Bokill
2007-03-07, 01:08:10
Sehr geehrter Leonidas ...
Die sogenannte "Killerspieldebatte" ist schon sehr lange keine Killerspieldebatte.
Schon früh stand neben dem Verbot fest, dass auch Gotcha und sogar andere Gewaltdarstellungen in anderen Medien "verboten" werden sollten.
Die Hardliner dieses Medienkurses waren sich nie zu schade, dieses potenzielle Medienverbot auch auf Gewaltdarstellungen allgemein zu erweitern.
Gebündelt wird ein Teil der Kraft in der Kampagne: "Schau hin was deine Kinder machen (http://www.schau-hin.info/)". Promotet von ZDF,
* Arcor - Telekommunikationsunternehmen
* ARD - Das Erste
* TV Spielfilm - Programmzeitschrift.
und initiiert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Die Gamer sollten sich dieser Breite von drohenden Verboten klar machen ... es geht nicht nur um "Killerspiele".
Ein Blick in den Bundestag, ganz speziell zum Ausschuss "Kultur & Medien (http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1515&Itemid=85&limit=1&limitstart=1)" führt ziemlich direkt zu einen Teil der Politiker, die diese Debatte nach Kräften zu ihren Gusten führen wollen.
Man braucht nicht überrascht sein, wenn viele einen kirchlichen Hintergrund haben ... so ein "Zufall" auch ...
MFG Bobo(2007)
Die sogenannte "Killerspieldebatte" ist schon sehr lange keine Killerspieldebatte.
Schon früh stand neben dem Verbot fest, dass auch Gotcha und sogar andere Gewaltdarstellungen in anderen Medien "verboten" werden sollten.
Die Hardliner dieses Medienkurses waren sich nie zu schade, dieses potenzielle Medienverbot auch auf Gewaltdarstellungen allgemein zu erweitern.
Gebündelt wird ein Teil der Kraft in der Kampagne: "Schau hin was deine Kinder machen (http://www.schau-hin.info/)". Promotet von ZDF,
* Arcor - Telekommunikationsunternehmen
* ARD - Das Erste
* TV Spielfilm - Programmzeitschrift.
und initiiert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Die Gamer sollten sich dieser Breite von drohenden Verboten klar machen ... es geht nicht nur um "Killerspiele".
Ein Blick in den Bundestag, ganz speziell zum Ausschuss "Kultur & Medien (http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1515&Itemid=85&limit=1&limitstart=1)" führt ziemlich direkt zu einen Teil der Politiker, die diese Debatte nach Kräften zu ihren Gusten führen wollen.
Man braucht nicht überrascht sein, wenn viele einen kirchlichen Hintergrund haben ... so ein "Zufall" auch ...
MFG Bobo(2007)