gerät mit 1080p24 Support erscheint, oder zumindest ein FullHD Gerät kaufen, welches 48Hz kann (Sony X-Reihe). Wenn dir die X-Reihe zu teuer ist, würde ich zur W-Reihe raten. Bis auf den 48Hz Support bietet sie faktisch fast alles, was die X-Reihe kann (also auch nativ, digitale Zuspielung). Panel ist bei beiden Geräten identisch zum Samsung.
40" W-Reihe:
http://geizhals.at/deutschland/a220198.html
40" X-Reihe:
http://geizhals.at/deutschland/a215811.html
Gruß
Denis
Philizhave
2007-02-11, 19:59:28
Sailor Moon.
Sehr gute Erklärungen bezüglich der TVs. Was mich noch interessieren würde, ist der Kontrast des Samsungs. Da er über einen dynamischen Kontrast von 6000:1 verfügt, würde ich gerne wissen, was sein tatsächlicher Wert sein soll. Wie rechnet man das um und ist es brauchbar, was Samsung da anbietet.
FortniteGambler30
2007-02-11, 20:22:21
:-(
DryLand
2007-02-11, 20:26:09
Also ich an deiner Stelle würde bei der Diagonale zu einem Plasma greifen.
Bildtechnisch in der Größe einfach wesentlich besser :-)
Geh mal zu dem Händler deiner Vertrauens und lass dich mal richtig beraten und schau dir das Bild mal an ( das TV-Gerät sollte natürlich richtig befeuert werden, sprich hdmi+verstärker )
Du wirst sehen, dass bei der Diagonalen Größe die Plasmas den LCDs immernoch überlegen sind und wesentlich günstiger sind.
Sailor Moon
2007-02-11, 20:27:48
Und wenn du zwischen dem Samsund und dem Toshiba entscheiden müsstest welchen würdest du nehmen?
Auf jeden Fall den Samsung. Wobei da hin- und wieder unter bestimmten Umständen ein "Farbflackerproblem" auftauchen soll. Hier der Thread zum Gerät mit einigen Erfahrungsberichten auf hifi-forum.de:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=151&thread=846&back=1&sort=lpost&z=1
Ich würde mich da mal durchwühlen. Den Toshiba würde ich schon wg. des fehlenden 1080p Supports nicht in die engere Wahl nehmen.
Gruß
Denis
FortniteGambler30
2007-02-11, 20:28:53
:-(
Sailor Moon
2007-02-11, 20:32:02
Bildtechnisch in der Größe einfach wesentlich besser :-)
Bildtechnisch haben LC-Display inzwischen schon stark aufgeholt. Gerade im vielbeschworenen Schwarzwert. Ansonsten wird die Bildqualität maßgeblich durch die Elektronik bestimmt und hier sind -um es mal kurz und schmerzlos zu machen- die Defizite genau gleich. Aber keine Frage: Ein Plasma kann auch Sinn machen, das möchte ich gar nicht bestreiten.
Wichtig wäre es, bei beiden Technologien, ein Gerät zu wählen, welches eine native Ansteuerung erlaubt, dann kann man auch den PC als Zuspieler nutzen, was in Sachen Qualität immer ein Vorteil ist. Beim Samsung F71 geht das per D-Sub VGA und mit aktueller FW auch per HDMI.
Gruß
Denis
AnDr3
2007-02-11, 20:38:59
Ich will mir auch denn Samsung LE-40F71B der soll sehr gut sein!
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=151&thread=846
MfG
AnDr3
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.