Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4x1024 MDT + S939?


][immy
2007-03-12, 18:59:37
Funktionieren 4x 1024er MDT Speicher in S939 ohne Probleme auf 400 Mhz?

mich würden gerade erfahrungsberichte mit dem Asus A8r-mvp + Athlon 64 x2 interessieren.
hat der Memory-controller mit 4 double-sided modulen noch probleme?

hyperterminal
2007-03-12, 19:09:29
Der Memory Controller hat leider noch Probleme, ja. Wie genau die sich äußern kann ich dir aber nicht genau sagen. Ich glaube du kannst den Speicher dann zwar betreiben, aber eventuell nur mit 333MHz und 2T Command Rate.

tpmcford
2007-03-12, 19:27:23
Auf meinem DFI Lanparty UT waren 4*1024 leider auch nicht vernünftig zum Laufen zu bringen. Mit 333 und 2T, außerdem remapping auf größer 4Gb, konnte man Windows Vista zwar starten, aber alles lief irgendwie zäher als vorher. Die Soundkarte machte merkwürdigerweise nur Krach- und Piepgeräusche, nach dem Ausbau von 2GB wieder von alleine weg.
Geht also wohl immer noch nicht mit 4*1024 und S939, auch nicht mit meinem X2...

drdope
2007-03-12, 19:36:47
Ich hab 4x1GB MDT PC3200U in meiner Workstation (siehe Sig) laufen --> keine Probs, lediglich die Commandrate ist auf 2T reduziert.
Wegen der Übertaktung auf 2,8GHz (280 Ref-Takt und 2/3 Teiler) laufen sie zwar derzeit nur mit 186MHz, es lief aber auch unübertaktet 1:1 ohne Probs....

StefanV
2007-03-12, 19:52:11
Der Memory Controller hat leider noch Probleme, ja.
Naja, ich sehe das etwas anders, nicht der Speichercontroller ist das Problem sondern die Bretter.

Es geht ja bei einigen, nur ist die Frage, ob der Speicher gut ist, sie ein besonders gutes Brett haben oder ob die CPU besonders gut ist.

Am Ende bleibt man aber bei dem Punkt, das man nicht wirklich wissen kann, obs geht, bevor mans probiert hat.
DFIs mögen zwar mit 2 Riegeln RAM ganz brauchbar sein, mit 4 Riegeln sind sies aber nicht mehr.

Gast2
2007-03-12, 21:07:48
Naja, ich sehe das etwas anders, nicht der Speichercontroller ist das Problem sondern die Bretter.

Es geht ja bei einigen, nur ist die Frage, ob der Speicher gut ist, sie ein besonders gutes Brett haben oder ob die CPU besonders gut ist.

Am Ende bleibt man aber bei dem Punkt, das man nicht wirklich wissen kann, obs geht, bevor mans probiert hat.
DFIs mögen zwar mit 2 Riegeln RAM ganz brauchbar sein, mit 4 Riegeln sind sies aber nicht mehr.

Ja, dann kannst du das ja sehen wie du willst. Fakt ist jedoch, dass es in erster Linie vom Speichercontroller abhängt, da dieser hier in der CPU verbaut ist.

Für mehr Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Athlon_64

Hier steht im Übrigen auch, welche Speichercontroller bei vier DS-RAMS auf DDR333 zurückfahren. Ab dem Venice E3 wird nur noch die Command Rate auf 2T zurückgefahren.
Das deckt sich im Übrigen mit der Aussage von drdope.
BTW: Bei meinem DFI Lanparty Ultra-D in Verbindung mit nem Opteron 146 laufen vier 1GB Samsung UCCC Riegel mit 2T Command Rate auf DDR400. Und das !ohne! Probleme.

GBP
2007-03-13, 08:34:27
Habe 2x1Gig MDT doublesided drin und zwei 512er von TwinMos.

Funktioniert wunderbar mit 200MHz (das läuft nicht mit 400MHz...) und den ursprünglichen Timings von 2,5-3-3-8. Einziger Unterschied: 2T und Windows läuft für mich besser (mache viel mit PhotoShop).

HisN
2007-03-13, 10:00:39
4x1GB Infineon mit 4000+ und 400MhZ: Kein Problem
4x1GB Kingston mit 3000+ und 400MHz: Kein Problem

beide auf Nforce4, der 3000+ sogar im 24/7 Server-Betrieb

Asmodeus
2007-03-13, 10:11:09
Ich kann nur jedem raten, gleich nach dem Einbau von 4x1GB Modulen mit Memtest86+ einige Stunden lang zu überprüfen, ob der Speicher wirklich fehlerfrei arbeitet. Ich hatte vor vielen Monaten mal das Problem mit vier Modulen von Kingston (2T) auf einem Nforce4 Board von Asus mit einem X2. Es sah zwar so aus, als würde es laufen (ich habe vorher nicht mit Memtest getestet), aber es kam zu fehlerhaften Speicherzugriffen. Und einige Tage später war Windows und jede Menge anderer Daten komplett zerstört. Da half dann nur noch eine Neuinstallation.

Gruss, Carsten.

