Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Altes Amd System geht permanent aus und lässt sich erst später wieder einschalten.
nilsterling
2007-02-26, 17:34:30
Hallo,
Der Rechner meiner Freundin geht oft nicht an, und wenn doch meist nach max 40min wieder aus. Ürsprünglich Sah das System so aus: Xp 2800+, Msi Kt400 Mainboard, 2x 256mb infineon 166mhz, 1x256 mb noname 166mhz, Sb Live , leadtek analog tv karte, GeForce 6800LE und Jou Jye 300w Netzteil.
Ich habe nachdem der Rechner probleme machte zuerst das Netzteil gegen
ein 300w Forton ausgetauscht was kurzfristig funktionierte. Aber nach ein paar Tagen trat das Problem erneut auf. Ich hatte dann das Mianbaord im verdacht und sie hat dann das ASRock K7NF2-RAID, nForce2 Ultra 400 bestellt und eingebaut. Erst lief alles super aber nach ca 35 min ging der Rechner wieder aus.
Wenn der rechner ausgeht lässt er sich nicht direkt wieder einschalten, erst wenn das Netzteil ausgeschaltet wird läßt er sich nach einer weile wieder einschalten. Ich weiß nicht mehr weiter und wäre für jede Hilfe dankbar.
Nils
100% Board kaputt. hatte das damals zu P3 zeiten auch. war sicher nen feiner Haarries oder sowas. Aber vlt. hast auch glück das etwas anderes is.
GL
nilsterling
2007-02-26, 18:10:44
Hatte ich ja auch erst gedacht, aber das Board wurde ja ausgetauscht, und das das neue den selben Defekt hat kann ich mir kaum vorstellen.
Welcher Kühler wird eingesetzt?
Eventuell kühlt das Teil einfach viel zu schlecht.
-huha
Hatte ich ja auch erst gedacht, aber das Board wurde ja ausgetauscht, und das das neue den selben Defekt hat kann ich mir kaum vorstellen.
ooops, nich gelesen das Board auch schon getauscht hast. Ja vlt. mal nur ein ram riegel testen? alles schritt für schritt mal austesten. MIt sound, ohne soundkarte usw.
nilsterling
2007-02-26, 18:14:49
Tschuldigung hätte ich erwähnen sollen. Soweit ich mich erinnere ist es ein ac silent irgendwas. Ein Temperaturproblem schließe ich aus, im Bios geht er nicht über über 40°.
edit:Mit nur einem ram Riegel und das mit den ausgebauten zusatzkarten habe ich auch schon probiert.
Ein Temperaturproblem schließe ich aus, im Bios geht er nicht über über 40°.
Denk dran, die Temperatur im Bios is nicht verglichbar mit der vom Windows. Und erst recht nicht wenn du die CPU belastest zb. gamen oder Video schauen. Also das solltest nochmal genauer prüfen.
Installier' mal ein Temperaturüberwachungsprogramm wie MBM. Wenn das Ding schon im BIOS 40°C hat, könnte durchaus ein Temperaturproblem vorliegen.
-huha
nilsterling
2007-02-26, 18:23:33
Das das abweichen kann wusste ich aber, so dramatisch? Außerdem ist es so das es keinerlei Belastung braucht um den Rechner ausfallen zu lassen. Einfach
eingeschaltet zu sein oder jetzt die windows installation genügen. Habe den Rechner auch mal testweise auf FSB 100Mhz laufen lasssen mit leicht gesenkter vcore, hat nicht geändert.
edit: Ich habe leider keine möglichkeit die Temperatur anders zu überprüfen da sich windows nicht installieren läßt , der bleibt einfachn nicht lang genug an.
StefanV
2007-02-26, 18:28:35
Dann geh ins BIOS und beobachte die Temperatur bis er aus geht!
Gibt eigentlich nur 3 Möglichkeiten:
a) CPU zu warm
b) Netzteil überlastet
c) irgendwas ist putt
nilsterling
2007-02-26, 19:07:08
Die Temperatur im bios lag nach 25min Betriebsdauer bei 38°, dann kam der Absturz. Netzteil hätte ich auch getippt aber beide mit dem selben Fehler? Ich glaub auch das irgendwas kaputt ist die Frage ist nur was :( .
StefanV
2007-02-26, 19:10:47
Säuber mal alle bewegten Teile, tu mal neue Wärmeleitpaste auf die CPU...
Und überprüf mal die 6800LE (tausch mal gegen was anderes aus)...
Wenn du pech hast, hat das Jou Jye 300w Netzteil den Rechner gekillt...
nilsterling
2007-02-26, 19:14:25
Alle bewegten Teile wurden beim Einbau des neuen Mainboard gereinigt. Die 6800le könnte gegn eine alte MSi GeForce3 Ti-200 gestauscht werden, werde ich vorschlagen aber kann das wirklich daran liegen? Und was genau soll das alte Netzteil kapputt gemacht haben, die cpu? Ich weiß nicht ob das wichtig ist aber eines der beiden optischen Laufwerke geht ständig in unregelmäßigen abständen auf,
das zweite lief vorher in einem andern Rechner einwandfrei, läßt sich aber jetzt nur durch notauswurf zum öffnen überreden. Der Fehler trat bei beiden Maiboards auf.
