Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quadcore und Multitasking
Immer wird gesagt QuadCore würde beim Multitasking nichts mehr bringen.
Allerdings habe ich öfters mehrere Virtuelle Maschinen laufen und diese zwingen meinen C2D mit den anderen 20 Apps durchaus in die Knie.
Quadcore wird für mich echt ein Segen.
Warum wird also sowas unwahres verbreitet?
(+44)
2007-02-18, 19:44:33
Die meisten Gamerkiddys haben nunmal einen beschränkten Horizont und neigen zu voreiligen "Aussagen", wenn du für nen Quadcore Anwendungsmöglichkeiten hast, dann nutze diese doch.
Bedarf doch garkeiner Diskussion ;)
Unwissen der meisten User.
Im Prinzip wäre selbst ein 16 Core System noch viel zu langsam. Speziell wenn gleichzeitig mehrere Anwendungen ihre Arbeit verrichten.
Die meisten schauen leider nur auf Games, die nur selten mehr als 1 oder 2 Cores nutzen und vergessen jeglichen anderen nutzen.
Man könnte beispielweise 2 Cores zum verteilten rechnen, einen Core für den Virenscanner, 1-2 Cores für Games, weitere 2 Cores für Audio, Videoencoding und weitere Cores für Packprogramme zur selben Zeit verwenden. Da geht selbst einem Quad Core schnell die Luft aus.
Idealfall wäre, wenn alle Anwendungen zur gleichen Zeit nutzbar wären, ohne das irgendeine ein einziges Prozent an Performance einbüßt.
Unwissen der meisten User.
Man könnte beispielweise 2 Cores zum verteilten rechnen, einen Core für den Virenscanner, 1-2 Cores für Games, weitere 2 Cores für Audio, Videoencoding und weitere Cores für Packprogramme zur selben Zeit verwenden. Da geht selbst einem Quad Core schnell die Luft aus.
Ist ja auch ein sehr realistisches Szenario...
Möchte mal wissen wo die CPU Leistung heute stehen würde wenn es keine Spiele geben würde. Aber schon klar, die Anwendungsprogramme welche man ja auf einmal immer zu gleichen Zeit benutzen möchte sind der Grund warum die Entwicklung zu Mehrkernsystemen geht. Blabla
Eine deutliche Leistungsskalierung nach oben ist eben nur noch so möglich. Ich hoffe inständig das die Softwarehersteller (Games) sich schnell das Knowhow aneignen um dieses Potenzial zu nutzen.
Zumindest muss ich dann so einen Schwachsinn nicht mehr lesen.
Undertaker
2007-02-18, 20:06:47
Unwissen der meisten User.
Im Prinzip wäre selbst ein 16 Core System noch viel zu langsam. Speziell wenn gleichzeitig mehrere Anwendungen ihre Arbeit verrichten.
Die meisten schauen leider nur auf Games, die nur selten mehr als 1 oder 2 Cores nutzen und vergessen jeglichen anderen nutzen.
Man könnte beispielweise 2 Cores zum verteilten rechnen, einen Core für den Virenscanner, 1-2 Cores für Games, weitere 2 Cores für Audio, Videoencoding und weitere Cores für Packprogramme zur selben Zeit verwenden. Da geht selbst einem Quad Core schnell die Luft aus.
Idealfall wäre, wenn alle Anwendungen zur gleichen Zeit nutzbar wären, ohne das irgendeine ein einziges Prozent an Performance einbüßt.
bleiben nur noch die fragen, welcher virenscanner braucht einen cpu-core und wer rendert gleichzeit audio, video und packt datein? hier limitiert der benutzer früher als heutige systeme, content zum berechnen muss schließlich auch erst einmal erstellt werden ;)
das soll nicht heißen, dass ich quadcores oder nachfolger überflüssig finde - aber die anwendungsgebiete werden wohl nicht bei mehr, sondern eher bei multithreaded anwendungen liegen
The_Invisible
2007-02-18, 20:11:57
also bei server oder workstations kann man nie genug cores haben
da das hier ein 3d forum ist werden halt immer spiele hergenommen die natürlich keinen gewinn mehr zeigen
mfg
bleiben nur noch die fragen, welcher virenscanner braucht einen cpu-core
Du hast wohl noch nie einen Virenscanner richtig konfiguriert.
Wenn Du beispielweise ein 4 GB Archiv herunterlädst, wird dieses erst vollständig entpackt und gescannt. Das ist also wesentlich aufwendiger als das Entpacken mit z.B. WinRAR.
Solltest du ein Archiv bestehend aus weiteren Archiven, vielen Dateientypen oder jar Dateien herunterladen, dann gute Nacht...
Bei einem großen mail-Archiv rechnet die CPU schonmal ne halbe Stunde mit >30% Auslastung vor sich hin..
Das kommt einem ent und wer rendert gleichzeit audio, video und packt datein?
Jeder der die Möglichkeit dazu hat, wird sie irgendwann entdecken.
Vergesst eines nicht: Je mehr Rechenpower zur Verfügung steht, besser mehr kann genutzt werden. Das heißt so viel wie: Es wären wesentlich aufwendigere Codecs möglich, als wie wir sie heute kennen.
Schonmal versucht, per TV Karte LIVE in 1920x1080 aufzunehmen und direkt ins richtige Format zu encoden?
Man spart sich einen ganzen Arbeitsschritt.
Thunderhit
2007-02-18, 21:29:31
"Wenn Du beispielweise ein 4 GB Archiv herunterlädst, wird dieses erst vollständig entpackt und gescannt"
klar, und wenns ein Passwort hat knackt der Virenscanner das erst...
die arbeiten doch über Heuristik, wo der Code teilweise durchsucht wird und nicht alles, da würde der ja ewig hängen...
klar, und wenns ein Passwort hat knackt der Virenscanner das erst...
Dann scannt er es beim manuell entpacken.
die arbeiten doch über Heuristik
Nein.
Heuristik ist was ganz anderes, denn die kümmert sich darum, unbekannte Viren zu finden, die einen schädlichen/ähnlichen Code (wie bekannten) haben. Mit den Scannoptionen haben sie nichts am Hut.
wo der Code teilweise durchsucht wird und nicht alles, da würde der ja ewig hängen...
Ganz im Gegenteil. Die Standardkonfigurationen aller gängigen Virenscanner sehen vor, nur einen Teil der Dateien zu scannen (z.B. exe, bat, com, vbs). Um alle Dateien zu überprüfen und maximalen Virenschutz zu erreichen, muss der Virenscanner erst umkonfiguriert werden.
Das würde bei einem Mehrkernsystem vollkommen überflüssig werden, da dort die Rechenleistung keine Rolle mehr spielt.
Super Grobi
2007-02-18, 21:39:55
Quadcore ist sicherlich eine gute Sache. Allerdings würde ich mir für das Geld heute (und auch morgen) lieber eine Dual-Core-CPU kaufen die natürlich beim gleichem Preis mehr Mhz hat.
DC wird irgentwie noch nichtmal durchgängig genutzt und schon rotzen uns die Hersteller mit neuen QC zu. QC braucht derzeit kein Heimanwender und wer profimäßig daheim arbeiten will, hat auch vor DC schon Multi-CPU-Systeme kaufen können.
SG
rob]SK[
2007-02-18, 21:49:07
also irgendwie stehen hier viele schwachsinns antworten drin ,zum glück auch paar vernünftige,
1 tens , wer bitte macht das ?!?! ---> Man könnte beispielweise 2 Cores zum verteilten rechnen, einen Core für den Virenscanner, 1-2 Cores für Games, weitere 2 Cores für Audio, Videoencoding und weitere Cores für Packprogramme zur selben Zeit verwenden. Da geht selbst einem Quad Core schnell die Luft aus.
das macht wohl wirklich niemand. also ich benutze meinen vorwiegend zum rippen von filmen.und es geht sicherlich nicht darum zu zeigen wie man eine cpu in die knie zwingt. sondern den nutzwert sieht !
da kann ich ohne problem 3 filme parallel rippen und nebenbei spielen,
oder ich nehme im tv was auf, und rippe und spiele bzw schau im internet rum , mehr kann man kaum parralell machen. da das ganze mit der anzahl der festplatten gleich sein müsste ohne probs zu bekommen, bei film aufnahmen und rippen , und mit dem neuen divx codec ist sogar 4 core support da merk ich zwar nix davon ,aber immerhin nutzt der codec nun 2 kerne fast aus , damit doppelte geschwindigkeit beim rippen.
solange programme und spiele das kaum unterstützen lohnt ein multicore kaum. abgesehen von 2 core , da 2 anwendungen die meisten schon paralell machen,aber wer nutzt permanent 4 oder mehr kerne gleichzeitig aus ?!
alles nur gelabber.
mfg rob
Thanatos
2007-02-18, 21:49:37
Ganz im Gegenteil. Die Standardkonfigurationen aller gängigen Virenscanner sehen vor, nur einen Teil der Dateien zu scannen (z.B. exe, bat, com, vbs). Um alle Dateien zu überprüfen und maximalen Virenschutz zu erreichen, muss der Virenscanner erst umkonfiguriert werden.
Das würde bei einem Mehrkernsystem vollkommen überflüssig werden, da dort die Rechenleistung keine Rolle mehr spielt.
Also ich weiß ja nicht was antivir macht, aber mein AntivirGuard scannt auch ALLE Dateien welches ihm von seinem Herrn und Meister, nämlich mir, so aufgetragen wurde, leider langweilt sich mein einzelkern Prozessor zu tode.
SK[;5264061']1 tens , wer bitte macht das ?!?! --->
Ich. Noch Fragen?
das macht wohl wirklich niemand.
Falsch. Wäre mal Zeit, deinen Horizont zu erweitern.
aber wer nutzt permanent 4 oder mehr kerne gleichzeitig aus ?!
Da gibt es genügend Leute, die das tun, wie mich z.B.
Auf der Arbeit nutze ich sogar ein 8 Cores System 99 % seiner Zeit vollständig aus.
alles nur gelabber.
Nimm dich mal ein wenig zurück. Bullshit hilft niemanden weiter.
Also ich weiß ja nicht was antivir macht, aber mein AntivirGuard scannt auch ALLE Dateien
In der Standardeinstellung tut er es aber nicht.
leider langweilt sich mein einzelkern Prozessor zu tode.
