PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Freund aus den Miesen helfen?


FeuerHoden
2007-02-21, 00:13:17
Hallo

Ich habe seit etwa einem halben Jahr arbeiten und habe mir ein bißchen Geld angespart dass ich zur Zeit nicht wirklich brauche (aber man weiß ja nie).

Ein guter Freund von mir hat schon etwas länger einen Job aber nicht soviel Glück, er steht mit etwa der gleichen Summe in der Kreide weil ihm in kurzer Zeit 2 Autos kaputt gegangen sind (Getriebe und Motorschaden) und er ist beruflich auf einen PKW angewiesen.

Er hat seine Finanzen soweit im Griff dass er in einigen Monaten Schuldenfrei ist, deswegen denkt auch gar nicht daran sich privat von jemandem Geld zu borgen.
Aber die Zinsen fressen derzeit mehr Geld als er duch seine Sparverträge bekommt.

Ich habe ihm noch nicht angeboten ihm auszuhelfen und er würde mich auch nie darum bitten, aber ich sehe nunmal ein Problem und die Lösung liegt auf der Hand. Und ich weiß dass er mir das Geld schnellstmöglich zurückzahlen würde.


Aber mal angenommen Ihr wärt mit einem sehr guten Freund in der gleichen Situation und er würde danach fragen, würdet Ihr es tun?


MfG
FeuerHoden

Udragor
2007-02-21, 00:25:00
Das ist wirklich eine Vertrauenssache. Vor allem bei Freunden. Wenn es ums zurückzahlen geht, wird sich schnell zeigen, ob das Vertrauen gerechtfertigt war. Ich hab dadurch schon 2 Freundschaften aufgelöst. In beiden Fällen kannte ich die betreffenden Personen schon Jahrelang. Einmal Geld geliehen (3 stellige Beträge) und nur vertröstet und hingehalten worden. Glaub mir, das machst du nicht so oft.

An dem Sprichwort: "Bei Geld hört die Freundschaft auf" ist meist was sehr wahres drann.

Allerdings kann man das nicht pauschalisieren. Du solltest dir sehr sicher sein. Wenn es nur um 10, 20 vielleicht auch 50 Euro geht ist es nicht so wild und es wird auch zurückbezahlt. Sobald es aber um größere Beträge geht wird es happig.

Aber das kannst nur du entscheiden. Es ist dein Freund und du kennst ihn.
Natürlich könntest du etwas schriftlich machen, aber da musst du dann mit der Frage rechnen, ob du ihm denn nicht vertraust.

Am besten sprichst du ihn mal drauf an und wirfst so ins Gespräch den Vorschlag und signalisierst deine Bereitschaft ihm auszuhelfen. Ihr solltet aber auch drüber reden (wenn er denn annimmt), wie ihr das mit dem zurückzahlen regelt. Und bring ja keinen Spruch wie "irgendwann halt mal" oder "das hat Zeit" oder noch besser "gibst mir halt zurück wenns grad geht"... denn dann wirst im schlimmsten Fall erst recht lange auf dein Geld warten können... wenn du es überhaupt wieder siehst.

Zitat: "Aber mal angenommen Ihr wärt mit einem sehr guten Freund in der gleichen Situation und er würde danach fragen, würdet Ihr es tun?"
Ich nicht mehr. Wenn die Freunde dann sauer sind und die Freundschaft in Frage stellen, sind sie keine Freunde. Geld würd ich nur noch meinen Eltern, meinem Bruder und meiner allerbesten Freundin leihen. Dieser aber auch nur, weil ich sie seit dem Sandkasten kenne und wir fast wie Geschwister sind.

mii
2007-02-21, 00:26:56
Schwierige Frage.

Also ich würde es nicht machen.
Bei Geld hört die Freundschaft auf.

Habe in der Vergangenheit schon einige male diese Erfahrung gemacht.

Wenn ich geld verleihe dann nur temporär und wenig, wenn z.b. jemand sein port mone vergessen hat oder ähnliches.

Aber ich verborge keine größeren summe über langere Zeit.

Die Leute haben idR genug möglichkeiten um an Geld zu kommen.

