Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMDs Preispolitik ist mir ein Rätsel!


Gast
2007-02-22, 12:08:28
Fuck, was geht denn da ab, die kommen ja gar nicht mehr hinterher mit dem Ändern der Preisschilder! Und das trotz der geringen Gewinnmarge, im letzen Quartal machte AMD gar Schulden. Bleiben die auf ihren Prozessoren sitzen oder wieso verramschen die ihre Ware derart?

http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/85172&words=AMD

http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/85057&words=AMD

stickedy
2007-02-22, 12:23:21
Na vermutlich schon :) Intel hat momentan bessere Produkte, da kann man nur übern Preis gehen.
Was ich aber faszinierend finde, ist die Tatsache, das ein Athlon 64 X2 günstiger zu haben ist als ein Sempron :ugly: Also da passt was nicht ;)

Gast
2007-02-22, 12:28:44
Na vermutlich schon :) Intel hat momentan bessere Produkte, da kann man nur übern Preis gehen.
Was ich aber faszinierend finde, ist die Tatsache, das ein Athlon 64 X2 günstiger zu haben ist als ein Sempron :ugly: Also da passt was nicht ;)

Ja, da scheints echt drunter und drüber zu gehen. Man könnte Mitleid haben mit AMD. Sieht wirklich nicht gut aus.

Gast
2007-02-22, 12:28:54
Was ich aber faszinierend finde, ist die Tatsache, das ein Athlon 64 X2 günstiger zu haben ist als ein Sempron :ugly: Also da passt was nicht ;)

Das ist irgendwie ein Problem beider Hersteller.

Ich verstehe nicht, warum die das nicht mal ändern...

Bei Intel kosten z.B. Pentium D`s immer noch unmengen an Geld (z.B. den Pentium D 960 für 310 €), macht eigentlich keinen Sinn mehr !

Bei AMD ist der X2 3600+ teurer als der X2 3800+. Da hat man sich wohl überschätzt, als sie Lowcost Dual Cores bringen wollten... denn mittlerweile wären sie wieder überflüssig, da der X2 3800+ den Platz einnimmt...

Gast
2007-02-22, 12:35:00
Das ist irgendwie ein Problem beider Hersteller.

Ich verstehe nicht, warum die das nicht mal ändern...

Bei Intel kosten z.B. Pentium D`s immer noch unmengen an Geld (z.B. den Pentium D 960 für 310 €), macht eigentlich keinen Sinn mehr !

Bei AMD ist der X2 3600+ teurer als der X2 3800+. Da hat man sich wohl überschätzt, als sie Lowcost Dual Cores bringen wollten... denn mittlerweile wären sie wieder überflüssig, da der X2 3800+ den Platz einnimmt...

Naja, vielleicht gibt es noch Spezialanwendungen, in denen der Pentium D tatsächlich noch schneller ist als ein ähnlich teurer Core? Oder es gibt Mainboards, auf denen nur Pentium Ds laufen? Keine Ahnung, aber so ein Chaos wie bei AMD scheint in der Intel-Preisliste nicht zu herrschen, vor allem keine solche Hektik beim Ändern der Preise!

Gast
2007-02-22, 12:38:23
Naja, vielleicht gibt es noch Spezialanwendungen, in denen der Pentium D tatsächlich noch schneller ist als ein ähnlich teurer Core?

Nein. ;D

Zumindest nicht in dieser Preisklasse... es kommt schonmal so weit, das ein Standard Core 2 einem übertakteten 5+ GHz Pentium den Rang abläuft... da stellt sich natürlich die Frage nach dem Sinn.

Oder es gibt Mainboards, auf denen nur Pentium Ds laufen?

Ja, die gibt es. Dafür sind eben noch die günstigen Dual Cores (<150 €) gedacht. Bei der Preisklasse über 300 € machts jedoch keinen Sinn mehr !

Für den CPU-Preis könnte man sich nämlich einen E4300 + Board + 1GB RAM kaufen und fährt damit wesentlich schneller. :)

Gast
2007-02-22, 12:47:59
Jedenfalls scheint Intel keine Sorgen zu haben, die Pentium Ds loszukriegen, wohingegen AMDs schneller Preissenkungszyklus den Anschein von Panik erweckt.