Ja, klar. Weil du ein anderes Nutzungsprofil hast. Öffne mal einen Ordner, das 2000 Archive, 5000 Worddateien und eine kompromierte 10000 emails Datenbank enthält. ;D
][immy
2007-02-18, 21:59:30
gerade beim virenscanner würde aber eher die festplatte limitieren. du willst ja schließlich auch noch was anderes machen.
für den otto-normalverbraucher wird dualcore noch lange zeit mehr als genug sein.
auf der arbeit hätte ich sehr gerne einen quad-core prozessor für die vielen virtuellen maschinen. die würden dann nur noch durch die größe des arbeitsspeichers und die geschwindigkeit der festplatte limitiert werden.
ich hoffe mal das sich auf dem festplattensektor bald mal ordentlich was tut, denn sonst wird der flaschenhals den die festplatten ohnehin schon darstellen noch viel enger.
[immy;5264102']gerade beim virenscanner würde aber eher die festplatte limitieren. du willst ja schließlich auch noch was anderes machen.
Der schlaue Anwender sorgt in der Regel dafür, das Betriebssystem/Programme und eigene Daten auf unterschiedlichen Festplatten liegen und keine Schreibrechte in unzulässigen Ordnern bestehen.
Dann kann man nämlich fullscans durchführen, ohne dass das Arbeiten oder Gaming beeinflusst wird.
VMs sind natürlich ein Paradebeispiel dafür. 2-3 Betriebssysteme gleichzeitig laufen und nebenher noch die normalen Anwendungen. Da wirds schonmal eng.
Richtig interessant für zuhause wird es eh erst nach einigen Preissenkungen.
Thanatos
2007-02-18, 22:25:36
In der Standardeinstellung tut er es aber nicht.
Ja, klar. Weil du ein anderes Nutzungsprofil hast. Öffne mal einen Ordner, das 2000 Archive, 5000 Worddateien und eine kompromierte 10000 emails Datenbank enthält. ;D
Und welcher normale Mensch hat sowas? :|
Keine Frage, mehr kerne sind die Zukunft, aber so dringend, wie hier beschrieben wird braucht man sie nun doch wieder nicht. Die Leute wo einen Quadcore richtig auslasten können liegen vielleicht unter 0,03%, welche dann aber auch genug Asche haben sich Multi-CPU Systeme leisten zu können.
Köppchen
2007-02-18, 22:41:29
Natürlich sind Quad Cores nutzbar. Bei Serverapplikationen kein Thema, diese beliefern in der Regel etliche Benutzer gleichzeitig und sind seit Jahren darauf ausgelegt mehrere Cores gleichzeitig zu nutzen.
Die meiste Software auf Desktop PC's aber nutzt noch nicht einmal Dual Cores gut aus. Wenn ich ehrlich bin würde mir persönlich sogar eine Single Core CPU ausreichen. Voraussetzung wäre aber das die Softwarehersteller langlaufende CPU intensive Prozesse endlich mal im hintergrund laufen lassen und diese niedrig Priorisieren. Dann könnte ich z.B. das entwickeln der Bilder meiner Kamera im Hintergrund laufen lassen und würde davon nur wenig merken. Aber dumm wie der Hersteller sich anstellt laufen die Prozesse zum Entwickeln mit default Priorität und konkurrieren deshalb mit anderen Applikationen um CPU Zeit.
Zusammengefasst: Es hängt immer Anwendungsfall ab und jeder muss für seine Anwendungsfälle und verwendete Software entscheiden ob sich mehrere Cores lohnen.
Gruß Markus
Und welcher normale Mensch hat sowas? :|
Einige, einsschließlich mir. Sind sie deshalb unnormal?
Die Leute wo einen Quadcore richtig auslasten können liegen vielleicht unter 0,03%, welche dann aber auch genug Asche haben sich Multi-CPU Systeme leisten zu können.
Nicht immer, aber meistens!
Als Mitarbeiter in einem Unternehmen, wo jeder seine 4-8 Core Workstation hat, will man zuhause natürlich nicht darauf verzichten. Aber da ist das nunmal eine menge Asche, denn es muss nicht nur die CPU, sondern auch der zusätzliche RAM bezahlt werden. 2 GB wären doch etwas mager für so ein System...
Fetza
2007-02-19, 02:49:27
SK[;5264061']also irgendwie stehen hier viele schwachsinns antworten drin ,zum glück auch paar vernünftige,
1 tens , wer bitte macht das ?!?! ---> Man könnte beispielweise 2 Cores zum verteilten rechnen, einen Core für den Virenscanner, 1-2 Cores für Games, weitere 2 Cores für Audio, Videoencoding und weitere Cores für Packprogramme zur selben Zeit verwenden. Da geht selbst einem Quad Core schnell die Luft aus.
das macht wohl wirklich niemand. also ich benutze meinen vorwiegend zum rippen von filmen.und es geht sicherlich nicht darum zu zeigen wie man eine cpu in die knie zwingt. sondern den nutzwert sieht !
da kann ich ohne problem 3 filme parallel rippen und nebenbei spielen,
oder ich nehme im tv was auf, und rippe und spiele bzw schau im internet rum , mehr kann man kaum parralell machen. da das ganze mit der anzahl der festplatten gleich sein müsste ohne probs zu bekommen, bei film aufnahmen und rippen , und mit dem neuen divx codec ist sogar 4 core support da merk ich zwar nix davon ,aber immerhin nutzt der codec nun 2 kerne fast aus , damit doppelte geschwindigkeit beim rippen.
solange programme und spiele das kaum unterstützen lohnt ein multicore kaum. abgesehen von 2 core , da 2 anwendungen die meisten schon paralell machen,aber wer nutzt permanent 4 oder mehr kerne gleichzeitig aus ?!
alles nur gelabber.
mfg rob
full ack!
Ich. Noch Fragen?
Falsch. Wäre mal Zeit, deinen Horizont zu erweitern.
Da gibt es genügend Leute, die das tun, wie mich z.B.
Auf der Arbeit nutze ich sogar ein 8 Cores System 99 % seiner Zeit vollständig aus.
Nimm dich mal ein wenig zurück. Bullshit hilft niemanden weiter.
Entschuldige mal, aber der einzige der hier bullshit redet bist du. Selbst wenn du dieses seltsame core konstellation sinnvoll ausnutzen kannst, ist das völlig irrelevant, wie du alleine schon an den unglaublichen zuspruch von usern, die ja alle mindestens 8 cores oder lieber gleich so wie du 16 cores gerne hätten sehen kannst. Das liegt vor allem natürlich daran, das wir alle nasa techniker oder quantenphysiker sind. Oh ich hab ganz vergessen, natürlich gibbet es ja dann noch die spezial effekt und renderleutz hier, die für fox interactive oder disney arbeiten.
Nicht das wir bei der frage ob ein quadcore system heutzutage sinnvoll ist, von einem normalen user ausgehen.... nicht doch. Gerade gäste sind ja oftmals irgendwas gaaaaaanz wichtiges, deshalb sei dir hier mal IBM ans herz gelegt. Die werden dir sicher für entsprechendes geld einen supercomputer bauen, der dann alles kann was du möchtest und dich so zufrieden stellt.
Letztlich bleibt aber die festellung das ein normaler user, mit seinen normalen bedürfnissen, wohl in absehbarer zeit keinen deut nutzen aus einem quadcore system ziehen können wird.
Wie bereits erwähnt ist dies hier ja auch ein gamer und graka-fetischisten forum, und wir gehören damit definitiv nicht zu der quad-core zielgruppe.;)
Mal ernsthaft, wenn du wirklich so spielzeug für die arbeit brauchst - schön und gut. Aber du stellst es so hin als ob die aussage, ein quadcore system wäre nichts für den normalen user/gamer, nicht richtig wäre. Und das ist grütze.
Letztlich bleibt aber die festellung das ein normaler user, mit seinen normalen bedürfnissen, wohl in absehbarer zeit keinen deut nutzen aus einem quadcore system ziehen können wird.
Was ist ein normaler User?
Tesseract
2007-02-19, 03:53:44
Da gibt es genügend Leute, die das tun, wie mich z.B.
Auf der Arbeit nutze ich sogar ein 8 Cores System 99 % seiner Zeit vollständig aus.
und was machst du so beruflich? endlosschleifen testen? :D
ich finde es immer wieder geil wenn irgendwelche gäste das blaue vom himmel runter erzählen, dabei noch rotzfrech rumflamen, nichts auch nur irgendwie belegen oder überhaupt näher erklären und sich dabei scheinbar auch noch wichtig vorkommen.
leute, die täglich tausende gigabyte an daten virenscannen, leute, die 99% der zeit 5 sachen gleichzeitig machen. leute, die ein multi-cpu-system brauchen damit ihr dateisystem mehr als 10000 dateien verwalten kann.
ich breche weg, einfach zu geil das ganze. :D
anderer_Gast
2007-02-19, 08:40:30
Die Leute wo einen Quadcore richtig auslasten können liegen vielleicht unter 0,03%, welche dann aber auch genug Asche haben sich Multi-CPU Systeme leisten zu können.Du hast schon Recht damit, dass die wenigsten ein System mit 4 CPUs ausnutzen können. Aber warum sollten die Leute, die so ein System nutzen können, Geld in Massen haben? Es soll auch Leute geben, die privat ordentlich von einem Quadcore profitieren können. Allerdings heißt das noch lange nicht, dass sie auch das Geld dafür haben. Meine Anwendungen skalieren sehr gut mit mehreren CPUs, trotzdem kommt zur Zeit ein Quadcore aus Preisgründen einfach nicht in Frage.
rpm8200
2007-02-19, 11:01:35
Hm. Also wenns demnächst echte Quadcores gibt, werde ich mir das schon mal ganz genau beäugen. Ich habe mehrere Rechner, vielleicht kann ich wieder mal einen einsparen.
Meinen Aufzeichnungsrechner könnte ich mir dann vielleicht komplett sparen. Zum demuxxen, schneiden und Aufarbeiten von aufgezeichneten Sendungen könnt ich einen Kern reservieren. Und nebenher gefahrlos surfen oder zocken.
Ein DC würd dafür vielleicht auch schon ausreichen? Denk aber mal, dass Games in Zukunft auch von mehr Cores profitieren werden. Von daher wird die Entscheidung ob es beim nächsten Sys ein DC wird (dann wahrscheinlich doch mal wieder Intel) oder ein Quad (dann sehr sicher AMD) davon abhängig sein, wie gut oder schlecht ein einzelner Core des K8L performen wird.