Qchinator
2007-02-21, 00:31:54
Nein.

Bei meinem Bruder: Ja.

Warum? Meinen Bruder kenn ich seit fast 30 Jahren und kann das (mein) Risiko sehr wohl einschätzen. Auch würde ich ihm einen Totalverlust nicht übel nehmen und nicht mal ansatzweise auf eine Rückzahlung (wenn die Kriese überstanden wäre) pochen.

Blut ist halt dicker als Wasser.
Aber bestimmen wir denn nicht eher selbst wer unsere "Brüder" sind... :rolleyes:

Udragor
2007-02-21, 00:35:33
Nein.

Bei meinem Bruder: Ja.

Warum? Meinen Bruder kenn ich seit fast 30 Jahren und kann das (mein) Risiko sehr wohl einschätzen. Auch würde ich ihm einen Totalverlust nicht übel nehmen und nicht mal ansatzweise auf eine Rückzahlung (wenn die Kriese überstanden wäre) pochen.

Blut ist halt dicker als Wasser.
Aber bestimmen wir denn nicht eher selbst wer unsere "Brüder" sind... :rolleyes:

Da fällt mir der Spruch von Miller (http://www.wdr.de/comedy/comedians/detail.phtml?id=45&backstack=YToxOntpOjA7czoyOToiL2NvbWVkeS9jb21lZGlhbnMvdG9wNTAucGh0bWwiO30%3D) ein: "Bei Geld hört die Freundschaft auf... und die Verwandschaft fängt an"

Little Lamer
2007-02-21, 00:38:22
pfände seinen PC :biggrin:

Ohne absicherung würde ichs nicht machen.

alkorithmus
2007-02-21, 01:33:11
Witzbold. Entschuldige meine Ausdrucksweise, aber ich finde es witzig was sich einige Menschen auf das Internet einbilden. Die paar Zeilen, lassen uns deinen Freund nicht näher kennen lernen. Du solltest deinen Menschenkenntnis vertrauen und wenn du auf die Fresse fliegst, weißt du besser bescheid als vorher. Ich glaube nicht, dass du arm wirst, wenn du ihm Geld leihst, sonst würde es für dich gar nicht in Frage kommen. Übrigens ist der Spruch "Bei Geld hört die Freundschaft auf" das dümmste, was ich diese Woche lesen durfte, von Karneval einmal abgesehen. Freunde sind nicht nur da um mit denen Spaß zu haben, sie helfen einem auch in schwierigen Zeiten. Gib ihm das Geld und mach eine Bekanntschaft zu einem richtigen Freund. Ich kenne es nicht anders. Einem Freund borge ich Geld, wenn er es gerade nicht auf der Hand hat. Jetzt musst du allerdings entscheiden, wie gut du ihn wirklich kennst, sonst hast du eine teure Erfahrung mehr im Leben. Wir und damit meine ich das Forum, können bei diesem Problem nicht wirklich helfen.

Xanatos
2007-02-21, 01:45:54
wahre Worte.
Wir kennen deinen Freund nicht, sondern nur du. Du musst entscheiden, nicht wir.

Cyphermaster
2007-02-21, 07:00:58
Ich würde es wahrscheinlich machen; allerdings mit einem Vertrag. Sollte unter Freunden ja auch kein Thema sein, wenn du das ansprichst. Dient ja nur deiner Absicherung, für den unwahrscheinlichen Fall, daß was schiefgeht. Quasi wie Kredit bei einer Bank, aber zu besseren Konditionen.
Ich denke auch, das gibt ihm ein besseres Gefühl, als sich das Geld einfach so geben zu lassen. Sowas gibt vielen unterschwellig das Gefühl, man würde glauben, sie würden es nicht aus eigener Kraft schaffen, durch's Leben zu kommen.

medi
2007-02-21, 07:09:26
jap würde ich auch so machen, ihm sagen es ist nur ein credit zu den und den konditionen (also rückzahlungsbeträge und zeiträume etc. alles festhalten). damit bist du quasi seine privatbank und hilfst ihm trotzdem noch.

nur meinen eltern, meiner schwester und meiner freundin würde einfach so geld geben....bei allen anderen immer was schriftliches machen ab ner gewissen summe (so ab 200€)

edit: was aber immer noch impliziert, dass ich zu demjenigen schon eine gewissen vertrauensbasis haben muss und davon überzegt sein muss, dass er mir das geld wirklich zurückzahlen würde...sprich ich würde nicht jedem meiner "freunde" kohle in die hand drücken weil manche damit einfach nicht umgehen können.

