PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : News 2. März 07


Gast
2007-03-03, 16:51:42
Theoretisch spricht hier allerdings dagegen, daß ein 24stelliger Key (768 Milliarden Quadtrillionen an Möglichkeiten) sich nicht so einfach per BruteForce knacken lassen dürfte, da Microsoft doch normalerweise an eine solche Variante gedacht haben müsste ...

Bitte nochmal genau nachrechnen. :)

Es gibt nur einen begrenzte Zeichensatz und außerdem gibt es nicht nur einen Code, der funktioniert, sondern wahrscheinlich tausende bis hin zu Millionen. Denn sonst hätte fast jeder denselben.

Grestorn
2007-03-03, 19:14:07
Bitte nochmal genau nachrechnen. :)

Es gibt nur einen begrenzte Zeichensatz und außerdem gibt es nicht nur einen Code, der funktioniert, sondern wahrscheinlich tausende bis hin zu Millionen. Denn sonst hätte fast jeder denselben.

Es sind Buchstaben und Zeichen erlaubt. Also theoretisch 36 Zeichen. Lassen wir mal ein paar Weg, wegen Verwechslungsgefahr und nehmen nur 30 Zeichen an.

30^24 = 2,82 * 10^35

gehen wir mal davon aus, dass es 100 Millionen gütlige Kombinationen gibt (10^8). Dann kommen nach Adam Riese immer noch mehr als 10^27 ungültige Kombinationen auf eine gültige. Also über 100 Quadrillionen ungütlige Kombinationen auf eine gültige.

Je mehr gültige Kombinationen möglich sind, desto mehr veschiebt sich das. Wie da das Verhältnis ist, wird wohl nur MS wissen.

JFZ
2007-03-04, 11:53:50
Theoretisch spricht hier allerdings dagegen, daß ein 24stelliger Key (768 Milliarden Quadtrillionen an Möglichkeiten) sich nicht so einfach per BruteForce knacken lassen dürfte, da Microsoft doch normalerweise an eine solche Variante gedacht haben müsste ...


Naja: Probiert das Teil jetzt sämtliche Kombinationen aus, oder enthält er einen Keygen, der schonmal prinzipiell valide Codes erstellt und diese gegen die WGA-Prüfung checkt (also ob dieser Code nicht bei MS gesperrt ist)? In dem Fall wären es ja nicht mehr soo viele Codes.