PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD64 3700+ ES @ Asus K8V-X Probleme


plik
2007-02-14, 15:40:58
hallo...

ich habe heute morgen von einem bekannten den amd64 3700+ es für meine sockel 754 asus k8v-x board bekommen.
nach dem einbau wird erstmal nicht mein neuer lüfter erkannt. es fehlt wohl der sensor, aber ein passender arctic wird die tage bei mir ankommen.

aktuellstes bios mit der version 1012 ist drauf.


das eigentliche problem:

es fängt damit an...
beim booten gibt es folgende fehlermeldung:
CPU Over Temperture Error!
CPU Over Voltage Error!

kann aber trotzdem windows booten.

der vcore hat nur nur eine spannung von 1.184 und läßt sich übers bios auch nicht ändern. wenn ich das manuel im bios mache, hat der core nach dem booten trotzdem weiterhin die rund 1.2 v.

der multiplier steht bei x 4.0 bei einem core speed von 800 MHz und einem Bus Speed von 200 MHz. im bios finde ich keine möglichkeit den multiplier auf x 12.0 zu erhöhen. wenn ich das über z.b. über gcpuid versuche, dann friert der pc ein.

außerdem hat der prozessor schon mit diesen betriebswerten rund 80°C.

ich würde sehr gerne die 2400 MHz realen takt erreichen :frown:

mein 166 ddr ram läuft seit dem einbau auch nur noch mit einer frequenz von 100 MHz. aber ich hoffe, dass sich das automatisch ändert, sobald die oben genannten probleme behoben sind. oder?


//edit...und selbst wenn ihr keine genaue antwort wisst, ein paar ideen oder vermutungen wären auch schon ein anfang.

//edit2...nach einem cmos reset und dem bekannten "dran rütteln, kurz gucken, nichts ändern" läuft der lüfter nun im rahmen. 28°C unter windows. es gibt auch keine fehlermeldung bzgl. der temperatur mehr. nur steht weiterhin der multiplier auf 4 statt 12. der vcore ist bei 1.18V (trotz manuellem einstellen im bios auf 1.5V) und auch der arbeitsspeicher läuft mit 100MHz statt 166MHz.
mit gcpuid kann ich die spannung des vcore auf 1.5 anheben. beim erhöhen des multipliers friert der pc aber wieder ein.
und beim booten erscheint immernoch CPU Over Voltage Error!, was ich aber nicht verstehe, da es ja eigentlich zu wenig volt sind. 1.2V statt 1.5V.

stickedy
2007-02-14, 19:04:00
Neuestes BIOS ist drauf? Beim ES müsste der Multiplikator frei wählbar sein und ich schätze, dass das Board den korrekten aus irgendwelchen Gründen nicht richtig erkennt und deswegen den niedrigsten setzt. Wie du das beheben kannst? *schulterzuck* Andere CPU oder anderes Board wo das kann (falls es nicht ein BIOS-Update beheben können tut)

plik
2007-02-14, 19:07:02
es ist das aktuelle bios für das board. und laut homepage kann es die cpu erkennen und damit fahren.

BlackArchon
2007-02-14, 20:19:27
Das ist falsch. Auf der Asus-Homepage steht nur, dass der Athlon 64 3700+ läuft. Vom Engineering Sample steht da nichts. Der läuft jedoch auf einigen anderen Boards auch entweder gar nicht oder nur mit 800 MHz. Nur auf wenigen Boards läuft der richtig. Also verkauf den wieder und hol dir einen richtigen Athlon 64.

plik
2007-02-14, 23:03:03
ok, dann war das wohl ein schlechtes geschäft. wieder was neues suchen...
aber warum zeigt mir dann das bios ein "over voltage" warnung an, wenn die spannung des vcore eigentlich zu niedrig ist?

stickedy
2007-02-15, 00:46:55
Vermutlich weil das BIOS nicht weiß welches die korrekte Spannung für den Prozessor ist. Oder es ist einfach ein Bug. Was auch immer, du wirst es wohl nicht beheben können :(

plik
2007-02-15, 00:52:37
habs auch eingesehen. alles probiert, was es an tricks gibt. nichts klappt. der multiplikator geht bei meinem board nicht über x4. und wenn ich es doch probiere, dann friert er ein.

jetzt muß ich mir was anderes überlegen :( einen "nicht-ES" amd64 3700+ gibt es für 754 boards nicht, oder? mehr als 100€ wollte ich nicht ausgeben :(

stickedy
2007-02-15, 01:12:35
Doch, den gab es natürlich. Als Clawhammer CG mit 2,4 GHz und 1024 KB L2-Cache. Aber die dürften echt selten sein. Versuchs eher mit nem 3400+, ebenfalls 2,4 GHz aber dafür 512 KB L2-Cache. Die gabs auch noch in 90 nm mit Venice-Kern, da könnte mit übertakten a bisserl was rauszuholen sein.

plik
2007-02-15, 02:13:45
da ja meine grafikkarte im prinzip auch kaputt ist (klick (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=349200)), überlege ich grade, ob ich nicht für wenig geld auf sockel 939 umsteige, also neues board und neue cpu. die grafikkarte wird dann pci-e. ist quasi ein zwangsumstieg und neukauf. :|

ist wohl die preiswerteste alternative?

stickedy
2007-02-15, 12:46:34
Nein, dann wäre gleich der Sockel AM2 anzuraten. Sie Prozessoren sind da mittlerweile sehr günstig und die Boards meist besser ausgestattet. Und für neuen RAM wirst kaum was drauf legen müssen wennst deinen alten verkaufst. Macht jedenfalls mehr Sinn als jetzt noch S939 komplett neu zu kaufen.

Poweraderrainer
2007-02-16, 15:26:13
@plik

auf der suche nach einem 3700+ vor einem jahr bin ich auch über dutzendweise ES modelle vom 754er 3700+ gestolptert. ich habe mich erstmal informiert, weil sie recht günstig waren. sehr viele dieser modelle sind sogar garnicht lauffähig oder zumindest total verbugt.
du hättest dich vorher informieren sollen was du da übhaupt kaufst.
mittlerweise sind aber viele ebay-händler so freundlich und schreiben auch hin, dass die CPU unter umständen nicht läuft. ich habe mir einen richtigen 3700+ Clawhammer gekauft und habe das ES-Modell gemieden.

wenn deine graka nun hinüber ist würde ich mir an deiner stelle ebenfalls einen A64 X2 + AM2 Board + DDR2-800 Ram + PCIe-Graka kaufen und die alten teile verscherbeln

je nach leistungsanprüchen sollte das auch nicht so teuer werden.

plik
2007-02-16, 17:21:57
es war zum glück ein sofort&neu verkauf und ich denke, dass ich da bei der rückgabe keine probleme haben werde. der händler war bis jetzt auc hsehr hilfsbereit.
ja, hätte mich noch besser informieren sollen...man lernt nie aus.

stickedy
2007-02-16, 17:42:56
Von Engineering Samples sollte man eigentlich immer die Finger lassen, es sei denn man will die zu Sammler-Zwecken. Weil die Dinger müssen halt einfach nicht vernünftig funktionieren...