Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit 4 RAM-Riegel & CPU!
Dark_Shadow
2007-03-01, 16:44:48
Hi!
Hab mich inzwischen durch div. Foren gelesen, und blick' noch nicht ganz durch. Daher werde ich mein Glück hier versuchen...
Mich würde interessieren, wie das mit dem CPU-integrierten RAM-Controller jetzt wirklich aussieht. Kann mein Prozessor (siehe Sig.) als Ursache für div. Probleme u./od. Abstürtze verantwortlich sein, weil er mit meinen 4 RAM-Riegeln (siehe Sig.) nicht richtig umgehen kann?
Im 2D-Betrieb läuft ja alles ohne Probleme, aber sobald ich ein Spiel starte (d.h. mehr vom RAM verwende), freezed die Kiste ohne BSoD od. Fehlermeldung. Dann hilft nur noch der Reset-Button.
Daher folgende Fragen:
#) Würde eine neuere CPU (neues Stepping, neue Revision) diese Probleme nicht mehr haben?
#) Kann ich durch BIOS-Settings mein System zu stabilem Laufen bringen? (Möchte aber nicht den RAM 'runtertakten! Ich kauf' ja nicht umsonst schnellen RAM!)
#) Gibt es irgendwelche Tipps und Tricks, mit denen man solche Probleme umgehen kann?
Bin für jede Meldung (jeden Link) dankbar!!
P.S.:
1.) Nichts OC'ed.
2.) Treiber, BIOS, usw. am aktuellen Stand.
3.) Andere Komponenten (RAM u. MoBo) schließe ich eher aus (schon so zieml. alles mehrmals getestet).
Gouvernator
2007-03-01, 16:57:01
Naja die CPU's können alle ganz schlecht mit 4xram umgehen da kannst du nehmen was du willst. Wie hoch läuft eigentlich der Speicher und die CPU?
Ach so... nichts OC'ed...
Hast du Speicher auf 1T oder 2T? Ich nehme mal an auf 2T, dann hilft nur noch Speicher runtertakten, es sei denn du findest eine Kombination die a) zum Mainboard passt sprich richtige Anordnung in den Steckplätzen und b) Speicher mischen falls du was anderes als Corsair hast. Ich hab nämlich erst mit einem set aus 2xKingmax DDR500 und Kingston HyperX DDR333 eine Kombination die über 200mhz geht und zwar sogar auf 230mhz.
Dark_Shadow
2007-03-01, 17:56:14
Bzgl. Command rate:
Steht auf 2T.
Bzgl. alternative CPU:
"Athlon 64 FX" & "Athlon 64 X2" werden vom Board auch unterstützt.
Besteht denn hier keine Chance, dass diese über einen besseren/neueren RAM-Controller verfügen?
Ausserdem stellt sich mir da gerade die Frage, warum das 'runtertakten des RAM's etwas bringt bzw. bringen soll.
Die Menge (4 St. / 2 GB) bleibt ja natürlich dieselbe.
Aber mal angenommen, auf DDR333 (statt DDR400) würde alles funktionieren, kann dann eine Erhöhung d. Vcore hier Einfluss haben? (Ich frage deshalb, weil eine Erhöhung d. Vcore ja auch bei CPU od. GPU höhere Taktungen ermöglicht.) Kann also eine höhere Vcore stabile DDR400 ermöglichen? Wenn nein, warum nicht?
Armaq
2007-03-01, 19:11:35
hab 4x512mdt laufen mit nem oc 2400 x²
Hi!
Hab mich inzwischen durch div. Foren gelesen, und blick' noch nicht ganz durch. Daher werde ich mein Glück hier versuchen...
Mich würde interessieren, wie das mit dem CPU-integrierten RAM-Controller jetzt wirklich aussieht. Kann mein Prozessor (siehe Sig.) als Ursache für div. Probleme u./od. Abstürtze verantwortlich sein, weil er mit meinen 4 RAM-Riegeln (siehe Sig.) nicht richtig umgehen kann?
Im 2D-Betrieb läuft ja alles ohne Probleme, aber sobald ich ein Spiel starte (d.h. mehr vom RAM verwende), freezed die Kiste ohne BSoD od. Fehlermeldung. Dann hilft nur noch der Reset-Button.
Daher folgende Fragen:
#) Würde eine neuere CPU (neues Stepping, neue Revision) diese Probleme nicht mehr haben?
#) Kann ich durch BIOS-Settings mein System zu stabilem Laufen bringen? (Möchte aber nicht den RAM 'runtertakten! Ich kauf' ja nicht umsonst schnellen RAM!)
#) Gibt es irgendwelche Tipps und Tricks, mit denen man solche Probleme umgehen kann?
Bin für jede Meldung (jeden Link) dankbar!!
P.S.:
1.) Nichts OC'ed.