SavageX
2007-02-22, 12:51:48
AMD will nach Möglichkeit beim Marktanteil keinen Schwung verlieren. Auf dem letzten Analystentreffen wurde Hector Ruiz (IIRC) auch gefragt, ob es denn nicht besser sei, sich auf wenige margendicke Produkte zu beschränken. Zurück kam die Aussage, dass es über lang besser wäre, Intels Vorherrschaft aufzubrechen, selbst wenn es derzeit die Margen drückt.

Mit dieser Strategie konnte AMD seine Marktanteile zumindest im Desktop- und Notebooksegment ausbauen und versaltzt damit auch bei Intel ein bisschen die Stimmung. Die brauchen nämlich hohe Stückzahlen, um die enormen Investitionen für die Fertigung wieder reinzuholen.

Bis zum K8L ist deshalb "verscherbeln" angesagt:
- man gibt hart erkämpfte Marktanteile nicht sofort wieder auf
- jeder verkaufte AMD Chip ist ein Intel Chip weniger, der Intels technologischen Vorsprung finanzieren kann
- man bleibt für die Partner interessant

stickedy
2007-02-22, 12:52:01
Naja, wenn man sich anguckt in welchen Preisregionen sich die Transistor- und Die-Monster Pentium D und Pentium 4 tummeln, dann macht Intel da sicherlich auch keinen Gewinn mehr dran. Die ham halt bei der Core 2 Einführung da die Preise gleich massiv runtergesetzt und nicht wie AMD Stück für Stück.

Haarmann
2007-02-22, 13:16:39
Vielleicht passt man sein Portfolio auch an die Ausbeute an...

Abgesehen davon legt imho Intel bei den kleinsten Pentium D sogar drauf.

Faster
2007-02-22, 13:33:08
ist zwar schade für AMD, aber der preisfall musste ja sein um konkurrenzfähig zu bleiben (etwa gleiche leistung wie ein gleich teurer intel-prozzi).

Das Auge
2007-02-22, 13:47:44
Wenn der K8L ein Kracher wird, wird AMD auch seine Preise wieder anpassen. Nach oben natürlich ;)

Henroldus
2007-02-22, 13:57:05
Wenn der K8L ein Kracher wird, wird AMD auch seine Preise wieder anpassen. Nach oben natürlich ;)
Sag mal Auge, muss der provozierende Hitleravatar hier wirklich sein?
auch nicht besser als dein beckstein(?) vorher.
Du bewegst dich hier grenzwertig.

Das Auge
2007-02-22, 14:06:10
Sag mal Auge, muss der provozierende Hitleravatar hier wirklich sein?
auch nicht besser als dein beckstein(?) vorher.
Du bewegst dich hier grenzwertig.

Wenn er dir nicht passt, schick mir doch einfach eine PN, dann können iwr das ja ausdiskutieren. Außerdem bist du der Erste, der sich daran stört...

btw.: Humor ist, wenn man trotzdem lacht ;)

edit: 2slow, weiter @Topic

stickedy
2007-02-22, 14:15:45
Du bewegst dich hier grenzwertig.
Und du erst! Dafür bekommst du eine Warnung. So ein OT-Post hat hier nichts zu suchen. Dafür gibt es PNs und/oder den Melde-Button. Danke

Wenn er dir nicht passt, schick mir doch einfach eine PN, dann können iwr das ja ausdiskutieren. Außerdem bist du der Erste, der sich daran stört...
Und drauf antworten muss man auch nicht. Denn dafür gibt es - wie selbst bemerkt - PNs -> Ebenfalls eine Warnung

SavageX
2007-02-22, 14:55:02
Na, selbverständlich kalkuliert AMD damit, mit dem K8L wieder in höhere Margenregionen vorzustossen. Das dürfte auch klappen, schliesslich müsste die verbesserte Performanz im Vergleich zur Diegröße nicht allzu schlecht dastehen (man hat ja für die Einstiegsware auch Varianten ohne L3-Cache - aber mit den ganzen Verbesserungen am Core selbst).

Gast1001
2007-02-22, 15:37:39
Das ist irgendwie ein Problem beider Hersteller.

Ich verstehe nicht, warum die das nicht mal ändern...

Bei Intel kosten z.B. Pentium D`s immer noch unmengen an Geld (z.B. den Pentium D 960 für 310 €), macht eigentlich keinen Sinn mehr !

Bei AMD ist der X2 3600+ teurer als der X2 3800+. Da hat man sich wohl überschätzt, als sie Lowcost Dual Cores bringen wollten... denn mittlerweile wären sie wieder überflüssig, da der X2 3800+ den Platz einnimmt...