ScottManDeath
2007-02-21, 07:52:49
Ich würde es wahrscheinlich machen; allerdings mit einem Vertrag. Sollte unter Freunden ja auch kein Thema sein, wenn du das ansprichst. Dient ja nur deiner Absicherung, für den unwahrscheinlichen Fall, daß was schiefgeht. Quasi wie Kredit bei einer Bank, aber zu besseren Konditionen.
Ich denke auch, das gibt ihm ein besseres Gefühl, als sich das Geld einfach so geben zu lassen. Sowas gibt vielen unterschwellig das Gefühl, man würde glauben, sie würden es nicht aus eigener Kraft schaffen, durch's Leben zu kommen.

Hab ich auch mit einem Kumpel so gemacht. Es waren wohl so 300€ oder so, wir haben einen kleines Schriftstück aufgesetzt und beide unterschrieben. War kein Problem (meine Mutter hatte mal schlechte Erfahrungen gemacht).

Blaze
2007-02-21, 08:08:09
Ich würde es auch machen.

Zumindest hab ich bis jetzt ganz gute Erfahrungen gemacht. Habe einem Freund neulich einen 4-stelligen Betrag geliehen (auch für nen fahrbaren Untersatz) und er stottert das jeden Monat absolut pünktlich in 200 € Raten bei mir ab.

Kommt halt drauf an wie sehr du der Person vertraust.

Haarmann
2007-02-21, 08:30:31
FeuerHoden

Ist ja Dein Geld - ich täts nicht, weil ich schlicht keine Bank bin.
Abgesehen davon sind Motorschäden und Getriebeschäden keine Zufälle...

Gast
2007-02-21, 09:02:09
Wenn Er dir das geld nicht zurückgeben kann für nen längeren Zeitraum und Du wirklich darauf verzichten kannst. Dann Leih es ihm, kann ins Auge gehen kann aber auch eine Freundschaft vertiefen und vieleicht sieht es in peaar Jahren mal genau umgekehrt aus.

Gleich mal meine Ex weiternerven die schuldet mir nach 2 Jahren immer noch 260€...

Monger
2007-02-21, 09:17:32
Ist wirklich eine Vertrauensfrage. Ich hab einem Freund mal einen vierstelligen Betrag geliehen. Mir fehlte das Geld nicht, ihm dagegen schon. Ich weiß dass er ein vertrauenswürdiger Mensch ist, und dass es ihm nicht leicht fällt, jemandem etwas zu schulden.

Es hat ein Weilchen gedauert, aber er hat alles restlos beglichen. Ich denke, das hat aber trotzdem unsere Freundschaft belastet, weil er mir lange Zeit nicht ohne Schuldgefühle gegenüber treten konnte. Ich habe ihm nie Vorwürfe gemacht, aber er sich selbst halt dafür umso mehr.


Das kann man so pauschal nicht beantworten. An deiner Stelle würde ich wirklich nur Geld verleihen, was du in absehbarer Zeit nicht selbst brauchst. Schreib es in Gedanken erstmal als Geschenk ab, und hoffe halt darauf dass es trotzdem irgendwann wieder zurückkommt. Unangenehm wird es nämlich dann, wenn du bei einem Freund Schulden eintreiben musst, um selbst über die Runden kommen zu können.
So wie du das beschreibst, würdest du ja deinen gesamten Überschuss an ihn ausleihen. Ich glaube, das wäre deutlich zu viel. Du brauchst auch selber noch ein finanzielles Polster um über die Runden zu kommen. Gib ihm maximal die Hälfte, den Rest soll er sich von jemand anderem leihen.

seahawk
2007-02-21, 09:31:18
Ich würde es nicht machen. Freundschaften können enden und dann den eigenen Anspruch durchzusetzen, ist selbst bei einem vorhandenen privatrechtlichen Vertrag (der erstmal Bestand haben muss), relativ aufwendig. Mehr als 500 Euro würde ich auf keinen Fall verleihen.