2.) Treiber, BIOS, usw. am aktuellen Stand.
3.) Andere Komponenten (RAM u. MoBo) schließe ich eher aus (schon so zieml. alles mehrmals getestet).
In deine sig steht : CORSAIR @ 2-2-2-5, schon mal mit anderen "schlechteren timings versucht?? 3-3-3-8??
An sich gibt es keine probleme mit 4 rigeln, nur die komand rate muss auf T2 gestellt werden.
obergugg
2007-03-02, 18:00:12
Hatte einmal ein ähnliches Problem und habe dazu auch im Internet recherchiert. Soweit ich mich an meine damalige Recherche errinnern kann unterstützt Deine CPU keine 4 Ram Riegel mit 400 mhz (max.. 333 Mhz.) ab dem X2 sind auch 400 Mhz (mit T2) möglich. Ist allerdings auch leider eher Glücksache. Bei meinem X2 4400 hat z. B. ein Betrieb mit 400 Mhz (4*512 Mb Corsair) perfekt funktioniert. - Der Betrieb mit 4 Riegeln bei 400 Mhz ist? (war) allerdings von AMD offiziell nicht bestätigt.
Arschhulio
2007-03-04, 12:51:21
Ich hab nen 3400+ und 4 x MDT 512MB Riegel, das einzigste was ich ändern musste war von 1T auf 2T, OC geht wunderbar, Ram läuft momentan auf 235 Mhz 2,5-3-3-7 und CPU auf 2,8 Ghz.
Ich hab nen 3400+ und 4 x MDT 512MB Riegel, das einzigste was ich ändern musste war von 1T auf 2T, OC geht wunderbar, Ram läuft momentan auf 235 Mhz 2,5-3-3-7 und CPU auf 2,8 Ghz.Ein 3400+ müsste ja ein Newcastle oder Clawhammer sein. Der packt 4 Riegel mit 235 MHz? Oder hast du dich verschrieben? In deiner Sig steht ja 3800+
Arschhulio
2007-03-05, 13:15:12
Ein 3400+ müsste ja ein Newcastle oder Clawhammer sein. Der packt 4 Riegel mit 235 MHz? Oder hast du dich verschrieben? In deiner Sig steht ja 3800+
Upala, du hast recht, meinte natürlich 3800+ mit Venice Kern :rolleyes:
Meine alte CPU war ein 3400+ NC und da hatte ich nur 2x512 MB, sorry mein Fehler :redface:
Aber das ändert nichts daran das seit Sockel 939 und deren neue CPU´s, zumindest nach meiner Erfahrung, 4 x 512MB weniger Problematisch ist als beim Sockel 754, CMD Rate von 1 auf 2 und je nach CPU und Board den Ramm von 400 auf 333, was sich durch Erhöhung des Reftakt und herabsetzen des CPU Multis, je nach Board und CPU, nahezu an die 200Mhz oder sogar darüber wieder erhöhen lässt.
Das hängt natürlich alles von den Komponenten ab aber nach deiner Sig. zu urteilen, dürfte es kein Problem geben.
(Sorry für das verwirrende schreiben aber steh unter Schmerztabletten^^ )
Hier gibts einen recht ausführlichen Artikel zum Thema:
Speicher-Guide für den Athlon 64 und Opteron im Sockel 754 und 939 (http://www.au-ja.de/guide-athlon64ram-1.phtml)
Heraufsetzung der CPU-Spannung hat bei mir (3500er Winchester, 2x1024MB, 2x512MB) zudem geholfen. Scheint als würde also auch der Speichercontroller von höherer Spannung profitieren.
Ich würde sagen "umsonst so schnellen Speicher gekauft".
Abgesehen das man in der Praxis kaum was davon merkt ..
Der Venice (ich denke mal Dein 3700+ ist nen Venice-Core) kann prima mit 4 Riegeln. Halt nicht immer volle Kanne. Bei mir sind 420Mhz problemlos mit 4x Infineon oder 4x Kingston drinne gewesen. Allerdings "Auto-Timings" :-)
Und das auf A8N-SLI-Premium und zwei "normalo" Asus Nforce-Ultra-Boards.
Die zwei "normalo"-Konfigs hab ich noch zu laufen. Die eine sogar im 24/7-Server Betrieb.
Ich würde Dir vorschlagen einfach mal das Bios auf "auto" zu stellen und dann mal zu schauen was passiert. Vielleicht ist die Idee mit leichtem Vcore dazugeben auch nicht schlecht. Bei mir isses eigentlich Ideal, ich hab nen 4000+ mit 4x1GB Infineon. Da schaltet das Bios auf 333 zurück, und ich übertakte den 4000+ mit 250er HTT auf 3GHz und dabei wird das Ram wieder auf 200Mhz gezogen :-) Funzt sogar mit CnQ *g*
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.