HOT
2007-03-13, 11:10:11
Ja, dann kannst du das ja sehen wie du willst. Fakt ist jedoch, dass es in erster Linie vom Speichercontroller abhängt, da dieser hier in der CPU verbaut ist.

Für mehr Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Athlon_64

Hier steht im Übrigen auch, welche Speichercontroller bei vier DS-RAMS auf DDR333 zurückfahren. Ab dem Venice E3 wird nur noch die Command Rate auf 2T zurückgefahren.
Das deckt sich im Übrigen mit der Aussage von drdope.
BTW: Bei meinem DFI Lanparty Ultra-D in Verbindung mit nem Opteron 146 laufen vier 1GB Samsung UCCC Riegel mit 2T Command Rate auf DDR400. Und das !ohne! Probleme.
Nein. Es hängt genauso von den Leitungen ab, die auf dem Board verbaut sind und an den RAM Sockeln die verbaut werden. Letztendlich spielt auch das BIOS eine nicht unerhebliche Rolle. Meiner Meinung nach liegt es einzig und allein an den Boards und den RAMs, wenn 4 Module net vernünftig laufen. Es gab auf dem i865 und i875 auch oft Probleme damit. Die DDR Spezifikation ist mit DDR400 einfach hart an der Grenze des Machbaren, das wird der Hauptgrund sein, warum es oft solche Probs gibt.

Bushwacker
2007-03-15, 17:38:19
[...]Die Soundkarte machte merkwürdigerweise nur Krach- und Piepgeräusche, nach dem Ausbau von 2GB wieder von alleine weg.[...]

Ich habe im Creative Forum gelesen, dass die Treiber Probleme mit mehr als 2GB RAm haben sollen. Sicher bin ich nicht, aber es waren glaube ich alles Systeme mit 32Bit Windows.

Ob es mit XP x64 besser ist, kann ich mangels RAM auch nicht sagen.

Gast
2007-03-15, 21:34:12
Bezogen auf das ASUS A8N-E kann ich sagen, dass es in Verbindung mit einem 3800-X2 (Toledo und Manchester; beides getestet) läuft. Die Speicher laufen synchron auf DDR-400 MHz und bestehen aus 2x512 Corsair und 2x512 Infineon 3rd (beide "single sided"). Einziger "Wermutstropfen" die Command Rate steigt definitiv auf 2. Das A8N-E läuft auch mit 2x single sided und 2x double sided Modulen mit 400 MHz. Nicht jedoch mit 4x double sided (--> DDR-333).

3-4 GB machen in meinen Augen nur Sinn, wenn man Windows Vista einsetzen will. Mit 4 GB unter WinXP (32-bit) verschenkt man je nach Anzahl der eingebauten Hardware ~ 700-800 MB RAM, sofern das Board Remapping unterstützt. Selbst mit Unterstützung kann es Stabilitätsprobleme in Verbindung mit 4 GB (boot.ini /PAE / 3GB /USERVA=2990) geben. Mehr als eine Krücke für WinXP-32 ist das halt leider nicht. Nur ein 64-bit OS schafft hier Abhilfe.

HisN
2007-03-15, 22:06:24
Ich habe im Creative Forum gelesen, dass die Treiber Probleme mit mehr als 2GB RAm haben sollen. Sicher bin ich nicht, aber es waren glaube ich alles Systeme mit 32Bit Windows.

Ob es mit XP x64 besser ist, kann ich mangels RAM auch nicht sagen.


Die Audigy4 und die X-Fi haben sich bei mir noch nie über zu viel Ram beschwert (auch mit mit Audio-Qualität-Verlusten). Weder unter XP64 noch unter XP32. Aber vielleicht hab ich nur Glück gehabt.

@Gast über mir: XP64 nicht vergessen ...

GBP
2007-03-16, 08:03:19
Ich habe im Creative Forum gelesen, dass die Treiber Probleme mit mehr als 2GB RAm haben sollen. Sicher bin ich nicht, aber es waren glaube ich alles Systeme mit 32Bit Windows.
Kann ich mit 3 Gig, XP Home, Audigy 2 ZS und einigermaßen aktuellen Treibern nicht bestätigen.

StefanV
2007-03-16, 17:47:11
Fakt ist jedoch, dass es in erster Linie vom Speichercontroller abhängt, da dieser hier in der CPU verbaut ist.
Nein, eben nicht.

In erster Linie hängts vom Board ab, obs möglich ist, es gibt Bretter da gehts sehr oft, mit 400MHz, dann gibts wiederum Bretter wo es so gut wie unmöglich ist, 4 Riegel RAM zu nutzen...

Ein Beispiel sind z.B. DFI Bretter, mit 2 Riegeln RAM recht gut, mit 4 Riegeln RAM zum brechen, das Gegenteil scheint bei den ASUS Brettern der Fall zu sein, mit 2 Riegeln RAM zum brechen, mit 4 Riegeln recht ordentlich...

Du siehst, es kommt in erster Linie aufs Brett an und dann erst auf die CPU!
Die CPU kann zwar etwas helfen, aber wenn die Leitungsführung vom Brett unterirdisch ist, kann die CPU auch nicht mehr helfen...