Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue SCSI Platten
Avalox
2007-02-18, 19:19:46
Ich habe ja nicht schlecht gestaunt, als ich das aktuelle c't Festplatten Karussell gelesen habe.
Die neue Generation von Seagate Cheetah SCSI Platten legt doch einen deutlichen Zahn zu. Leseraten von über 130MB/s, minimale Transferraten im Test von 75MB/s bei Zugriffszeiten von knapp über 4ms. Schon sehr beeindruckend.
So bekommen diese Platten im c't Praxis Test auch einen mehr als drei(!) mal so hohen Praxis Index als z.B. die aktuellen schnelleren WD SATA Caviar oder Hitachi Deskstar Platten.
Aber selbst die 2,5' SCSI Seagate Savvio Platten sind noch enorm schnell.
Hamster
2007-02-18, 19:29:15
auch wenn es wahrlich beeindruckend ist, schreib doch bitte SAS. SCSI ist tot :(
nordic_pegasus
2007-02-18, 20:03:44
auch wenn es wahrlich beeindruckend ist, schreib doch bitte SAS. SCSI ist tot :(
wenn es jetzt noch einfache und günstige SAS Controller gäbe (z.B. Anschlüsse für 2 HDDs und ohne RAID SchnickSchnack), dann würde ich mir sicherlich ne 2.5" SAS Platte ins System bauen. Die angekündigten 2.5" Seagate SAS mit 15k Umdr. sind schon sehr verführerisch.
Thanatos
2007-02-18, 20:11:48
wenn es jetzt noch einfache und günstige SAS Controller gäbe (z.B. Anschlüsse für 2 HDDs und ohne RAID SchnickSchnack), dann würde ich mir sicherlich ne 2.5" SAS Platte ins System bauen. Die angekündigten 2.5" Seagate SAS mit 15k Umdr. sind schon sehr verführerisch.
Ja, der einzigste SAS Controller für PCI-e kostet gleich 700 € :usad:
Wegen solchen Platten hatte ich mir mal überlegt ein Board mit PCI-X zu kaufen. Aus finanziellen Gründen ist das aber leider nicht geschehen.
LeChuck
2007-03-04, 20:26:12
Was kann man bei PCI-E mit 133MHz über den Bus schieben?
Super Grobi
2007-03-04, 20:31:16
Was kann man bei PCI-E mit 133MHz über den Bus schieben?
Kommt drauf an, ob 1x,4x oder gar 8x
Ich würde mir so eine Platte auch zulegen, wenn es bezahlbare PCIe Lösungen geben würde. Mal wieder eine echte Marktlücke, die von den Herstellern übersehen wird.
SG
Thanatos
2007-03-04, 20:39:36
Was kann man bei PCI-E mit 133MHz über den Bus schieben?
Der PCI-e Bus ist mit 100mhz getaktet. Pro Verbindung kann PCI-e 250mb übertragen.
Swp2000
2007-03-04, 20:41:38
auch wenn es wahrlich beeindruckend ist, schreib doch bitte SAS. SCSI ist tot :(
Wieso das, bleibt doch alles "fast" so wie es ist.
LeChuck
2007-03-04, 20:47:17
Argh ich idiot :)
Ich meinte PCI-X mit 133MHz .. was geht da?
Hamster
2007-03-04, 21:03:15
Wieso das, bleibt doch alles "fast" so wie es ist.
got seriell vs. parallel? zudem lassen sich an sas controller auch s-ata platten anschließen.
ist schon "etwas" anderes. es entfällt die lästige terminierung, ist performanter, ausbaufähiger.
die mechanik in der platte bleibt natürlich gleich/ähnlich. analog vergleichbar mit s-ata vs. p-ata.
Ich meinte PCI-X mit 133MHz .. was geht da?
~1GB/s. Aber nur mit einer Karte pro Bus.
