plik
2007-02-14, 15:40:58
hallo...
ich habe heute morgen von einem bekannten den amd64 3700+ es für meine sockel 754 asus k8v-x board bekommen.
nach dem einbau wird erstmal nicht mein neuer lüfter erkannt. es fehlt wohl der sensor, aber ein passender arctic wird die tage bei mir ankommen.
aktuellstes bios mit der version 1012 ist drauf.
das eigentliche problem:
es fängt damit an...
beim booten gibt es folgende fehlermeldung:
CPU Over Temperture Error!
CPU Over Voltage Error!
kann aber trotzdem windows booten.
der vcore hat nur nur eine spannung von 1.184 und läßt sich übers bios auch nicht ändern. wenn ich das manuel im bios mache, hat der core nach dem booten trotzdem weiterhin die rund 1.2 v.
der multiplier steht bei x 4.0 bei einem core speed von 800 MHz und einem Bus Speed von 200 MHz. im bios finde ich keine möglichkeit den multiplier auf x 12.0 zu erhöhen. wenn ich das über z.b. über gcpuid versuche, dann friert der pc ein.
außerdem hat der prozessor schon mit diesen betriebswerten rund 80°C.
ich würde sehr gerne die 2400 MHz realen takt erreichen :frown:
mein 166 ddr ram läuft seit dem einbau auch nur noch mit einer frequenz von 100 MHz. aber ich hoffe, dass sich das automatisch ändert, sobald die oben genannten probleme behoben sind. oder?
//edit...und selbst wenn ihr keine genaue antwort wisst, ein paar ideen oder vermutungen wären auch schon ein anfang.
//edit2...nach einem cmos reset und dem bekannten "dran rütteln, kurz gucken, nichts ändern" läuft der lüfter nun im rahmen. 28°C unter windows. es gibt auch keine fehlermeldung bzgl. der temperatur mehr. nur steht weiterhin der multiplier auf 4 statt 12. der vcore ist bei 1.18V (trotz manuellem einstellen im bios auf 1.5V) und auch der arbeitsspeicher läuft mit 100MHz statt 166MHz.
mit gcpuid kann ich die spannung des vcore auf 1.5 anheben. beim erhöhen des multipliers friert der pc aber wieder ein.
und beim booten erscheint immernoch CPU Over Voltage Error!, was ich aber nicht verstehe, da es ja eigentlich zu wenig volt sind. 1.2V statt 1.5V.
ich habe heute morgen von einem bekannten den amd64 3700+ es für meine sockel 754 asus k8v-x board bekommen.
nach dem einbau wird erstmal nicht mein neuer lüfter erkannt. es fehlt wohl der sensor, aber ein passender arctic wird die tage bei mir ankommen.
aktuellstes bios mit der version 1012 ist drauf.
das eigentliche problem:
es fängt damit an...
beim booten gibt es folgende fehlermeldung:
CPU Over Temperture Error!
CPU Over Voltage Error!
kann aber trotzdem windows booten.
der vcore hat nur nur eine spannung von 1.184 und läßt sich übers bios auch nicht ändern. wenn ich das manuel im bios mache, hat der core nach dem booten trotzdem weiterhin die rund 1.2 v.
der multiplier steht bei x 4.0 bei einem core speed von 800 MHz und einem Bus Speed von 200 MHz. im bios finde ich keine möglichkeit den multiplier auf x 12.0 zu erhöhen. wenn ich das über z.b. über gcpuid versuche, dann friert der pc ein.
außerdem hat der prozessor schon mit diesen betriebswerten rund 80°C.
ich würde sehr gerne die 2400 MHz realen takt erreichen :frown:
mein 166 ddr ram läuft seit dem einbau auch nur noch mit einer frequenz von 100 MHz. aber ich hoffe, dass sich das automatisch ändert, sobald die oben genannten probleme behoben sind. oder?
//edit...und selbst wenn ihr keine genaue antwort wisst, ein paar ideen oder vermutungen wären auch schon ein anfang.
//edit2...nach einem cmos reset und dem bekannten "dran rütteln, kurz gucken, nichts ändern" läuft der lüfter nun im rahmen. 28°C unter windows. es gibt auch keine fehlermeldung bzgl. der temperatur mehr. nur steht weiterhin der multiplier auf 4 statt 12. der vcore ist bei 1.18V (trotz manuellem einstellen im bios auf 1.5V) und auch der arbeitsspeicher läuft mit 100MHz statt 166MHz.
mit gcpuid kann ich die spannung des vcore auf 1.5 anheben. beim erhöhen des multipliers friert der pc aber wieder ein.
und beim booten erscheint immernoch CPU Over Voltage Error!, was ich aber nicht verstehe, da es ja eigentlich zu wenig volt sind. 1.2V statt 1.5V.