Woran erkennst du, dass Intel ihre Pentium D Produkte noch immer zu hohen Preisen verkloppt? Vom Händlerpreis darfst du nämlich nicht ausgehen. Die versuchen ihre Lagerleichen zu einem Preis loszuwerden, der zumindestens auf EK-Niveau ist. Problem: Die Pentium D Produkte verkaufen sich nur noch bei den OEM's und nicht mehr frei. Von daher sind die Preise bei den Händlern so hoch. Irgendwann werden sie nicht mehr anders können und setzen die Preise unter EK. Das passiert aber bilanztechnisch immer so spät wie möglich. ;-)

Kurz: Der "aktuelle" EK der Pentium D Produkte ist fast identisch zu den Herstellungskosten. Intel will die Dinger nämlich loswerden.

Thowe
2007-02-23, 16:00:11
Der Pentium D Existenz und Preis hat einen ganz anderen Grund und das ist schlicht weg die Modellpflege, weil viele Kunden eben einer Linie für lange Zeit treu bleiben, bzw. treu bleiben müssen. Gründe reichen von den Willen nach einheitlichen Systemen bis hin zu möglichen Zertifizierungen wie die nach dem MPG. Da spielen die Preise einfach gar keine Rolle mehr, weil sie im Verhältnis zu anderen Kosten Peanuts sind.

HOT
2007-02-23, 16:26:07
Der Preis entsteht aus zwei Einflüssen: Angebot und Nachfrage. So einfach ist das. Garniert wird das Ganze mit marktpolitischen Entscheidungen, deshalb ist der Core2 so billig, was ja eigentlich völlig untypisch für Intel ist. Die hochgetakteten AMD Modelle sind naturgemäss teurer, weil die Nachfrage danach höher ist als das Angebot - das Angebot ist nunmal sehr gering. Und bei Intel leeren sich so langsam die Lager, die letztend Netburstserien laufen bei den OEMs, also sinkt auch hier das Angebot schneller als die Nachfrage, was wieder einen Preisanstieg zur Folge hat. Das ist alles keine Zauberei und da lässt sich auch nichts reininterprätieren. Beide Firmen versuchen nur ihre Preise auf den jeweiligen Markt anzupassen, so entstehen die Preise. Es würde übrigens beiden Firmen besser gehen, wenn Intel seine Niedrigpreispolitik aufgibt. Für den Kunden ist es kurzfristig auch besser so und kann Intel dafür dankbar sein, aber langfristig kann das zu Problemen für beide Firmen und letztendlich für den Kunden führen. So eine Medallie hat immer zwei Seiten ;).

Goldmund
2007-02-23, 19:12:38
Woran erkennst du, dass Intel ihre Pentium D Produkte noch immer zu hohen Preisen verkloppt? Vom Händlerpreis darfst du nämlich nicht ausgehen. Die versuchen ihre Lagerleichen zu einem Preis loszuwerden, der zumindestens auf EK-Niveau ist. Problem: Die Pentium D Produkte verkaufen sich nur noch bei den OEM's und nicht mehr frei. Von daher sind die Preise bei den Händlern so hoch. Irgendwann werden sie nicht mehr anders können und setzen die Preise unter EK. Das passiert aber bilanztechnisch immer so spät wie möglich. ;-)

Kurz: Der "aktuelle" EK der Pentium D Produkte ist fast identisch zu den Herstellungskosten. Intel will die Dinger nämlich loswerden.
Wenn man Mindfaktory glauben schenken darf
Topseller bei Intel PD805 PD930 P4 630 Celeron346
Topseller bei AMD A64 3500+ A64 3800+ Semp 2800 Semp 3000

Bokill
2007-02-23, 19:29:13
Na vermutlich schon :) Intel hat momentan bessere Produkte, da kann man nur übern Preis gehen. Intel hat auch noch den Pentium 4, und den Celeron mit Pentium 4 Kern ...

Was ich aber faszinierend finde, ist die Tatsache, das ein Athlon 64 X2 günstiger zu haben ist als ein Sempron :ugly: Also da passt was nicht ;) Ja das ist in der Tat teilweise sehr absonderlich ...

Zu den Bilanzen verweise ich gerne auf folgendes Posting -> Klick "63-13=50" (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=5213331&postcount=12) <-

Die Verluste haben was mit dem Milliardenaufkauf von ATI zu tun.