Zaffi
2007-02-21, 09:37:33
ich würds nicht machen, aus Freunden werden dann Schuldner und Gläubiger und das verträgt keine Freundschaft lange....

Gast
2007-02-21, 09:39:48
Wenn es wirklich ein sehr guter Freund ist, würde ich es sofort machen. Wenn es nur ein Bekannter/Kollege ist, auf gar keinen Fall. Sonst musst du deinem Geld später noch Ewigkeiten hinterherlaufen. Aber wie gesagt, bei einem echten Freund würde ich nicht eine Minute zögern, wenn ich das Geld hätte.

spinoza
2007-02-21, 10:32:17
ganz einfache frage, die man sich stellen soll:

kann er jederzeit das geld ohne probleme zurückzahlen und wofür ist es?

in dem fall würde ich glatt nein sagen: denn scheinbar hat er kein frei verfügbares einkommen (geld abzüglich lebensunterhalt im weitesten sinne).
wer gibt dir die garantie, dass das "neue" auto nicht nach einem monat schon kaputt ist - was dann?

anders sieht die sache aus, wenn er geld für einen absehbaren zeitraum fest angelegt hat und momentan nicht rankommt. dann kann eine schuldvereinbarung helfen, mit rückzahlungsverpflichtung.

Endorphine
2007-02-21, 11:01:05
Ich würd's nicht tun. Wie schon im Thread gesagt: das ist keine Verwandschaft.

Und finanzielle Schwierigkeiten wegen zwei kaputt gefahrenen Autos sehe ich nicht als unlösbares Problem an, wo man jemandem privat Geld leihen muss, weil er es von der Bank oder sonstwoher gar nicht bekommt und deshalb elendiglich in der Gosse hungern muss.

Bei Geld hört die Freundschaft auf -- das kann ich (bitter) bestätigen. Es gibt eine Gruppe Menschen, die leihen sich dauernd was bei ihren Bekannten und Freunden, geben aber nur äußerst widerwillig etwas zurück. Und man weiß das vorher nie, egal wie gut man meint, die Leute zu kennen.

Da du es aber sowieso schon im Kopf willst: setze wenigstens einen Vertrag auf. Die Summe ist es wert. Wenn die Freundschaft dann mal nicht mehr ist und DU mal auf das Geld angewiesen bist hast du dann wenigstens noch eine kleine Chance, da mit vertretbarem Aufwand wieder ran zu kommen.

XenoX
2007-02-21, 11:49:56
Kommt natürlich auf den jeweiligen Freund und seine Art drauf an.
Ich selbst würde einem guten Freund was borgen, es kommt halt drauf an, inwieweit man der Person vertrauen kann/darf. ;)

Einmal wollte sich meine "Ex" mal was borgen, blabla benötige Geld für "Umbau" etc. der alten "Schlampe" hab ich natürlich nix geliehen, weil ich wusste das ich es nicht zurück bekäme.;D
Letztlich wars ne gute Entscheidung.

GBWolf
2007-02-21, 12:13:58
kommt drauf an welcher freund.

das ist wohl keine frage, auf die man eine allgemeingültige Antwort geben kann.

Die leute die hier sagen bei Geld hört die Freundschaft auf, und es daher nicht verleihen, bestätigen Ihren Spruch ja nur.

also geh in dich und entscheide es selbst.

Es gibt zumindest einen Freund, dem ich es definitv geben würde, wenn es für Ihn von existentieller Bedeutung ist.

MfG

BadMax76
2007-02-21, 13:00:48
ich würds nicht machen, aus Freunden werden dann Schuldner und Gläubiger und das verträgt keine Freundschaft lange....

So siehts aus. Manch ansonsten gute Freundschaft ist gerade aus diesem Grund in die Brüche gegangen.
Ein Schuldner fühlt sich nun mal nicht mehr gleichwertig usw. Ausserdem gibt es heutzutage so viele Möglichkeiten, Geld zu leihen.