Also wenn man sich das Asus KFN32-D SLI/SAS ansieht ist die Sache sogar bezahlbar, man kann das Board ja erstmal nur mit einem Prozessor betreiben und dann bei Bedarf aufrüsten.
Fragt sich nun nur noch wie Leistungsfähig die verbaute LSI-1068 ist und wird der K8L noch für Sockel-F herausgebracht oder braucht man dann schon wieder ein neues Board?
D.h. rund 2,5k € für eine Basis SAS-Workstation (mit 300GB Seagate Cheetah 15K.5!)
Paul Brain
2007-03-06, 09:21:55
auch wenn es wahrlich beeindruckend ist, schreib doch bitte SAS. SCSI ist tot :(
SAS - Serial Attached SCSI
Also wo is SCSI jetzt tot? :confused:
Jasch
2007-03-06, 09:33:44
Deshalb Asus P5wdg2 prof. mal ansehen Pci-X ind trotzdem kein Serverboard, da gibs immer mal was guenstiges.
Paul Brain
2007-03-06, 09:47:14
Deshalb Asus P5wdg2 prof. mal ansehen Pci-X ind trotzdem kein Serverboard, da gibs immer mal was guenstiges.
Serverboards würd ich auch nicht nehmen, die haben meistens onboard-Grafik ohne performante Erweiterungsmöglichkeiten. Wenn dann ein Workstation-Brettl. Gibts mit integriertem SAS-Controller, und wenn man auf einen ZCR-Slot achtet kann man später auch noch kostengünstig auf RAID5- und Mischmodi upgraden.
PCI-X braucht man sowieso nicht mehr (als Enthusiast), besser einen PCIe-SAS-Controller kaufen. In meinem Board läuft ein PCIe-x8-U320-RAID-Controller im zweiten PEG-Steckplatz, halt mit "nur" 4 statt 8 Lanes: reicht doch völlig. Ein PCI-X-Bus läuft dank Soundkarte auf nur 33MHz, der andere ist leer -> PCI-X brauch _ich_ zumindest nicht mehr (früher lief da ein Adaptec drinnen, aber der war zu lahm *g*).
Jasch
2007-03-06, 09:51:37
bei dem board lauft der pci-x fullspeed auch mit soundkarte(PCi-x und Pci sind getrennt).
welchen Adaptec hatest denn?(hab mom. nen 3210s).
Sicher Pcie waere besser, ging ja mehr ums schnaepchen machen und da bekommt man bei egay fuer pci-x immer mal was leckeres.
Paul Brain
2007-03-06, 10:06:49
bei dem board lauft der pci-x fullspeed auch mit soundkarte(PCi-x und Pci sind getrennt).
welchen Adaptec hatest denn?(hab mom. nen 3210s).
Sicher Pcie waere besser, ging ja mehr ums schnaepchen machen und da bekommt man bei egay fuer pci-x immer mal was leckeres.
Hab auch einen separaten 32bit-5V-PCI-Slot, da steckt die DVB-C-Karte drin. Dann gibts noch zwei PCI-X-100MHz-Slots, die sich den Bus mit dem onboard-U320-Controller teilen (den ich nicht verwende). Hier steckt die Soundkarte drin und hat den Bus für sich allein. Dann gibts noch einen PCI-X-133MHz-Bus, an dem auch die Onboard-Dual-Gigabit-NIC hängt; der Slot ist leer, somit bleibt die gesamte Bandbreite dem 1000MT.
Der Adaptec war ein 2200S, "nur" 64bit/66MHz (von der Spezifikation kein PCI-X, halt 64bit-PCI) mit 64MB Cache onboard. Vor allem das RAID-5 war damit recht lahm beim Schreiben, dafür mußte ich den nicht wasserkühlen wie jetzt den 320-2e...^^
Die 320-2e bekommst bei ebay schon hinterhergeschmissen. Wies bei SAS aussieht weiß ich allerdings nicht, da ich so schnell nicht wechseln werde; die U320-Infrastruktur die ich hab war nicht gerade billig, allein die externen Kabel kosteten 500 EUR; und wenn man nicht mehr als 5 drives pro Kanal betreibt gibts praktisch keinen Unterschied zu SAS.