Von daher betrachte ich die Entwicklung sehr interessiert.
ich finde es immer wieder geil wenn irgendwelche gäste das blaue vom himmel runter erzählen, dabei noch rotzfrech rumflamen, nichts auch nur irgendwie belegen oder überhaupt näher erklären und sich dabei scheinbar auch noch wichtig vorkommen.
Ich finde es lustig, das irgendein dahergelaufender Member daher kommt und meint, er wisse, was andere brauchen und dann noch rotzfrech und forenregelfeindlich behauptet, andere hätten keine Ahnung, obwohl er selber keine hat!
Davon abgesehen, wurde der Gast zuerst von n` Member angeflamed und nicht umgekehrt!
Es mag genügend Leute geben, die beruflich mit Audio, Video, Grafikbearbeitung und 3D Anwendungen zu tun haben. 3D Rendering und die Berechnungen sind sehr intensiv und lasten jedes aktuelle System bis zum Anschlag aus.
Damit nicht genug, zum Testen von nicht fertiger Software ist es üblich, dies in einer virtuellen Machine zu tun, die nochmal ein eigenes und zweites oder gar drittes Betriebssystem beeinhaltet und Leistung frisst. Damit sind bereits 2 Quad Cores ausgelastet obwohl nicht mal viel getan wurde.
Manch einer mag seine 3D Projekte auch Hobbymäßig betreiben, aber nicht Tagelang warten, bis irgendetwas berechnet wurde... denn Geld ist ersetzbar, Zeit ist es nicht.
gib's auf, es hat keinen sinn, manche können einfach nicht weiterdenken als ihr gamer-hirnchen es zulässt. die billigen 1337-fragg0r mäuse und der ganze andere überteuerte g4m0r-mist sind natürlich in ordnung, ohne die lässt sich ein PC gar nicht anständig nutzen, aber eine multicore-CPU ist selbstverständlich nutzlos und überflüssig und wird erst in 10 jahren nutzbar sein, lass sie doch...
(+44)
2007-02-19, 14:58:09
gib's auf, es hat keinen sinn, manche können einfach nicht weiterdenken als ihr gamer-hirnchen es zulässt. die billigen 1337-fragg0r mäuse und der ganze andere überteuerte g4m0r-mist sind natürlich in ordnung, ohne die lässt sich ein PC gar nicht anständig nutzen, aber eine multicore-CPU ist selbstverständlich nutzlos und überflüssig und wird erst in 10 jahren nutzbar sein, lass sie doch...
Ich sagte ja Eingangs - das sollte man hier garnich diskuttieren, werden sich immer n paar Gamerkids lautstark melden ;)
Wer Multicores nutzen kann und will sollte dies einfach tun und sich heimlich ins Fäustchen lachen ;)
Versuch erst garnich den Kids zu erklären wieso man in ner Workstation für Wissenschaftliche/Gewerbliche Zwecke auch mal 32GB Ram verbauen kann, sie würden nicht verstehn ;)
stav0815
2007-02-19, 15:20:11
gib's auf, es hat keinen sinn, manche können einfach nicht weiterdenken als ihr gamer-hirnchen es zulässt. die billigen 1337-fragg0r mäuse und der ganze andere überteuerte g4m0r-mist sind natürlich in ordnung, ohne die lässt sich ein PC gar nicht anständig nutzen, aber eine multicore-CPU ist selbstverständlich nutzlos und überflüssig und wird erst in 10 jahren nutzbar sein, lass sie doch...
Sieh es ein, du bist keine repräsentative Mehrheit.
Natürlich kann man viel, wenn man es will. Aber die meisten Heimandwender werden innerhalb der nächsten 2-10Jahre keinen Nutzen aus Quadcores ziehen.
Und nur weil du es tust, heisst das nicht, dass jeder es tut.
(Im übrigen ist das Thema mit den Virenscannern absoluter nonsense, denn die meisten Heimanwender benutzen wahrscheinlich keinen ;) )
stav0815
2007-02-19, 15:21:32
Ich sagte ja Eingangs - das sollte man hier garnich diskuttieren, werden sich immer n paar Gamerkids lautstark melden ;)
Wer Multicores nutzen kann und will sollte dies einfach tun und sich heimlich ins Fäustchen lachen ;)
Versuch erst garnich den Kids zu erklären wieso man in ner Workstation für Wissenschaftliche/Gewerbliche Zwecke auch mal 32GB Ram verbauen kann, sie würden nicht verstehn ;)
Warum denn? Es gibt Dinge, die kann man nie genug habe. Das sehen auch selbst "Gamer-Kiddies" wie Wir ein.
Selbst als Gamer könnte man heute schon Vorteile aus Quadcore ziehen. Nehmen wir einfach mal ein beliebiges MMORPG. Viele, die ich kenne hören neben dem WOW zocken noch Musik auf dem Rechner. Nebenbei läuft noch im Hintergrund ein Internetbrowser um zu sehen wo sich die nächsten Quests befinden. Dann läuft noch in sehr vielen Fällen Teamspeak. Und bei Leuten mit nem 2. Monitor, gibt es noch die Möglichkeit über nen chinesischen Server die Bundesliga live zu schauen.
Hinzu kommt, dass sich gerade "KI-Simulation" hervorragend parallelisieren lassen würde. Und gerade die KI ist ne Sache, die sich in spielen noch massiv vebressern muss.
Demirug
2007-02-19, 20:40:21
Es werden Spiele kommen die Quadcores (aus)nutzen können. Derzeit wird eben leider noch massive alter (=Singelcore) Enginecode mitgeschleppt. Sowas schreibt man nicht von heute auf Morgen mal schnell um. Einfach alles wegwerfen geht aber auch nicht weil die restlichen Leute in einem Studio nicht warten können bis die Entwickler eine neue Multicore Engine fertiggestellt haben. Der äußere Druck wird aber letzten Endes dazu führen das man seine Engine anpasst oder untergeht.
Undertaker
2007-02-19, 20:55:26
Selbst als Gamer könnte man heute schon Vorteile aus Quadcore ziehen. Nehmen wir einfach mal ein beliebiges MMORPG. Viele, die ich kenne hören neben dem WOW zocken noch Musik auf dem Rechner. Nebenbei läuft noch im Hintergrund ein Internetbrowser um zu sehen wo sich die nächsten Quests befinden. Dann läuft noch in sehr vielen Fällen Teamspeak. Und bei Leuten mit nem 2. Monitor, gibt es noch die Möglichkeit über nen chinesischen Server die Bundesliga live zu schauen.
das alles zusammen erzeugt evntl 60-70% cpu last auf einem c2d - hier ist mehr der ram wichtig ;)
bevor games noch keine dualcores auslasten, bringen dem spieler 4 cores noch nix
Fetza
2007-02-19, 20:56:58
Was ist ein normaler User?
Jemand der in word, exel, powerpoint diverse arbeiten erledigt, dabei evtl nen mp3 hört und vielleicht nebenher im i-net stöbert. Ein gamer der halt eben ein spiel spielt und dabei vielleicht auch seine lieblingsmucke hört.
Was ist für dich ein normaler user?
Ich sagte ja Eingangs - das sollte man hier garnich diskuttieren, werden sich immer n paar Gamerkids lautstark melden ;)
Wer Multicores nutzen kann und will sollte dies einfach tun und sich heimlich ins Fäustchen lachen ;)
Versuch erst garnich den Kids zu erklären wieso man in ner Workstation für Wissenschaftliche/Gewerbliche Zwecke auch mal 32GB Ram verbauen kann, sie würden nicht verstehn ;)
Niemand behauptet was anderes, aber hier gings - wenn ich den sinn des threads nicht missverstanden habe - um die frage nach dem nutzen von quadcores in bezug auf den normalen pc gebrauch. Die these war das dies vorteile mit sich bringt, und hier sehe ich keine.
Für wissenschaftliche zwecke würde man auch vielfach wie bereits erwähnt nen supercomputer von ibm bauen lassen. Ein tolles argument also für nen quadcore im wohnzimmer;)
greetz
stav0815
2007-02-19, 20:57:13
Selbst als Gamer könnte man heute schon Vorteile aus Quadcore ziehen. Nehmen wir einfach mal ein beliebiges MMORPG. Viele, die ich kenne hören neben dem WOW zocken noch Musik auf dem Rechner. Nebenbei läuft noch im Hintergrund ein Internetbrowser um zu sehen wo sich die nächsten Quests befinden. Dann läuft noch in sehr vielen Fällen Teamspeak. Und bei Leuten mit nem 2. Monitor, gibt es noch die Möglichkeit über nen chinesischen Server die Bundesliga live zu schauen.
Hinzu kommt, dass sich gerade "KI-Simulation" hervorragend parallelisieren lassen würde. Und gerade die KI ist ne Sache, die sich in spielen noch massiv vebressern muss.
Ja gut, aber was braucht da jetzt mehr als zwei Cores?
Ich hab einen SingleCore A64 und kann WoW spielen, gleichzeitig Musikhören, im Teamspeak reden, mein Browser x-mal im Hintergrund geöffnet haben.
Das Problem ist, wenn ich einen DualCore habe, könnte ich die ganzen kleinkram-Programme wie Musik, Teamspeak etc. auf einen Core packen und mit dem anderen WoW zocken. Ohne Probleme.
Ich will hier nicht den Sinn eines Quadcores in Frage stellen, denn der ergibt sich spätestens aus seiner Verbreitung, aber deine Argumentation. Und die - für meinen Geschmack - zu agrressive Argumentation anderer hier.
Wenn hier einige schimpfen "erweitere mal deinen Horizont", dann tun sie das, weil Sie ihren eigenen erweitern sollten.
Fetza
2007-02-19, 21:05:25
Selbst als Gamer könnte man heute schon Vorteile aus Quadcore ziehen. Nehmen wir einfach mal ein beliebiges MMORPG. Viele, die ich kenne hören neben dem WOW zocken noch Musik auf dem Rechner. Nebenbei läuft noch im Hintergrund ein Internetbrowser um zu sehen wo sich die nächsten Quests befinden. Dann läuft noch in sehr vielen Fällen Teamspeak. Und bei Leuten mit nem 2. Monitor, gibt es noch die Möglichkeit über nen chinesischen Server die Bundesliga live zu schauen.