Die CPU Sparte von AMD hat noch nie so viele CPUs verkauft wie jetzt ... und trotz eingeschmolzener Marge macht die CPU-Sparte dennoch Gewinn.
Das war zu K6 Zeiten deutlich anders, wo AMD bei CPU-Dumpingpreisen keine Gewinne mehr erwirtschaften konnte.

MFG Bobo(2007)

Gast
2007-02-23, 20:29:14
Das war zu K6 Zeiten deutlich anders, wo AMD bei CPU-Dumpingpreisen keine Gewinne mehr erwirtschaften konnte.


Kommt noch. Bei den nächsten Quartalszahlen werden so manchem AMD-Jünger die Ohren schlackern.

Gast
2007-02-25, 02:20:57
Wenn man Mindfaktory glauben schenken darf
Topseller bei Intel PD805 PD930 P4 630 Celeron346
Topseller bei AMD A64 3500+ A64 3800+ Semp 2800 Semp 3000


Danke für diesen Post!

Ole (vom[P3D])

Tigerchen
2007-02-25, 08:04:45
Jedenfalls scheint Intel keine Sorgen zu haben, die Pentium Ds loszukriegen, wohingegen AMDs schneller Preissenkungszyklus den Anschein von Panik erweckt.

Das ist ein völlig falscher Eindruck. Intel tut es richtig weh ihre CPU`s so billig anbieten zu müßen. Sowas hatten die jahrzehntelang nicht nötig und kostet richtig Geld. Die Analysten sind alles andere als begeistert.

Gast
2007-02-25, 11:00:23
Das ist ein völlig falscher Eindruck. Intel tut es richtig weh ihre CPU`s so billig anbieten zu müßen. Sowas hatten die jahrzehntelang nicht nötig und kostet richtig Geld. Die Analysten sind alles andere als begeistert.


Nun stell mal die Gegebenheiten bitte nicht auf den Kopf, die Analysten haben AMD abgeschrieben, nicht Intel, schau dir einfach mal den Aktienkurs des letzten Quartals an, oder auch des letzten halben Jahres, meinetwegen auch den Aktienverlauf seit einem Jahr, da wirst du sehen, wer hier der Leidgeplagte ist:

http://de.finance.yahoo.com/q/bc?t=3m&s=AMD&l=on&z=m&q=l&c=intc

reunion
2007-02-25, 11:17:36
Nun stell mal die Gegebenheiten bitte nicht auf den Kopf, die Analysten haben AMD abgeschrieben, nicht Intel, schau dir einfach mal den Aktienkurs des letzten Quartals an, oder auch des letzten halben Jahres, meinetwegen auch den Aktienverlauf seit einem Jahr, da wirst du sehen, wer hier der Leidgeplagte ist:

http://de.finance.yahoo.com/q/bc?t=3m&s=AMD&l=on&z=m&q=l&c=intc

Es ist immer leicht, sich ein paar Rosinen herauszupicken. Der Aktienkurs von Intel dümpelt schon seit Jahren vor sich hin, was sich auch durch den C2D nicht wirklich bessern konnte, während der Kurs von AMD durch die erfolgreichen Jahre mit dem K8 auf einem absoluten Höhenflug war, was sich jetzt durch das letzte Quartalsergebnis, wo man erstmals die Schätzungen der Analysten deutlich verfehlte, wieder etwas normalisiert. Wer jetzt allerdings glaubt, Intel kann sich durch die hohen Gewinne entspannen, und die Preise beinahe beliebig nach unten korrigieren, der irrt gewaltig. Wenn der Gewinn unter eine gewissen Schwelle fällt, rollen da schneller die Köpfe, als man denkt.

dildo4u
2007-02-25, 12:37:53
Es ist immer leicht, sich ein paar Rosinen herauszupicken. Der Aktienkurs von Intel dümpelt schon seit Jahren vor sich hin, was sich auch durch den C2D nicht wirklich bessern konnte
Nich? Ich sehe da eigentlich schon ein recht deutlichen Anstieg aus dem Tief Mitte 2006.

http://de.finance.yahoo.com/q/bc?s=INTC&t=1y

Tigerchen
2007-02-25, 14:24:23
Nich? Ich sehe da eigentlich schon ein recht deutlichen Anstieg aus dem Tief Mitte 2006.

http://de.finance.yahoo.com/q/bc?s=INTC&t=1y

Das lese ich ganz anders.



Intel schwer angeschlagen

Der andauernde Preiskrieg hat nicht nur beim Erzrivalen AMD, sondern auch bei Intel tiefe Blessuren hinterlassen.
http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_207622