Ich hoffe Fujitsu zieht endlich mit einer neuen Generation nach.
Laut storagereview.com sind das für den Desktop-Betrieb die schnellsten Festplatten.
Paul Brain
2007-03-06, 13:47:03
Ich hoffe Fujitsu zieht endlich mit einer neuen Generation nach.
Laut storagereview.com sind das für den Desktop-Betrieb die schnellsten Festplatten.
Hoffe ich auch, denn das kann ich bestätigen. Hab selbst Fujitsu MAS im Einsatz, und die fühlen sich _deutlich_ schneller an als Seagate Cheetahs 10K.3. Die Maxtors liegen dann noch etwas über der Seagate, aber die Fujitsu schlägt beide (gefühlt) um Längen; dabei ist selbst die relativ alte MAS flüsterleise im Vergleich zu den anderen; besonders die Maxtors vibrieren recht nett mitsamt dem Gehäuse herum... Wie gut daß das Zeug in einem anderen Raum steht^^...
Ich möcht endlich Perpendicular Recording im Business-Bereich sehen; das steigert die Kapazität und Transferraten nochmals enorm.
Gastmmm
2007-03-07, 11:51:53
Ich hoffe Fujitsu zieht endlich mit einer neuen Generation nach.
Laut storagereview.com sind das für den Desktop-Betrieb die schnellsten Festplatten.
welche Platte(n) ?
Hamster
2007-03-07, 12:23:54
SAS - Serial Attached SCSI
Also wo is SCSI jetzt tot? :confused:
du gibts dir die antwort doch schon selbst. seriell <-> parallel.
scsi im klassichen sinne ist tot. genauso wie p-ata.
Paul Brain
2007-03-07, 12:27:21
du gibts dir die antwort doch schon selbst. seriell <-> parallel.
scsi im klassichen sinne ist tot. genauso wie p-ata.
[ ] Du weißt, was SCSI eigentlich ist.
StefanV2
2007-03-07, 12:56:02
Willst aufs SCSI Protokoll hinaus??
Endorphine
2007-03-07, 13:02:04
FC-AL SAN, SAS, iSCSI. Von tot kann keine Rede sein.
welche Platte(n) ?
Die noch aktuelle Fujitsu MAU/MAX-Serie ist z.B. technisch auf den Niveau der alten Seagate 15K.4, ist aber im Desktop-Bereich sogar noch wesentlich schneller als die neue 15K.5.
Hamster
2007-03-07, 13:29:09
gähn.
scsi war stets parallel. sas ist das gleiche, nur eben seriell + ein paar detail verbessrungen. mehr habe ich nicht gesagt.
scsi, wie man es klassischerweise kannte, gibt es nicht mehr. die reinkarnation in form von sas ist zwar ähnlich, dennoch nicht gleich.
Hamster
2007-03-07, 13:32:41
FC-AL SAN, SAS, iSCSI. Von tot kann keine Rede sein.
du spielst nur auf den scsi befehlssatz an. das ist doch was völlig anderes.
oder ist für dich ein athlon ein alpha, nur weil der bus die gleichen befehlssätze nutzt?
scsi, wie man es klassischerweise kannte, gibt es nicht mehr. die reinkarnation in form von sas ist zwar ähnlich, dennoch nicht gleich.
Serial Attached SCSI.
Ich denke das sagt alles, oder?
Der physikalische Übertragungsweg ist nur ein - wenn auch wichtiger - Teil des SCSI-Standards, aber sicher nicht für sich allein der größte.
Hamster
2007-03-07, 15:34:21
Serial Attached SCSI.
Ich denke das sagt alles, oder?
richtig, es zeigt, daß scsi technik enthalten ist, es aber dennoch etwas neues darstellt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.