Hinzu kommt, dass sich gerade "KI-Simulation" hervorragend parallelisieren lassen würde. Und gerade die KI ist ne Sache, die sich in spielen noch massiv vebressern muss.
entschuldige, aber in diesem bereich kenn ich mich nun wirklich aus, und das stimmt nicht. Ich habe schon vor zwei-drei jahren daoc zusammen mit winamp+ts genutzt und war nebenbei am surfen für fähigkeitstabellen, und das auf nen athlon 64 mit 2 gb ram, das lief ganz hervorragend.
Und der vergleich mit wow ist auch unglücklich gewählt, nimm zb everquest 2, hier könnte ich mir evtl einen vorteil vorstellen - in sofern das game dual core optimiert ist, was ich aber nicht glaube. Wow auf jedenfall ist in relation zu daoc anno 2003-2004 ein echtes low-end hardware game.
Und parallelisierung steckt doch noch in den absoluten anfängen, was ja auch schon des öfteren als möglicher fehler beim ps3 hardware design angesehen wurde. Das kann man doch nicht als heutiges argument für nen quadcore nehmen.
Slipknot79
2007-02-20, 03:50:07
>Entschuldige mal, aber der einzige der hier bullshit redet bist du.
Muss nicht unbedingt sein, vllt ist das eine Frau. Laut Studien neigen Männer dazu, Dinge hintereinander zu erledigen, Frauen hingegen 2-3 Sachen gleichzeitig :)
Die letzten 2 Woche hat das X2 System (@/Privat daheim), 90% seiner Zeit bei max. 4% Auslastung Verbracht.
Ein Beispiel dafür wie wichtig Zukünftig bei steigender Anzahl von Kernen, vernünftige Energie Konzepte sind!
Gestern dann lag die System Auslastung bei CPU 85% und von insgesamt 3GB RAM 76% bereits belegt (Packer + DVD Brennen + übliches Nebenzeug + Film geschaut). Und dann noch ein Film zum Konvertieren gehabt, zusätzlich zur Lust auf eine Runde Spiel.
Das mit dem Spiel hätte aber allein RAM Technisch schon nicht mehr geklappt! Film Konvertieren hingegen ging natürlich auch noch (wenn auch logischerweise langsamer). Und damit hatten dann auch schon das System auf im Grunde maximaler Auslastung gehabt, sowohl RAM Verbrauchs Technisch als auch die CPU Reserven.
2 Dinge zeigte es mir,
ein Quad währe (in dem Moment/gestern) schon schön gewesen und zum anderen, dass um einen Quad wirklich als solchen extremer dann Nutzen zu können (für intensivere Multitasking @Media Aufgaben), ein höherer RAM Ausbau fällig! Welchen ich auf mindestens 4GB Beziffern täte. ;)
Ist ja auch ein sehr realistisches Szenario...
Möchte mal wissen wo die CPU Leistung heute stehen würde wenn es keine Spiele geben würde. Aber schon klar, die Anwendungsprogramme welche man ja auf einmal immer zu gleichen Zeit benutzen möchte sind der Grund warum die Entwicklung zu Mehrkernsystemen geht. Blabla
Eine deutliche Leistungsskalierung nach oben ist eben nur noch so möglich. Ich hoffe inständig das die Softwarehersteller (Games) sich schnell das Knowhow aneignen um dieses Potenzial zu nutzen.
Zumindest muss ich dann so einen Schwachsinn nicht mehr lesen.
Wieso, stimmt doch auch.
Nur das durch die Spieleindustrie solche Mehrkernsystem für den Ottonormalverbraucher "zugänglich" und vor allem auch bezahlbar werden.
Ansonsten gibt es solche Mehrkernsysteme (Clustering) schon seit langem in anderen Anwendngsbereichen weit außerhalb der Spielindustrie!
Also beschimpf keine Aussagen sofort als Schwachsinn und erweiter (vor allem in so einem Forum;)) erstmal den Horizont im Bereich der Anwendungsbereiche;)
Mfg Johnny
StefanV
2007-02-20, 07:08:52
Wie mans dreht und wendet, Quad Cores sind nicht für Consumer gedacht, Dual Cores anfangs auch nicht.
Die sind für Workstations gedacht, für die Leute, die sich mehrsockel Systeme sonst gekauft hätten und sich so einen Sockel sparen.
Und damit auch Geld...
Der Gamer aka Enduser kommt ganz am Schluss, ein bis 2 Jahre später, wenn überhaupt...
Ich hab auch erst seit kurzem meinen ersten Dual Core Prozessor...
malle
2007-02-20, 07:21:16
Aus der Erfahrung her kann ich sagen, dass mir ein x4 lieb wäre. Das heisst jetzt nicht, dass mein x2 zur Zeit nicht Ausreicht, jedoch seh ich in einem Jahr sicher Anwendungen laufen, die meinen X2 locker wieder an die Stelle bringen, die mein SC 3800er zum "Ruckeln" brachten. Alleine der Echtzeitwarner von kaspersky(wobei der eh immer aus ist, lohnt net) ist schlicht CPU Killend. Dazu kommt der Freitag durchlauf. Alleine hier reicht ein x2 nicht aus. Wenn dazu noch Winamp und andere Programme laufen, so wird es schon eng. Jetzt noch ein Game zu und das wars. Von Dingen wie "Emule" oder oder möchte ich garnicht reden.
Jedoch kann die Softwareseite ihr Teil zu beitragen, dass auch beide Kerne optimal genutzt werden. Es gibt jedoch Programme, die werden kaum angepasst werden können, weil sie schon zu alt sind es aber kaum andere dafür gibt.
Viele Kerne sind schon eine gute Sache. Trotzdem reicht das alleine nicht aus wie man hier immer wieder liest. Spätestens wenn man zwei Prozesse hat, die stark auf die Fesplatte zugreifen ist schluss mit lustig, egal wie viele Cores. .. und davon gibts mehr als mal denkt. Wer zb schon mal was gespielt hat, und plötzlich fängt der Virenscanner mit einem routinemäßigen Scan an wird die Nachladeruckler kennen, egal ob DualCore oder nicht. Bei so Sachen bringt dann auch MultiCore nix. Wer zB einen Film auf Festplatte aufnimmt (digitaler Videorekorder), den Virenscanner laufen hat und grad noch ein spiel spielen will, das viel auf die Festplatte zugreift, dann kann man noch so viele Cores haben, wird alles nix nützen.
Spätestens wenn man zwei Prozesse hat, die stark auf die Fesplatte zugreifen ist schluss mit lustig, egal wie viele Cores. .Richtig. Deshalb ist es in diesem Fall ratsam mehrere Festplatten zu haben, auf denen die Daten geschickt verteilt werden. Programme wie Winrar sind, wenn man nicht die höchste Kompressionsstufe auswählt, auf heutigen CPUs oft von der Festplatte limitiert.
Aus der Erfahrung her kann ich sagen, dass mir ein x4 lieb wäre. Das heisst jetzt nicht, dass mein x2 zur Zeit nicht Ausreicht, jedoch seh ich in einem Jahr sicher Anwendungen laufen, die meinen X2 locker wieder an die Stelle bringen, die mein SC 3800er zum "Ruckeln" brachten. Alleine der Echtzeitwarner von kaspersky(wobei der eh immer aus ist, lohnt net) ist schlicht CPU Killend. Dazu kommt der Freitag durchlauf. Alleine hier reicht ein x2 nicht aus. Wenn dazu noch Winamp und andere Programme laufen, so wird es schon eng. Jetzt noch ein Game zu und das wars. Von Dingen wie "Emule" oder oder möchte ich garnicht reden.
Jedoch kann die Softwareseite ihr Teil zu beitragen, dass auch beide Kerne optimal genutzt werden. Es gibt jedoch Programme, die werden kaum angepasst werden können, weil sie schon zu alt sind es aber kaum andere dafür gibt.
Es gibt???
Ich würde sagen 99% der momentanen Software die für den Ottonormalverbraucher zustehen, sind keineswegs angepasst geschweigedenn optimiert.
Davon kann man erst sprechen wenn "Deine Auflistung" ² (hoch zwei) ohne Performenceeinbußen läuft.
So wie heutzutage schon geproggt wird ist einfach nur lächerllich, liegt aber nicht an den Proggern selber sondern mehr oder weniger an den Leuten die ihre Geldsäcke damit füllen, aber vor lauter Konkurrenz kaum Licht am Ende des Tunnels sehn.
Entwicklung und Fortschritt hat nunmal seinen Preis und wir dürfen dafür tief in die Tasche greifen, was aber noch tragischer ist, das es Firmen gibt wo die Progger heutzutage schon standardmäßig mit ihrem Schlaf bezahlen.
Ich finde der Trend nimmt langsam maßen an, die für mich unhaltbar sind.
Man sollte endlich mal begreifen das der Mensch diese Entwicklng nicht derart braucht.
Grade ich bin zwar ein Technikfreak, aber nicht zu diesem Preis!
Mfg Johnny
rpm8200
2007-02-20, 12:36:03
Hm. Also Leute, die tatsächlich mehrere Dinge gleichzeitig machen/ machen wollen, die werden sicher "nicht nur die CPU wechseln" sondern auch die Infrastruktur entsprechend anpassen (wenn dies nicht schon erledigt wurde).
Ich habe in meinem Aufzeichnungs/ Videoschnitt-rechner für TV-Sendungen bereits jetzt 3 HDDs. Eine davon beherrbergt das/ die OS und in der jeweiligen OS Partition die Programme, die genutzt werden. Auf einer HDD wird aufgezeichnet. Auf einer weiteren werden die Filme dann demuxxt und von dort aus wieder auf die Aufzeichnungs-HDD zurück kopiert, wenn die Werbung raus geschnitten wird oder sonst wie nachbearbeitet usw.. Dies geht dann jeweils hin- und wieder zurück, sodass eine Festplatte immer nur entweder schreiben oder lesen muss (das beschleunigt z.B. das Demuxxen um den Faktor 2-3).
Wenn Ich jetzt alles in einen Spielerechner zusammen fasse, dann packe ich da noch eine HD rein (bzw. nehme die drei HDDs aus meinem Entwicklungs/ Spiele PCs) und installiere die Spiele dort.
