PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM2 vs: C2D Pins..


Swp2000
2007-02-22, 20:44:18
Hallo zusammen,

hat der AM2 Prozessor auch keine Pin'S mehr wie der C2D?

MfG

dildo4u
2007-02-22, 20:46:13
Doch er hat noch welche.

http://www.reviews.ru/clause/computers/am2/1_clip_image001.jpg

Raff
2007-02-22, 20:47:56
Dafür aber einen mehr als der Sockel-939.

Übrigens hat nicht nur der Core 2 Duo keine Pins mehr. Mit Einführung des Sockel 775 verlagerten sich die Pins bereits vom Prozessor auf den Mainboard-Sockel.

MfG,
Raff

czuk
2007-02-22, 20:55:30
Hat übrigens den SEHR netten Vorteil, dass man Pinmods bei den C2D Prozessoren durch einfaches aufmalen bzw. abkleben der Pins durchführen kann. So einfach waren Pinmods wohl noch nie.

SavageX
2007-02-22, 20:56:20
Pin'S


<OT>Um HImmels Willen! Was hat ein Apostroph da zu suchen?</OT>

Wie bereits geklärt hat der AM2 noch Pins an der CPU. Die neuen Opterons habe bei ihrer Unzahl von Kontakten übrigens keine mehr. Ich denke, dass auch für Desktop-CPUs der Zug dorthin fahren wird, wenn mehr I/O in die CPU verlagert werden sollte.

Das Auge
2007-02-23, 00:31:48
Hat übrigens den SEHR netten Vorteil, dass man Pinmods bei den C2D Prozessoren durch einfaches aufmalen bzw. abkleben der Pins durchführen kann. So einfach waren Pinmods wohl noch nie.

Hmmh, wäre denn ein Pinmod auf einen höheren Multiplikator so ohne weiteres machbar?

(+44)
2007-02-23, 01:13:00
Aktuelle Opterons und der FX haben ein Land Grid Array, den Socket F.

Siehe Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Sockel_F

(Falls du diese meintest)

czuk
2007-02-23, 06:52:07
Hmmh, wäre denn ein Pinmod auf einen höheren Multiplikator so ohne weiteres machbar?

Nein, aber ohne weiteres auf eine andere Default Spannung oder einen anderen Standard-FSB.

HOT
2007-02-23, 09:56:13
<OT>Um HImmels Willen! Was hat ein Apostroph da zu suchen?</OT>

Wie bereits geklärt hat der AM2 noch Pins an der CPU. Die neuen Opterons habe bei ihrer Unzahl von Kontakten übrigens keine mehr. Ich denke, dass auch für Desktop-CPUs der Zug dorthin fahren wird, wenn mehr I/O in die CPU verlagert werden sollte.
Na ja bei AMD aber erstmal nicht. Auch der AM3 wird Pins haben (939) und der wird sicherlich bis 2009 halten. Darüberhinaus ist nichts bekannt.

Das Auge
2007-02-23, 12:54:24
Nein, aber ohne weiteres auf eine andere Default Spannung oder einen anderen Standard-FSB.

Auch gut, aber wofür braucht man das? Das kann man bei jedem non_Aldi Board auch im BIOS einstellen. Für einen höheren Multi müßte man den Kortuduo wohl köpfen, oder wie? Schade.

Poweraderrainer
2007-02-23, 15:00:26
das ist für einige OCer interessant, die zb vermeiden möchten dass ihr board auf nen anderen strap umspringt und dadurch langsamer wird bzw FSB-löcher entstehen.
desweiteren lassen sich Speedstep und Eist bei jedem einwandfrei weiterbenutzen bei FSB1333 wenn der mod gemacht wurde

ob das den aufwand wert ist die CPU nochmal aus dem sockel zu holen muss jeder selbst entscheiden...

Das Auge
2007-02-23, 17:30:27
das ist für einige OCer interessant, die zb vermeiden möchten dass ihr board auf nen anderen strap umspringt und dadurch langsamer wird bzw FSB-löcher entstehen.
desweiteren lassen sich Speedstep und Eist bei jedem einwandfrei weiterbenutzen bei FSB1333 wenn der mod gemacht wurde

ob das den aufwand wert ist die CPU nochmal aus dem sockel zu holen muss jeder selbst entscheiden...

Öh, ich nutze auch EIST + OC und hab den Mod nicht gemacht. Einfach geguckt wie weit er mit Standard-Vcore geht und ob der 6er-Multi mit der EIST-Spannung dann auch noch geht. Das Ergebnis: 3150MHz @ Load @ 1,23V (real gemessen, default 1,2625, das DS4 undervolted wie Sau) und 2100MHz @ EIST @ 1,14V. Läuft wunderbar :D

Poweraderrainer
2007-02-23, 18:51:43
ja, bei allen gehts aber nicht anscheinend ;)

wie gesagt, gibt noch nen anderen grund - besonders auf verschiedenen asrock konsortenboards kann es von vorteil sein.

Das Auge
2007-02-23, 19:02:07
OK, das mag sein. Wäre es denn möglich andere default-Spannungen (auch für EIST) zu erzwingen? Dann könnte ich 3,4GHz + EIST nutzen...

Wuge
2007-02-24, 12:03:04
Ja, geht. Das hatte ich bei meinem Ex-Prozessor (P4 640) gemacht. Von 1.3875 auf 1.4125.