Weiter möchte ich erwähnen, das so ein Auto deutlich mehr Bauteile hat, als nur ein Getriebe usw. Da an seinem Auto so viel kaputt geht, steht der nächste große Schaden bestimmt vor seiner Tür. Ich kenne das: Mein erstes Auto war ein Golf II, 12000 DM Ersatzteile und das Ding ging immer noch kaputt. Ein solcher Schlitten ist ein Fass ohne Boden, ja nicht mal unter dem Fass ist ein Boden !

Endorphine
2007-02-21, 14:01:50
[x] Poll plz. :D

[ ] Ja, sei wie Ned Flanders und verleihe alles an deinen Freund.
[ ] Nein, versaufe das Geld lieber, statt es deinem Freund zu schenken, äh leihen.

;)

GBWolf
2007-02-21, 14:06:59
[x] Poll plz. :D

[ ] Ja, sei wie Ned Flanders und verleihe alles an deinen Freund.
[ ] Nein, versaufe das Geld lieber, statt es deinem Freund zu schenken, äh leihen.

;)


zum Glück ist das Leben nicht Schwarz/Weiß

Ned Flanders hat keine Freunde....

Endorphine
2007-02-21, 14:26:26
Smileys können auch ein Zeichen sein, manche Beiträge nicht unbedingt zu ernst zu nehmen.

Ned Flanders hat keine Freunde.... Reverend Lovejoy? ;)

Crow1985
2007-02-21, 15:43:25
Ich glaub die sind keine Freunde, selbst dem geht Flanders auf den Geist.

MFG

Armaq
2007-02-21, 15:51:11
Setz einen schriftl. Vertrag auf und schon kannst du ihm Geld leihen, falls er sich nicht als wahrer Freund erweist, vollstreckst du deinen Anspruch und beide sind glücklich.

Einem Freund Geld leihen, heißt nicht auf einen Schuldschein verzichten. So sehe ich das. Wäre er Freund genug, bietet er dir sowas sofort an.

Gast
2007-02-21, 16:00:17
Wenn es ein guter Freund ist (nicht nur ein "Kumpel"), dann würde ich es vielleicht machen. Aber nur wenn ich ihm vertraue und das Geld auf absehbare Zeit nicht brauche.

Zaffi
2007-02-21, 16:01:42
schon lustig das alle sich immer nur auf das finanzielle beziehen

Ich hab mal nem Kumpel rund 800 Mark geliehen, er konnte es jahrelang nicht zurückzahlen, war mir aber zimlich schnuppe da ich seinerzeit genug Geld hatte und es nicht vermisste

Trotz der Tatsache das von meiner Seite keinerlei Druck da war und ich letztenendes nichtma erwartet hab es jemals im Leben zurückzubekommen, war unsere Freundschaft gestört.... das ist das was ich meinte mit Schuldner und Gläubiger statt Freunde

Gast
2007-02-21, 16:44:29
ich meinte das schon auch auf Freundschaft bezogen. Wenn ich das Geld echt nicht brauche und glaube er zahlt es mir irgendwann wieder zurück, dann wird die Beziehung zu ihm auch nicht schlechter. Wenn er (lange) nicht zahlt dann kann sich das schon recht negativ auswirken.

Gast
2007-02-21, 18:01:53
bei einem richtig guten freund auf jeden fall, wenn du ihn nicht so gut kennst also nur..... ein bekannter..... dann würde ich mir das überlegen......
ich finde es klasse das es noch so leute gibt wie dich ich glaube davon gibt es zu wenig prima das du dir soviele gedanken machst

ich fände es schön so einen freund/in wie dich zu haben

weiter so

Cyphermaster
2007-02-21, 21:57:39
Zum Thema "Blut ist dicker als Wasser"...

Auch Verwandtschaft schützt nicht davor, von jemandem finanziell hängengelassen oder gar wirklich betrogen zu werden. Ich sehe das Risiko da nicht kleiner an, als bei Freunden, die man genauso lange kennt.

Udragor
2007-02-21, 23:31:16
Zum Thema "Blut ist dicker als Wasser"...