Ich denke, dass es logisch ist, dass man nicht viele verschiedene Anwendungen gleichzeitig laufen lassen kann und dabei auf ein-und-dieselbe HDD zurück greift. Sollte ja bei den mickrigen HDD Preisen kein sehr großes Problem sein, sich eine oder zwei weitere zuzulegen. Naja und dass viele Anwendungen viel Speicher brauchen ist auch irgendwo klar. 2GB ist wohl Minimum für nen gut ausgenutzten Quad, besser 4GB. In meinem Fall: Wenn ich mir dadurch einen kompletten Rechner einspare... was soll's, kauf ich eben noch 4GB RAM.
Auf einen Punkt wird mir hier aber etwas zu wenig eingegangen. Dieser Punkt wird sehr wahrscheinlich hauptsächlich (für mich) entscheiden, ob ich mir einen Quad zulege oder nicht: Die Leistungsfähigkeit eines einzelnen Kerns. Ein AMD Quad, bei dem jeder einzelne Kern so leistungsfähig ist wie z.B. ein A64-4000 würde ich mir nicht zulegen. Denn daraus sehe ich im Moment für mich dann keinen Zugewinn (da bleib ich dann bei meinem Aufzeichnungsrechner und rüste den zweiten ggf. mal auf Dual Core auf). Wenn ich mir einen Quad kaufe, dann möchte ich einen native Quad haben (nicht zwei zusammen gepappte DC!). Für AMD heisst das, die müssten in der Pro-MHz Leistung deutlich zulegen und pro einzelnen Kern mindestens auf das Leistungsniveau des Conroe (also eines Single Core Conroe) kommen. Dazu wäre es dann noch schön, wenn vernünftige Energiesparmechanismen mit an Bord geholt würden bzw. im Falle AMD diese weiter verbessert würden.
Also mein Fazit aus der Sache: Wenn der K8L pro einzelnen Kern nicht "überzeugen" kann, dann benötige auch keinen Quad (diese Aussage bezieht sich auf AMD). Für künftige Spiele rechne ich schon mit einer Auslegung auf DC, daher sollten diese Kerne schon auch Power haben, die beiden restlichen Kerne könnte man dann für andere Tätigkeiten wie z.B. in meinem Fall Aufzeichnungen und/ oder Codierung und/ oder Browsen usw. reservieren.
Wird es eigentlich für Quads auch Nutzungsprofile geben? Wäre nett, wenn man verschiedene Profile speichern könnte, in denen dann die Reservierung der einzelnen Kerne für verschiedene Aufgaben hinterlegt sind. Wenn ich z.B. nicht zocke, könnten alle 4 Kerne zum codieren frei gegeben sein...
35007
2007-02-20, 13:01:01
Damit nicht genug, zum Testen von nicht fertiger Software ist es üblich, dies in einer virtuellen Machine zu tun, die nochmal ein eigenes und zweites oder gar drittes Betriebssystem beeinhaltet und Leistung frisst. Damit sind bereits 2 Quad Cores ausgelastet obwohl nicht mal viel getan wurde.
.
Dieser eine professionelle User weiß bestimmt, dass man per Xen direkt auf der Hardware virtualisieren kann und damit den einen oder anderen Core einspart...
@rpm8200
Sehe ich fast genauso, wobei für mich Persönlich dann schon ein K8L Quad schon reichen bzw. Anreiz genug zu damit dann auch einhergehenden komplett System Neuzusammenstellung (Konzeption). Wenn pro Einzelherz dessen auf die Uhr dann Springen täte was heute ein SC AMD64 mit 2,8GHz darstellt (quasi FX57 x 4). Und natürlich dessen frühestens um einem Preis in der Nähe, welchen Seinerzeit der derzeitige X2 3800+ dann gekostet hatte (CPU alleine 340 Euro)
Und mal allgemein zu dem Thema was dann hier auch schon wieder einmal mit eingebracht wurde *schmunzele* habe sogar 4 Festplatten drin (kein RAID). Es ist natürlich klar das mit nur 1 bis 2 Festplatten und ausgewachsen Multitasking, gerade auch im Media Bereich, kein wirklichen Start zu machen! :redface:
Von daher werden die meisten Bewussten seiner Zeit Dual Core und in naher Zukunft Quad Käufer, über entsprechende Infrastrukturen in aller Regel Verfügen. ;)
Wobei noch eine andere Überlegung anbringen wollen mag, von jetzt ausgehend täte dann meine Wenigkeit dann auch (@Privat), gut bedient sein mit einem (echten) Quad System. Noch wesentlich mehr ausladend Multitasking (zu jetzt), täte nicht mehr werden bzw. Handtieren wollen/können.
Allerdings in nun anbrechenden Zeiten von HD-DVD/TV/BlueRay Technischem Media werkeln wird sich das erneut Verschieben und dann allerdings weil man schon allein 4 Ausgewachsene Kerne braucht/bräuchte (entsprechende Anwendungen werden das dann auch können), damit das Arbeiten mindestens genauso bleibt wie jetzt mit DVD Technischem oder ähnlichem.
Dieser eine professionelle User weiß bestimmt, dass man per Xen direkt auf der Hardware virtualisieren kann und damit den einen oder anderen Core einspart...
Es geht aber nicht um professionelle, sondern Homeuser. Zuhause Programmieren ist nun wirklich nichts ungewöhnliches.
Leonidas
2007-02-20, 17:24:25
VMs sind natürlich ein Paradebeispiel dafür. 2-3 Betriebssysteme gleichzeitig laufen und nebenher noch die normalen Anwendungen. Da wirds schonmal eng.
Richtig interessant für zuhause wird es eh erst nach einigen Preissenkungen.
"Richtig interessant" für zuhause werden VMs nie werden. Die setzen a) ein gewisses Wissen und b) auch einen Nutzwert voraus, womit der Personenkreis, der so etwas einsetzt, immer arg begrenzt bleiben wird. Und das sag ich, obwohl ich grad vor einer Stunde ein wenig mit VirtualPC2007 gespielt habe.
Selbst als Gamer könnte man heute schon Vorteile aus Quadcore ziehen. Nehmen wir einfach mal ein beliebiges MMORPG. Viele, die ich kenne hören neben dem WOW zocken noch Musik auf dem Rechner. Nebenbei läuft noch im Hintergrund ein Internetbrowser um zu sehen wo sich die nächsten Quests befinden. Dann läuft noch in sehr vielen Fällen Teamspeak. Und bei Leuten mit nem 2. Monitor, gibt es noch die Möglichkeit über nen chinesischen Server die Bundesliga live zu schauen..
All das läuft hervorragend auf einem zweiten Core - sind nämlich keineswegs Anwendungen, die 100% CPU-Zeit benötigen.
"Richtig interessant" für zuhause werden VMs nie werden.
Sie sind es schon. Besonders wenn es darum geht, alte Software wie z.B. Spiele zum laufen zu bekommen
Die setzen a) ein gewisses Wissen
Das ist nicht richtig. Das kostenlos angebotene Virtual PC von Microsoft funktioniert bereits in der Standardeinstellung ausgezeichnet. Installieren und loslegen, mehr ist das nicht.
][immy
2007-02-20, 18:13:29
Sie sind es schon. Besonders wenn es darum geht, alte Software wie z.B. Spiele zum laufen zu bekommen
Das ist nicht richtig. Das kostenlos angebotene Virtual PC von Microsoft funktioniert bereits in der Standardeinstellung ausgezeichnet. Installieren und loslegen, mehr ist das nicht.
der normale otto-normalverbrauchen schafft es aber kaum windows zu installieren.
welche spiele willst du denn mit VM-Ware zum laufen bekommen? Dos-hat nicht wirklich hohe anforderungen und dosbox läuft inzwischen doch ganz vernünftig.
programmieren werden auch die wenigsten heim-anwender. selbst wenn du es machst bist du immernoch einer von wenigen die nicht mal 0,5% des marktes ausmachen.
quad-core hat in betrieben durchaus seine berechtigung, aber im heim-bereich ist es derzeit ansich völlig überdimensioniert, da ist selbst ein dual-core prozessor schon völlig unterfordert. und solange spiele nicht wirklich von grund auf multithreading-optimiert sind wird sich daran auch wenig tun. in 3-4 jahren kommen vielleicht erste spiele die wirklich einen vorteil aus mehr als 2 cores ziehen, aber bis dahin ist es noch ein weiter weg.
das gut an den multicore-prozessoren ist aber auf jeden fall das man mit einem laptop noch sehr gut arbeiten können sollte, selbst wenn die cpu auf 400 mhz heruntergetaktet ist. obwohl vista da wohl ein wenig schluckender ist.
[immy;5268462']der normale otto-normalverbrauchen schafft es aber kaum windows zu installieren.
Übertreib mal nicht. Das schafft er schon. Du sprichst von DAUs.
welche spiele willst du denn mit VM-Ware zum laufen bekommen?
Win 9x only... habe selbst mehr als ein dutzend davon.
Dos-hat nicht wirklich hohe anforderungen und dosbox läuft inzwischen doch ganz vernünftig.
Manchmal aber recht bescheiden. Denn je schneller die Emulation ablaufen soll, desto mehr Rohpower wird nötig. Einige Games liefen bei mir nicht zufriedenstellend. Da half selbst ein Core 2 nicht!
Sie sind es schon. Besonders wenn es darum geht, alte Software wie z.B. Spiele zum laufen zu bekommen
das ist spielerei und keine richtige anwendung
schon gar nicht benötigt man dafür mehrere kerne
stav0815
2007-02-20, 19:08:15
All das läuft hervorragend auf einem zweiten Core - sind nämlich keineswegs Anwendungen, die 100% CPU-Zeit benötigen.
Exactly what I said. :(
Exactly what I said. :(
Hat jedoch einen entscheidenden Denkfehler. Core 1 sollte immer völlig frei für eine Anwendung sein.
Auf Core 2 liegen schon Lasten die vom Grafiktreiber, Sound, Netzwerk, Betriebssystem erzeugt werden.
Wenn nun ein Programm (z.B. WinRAR, WinACE, Encoding etc.) oder Game Dual Core support bietet, dann würde jede zusätzliche Anwendung die Leistung schmälern.
][immy
2007-02-20, 19:48:43
Hat jedoch einen entscheidenden Denkfehler. Core 1 sollte immer völlig frei für eine Anwendung sein.
