Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : YouTube-Raser entgeht der Strafe - Keine Beweise


Andre2779
2007-03-12, 11:15:54
Ein Motorradfahrer aus Großbritannien ist straffrei davon gekommen, nachdem er mit über 100 Meilen pro Stunde durch eine 30er-Zone gefahren ist. Er filmte seine Fahrt selbst und veröffentlichte das Video anschließend beim Videoportal YouTube.

Die Polizei konnte ihn leicht identifizieren, da er sein Motorrad nach der Fahrt direkt in seiner Hauseinfahrt parkte, so dass seine Adresse sichtbar war. Trotz dieser eindeutigen Beweise kam er vor Gericht ohne eine Strafe davon.

Der Grund dafür: Die Polizei in England ist verpflichtet, ein Verkehrsvergehen 14 Tage nach der Tat zu melden. Allerdings konnte anhand des Videos nicht genau bestimmt werden, wann der Fahrer seine Tour angetreten hat. Er selbst stritt die Tat komplett ab.

Quelle: http://www.winfuture.de/news,30560.html



Kennt jemand dieses video?

alkorithmus
2007-03-12, 11:18:04
Ein Video hat die Eigenschaften genauso gefressen, wie ein JPG Bild. Ich weiß aber nicht genau ob man es bei Videos auch EXIF nennt. Wenn er clever war hat er die rausgeschmissen. Oder Youtube entfernt die Automatisch. Jedenfalls wäre das ein Leichtes, das Datum des Videos festzustellen.

Andre2779
2007-03-12, 11:21:03
Ein Video hat die Eigenschaften genauso gefressen, wie ein JPG Bild. Ich weiß aber nicht genau ob man es bei Videos auch EXIF nennt. Wenn er clever war hat er die rausgeschmissen. Oder Youtube entfernt die Automatisch. Jedenfalls wäre das ein Leichtes, das Datum des Videos festzustellen.


Würd gerne selbst nochma da nachforschen^^

Mr Power
2007-03-12, 11:45:41
Aber ist das ein eideutiger Beweis? Ist es nicht evtl. das Datum des Hochladens oder des Komprimierens oder des Digitalisierens, und nicht des erstellens? Selbst wenn die Kamera die Daten speichert, sind diese eindeutig? Oder nicht nur das was bei der Cam eingestellt wurde? Da kann man doch alles mögliche einstellen. Dann ist doch alles in allem kein eindeutiger Beweis möglich oder?

alkorithmus
2007-03-12, 12:05:06
Man kann natürlich eine andere Zeit und ein anderes Datum bei der Kamera einstellen, aber ob er das bedacht hat? Ist glaube ich sowieso egal, da durch das Komprimieren und Hochladen alles flöten ist. Meine Kamera steht auf "Paris 1998" :biggrin:

Mr Power
2007-03-12, 12:18:13
Die Frage ist ja nicht ob er das bedacht hat, sondern ob das Gericht so etwas dann als Beweis verwerten kann. Und das glaube ich nicht, wenn man da alles was man will einstellen kann.