Auch Verwandtschaft schützt nicht davor, von jemandem finanziell hängengelassen oder gar wirklich betrogen zu werden. Ich sehe das Risiko da nicht kleiner an, als bei Freunden, die man genauso lange kennt.

Ich persönlich habe mich in meinem Post mit dem Wort Verwandschaft nur auf meinen Bruder und meine Eltern bezogen. Meinem Onkel würde ich nichts leihen z.B. (er würde aber auch nicht fragen *g*).

Der Unterschied ist, meinem Bruder (z.B.) geb ich das Geld, wenn ich es selber übrig hab, mit dem Wissen, das ich es ihm eher Schenke denn Leihe.
Dafür hilft er mir, wenn bei mir mal Not am Mann ist. Wenn er es mir trotzdem zurückzahlt, umso besser. Aber das ist keine Bedingung. Geb ich allerdings einem Freund Geld, dann mit der Erwartung, das ich es auch wieder bekomme. Problem dabei (wie hier schon angesprochen) ist, das egal was man redet, immer Schuldgefühle beim Schuldner entstehen (ausser, er ist völlig abgebrüht). Dies führt dazu, das sich der Umgang miteinander verändert.
Vorher: Du triffst in der Stadt zufällig deinen Freund, ihr laber ein wenig über dies und das und macht vielleicht was fürs Wochenende aus.
Nachher: (muss aber nicht so sein, nur sehr wahrscheinlich): Du triffst deinen Freund zufällig in der Stadt, ihr laber ein wenig miteinander (wenn er dir nicht vorher aus dem Weg gegangen ist, weil er die Frage fürchtet, wann du denn dein Geld zurückbekommst), er wird was vorhaben und muss ganz schnell weiter.

Zumindest habe ich diese Erfahrungen gemacht und verleihe daher an keinen Freund mehr Geld. Und siehe da, die Freundschaften sind weniger geworden. Die Freunde, die geblieben sind, brauchen sich kein Geld leihen und wenn, dann gehen sie zur Bank. Die anderen melden sich nur, wenn sie mal wieder was brauchen... die zähle ich inzwischen aber eher zum weitläufigen Bekanntenkreis.

Daher stimmt der Satz: "Bei Geld hört die Freundschaft auf" schon. Allerdings nicht, in dem Moment, in dem man das Geld verleiht, sondern wenn es ums zurückzahlen geht.

Aber wie schon gesagt, es ist dein Freund, du kennst ihn und du musst ihn einschätzen.

Gast
2007-02-22, 01:29:31
Trotz der Tatsache das von meiner Seite keinerlei Druck da war und ich letztenendes nichtma erwartet hab es jemals im Leben zurückzubekommen, war unsere Freundschaft gestört.... das ist das was ich meinte mit Schuldner und Gläubiger statt Freunde
Genauso isses. Derjenige, der das Geld geliehen bekommen hat, fühlt sich wärend dieser Phase permanent unter Druck gesetzt. Anstatt zu sagen: 'hab heute keine Zeit', macht er sich dann selber Druck. Und wenn es Streit gibt wirds extrem. Und wenn er das Geld wirklich braucht, zieht er sich vielleicht sogar ganz von dir zurück um eventuellen Problemen (Rückforderungen) aus dem Weg zu gehen.

Mit Geld kann man alles kaputt machen. Und die Freunde, die man sich an den Hals holt, wenn man zu spendabel wird, möchte man eigentlich nicht geschenkt haben. Ganz schlimm wirds mit Kiffern und Drogensüchtigen. Und niemals niemals niemals jemandem Geld anbieten der nicht danach fragt oder das Thema von sich aus zur Sprache bringt. Sowas machen nur Politiker, Heuschreckeninvestoren und Mafiosos, die sich irgendwo einmischen oder reindrängen wollen.

Also bei aller Selbstüberschätzung glaube ich nicht, daß du die wichtigste Bezugsperson im Leben von deinem Freund bist. Wenn jemand wirklich Geld braucht, gibt es eine Rangliste:
erst Bank (teuer)
dann Familie (peinlich)
und erst dann Freunde/Bekannte (superpeinlich)

Solange also keiner deine Nummer wählt...