Auf Core 2 liegen schon Lasten die vom Grafiktreiber, Sound, Netzwerk, Betriebssystem erzeugt werden.
Wenn nun ein Programm (z.B. WinRAR, WinACE, Encoding etc.) oder Game Dual Core support bietet, dann würde jede zusätzliche Anwendung die Leistung schmälern.
hast du winrar/ace denn die ganze zeit im hintergrund laufen? also für gewöhnlich entpackt man etwas und fertig. selbst wenn du wärenddessen spielst sollte das keinen einfluss haben, bzw keinen den du spüren würdest, selbst wenn das spiel multi-core optimiert sein sollte.
die treiber im hintergrund erzeugen auch nicht ansatzweise soviel last das ein einzelner core damit überfordert werden würde selbst wenn dann noch winrar etc dazu kommen sollte. es hat schon seinen grund warum die multi-core optimierung in heutigen treibern kaum was gebracht hat.
klar beim encoding kann man kaum genug prozessoren haben, aber das ist nunmal ein sonderfall mit dem nicht jeder otto-normalverbraucher (um die es ja nunmal geht) etwas zu tun hat.
versteh mich nicht falsch, ich mag es wenn möglist viele prozessoren im rechner schlummern, aber selbst eine single-core cpu reicht für das meiste was man heute so benutzt völlig aus, selbst wenn man mp3s etc im hintergrund abspielt.
aber das dumme an multicoresystemen ist nunmal auch das zwar der cpu-flaschenhals immer weiter verschwindet (solange auch die entsprechende power jedes einzelnen kerns stimmt) aber die anderen flaschhälse umsomehr zur geltung kommen. die meiste zeit verschwendet ein computer oft mit warten, da die daten von der festplatte nicht schnell genug kommen. selbst mit raid kann man dem kaum entgegenwirken. solange sich an diesem flaschenhals nicht viel ändert ist alles was über dual-core geht im consumer-markt eigentlich ziemlich fehl am platz. immer mehr arbeitsspeicher kann es auch kaum richten, da auch dieser mit immer mehr cpus zum flaschenhals wird.
[immy;5268718']hast du winrar/ace denn die ganze zeit im hintergrund laufen?
Sehr oft, ja. Nur um Festplattenspeicher zu sparen. Das packen dauert so schon sehr lang, teilweise stunden bei Files mit mehreren Gigabyte Größe. Jetzt stell dir vor, ich habe eine 500 GB Platte und möchte möglichst viele Daten darauf unterbringen. Ich komprimiere alles, was geht... das ist schon einiges an Aufwand, entpacken muss ich schließlich auch mal.
Und da die Zeit nicht stehen bleibt, wird irgendwann nochmal repacked, mit einem besseren Verfahren. Da ist immer was zu tun.
die treiber im hintergrund erzeugen auch nicht ansatzweise soviel last das ein einzelner core damit überfordert werden
Natürlich nicht, aber die Entwicklung bleibt nicht stehen. Anwendungen die 2 Cores voll auslasten werden nicht ewig auf sich warten lassen, schon jetzt gibt es einige.
würde selbst wenn dann noch winrar etc dazu kommen sollte.
Dann läuft das aber langsam ab und genau das ist nicht Sinn und Zweck. Packen und auch encoden kann schonmal ne Weile dauern... und ich habe nicht vor, meinen Rechner stundenlang länger laufen zu lassen, bevor ich ihn ausmachen kann.
[immy;5268718']die meiste zeit verschwendet ein computer oft mit warten, da die daten von der festplatte nicht schnell genug kommen. selbst mit raid kann man dem kaum entgegenwirken. solange sich an diesem flaschenhals nicht viel ändert ist alles was über dual-core geht im consumer-markt eigentlich ziemlich fehl am platz. immer mehr arbeitsspeicher kann es auch kaum richten, da auch dieser mit immer mehr cpus zum flaschenhals wird.
Das kommt drauf an und oftmals im zusammenhang dann überbewertet, nehmen wir das Beispiel Video Encoder oder Packer.
Ehrlich gesagt würde ich es dort sehr schön finden wenn da Datenraten von “nur“ schon 15MB/s zustande kommen täten, aber in der Praxis ist das nun mal überwiegend nicht der Fall, da kann man schon froh sein (oder sagen es ist flott), wenn es 5MB/s dann sind (also da limitiert nicht Festplatte). ;)
Demirug
2007-02-20, 20:36:09
Natürlich nicht, aber die Entwicklung bleibt nicht stehen. Anwendungen die 2 Cores voll auslasten werden nicht ewig auf sich warten lassen, schon jetzt gibt es einige.
Selbst bei nur 2 Cores ist das für viele Anwendungen technisch gar nicht möglich. Man kann sich der Vollauslastung dort zwar annähern aber niemals erreichen. Fälle in denen CPU Leistung einfach nur verbraten wird nehmen ich hierbei natürlich aus.
rpm8200
2007-02-20, 21:02:30
Darum geht es (mir) nicht, Demirug. Es geht mir nicht darum, alle Cores in 100% Zeit zu 100% auszulasten. Das wird auch niemand schaffen (mit Brot/Butter Anwendungen).
Manche Dinge sind eben auch zeitkritisch. Meine Aufzeichnerei gehört da auch mit dazu. Wenn meine Aufzeichnungssoftware mal nicht zum Zug kommt, weil z.B. ein Spiel gerade die Power von beiden Cores sich unter den Nagel reisst ist zwar nicht gleich der ganze Film im Eimer, aber es fehlen Frames. Daher hab ich bisher nen separaten PC dafür, der nur das und Videoschnitt/ bearbeitung erledigt.
Jeder der jetzt herum mäkelt, dass man nen Quad nicht sinnvoll nutzen kann als Heimanwender hat selbiges sicher auch zur Einführung des DC so gesagt. Sicher idled die Maschine größtenteils (deshalb hoffe ich auch weiterhin auf gute Strategien, wie man den Stromverbrauch in den Griff bekommt).
Das bedeutet aber nicht, dass mehrere Cores unvernünftig sind und/ oder nicht genutzt werden können. Ähnlich wie bei Games (wieder auf meinen Videorecorder gemünzt) geht es doch da auch um die "Minimum Frames"... erst wenn ein Spiel mit mehr als 25 fps durchgängig läuft, läuft es smooth/ ruckelfrei (das soll nur ein Vergleich sein....).
Wenn mein PC-Videorecorder in 98% der Zeit das laufende Programm zufriedenstellend aufnimmt und bei 2% der Zeit dann eben nicht zum Zug kommt (weil grad was anderes die Cores beansprucht) ist die Funktion eben nicht gegeben.
Ich will nicht sagen, dass ich der erste sein werde mit Quad, aber ich verspreche mir davon aktuell schon relativ viel (ordentlich Power der Einzelkerne vorausgesetzt!) und wahrscheinlich spare ich dadurch wieder einen ganzen PC ein. Ich werde mir das also sehr genau ansehen und denke auch, dass ich Gründe habe, welche den Einsatz eines Quad rechtfertigen.
Manche Dinge sind eben auch zeitkritisch. Meine Aufzeichnerei gehört da auch mit dazu. Wenn meine Aufzeichnungssoftware mal nicht zum Zug kommt, weil z.B. ein Spiel gerade die Power von beiden Cores sich unter den Nagel reisst ist zwar nicht gleich der ganze Film im Eimer, aber es fehlen Frames. Daher hab ich bisher nen separaten PC dafür, der nur das und Videoschnitt/ bearbeitung erledigt.
Das ist übrigens ne sehr praktibale Anwendung.
Mit einer TV Karte live aufnehmen und weil nicht unbegrenzt Speicherplatz zur Verfügung steht, gleich komprimieren.
Ein Core 2 reicht nicht mehr aus, wenn es darum geht, full HD 1920x1080 aufzunehmen und gleich in MPEG4 zu encoden...
An ein "nebenbei zocken" ist da nicht mehr zu denken und das ist schon sehr nervig, weil in dieser Zeit der Rechner nicht zur Verfügung steht.
Man kann vielleicht chatten und surfen, aber das wars auch schon ;)
Die schlechte Alternative wäre erst verlustfrei aufzunehmen (braucht unmengen an Speicher) und danach zu encoden... kostet aber noch viel mehr Zeit...
[QUOTE=Gast;5268766]Sehr oft, ja. Nur um Festplattenspeicher zu sparen. Das packen dauert so schon sehr lang, teilweise stunden bei Files mit mehreren Gigabyte Größe. Jetzt stell dir vor, ich habe eine 500 GB Platte und möchte möglichst viele Daten darauf unterbringen. Ich komprimiere alles, was geht... das ist schon einiges an Aufwand, entpacken muss ich schließlich auch mal.
Und da die Zeit nicht stehen bleibt, wird irgendwann nochmal repacked, mit einem besseren Verfahren. Da ist immer was zu tun.[QUOTE]
Sorry, aber das ist der größte bullshit den ich seit langer zeit gehört habe =))
Festplatten sind billig wie sonstwas, platz auf der platte ist eine der wenigen ressourcen welche man immer haben kann bzw. sich leisten kann, alles zu komprimieren ist der absolute schwachsinn. Wenn du selber den unsinn deiner taten nicht einsiehst, dann gehe ich davon aus daß du irgendwie ein krankhaftes, unkontrollierbares verlangen danach verspürst oder freude dabei empfindest daten zu komprimieren.
P.S. mein reply ist zwar off topic, der eigentliche post aber ebenfalls
Festplatten sind billig wie sonstwas, platz auf der platte ist eine der wenigen ressourcen welche man immer haben kann bzw. sich leisten kann
;D Du würdest lieber 10 Festplatten mit 500 GB zu je 120 € kaufen und unkomprimiert Archive/Videos speichern, als eine Festplatte mit Komprimierung zu nutzen?
Dann kannst du die überschüssen 1080 Euro gleich mich überweisen. ;D
lilgefo~
2007-02-21, 15:04:07
Selbst als Gamer könnte man heute schon Vorteile aus Quadcore ziehen. Nehmen wir einfach mal ein beliebiges MMORPG. Viele, die ich kenne hören neben dem WOW zocken noch Musik auf dem Rechner. Nebenbei läuft noch im Hintergrund ein Internetbrowser um zu sehen wo sich die nächsten Quests befinden. Dann läuft noch in sehr vielen Fällen Teamspeak. Und bei Leuten mit nem 2. Monitor, gibt es noch die Möglichkeit über nen chinesischen Server die Bundesliga live zu schauen.
