Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win2k3 - Netzwerklampen blinken alle paar Sekunden
Hallo,
habe bei mir als kleinen FileServer einen Server03 laufen.
Dieser ist auch ans Internet angebunden.
Nun habe ich folgendes bemerkt:
Obwohl der Server laut TCPView keine aktivien Verbindungen hat (weder ins LAN noch ins Internet) blinken die Netzwerklämpchen unten rechts, und zwar in folgendem "Takt".
3 Sekunden sind sie aus.
Dann sind sie ca. 2-5 Sekunden an
und wieder aus
Es werden immer nur ein paar Bytes übertragen.
Auffällige Prozesse konnte ich nicht entdecken.
Könnt ihr mir sagen was das ist?
Jeders an Internet angeschlossene PC wird mehrere tausende male angepingt/kontakttiert und sei es nur, weil der User eine IP Adresse zugewiesen bekommen hat, die vorher von einem Tauschbörsennutzer genutzt wurde.
Jeders an Internet angeschlossene PC wird mehrere tausende male angepingt/kontakttiert und sei es nur, weil der User eine IP Adresse zugewiesen bekommen hat, die vorher von einem Tauschbörsennutzer genutzt wurde.
Das komische ist aber:
mein Client macht das nicht, und Pings werden eigentlich vom IPCop geblockt
Das komische ist aber:
mein Client macht das nicht, und Pings werden eigentlich vom IPCop geblockt
Klar macht das dein Client/Server. Selbst wenn anfragen geblockt werden, ankommen tun sie trotzdem.
Das ist also völlig normal. Wenn ich in meinen Logs nachsehen würde, hätte ich da schon mehrere hunderttausend Anfragen von außen reinbekommen, die ich niemals haben wollte.
Gibt einfach zuviele P2P Nutzer, Bots, Adressabfragen etc...
So,
nach einem Reconnect hat das ganze aufgehört.
Ist aber schon sehr merkwürdig :-(
Nein, das ist nicht merkwürdig, sondern völlig normal.
Beispielweise P2P: Selbst wenn der User offline gegangen ist, werden trotzdem noch eine gewisse Zeit lang anfragen gesendet, bis zum Timeout.
Nein, das ist nicht merkwürdig, sondern völlig normal.
Beispielweise P2P: Selbst wenn der User offline gegangen ist, werden trotzdem noch eine gewisse Zeit lang anfragen gesendet, bis zum Timeout.
Lag es vllt daran das ich mir dieses HaikuOS per Torrent gezogen hatte?
Nein. Die Antwort ist sehr einfach: Du kannst nichts dagegen tun.
Das einzige was hilft, ist den Netzwerkstecker ziehen.
Schon wenn man online geht, kann man das Pech haben, eine IP zugewiesen zu bekommen, die zuvor von einem Tauschbörsennutzer genutzt wurde. Demnach versuchen die anderen Clients natürlich weiterhin Kontakt aufzunehmen, bis das Zeitlimit erreicht wurde.
Auch gibt es Scannprogramme, die ganze IP Adressbereiche scannen. Ankommen werden die Datenpakete immer, ob man mag oder nicht.
wireshark anschmeissen und gucken was da passiert
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.