EureDudeheit
2007-02-22, 11:15:34
Kommt halt auf die Person an, ich hab mal jemanden 45€ geliehen, die hatte ich nach einem Jahr erst komplett wieder, sowas nervt doch schon. Bei einem anderen warens mal 12€, die habe ich immer noch nicht komplett wieder. Ok bei der Summe zu verschmerzen.
Anderen Leuten habe ich aber auch schon 300€ geliehen und nach 1 Monat wieder gehabt. Kommt halt immer auf die Person drauf an, ob die festes Einkommen haben und man ihnen vertrauen kann. So bei kleinen Beträgen um die 10€ ist das bei mir im Freundeskreis immer so ein geben und nehmen, hat der eine mal nicht genug Geld wird das halt mitbezahlt und er bezahlt dann das nächste mal die Rechnung, gleicht sich halt irgendwie schon wieder aus.

GBWolf
2007-02-22, 11:19:45
Kommt halt auf die Person an, ich hab mal jemanden 45€ geliehen, die hatte ich nach einem Jahr erst komplett wieder, sowas nervt doch schon. Bei einem anderen warens mal 12€, die habe ich immer noch nicht komplett wieder. Ok bei der Summe zu verschmerzen.
Anderen Leuten habe ich aber auch schon 300€ geliehen und nach 1 Monat wieder gehabt. Kommt halt immer auf die Person drauf an, ob die festes Einkommen haben und man ihnen vertrauen kann. So bei kleinen Beträgen um die 10€ ist das bei mir im Freundeskreis immer so ein geben und nehmen, hat der eine mal nicht genug Geld wird das halt mitbezahlt und er bezahlt dann das nächste mal die Rechnung, gleicht sich halt irgendwie schon wieder aus.


10€ im Freundeskreis?

sry aber sowas ist bei uns nichtmal ne erwähnung wert, und wird eventuell sogar vergessen, wenn mans dann zurückkriegt ists aber sehr schö n;) Dafür gibt und nimmt in der größenordnung jeder! Das gilt aber sogar für Kumpels, beispiel, wir gehen zusammen raus feiern, da wird dann ne Tischkasse gemacht und da tut jeder 10 oder 20 € rein, egal was getrunken wird, und wenn mal einer kein geld mehr hat auch egal!

lG

Gast
2007-02-22, 16:24:20
Ganz schlimm wirds mit Kiffern und Drogensüchtigen. Vorurteile ahoi. Ich selbst war lange Zeit drogenabhängig und habe sämtliche Schulden immer pünktlich zurückgezahlt und tue dies auch heute noch. Auch viele Leute in meinem Bekanntenkreis zahlen geliehenes Geld immer ohne Aufforderung zurück. Natürlich gibt es auch mehr als genug Leute, denen ich im Leben nicht noch einmal Geld leihen würde, weil es jedes Mal ein Akt war die Kohle wiederzubekommen. Unter Drogenkonsumenten gibts solche und solche, genau wie bei Nicht-Drogenkonsumenten. Pauschalisierungen sind, wie immer, fehl am Platz.

Gast
2007-02-22, 17:12:38
Stell' dir zwei Fragen: "Wieviel Geld habe bzw. benötige ich?" und "Wie gut bin ich mit diesem Menschen befreundet bzw. würde er das Gleiche für mich tun?"

Wenn ich 5.000 € im Monat verdiene und mein bester Freund aus Sandkastenzeiten 2.000 € braucht, kriegt er sie. Verdiene ich 500 € und ein gewöhnlicher Arbeitskollege / Kumpel benötigt dringend Geld, überlege ich ganz stark, wobei ich mit ziemlicher Sicherheit "nein" sagen würde.

Du siehst, es kommt auf die Situation und auf dich an.

Thowe
2007-02-22, 17:17:25
Ich hab' schon häufiger anderen mit Geld ausgeholfen und kalkuliere schlicht weg ein, dass ich es nich wiederbekomme. Alles eine Frage wie nötig derjenige es braucht und ob ich es entbehren kann. Wobei meine Schmerzgrenze bei rund 500,- Euro liegt, mehr ist einfach schlicht weg nicht drinn.