Bis aufs Fussball guggen mach ich das auch mit meinem Singlecore und leider ruckelt es nicht. 8( Was mach ich falsch?
Undertaker
2007-02-21, 15:59:03
;D Du würdest lieber 10 Festplatten mit 500 GB zu je 120 € kaufen und unkomprimiert Archive/Videos speichern, als eine Festplatte mit Komprimierung zu nutzen?
Dann kannst du die überschüssen 1080 Euro gleich mich überweisen. ;D
wäre mir neu das man bei videos überhaupt zweistellige kompressionsraten erreicht - und wer nicht gerade 24/7 an der 16.000er leitung den torrent laufen hat, bekommt als privatperson auch nicht täglich gigabyte weise neue daten dazu, die man passabel packen kann (wirklich gut geht das ja eh nur bei textdatein)
dein erwähnter faktor 10 ist in der praxis vollkommener blödsinn
davon einmal abgesehen kann man eh nur einen bruchteil packen, nämlich genau das was nur sehr selten genutzt wird (wenn ich irgendein programm starte, will ich nicht erst paar minuten warten müssen bis es entpackt ist) - und da kannst du auch dvds brennen, 100stk (=435gb) für 20€...
wäre mir neu das man bei videos überhaupt zweistellige kompressionsraten erreicht
Ich würde an deiner Stelle nicht so sehr pauschalisieren. Unter Komprimierung fällt nicht nur Dateiarchivierung. Es gibt Audio, Video Grafikkomprimierung usw... da sind auch Raten von 5:1 bis 20:1 und mehr möglich. ;)
Ganz abgesehen davon, stimmt selbst die oben aufgeführte Aussage nicht:
http://666kb.com/i/am11mdcbcfns5fpw3.gif
Es hängt einzig und allein vom Material ab.
Thanatos
2007-02-21, 16:55:11
Ja, und in der Realität spart man vielleicht durch weiteres packen in ein verlustfreies Archiv nochmal 3%. Jedoch hat man dann das große vergnügen, den ganzen Mist wieder vorher entpacken zu dürfen, bevor man das Video dann anschauen kann. (y)
Ich würde an deiner Stelle nicht so sehr pauschalisieren. Unter Komprimierung fällt nicht nur Dateiarchivierung. Es gibt Audio, Video Grafikkomprimierung usw... da sind auch Raten von 5:1 bis 20:1 und mehr möglich. ;)
Ab0r ned verlustrei ;(
Jedoch hat man dann das große vergnügen, den ganzen Mist wieder vorher entpacken zu dürfen, bevor man das Video dann anschauen kann. (y)
Wir reden hier aber von einem Quad Core (und besseres). Da dauert das Entpacken von normalen Videosfiles auch nur wenige sekunden.
Wenn schon der Pentium M ein 25 MB Video in 2 sekunden entpackt, dann brauchen wir wohl nicht darüber investieren, wie lange es auf einem System dauert, das die vier bis zehnfache Leistung hat. :)
Undertaker
2007-02-21, 16:59:43
Ich würde an deiner Stelle nicht so sehr pauschalisieren. Unter Komprimierung fällt nicht nur Dateiarchivierung. Es gibt Audio, Video Grafikkomprimierung usw... da sind auch Raten von 5:1 bis 20:1 und mehr möglich. ;)
Ganz abgesehen davon, stimmt selbst die oben aufgeführte Aussage nicht:
http://666kb.com/i/am11mdcbcfns5fpw3.gif
Es hängt einzig und allein vom Material ab.
dann ist das ein sehr mieser codec und einmal transkodieren wäre schlauer - gute divx, wmv usw wirst du auf kaum weniger als 95% der größe bekommen, ebenso .png usw
dann ist das ein sehr mieser codec und einmal transkodieren wäre schlauer - gute divx, wmv usw wirst du auf kaum weniger als 95% der größe bekommen, ebenso .png usw
Dafür muss jedoch das Ausgangsmaterial geändert werden, was nicht jeder will.
Außerdem muss man erst alles konfigurieren, Bitrate, Codec etc. was Zeit in Anspruch nimmt, besonders, wenn du dutzende Videos verschiedener Formate hast. ;)
So ne Komprimierung ist kinderleicht: Ich schieb meine files per drag und drop in das Archiv, anstatt in einen Ordner... und schon sind sie komprimiert. Ohne zusätzlichen Zeitverlust!
Undertaker
2007-02-21, 17:06:04
Dafür muss jedoch das Ausgangsmaterial geändert werden, was nicht jeder will.
Außerdem muss man erst alles konfigurieren, Bitrate, Codec etc. was Zeit in Anspruch nimmt, besonders, wenn du dutzende Videos verschiedener Formate hast. ;)
So ne Komprimierung ist kinderleicht: Ich schieb meine files per drag und drop in das Archiv, anstatt in einen Ordner... und schon sind sie komprimiert. Ohne zusätzlichen Zeitverlust!
wenn es auf einem c2q in wenigen sekunden geht, geht es auch auf einem c2d in wenigen sekunden - und alles was >1min dauert wäre in meinen augen eh nicht mehr erträglich, da hilft dann auch der quadcore nix
wenn es auf einem c2q in wenigen sekunden geht, geht es auch auf einem c2d in wenigen sekunden - und alles was >1min dauert wäre in meinen augen eh nicht mehr erträglich, da hilft dann auch der quadcore nix
Für >1 min braucht es schon ziemlich große (Video)-Files beim entpacken. ;)
Der Quad Core hat eben den Vorteil, fast doppelt so große Dateien in der selben Zeit öffnen zu öffnen. Da kann man sich bereits auf die 8 Core Version freuen. ;)
Wir sollten auch nicht vergessen, das nicht nur die Taktraten erhöht werden, auch der Cache wird dicker, der FSB höher usw.
Ich nehme mal an, das wir in 2 Jahren schon so weit sind, das die dann folgenden Quads fast doppelt so schnell sind wie die heutigen und das würde auch schon die 4fache Leistung gegenüber eines heutigen Core 2 Duo bedeuten.
Nun ein Aspekt von gepackten Archiven ist das sie sich leicht auf Fehlerfreiheit im Nachhinein noch Kontrollieren lassen (das ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil). Und man schlicht auf eine DVD dann mitunter auch weit mehr rauf bekommt!
Zu dem Packer wie RAR und 7zip die mit Abstand höchsten Kompressionsraten derzeit erzielen.
Simples und oder Veranschaulichendes Beispiel:
Meine Amiga Workstations Os 3.9 Umgebung Umfasst normal und ungepackt auf der Festplatte (System) 2,98GB zusammensetzend aus 39.352 Dateien!
Mal davon abgesehen das Optische Medien viele kleine einzelne Fitzeldateien gar nicht mögen!
Bekommt man das mit 7zip dann sogar auf 537MB runtergedrückt und somit passt eine Komplette Amiga System Umgebung (Arbeitsprogramme eingeschlossen), samt Emulation noch auf eine Herkömmliche CD. :eek: Die welche auf jeden Halbwegs modernen PC dann Innerhalb von max. 5 Minuten Installiert/Starklar gemacht zu bekomme und ggf. man Arbeiten kann! (oh ja das geht durch aus :| .. man kann Beispielsweise in GFX Bereichen noch sehr gut Amiga Programme heranziehen .. aber das soll hier nun nicht weiterführend Thema sein ;) )
Wie schaut es eigentlich bei Civilizatin IV aus? Von Dualcore hat es ja schon ziemlich gut profitiert. Nur könnte der Computer noch etwas schneller seine Züge machen. Hat das schon jmd getestet, ob das Spiel auch Quadcore unterstützt?
Der_Donnervogel
2007-02-24, 22:10:58
Meine Amiga Workstations Os 3.9 Umgebung Umfasst normal und ungepackt auf der Festplatte (System) 2,98GB zusammensetzend aus 39.352 Dateien!
Fast 3 GB :eek: Da lohnt packen auf jeden Fall, bleibt mehr Platz für Vista. ;D Ich hab selber auch noch ne Amiga Emulation, aber noch mit AmigaOS 3.1 und nur 120 MB schwer, da lohnt Packen nicht.
btw. profitiert UAE eigentlich von MultiCore?
Das ist übrigens ne sehr praktibale Anwendung.
Mit einer TV Karte live aufnehmen und weil nicht unbegrenzt Speicherplatz zur Verfügung steht, gleich komprimieren.
Ein Core 2 reicht nicht mehr aus, wenn es darum geht, full HD 1920x1080 aufzunehmen und gleich in MPEG4 zu encoden...
An ein "nebenbei zocken" ist da nicht mehr zu denken und das ist schon sehr nervig, weil in dieser Zeit der Rechner nicht zur Verfügung steht.
Man kann vielleicht chatten und surfen, aber das wars auch schon ;)
Die schlechte Alternative wäre erst verlustfrei aufzunehmen (braucht unmengen an Speicher) und danach zu encoden... kostet aber noch viel mehr Zeit...
Warum willst Du das ausgestrahlte HDTV denn nochmal encoden?
Das Zeug wird im deutschsprachigen Raum doch sowieso mit MPEG4 AVC (H.264) ausgestrahlt, also würde sich die Arbeit auf "eifnach nur auf die Platte schreiben" beschränken. Und bei 10-20MBit/s sollte das auch ein relativ langsamer Rechner noch hinbekommen!
Aber mal zum Thema:
Ich oute mich mal als User, der Rechner zuhause eigentlich nur beim Spielen richtig fordert. Deshalb bin ich mit meinem Single-Core Athlon64 auch noch ganz zufrieden. Allerdings waren in letzter Zeit immer öfter über neue Spiele zu lesen, die bei einem Dual-Core schonmal 20-50% schneller laufen. Das halte ich dann schon für ein gewichtiges Argument FÜR mehr Cores.
Beim Unreal3-Engine Spiel "Rainbox Six: Vegas" soll ja sogar der Quadcore nochmal ordentlich zugelegt haben. Also scheint der Einsatz von mehr als 2 Kernen auch bei zukünftig Spielen ja durchaus zu einer Leistungssteigerung zu führen!