StefanV
2007-02-26, 19:29:18
Gut, teste es mal, kann ja nicht schaden...
Was das alte NT kaputt gemacht haben kann?
Eigentlich alles.
Die Dinger sind nicht gerad gut verarbeitet, was dazu führen kann, das einige kleinere Spannungsspitzen durchschlagen können, was die Hardware auf der Sekundärseite nicht gern haben kann...
nilsterling
2007-02-26, 19:34:07
Ok das mit dem Netzteil ist Logisch aber, wie finde ich jetzt raus was kaputt ist?
Das mit der Grafikkarte werde ich wie gesagt testen bin leider nicht vor Ort deshalb wird das dauern. Das mit den DVD Laufwerken hat aber nichts zu bedeuten? Echt mysteriös das ganze normalerweise habe ich die Erfahrung gemacht das wenn ein Teil des Computers durch Spannungsprobleme kaputt geht, dann richtig. Könnte dsa Gehäuse auch eine Rolle spielen ? Ist ein billiges Ding (39€) , aber aus Alu weshalb ich elektrische Probleme von dieser Seite aus gar nicht in Betracht gezogen habe.
StefanV
2007-02-26, 20:12:39
Ok das mit dem Netzteil ist Logisch aber, wie finde ich jetzt raus was kaputt ist?
In dem du alles nacheinander austauscht, was austauschbar ist :ugly:
Mit anderen Worten: du kannst auch gleich 'nen neuen Rechner kaufen...
Das mit der Grafikkarte werde ich wie gesagt testen bin leider nicht vor Ort deshalb wird das dauern. Das mit den DVD Laufwerken hat aber nichts zu bedeuten?
Keine Ahnung, klemm aber mal alles ab, was geht.
Übrigens kannst du das Windows auch 'notfalls' an einem anderen Rechner installieren, APIC sollte das MSI schon haben, dann ists kein Problem.
Musst nur drauf achten, das du keine IDE Treiber installierst bzw die wieder in 'Standard PCI Dual IDE Controller' änderst.
Echt mysteriös das ganze normalerweise habe ich die Erfahrung gemacht das wenn ein Teil des Computers durch Spannungsprobleme kaputt geht, dann richtig. Könnte dsa Gehäuse auch eine Rolle spielen ? Ist ein billiges Ding (39€) , aber aus Alu weshalb ich elektrische Probleme von dieser Seite aus gar nicht in Betracht gezogen habe.
Ja, das Gehäuse könnte durchaus eine Rolle spielen, aber 39€ ist nicht billig, das ist ein normaler Preis für ein kleines Stahl gehäuse, zumindest ohne Netzteil.
Bei 5€ mehr fangen die richtig guten Stahl gehäuse an, ohne Neztzteil natürlicz.
Da es aber 'ne Zeit lief, denke ich eher nicht, außer da ist 'ne Schraube dazwischen...
Am wahscheinlichsten dürft wohl CPU sein...
Von daher der Rat an dich:
Alles retour und kauf 'nen neues Grundsystem, Sockel 754 ist zwar nicht so pralle aber verdammt günstig (25€ für die CPU, 45-50€ Brett, Geforce IGP würd sich anbieten, brauchst dann auch keine GraKa).
Bei AM2 ist die CPU etwas teurer, die BRetter auch und du brauchst neuen RAM...
nilsterling
2007-02-26, 20:25:28
Danke für deine Hilfe. Ich denke auch das ein neuer günstiger office Rechner eine gangbare Alternative ist, aber Geld ist knapp, und wenn ich meiner Freundin jetzt erzähl sie soll den ganzen Kram wieder ausbauen und das Mobo zrückschicken ...
Es halt auch Schade weil der Rechner eigentlich perfekt für ihre ansprüche ist (office, Filme, alte games). Aber ist auch ein echter Frankenstein was die Komponenten angeht, was die Fehlersuche nicht einfacher macht.
Das Gehäuse ist übrigens aus Alu nicht aus Stahl, deswegen meinte ich auch billig. Und diese merkwürdigen probleme mit den optischen Laufwerken wollen mir nicht aus dem Kopf.
nilsterling
2007-03-03, 12:32:58
So tut mir leid das es so lang gedauert hat, aber ich kann jetzt anscheined wirklich die Lösung des Problems bekanntgeben. Das Netzteil wurde erneut gegen ein anderes (trust 520w, was anders war vor Ort leider nicht zu bekommen) ausgetauscht. Der Rechner läuft jetzt stabil stundenlang durch, nur die optischen Laufwerke spinnen immer noch, aber Hauptsache die Kiste läuft endlich wieder anständig.
Nochmal vielen Dank an alle die mir hier geantwortet haben, und ich werde demnächst nicht mehr so voreilig Komponenten die ich grade getauscht habe bei der Problemsuche ausschließen.
Nils
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.