PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : San Diego 4000+ seltsames Problem


Gast
2007-02-16, 09:24:33
Hallo zusammen!
Ich wende mich an euch weil ich ne kleine Frage bezüglich meines neuen Prozzis hab.
Ich versuche mich kurz zu halten sonst würds den Rahmen sprengen.

Hab seit gestern nen San Diego 4000+, Update von meinem 3200+ Winchester.
Mainboard ist ASUS A8N SLI Premium.
Da so ziemlich jeder Prozessor den ich bereits besessen hab gut übertaktet wurde geh ich davon aus das auch bei diesem Prozessor keine Probleme auftauchen.

Momentan läuft er so:

2952 Mhz, FSB 246, HT Takt ca 965, speicher 197 mhz. VCore 1.45 Volt

Bis ca 2850 mhz geht der Prozessor bei 1.4 Volt ohne Probleme, setze ich jedoch den FSB von 246 auf 248 stürzt Prime nach 1-2 Sekunden direkt ab, egal was für eine Spannung ich einstelle.
Man könnte denken,...ok der Prozzi ist am Ende aaaber:

Mein alter Winchester 3200+ war auf 2460 mhz übertaktet ( FSB 246 )
aber auch da, sobald ich auf 248 oder höher gestellt hab wurde der Prozzi bei nur wenigen MHZ mehr extremst unstabil.

Da es genau der gleiche FSB bei 2 Prozzessoren ist, kann es sein das das Mainboard bei 248 FSB ne Grenze hat? Die Spannung hab ich bereits von 1.5 auf 1.6 gestellt...keine Besserung.

ich bin echt überfragt, der San Diego läuft mit so wenig Spannung so gut aber die 248 FSB, egal was ich mache schafft er nicht...
Habt ihr ne Ahnung was das sein könnte? Mainboard oder wirklich CPU ?

Odinsbond
2007-02-16, 09:33:53
Neustes Bios drauf?
Hatte das board wie du und der FSB lag bei mir bei 285mhz ohne probleme mit einen 3700+

Gast
2007-02-16, 09:37:21
Biosversion ist 1.009...hm also liegts nicht am Board, aber warum macht der Prozessor bei 50 Mhz mehr so extremst dicht?
2950 mhz 1.45 Volt stabil
2300 mhz Spannung egal, Prime läuft ca 1-2 sekunden

so extrem hat ich das noch nie, temperaturen kommen dank wakü nie über 38-40 Grad :(

Gast
2007-02-16, 09:39:20
sorry mein natürlich 3000 mhz und nicht 2300

f!P[z]y
2007-02-16, 10:22:34
Ob das Board wegen des FSB limitiert kann du ja ganz einfach feststellen.
Porzessor Mulit runter, Ram Multi runter und FSB mal auf 270MHz gestellt. z.B. mit nem 9er Mulit hast du dann 2k5MHz und die packt die CPU ja locker. Hast du dann trotzdem Abstürze in Prime, liegts wohl wirklich daran, dass der Chipsatz bei dir nicht mehr kann.

Gast
2007-02-16, 10:28:28
hm das ist ne idee, ok dann werd ich das mal heute abend testen.
danke für die Antworten, ist auf jeden Fall nen geiler Prozzi :)

Don Vito
2007-02-16, 23:17:34
hatte den 4000er auch oced auf einem Asus A8N-SLI Deluxe....
Bei FSB 247 war auch bei mir schluß...

Gast
2007-02-17, 13:22:06
hab jetzt den Multi runter gesetzt und den FSB hoch geschraubt, das ergebniss is leider das gleiche geblieben.
bei 2970 mhz ist absolute Grenze mit 1.45 Volt, 30 Mhz mehr und der Rechner wird vollkommen instabil, egal welche Spannung.
Wundert mich doch schon etwas das der so eine harte Grenze hat.

Don Vito
2007-02-17, 14:51:26
hab jetzt den Multi runter gesetzt und den FSB hoch geschraubt, das ergebniss is leider das gleiche geblieben.
bei 2970 mhz ist absolute Grenze mit 1.45 Volt, 30 Mhz mehr und der Rechner wird vollkommen instabil, egal welche Spannung.
Wundert mich doch schon etwas das der so eine harte Grenze hat.
aber s970 ist nicht schleccht....würd ihn so lassen wenn es die Temps erlauben

Gast
2007-02-17, 16:06:48
klar ist das gut, auf jeden Fall ne gute und vor allem günstige Steigerung zu meinem 3200+. (40€)
Nur man kennts ja man will am liebsten ne glatte Zahl haben, sprich 3000 mhz *g* das kommt einem dann igendwie mehr vor.

Temperatur geht nie über 38 Grad, also ist noch Platz satt nach oben.

Gast
2007-02-17, 16:52:53
So, ich glaube ich habe das Problem gefunden und beziehe es eindeutig auf mein Mainboard, und zwar:

Die Einstellungen der Spannung der CPU funktioniert mal gar nicht so wie es soll: folgendes ist mir aufgefallen

Bei 2400 Mhz
Bios: Realwert:
Auto 1,36

bei 2950 mhz
Bios Realwert:
Auto 1,47
1.35 1,35
1.40 1,425
1.425 1,488
1.485 1,472
1.5 1,55

Donnerstag konnte ich die Spannung noch bis 1.65 im Bios einstellen, heute nicht mehr. Es geht nur noch bis 1.5 und dann komm wieder Auto.

Ich habe nichts verändert, kein Update gemacht oder sonst was.

Und seit wann wird die Spannung automatisch hochgesetzt wenn man auf Auto stellt? Ich dachte dann wird einfach nur die Standardspannung vom Prozessor (1.35 Volt ) genommen, egal wie man übertaktet???
So wars zumindest bei meinem Winchester 3200+...
ich bin übelst verwirrt.