Ob und wie schnell sich dieses momentan noch sehr teuren CPUs durchsetzen ist wohl nur eine Frage des Preises. Bei der nächsten Intel Preissenkung soll der 6600er Quad doch nurnoch knapp 500€ kosten und noch ein kleinerer Quad (6400er) eingeführt werden. Wenn dieser dann nur noch ~300€ kosten sollte, dann würden wohl auch die Hardware-hungrigen Spieler zugreifen!
Beim Dual-Core war es doch ähnlich: Am Anfang relativ hohe Preise, aber relativ schnell war das der Massenmarkt, zumindest im Spielerbereich!
--> Im Jahr 2008 wird sich wohl fast keiner mehr einen Spielerechner zusammenbauen, der nur noch einen Dual-Core aufweist!
--> Im Jahr 2008 wird sich wohl fast keiner mehr einen Spielerechner zusammenbauen, der nur noch einen Dual-Core aufweist!Quatsch.
=Floi=
2007-02-25, 00:59:41
UAC braucht vor allem ram
HD tv braucht sehr wohl sehr viel prozessor power
dazu dann noch surfen und 1 pdf...
und warum nicht spiele als haupt zugpferd für die neue technik?
ich kann nicht verstehen wie man so abgeneigt sein kann von mehr leistung
ich kann nicht verstehen wie man so abgeneigt sein kann von mehr leistung
Richtig, denn sie wird uns in der Entwicklung auch schneller vorran bringen...
Man sollte nur mal überlegen, was es ausmacht, wenn Millionen von Computern an solchen Projekten wie BOINC teilnehmen. Dort hängen schließlich auch zukunftsweisende Forschungsobjekte dran... DNA; Klimaforschung; Proteine...
Aber das ist auch noch nicht alles. Das Konzept könnte sich grundlegend ändern. Heute brauchen wir beispielweise viele Formate zum Komprimieren von Audio, Video, Bildern, Dateien.
Gehen wir doch mal einen Schritt weiter: Wenn wir so viel Rechenleistung zur Verfügung haben, könnten wir auf all das verzichten. Dann liefert wahrscheinlich schon das Betriebssystem das nötige Zeug mit und es wird LIVE mit höchster Kompression und Qualität on the fly decodiert und encodiert. Womöglich sogar noch verlustfrei.
So Programme wie WinRAR bekommen dann eine ganz andere Bedeutung... denn sind wir erstmal so weit, das Rechenleistung im Überflüß da ist, könnte solch ein Kompressions gleich ins Dateisystem eingebaut werden, so wie jetzt schon die eher schwache NTFS Kompression.
Sogar Spiele profitieren: Es werden keine vordefinierten Pfade mehr abgelaufen... sondern jeder Gegner bekommt seine eigene KI, die live berechnet wird und daher auf jede aktuelle Situation reagieren kann und nicht sturr irgendeinem Muster folgt.
Da eröffnen sich viele Anwendungsmöglichkeiten, an die heute noch keiner denkt.
Demirug
2007-02-25, 11:49:55
Sogar Spiele profitieren: Es werden keine vordefinierten Pfade mehr abgelaufen... sondern jeder Gegner bekommt seine eigene KI, die live berechnet wird und daher auf jede aktuelle Situation reagieren kann und nicht sturr irgendeinem Muster folgt.
Sicher. Aber erst wenn sichergestellt ist das jedes System auf dem das Spielen laufen muss/soll über ausreichend Rechenleistung dafür verfügt.
Solange Spiele auch noch auf Singlecore laufen müssen kann man zusätzliche Cores nur zur Performancesteigerung über das definierte Minimum hinaus oder für Gimmicks benutzten. Von sowas zentralem wie die KI muss man leider die Finger lassen. Das heißt natürlich nicht das wir sie nicht auf die Cores verteilen können aber die dabei gewonnenen Zeit kann eben nicht für mehr KI benutzt werden. Entsprechend steigern mehr Cores derzeit im Prinzip nur die visuelle (und vielleicht noch die akustische) Qualität. Das reine Gameplay als solches profitiert auch auf etwas längere Sicht noch nicht unbedingt davon. Ausnahme können natürlich Spiele sein die explizit entsprechend CPU Power als Mündestvoraussetzung haben. Aber sowas zu fordern erfordert immer noch einiges an Mut.
Fast 3 GB :eek:
Ja, da ist auch so gut wie alles Amiga (Arbeits-) Programm Technische anbei ;)
btw. profitiert UAE eigentlich von MultiCore?
Nein UAE Unterstützt derzeit noch kein X Core und wird es wohl auf längere Zeit weiterhin nicht tun, es sei den dem/die Entwickler plagt ernsthafte Langeweile. :->
Hintergrund ist wohl schlicht auch folgender (Hörensagen), das sich das Emulationstechnisch nicht unbedingt gut bzw. einfach parallelisieren lassen soll?
Gemeint JIT als solches, die welche ja als hauptverantwortlich das eine MC 68k CPU heute überhaupt so vergleichsweise dermaßen schnell übern x86er Emuliert werden kann.
Was dann natürlich letztendlich die darüber Emulierten Amiga OS Umgebungen die Rohpower gibt, die welche dann auch so manch Programm zu heutigen Anforderungen wieder auf/gleichschließen lässt.
Erfahren und bzw. auch geneigten User vorausgesetzt, denn es gibt heute natürlich so gut wie nichts mehr was man nicht auch unter anderen Programmen für MAC, Windows oder Linux tun könnte, aber auf der anderen Seite spricht auch nichts dagegen Amiga Programme weiter zu Nutzen. ;)
Außerdem macht es in so manch Momenten auch einfach mehr Spaß, denn die Reaktionszeit eines Amiga Betriebssystems gerade dann auch heute, ist Phänomenal.
Und es Hilft dabei auch weiterhin kritisch hinterfragend Reflektieren zu können bzw. es zu bleiben, dessen nicht ganz aus dem Auge zu Verlieren! Das es eben durchaus auch noch andere Wege geben kann, bereits gab und vielleicht auch wieder Auferstehen sollten/werden?
Als diese sich immer mehr aufblasenden und träger werdenden Einheitsbrei Betriebssysteme um einem herum ^^ :x
Nun bissel vom Thema abgekommen :redface: und bevor vergesse,
eine X Core Unterstützung währe auf UAE bezogen schneller und leichter wohl denkbar, in dem man etwa nur bestimmte Teile auslagert, der JIT könnte eine ganze CPU bekommen oder auch die Emulation der Amiga Customs an sich ließe sich Auslagern.
Das währe sicher möglich, würde aber nur die Emulation eines Classic (Retro) Amigas Beschleunigen nicht aber solche Sachen wie Oben Angerissen (dort werden die Customs in der Regel dann nicht mit Emuliert ;) ). Und da wirft es halt leicht die Sinnfrage dann auf, derweil x86er CPUs ab der 2Ghz Klasse und leicht darunter, schon bereits schnell genug einen Classic komplett zu Emulieren. (A500/1200 68k/020 (OCS/ECS/AGA)
Gemeint, also dort wo es dann für ernsthaftere heutige & Zukünftige Einsatzwecke (außerhalb von Retro und Spiel), wirklich Interessant währe (beim JIT), ist es unvergleichlich komplexer!
So heißt es jedenfalls, ich selbst bin kein Programmierer und kann es von daher nicht wirklich Beurteilen. (gerade auch Emulation ist ja noch eine Geschichte für sich).
Thunder99
2007-02-26, 01:00:55
Wenns OT ist sry,
wozu braucht man überhaupt nen VM Ware bzw Virtuellen PC/Betriebssystem.
Was stellt ihr damit an?
Hab selber ein VMWare am laufen damit ich mein Drucker verwenden kann, für mehr ist der nicht gedacht.
Könnt ihr net alles oder fast alles auf ein Betriebssystem ausführen?
Gruß
Thunder
PS: Dual Core ist jetzt schon sinnvoll, aber Quad Core für den Heimanwender eher nicht, da ja mehr die Festplatten limitieren ect
peanball
2007-02-26, 13:12:17
wozu braucht man überhaupt nen VM Ware bzw Virtuellen PC/Betriebssystem.
Was stellt ihr damit an?
Ich nutze z.B. VMs zur Webentwicklung. So kann ich die Serverumgebung komplett ausschalten, ohne x Dienste von Hand runterzufahren. Das Testen mit einem alten Internet-Explorer geht so auch - und man muss sich das Teil nicht wirklich auf dem eingenen Rechner antun.
Kurz gesagt: Eine alternative Arbeitsumgebung, die man bei Bedarf zuschalten kann.
Von sowas zentralem wie die KI muss man leider die Finger lassen. Das heißt natürlich nicht das wir sie nicht auf die Cores verteilen können aber die dabei gewonnenen Zeit kann eben nicht für mehr KI benutzt werden.
Das halte ich aus 2 Gründen für falsch.
1. Der durchschnittliche Tenor ist meiner Erfahrung nach, dass stärkere KI auch mehr Rechenleistung fordern darf. Wer am Schwierigkeitsgrad rumdreht und unbedingt gefordert werden will, muss damit rechnen.
2. Man kann auch in der KI viele Gimmicks einbauen, die in keiner Weise spielrelevant wären. Auch Crowdsimulations lassen sich sehr gut mit der Rechnerleistung skalieren.
Demirug
2007-02-26, 19:11:01
Das halte ich aus 2 Gründen für falsch.
1. Der durchschnittliche Tenor ist meiner Erfahrung nach, dass stärkere KI auch mehr Rechenleistung fordern darf. Wer am Schwierigkeitsgrad rumdreht und unbedingt gefordert werden will, muss damit rechnen.
Gefährlich und im Gamedesign teuer. Baut man mehr als eine KI Variante ein muss die auch vollständig durchgetestet werden.
2. Man kann auch in der KI viele Gimmicks einbauen, die in keiner Weise spielrelevant wären. Auch Crowdsimulations lassen sich sehr gut mit der Rechnerleistung skalieren.
Da streiten sich dann die Geister in wie weit das noch zur KI gehört.
wozu braucht man überhaupt nen VM Ware bzw Virtuellen PC/Betriebssystem.
Was stellt ihr damit an?
Das ist ganz einfach... du kannst in der virtuellen Maschine so viel schrotten wie du willst, es beeinträchtigt das Hostsystem nicht.
Du könntest z.B. Systemdateien löschen oder Viren installieren... nach schließen und neuladen der VM ist dann alles wieder beim alten. :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.